Beiträge von Sierrakiller

    Hallo Christian

    Hast Du mal einen kompletten Autoscan gemacht?

    Wie alt ist eigentlich Deine Batterie?

    Wie ist denn das Messen der Kabel zwischen MSG und Turbo ausgegangen?

    Du solltest wirklich den Fehler bald finden. Langsam gehen mir nämlich die Ideen aus! ;):hopelessness:

    Schöne Grüsse und weiterhin viel Glück beim Fehler finden

    Hallo Stefan

    Ich empfehle Dir Dein Ding als erstes mal untenrum gründlich reinigen! ;)

    Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber irgendwo hängt da ja auch ein Niveau Sensor. Ist zwar eine gewagt These, weil die anderen drei Ecken senken sich ja ab. Aber Versuch macht kluch und dieser kostet nix.

    Möglich wäre auch dass jetzt gerade Dein Restdruckhalteventil sich verabschiedet hat.

    Viel Erfolg!

    Hi Adriano

    Nachdem das jetzt schon der zweite Thread ist, der schon Asbach Uralt ist, vielleicht mal der Hinweis, auf das Datum der letzten Antworten zu achten. Oder wenn Du schon derartiges postest, vielleicht ein bisschen mehr Hintergrund- Infos dazu schreiben, damit es dann auch sinnvoll für andere Nutzer des Forums ist.

    Schönen Gruss

    Hi Ludwig

    Die Antennen gehen schon mal gern über den Jordan. Die sind aber "nur" für den schlüssellosen Zugang zu Deinem Fahrzeug.

    Wenn Du drei Tasten auf Deinem Schlüssel hast und weisst, wie man damit umgeht, kann man die Antennen Antennen sein lassen. Allerdings muss man beobachten, ob Dir das Kessy nicht die Batterie leer saugt.

    Beim Sensor für Luftgüte könnte Deine Klima nicht so funktionieren, wie sie soll. Der Stecker für den Sensor lässt sich leicht kontrollieren und notfalls auch der Sensor wechseln. Der ist unter dem Abdeckgitter unter Deiner Windschutzscheibe zu finden.

    Schöne Grüsse

    Hallo zusammen!

    Ich weiss, das hier ist schon etwas älter. Aber ich hab diesen Fehler auch eingetragen. Allerdings funktioniert bei mir, soweit ich es feststellen konnte, alles, wie es soll.

    Meine Frage wäre, ob es evtl. an dem getauschten FSE- Steuergerät liegt. Das lässt sich bei mir nicht ansprechen, da es ja kein originales mehr ist, sondern eine Version, die auch mit den neuen Äpfeln klar kommt

    Schöne Grüsse

    Hi Christian

    Ich weiss zwar jetzt nicht genau, wie Dein Motor aufgebaut ist, aber ich würde mir mal das AGR- Ventil anschauen.

    Vorher mit VCDS die Stellglieddiagnose am Turbo und (wenn vorhanden) an den Drallklappen durchführen.

    Und dann noch jedes einzelne Stück Rohr bzw. Schlauch der Ladeluftstrecke kontrollieren und wenn möglich abdrücken. Vielleicht hast Du an noch einer Stelle eine Undichtigkeit. Es kann auch an den Unterdruckschläuchen oder an der Unterdruckpumpe liegen.

    Gruss aus Zürich

    Hi Christian

    Ich würde mal auf die Suche nach Undichtigkeiten gehen. Regelgrenze überschritten ist nach meiner Erfahrung, dass er den Ladedruck nicht weit genug hochregeln kann, im Gegensatz zu meiner Regelgrenze unterschritten.

    Oder hast Du mal geschaut, ob der Lader überhaupt regelt? Kannst Du ihn mit VCDS ansteuern? Wenn das geht, dann kannst Du Dir die Messerei eigentlich sparen.

    Gruss

    Hallo zusammen!

    Ich hätte da mal eine Frage zu diesen Sensoren.

    Stimmt es, dass alle 12 Sensoren gleich sind?

    Mein Fehlerspeicher spuckt mir den Sensor "hinten links innen mit Kurzschluss nach Masse" aus.

