Hallo zusammen!
Ich hab gerade noch was interessantes gefunden:
Das kann ich doch auch verwenden? Sind denn 300A ausreichend?
Ich hab leider gerade keinen Zugriff auf die Winde.
Gruss
Hallo zusammen!
Ich hab gerade noch was interessantes gefunden:
Das kann ich doch auch verwenden? Sind denn 300A ausreichend?
Ich hab leider gerade keinen Zugriff auf die Winde.
Gruss
Hi Christian
Vielen Dank für den Input.
Die Winde wird nicht direkt an die Batterie selbst angeschlossen.
Im Motorraum gibt es beim Fremdstartpol eine Möglichkeit, das Kabel der Seilwinde anzuschliessen. Das ist auch so in der Einbauanleitung beschrieben.
Wenn ich die ganze Sache mit einem Relais und einem Schalter realisiere, dann benötige ich den Trennschalter wiederum nicht. Oder? Wäre ja sonst quasi ein weisser Schimmel.
Ich muss mir nur überlegen, welche Art von Schalter ich an welche Stelle baue. Sollte für den Einbau leicht zugänglich, aber nicht so leicht unbeabsichtigt betätigbar sein.
Nasse Grüsse aus Zürich
Hi Todi
Vielen Dank für Deinen Einwand.
An mangelndem Platz sollte es bei meinem CASA ja nicht scheitern.
Das mit der Mutter hatte ich schon vermutet. Am besten gefällt mir eigentlich die dritte Variante. Da besteht dann auch nicht die Möglichkeit den "Schlüssel" zu verlieren.
Um das Auto diebstahlsicher zu machen, wäre Variante 1 vermutlich die beste. Aber das ist ja nicht mein Ziel.
Wie gesagt, gerne weitere Ideen.
Gruss
Hallo Christian
Nur um noch mal alles aufzulisten, was Du alles gemacht hast:
Turbolader gewechselt
DPF kontrolliert
Ladeluftstrecke auf Undichtigkeit und Durchlässigkeit kontrolliert
Differenzdrucksensor gewechselt
Abgastemperatursensor gewechselt (welcher?)
Nachdem ich mir jetzt alles noch einmal durchgelesen habe, möchte ich noch ein paar Kommentare abgeben.
Durch einen "verstopften" Abgasstrang erreichst Du in der Tat einen zu hohen Gegendruck für den Turbolader, der dann die Luft nicht mehr weggeschaufelt bekommt, und deswegen versucht, den Ladedruck nach unten zu regeln. Also nicht zu wenig Ladedruck würde der zugesetzte DPF bzw. Kat generieren, sondern zu hoch.
Habt ihr den Kat kontrolliert?
Habt ihr den Ladedrucksensor gewechselt?
Wie siehts mit Deinen Drallklappen, AGR- Ventil und AGR- Kühler aus?
Was sagt die Drosselklappe?
Hast Du den Fehlercode P3348 mal beim VCDS- Wiki eingegeben? Da kommt das dabei raus!
Die 00564 bringt das hier bzw. das hier zu Tage.
Den 00907 hast Du ja schon lösen können.
Das gemeine an der ganzen Sache bei mir war, dass ich zwar meinen Fehlercode im VCDS- Wiki kontrolliert habe, da war aber leider mein Problem nicht drin beschrieben. Deswegen habe ich auch so lange gesucht.
Hätte ich bei Ross-Tech nach meinem Fehler gesucht, wäre da der Kat als mögliche Fehlerursache drin gestanden.
Deswegen:
So, falls ich was vergessen hab, bzw. Du irgendwas noch gemacht hast, immer her mit den Infos. Wir werden den Bock doch wieder zum laufen bringen!
Schöne Grüsse
Guten Morgen Torsten
Vielen Dank für Deine Idee. Wo hattest Du den Hauptschalter denn verbaut? Im Motorraum, kurz vor der Batterie?
Heisst also, vor Windennutzung Haube auf, Schalter an und los gehts?
Ist die einfachst Variante und am Dicken eigentlich auch relativ einfach zu realisieren und zugänglich.
Welchen sollte man denn nehmen?
Aber ich freue mich über weitere Ideen.
Nasse Grüsse aus Zürich
Hallo zusammen!
Ich habe von einem netten Foren- Mitglied einen Winden- Einbausatz gekauft.
Es sind auch alle Beschreibungen dabei, allerdings verwundert es mich ein wenig, dass diese ganze Verkabelung einfach unter Strom eingebaut ist, ohne eine Sicherung oder einen Schalter.