    Ich gehe davon aus, es ist tatsächlich der Sensor defekt. Anfangs lies sich der Fehler noch ein paar Mal löschen und alles hat wieder funktioniert, aber mittlerweile geht nichts mehr. Nur welcher der drei Sensoren ist es denn nun? Der ganz innere oder der mittlere?

    Per VCDS kann ich leider nicht heraus finden, welcher es ist, da bei den Distanzen keiner der hinteren mehr reagiert. Selbst, wenn ich den Fehler gelöscht habe.

    Um den Sensor zu wechseln muss ich die vier Torx- Schrauben von unten aus der Verkleidung rausschrauben und die Verkleidung abnehmen? Dann komm ich an die Sensoren ran oder muss noch was runter?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Schöne Grüsse

    Guten Morgen Stefan

    Meinst Du jetzt die Standheizung oder die beheizte Frontscheibe?

    Standheizung und Zuheizer sind ein und die selben Komponenten. Nur ist beim Zuheizer keine Steuereinheit angeschlossen.

    Bedeutet: Einen Pin in den Stecker des Zuheizers und das Kabel in den Innenraum legen, Strom und Masse vom Sicherungskasten an die Steuereinheit et voilà Standheizung vorhanden.

    Die grössten Probleme: die Sicherung am Stecker zerstörungsfrei aufbekommen (sollte man nicht bei kalt und dunkel machen! :wand: ) und den Weg in den Innenraum finden.

    Viel Erfolg!

    Schöne Grüsse

    Hi Robert

    Ich sehe das ganze etwas differenzierter. Wenn es, wie hier, um einen Neuwagen geht, bin ich selbstverständlich bei Dir.

    Handelt es sich aber um gebrauchte Fahrzeuge, dann verstehe ich die Haltung, dass die nachträgliche Aufrüstung und Freischaltung nicht gemacht wird, bzw. nicht gemacht werden kann, nicht mehr. Es gibt genügend Beispiele, wo die Ausstattungsauswahl mancher Kunden schon das verständnislose Kopfschütteln in ein Schleudertrauma verwandelt. Wenn ich dann als Gebrauchtwagenkäufer die eine oder andere Ausstattungsvariante nicht bekomme, weil sie kaum geordert wurde, dann sollte es doch möglich sein, dies nachzurüsten und auch freizuschalten.

    Bei unserem Polo ist es zum Beispiel so, dass das grosse Navi nicht freigeschalten wird, weil VW sagt, diese VIN wurde so nicht geordert, also geht das nicht. Obwohl alles regulär über einen VW- Händler bestellt und eingebaut wurde. Das heisst, 700€ für den Wind, obwohl es rein technisch funktioniert, weil alles vorhanden ist im Fahrzeug.

    Aber das ganze sprengt hier den Rahmen und hilft dem TE ja nicht weiter. Ich an seiner Stelle würde mir vom Händleroder VW schriftlich bestätigen lassen, dass nach Umrüstung alles funktioniert, so wie es soll. Sonst bleibt er auf den Teilen und den Kosten sitzen und hat kein funktionierendes Innovision.

    Schöne Grüsse aus Zürich

    Hallo zusammen!

    Da der CR neuer ist, als unser 2015er Polo, gehe ich davon aus, dass auch hier VW bereits diesen nachträglich Umrüstungen softwaremässig einen Riegel vorgeschoben hat. Bei unserem Polo geht auch schon nichts mehr mit nachrüsten, selbst, wenn man die originalen Teile kauft. Dann muss man beim :) das ganze freischalten lassen, wofür der wahrscheinlich auch noch mal die Hand aufhält und dann geht das ganze ja mittlerweile online in die Konfiguration und dort sagt dann VW anhand der VIN, hier ist Schluss, das Fahrzeug wurde ohne diese Option ausgeliefert, also kann diese Option für dieses Fahrzeug nicht freigeschalten werden.

    Vielleicht taucht irgendwann mal irgendwo ein findiger Programmierer auf, der auch um diese Hindernisse kommt, aber momentan läuft bezüglich Nachrüstungen alles vor die VW- Wand.

    Schöne Grüsse aus Zürich