Deswegen hätte ich da mal gerne ein paar Fragen an die Leute, die sich eine Winde eingebaut hatten:
Wie habt ihr die Verkabelung realisiert? Wie in der Taubenreuther- Beschreibung, oder habt ihr noch einen extra Schalter mit Relais davor irgendwo verbaut und vielleicht noch eine Sicherung?
Oder ist das ganze gar nicht nötig?
So wie ich das verstehe, funktioniert die Winde ja sowieso nur, wenn die Fernbedienung eingesteckt ist!? Also könnte ich auf der Funkfernbedienung rumhoppeln wie ein wildgewordener Hase, da bewegt sich nix, solange die Kabelfernbedienung nicht angeschlossen ist?
Aber trotzdem steht ja alles unter Strom.
Über ein paar Tipps wäre ich sehr dankbar!
Schöne Grüsse
Hallo Baer
Wieso können die Bikes nicht aufs Dach?
Grüssle
Hallo zusammen!
Nur um meine Frage zum Abschluss zu bringen:
Der Aussendurchmesser der Endrohre beträgt 72mm. Heisst also Innendurchmesser 70mm.
Falls es mal noch jemanden interessiert.
Schöne Grüsse
Hallo Leute
Kann es sein, dass dieser Fehler ansteckend ist?
Meiner hatte das jetzt am Donnerstag auch, dass ich keine Abstandsregelung mehr hatte, da das VW- Logo voller Schnee war.
Wir hatten zwar schon lange nicht mehr solch einen Schneefall, bei dem ich mit dem Auto unterwegs war, aber früher, als das noch so war, kann ich mich nicht daran erinnern, dass der Radarsensor ausgestiegen ist.
Gruss aus Zürich
Hallo Christian
Hast Du mal einen kompletten Autoscan gemacht?
Wie alt ist eigentlich Deine Batterie?
Wie ist denn das Messen der Kabel zwischen MSG und Turbo ausgegangen?
Du solltest wirklich den Fehler bald finden. Langsam gehen mir nämlich die Ideen aus!
Schöne Grüsse und weiterhin viel Glück beim Fehler finden
Hallo Stefan
Ich empfehle Dir Dein Ding als erstes mal untenrum gründlich reinigen!
Ich bin mir jetzt nicht sicher, aber irgendwo hängt da ja auch ein Niveau Sensor. Ist zwar eine gewagt These, weil die anderen drei Ecken senken sich ja ab. Aber Versuch macht kluch und dieser kostet nix.
Möglich wäre auch dass jetzt gerade Dein Restdruckhalteventil sich verabschiedet hat.
Viel Erfolg!
Hannes,
nur die, die es können!
Hi Adriano
Nachdem das jetzt schon der zweite Thread ist, der schon Asbach Uralt ist, vielleicht mal der Hinweis, auf das Datum der letzten Antworten zu achten. Oder wenn Du schon derartiges postest, vielleicht ein bisschen mehr Hintergrund- Infos dazu schreiben, damit es dann auch sinnvoll für andere Nutzer des Forums ist.
Schönen Gruss
Hallo Adriano!
Dann mal herzlich Willkommen und viel Spass hier im Forum!
Gruss aus Zürich
Hi Ludwig
Die Antennen gehen schon mal gern über den Jordan. Die sind aber "nur" für den schlüssellosen Zugang zu Deinem Fahrzeug.
Wenn Du drei Tasten auf Deinem Schlüssel hast und weisst, wie man damit umgeht, kann man die Antennen Antennen sein lassen. Allerdings muss man beobachten, ob Dir das Kessy nicht die Batterie leer saugt.
Beim Sensor für Luftgüte könnte Deine Klima nicht so funktionieren, wie sie soll. Der Stecker für den Sensor lässt sich leicht kontrollieren und notfalls auch der Sensor wechseln. Der ist unter dem Abdeckgitter unter Deiner Windschutzscheibe zu finden.
Schöne Grüsse
Hallo zusammen!
Ich weiss, das hier ist schon etwas älter. Aber ich hab diesen Fehler auch eingetragen. Allerdings funktioniert bei mir, soweit ich es feststellen konnte, alles, wie es soll.
Meine Frage wäre, ob es evtl. an dem getauschten FSE- Steuergerät liegt. Das lässt sich bei mir nicht ansprechen, da es ja kein originales mehr ist, sondern eine Version, die auch mit den neuen Äpfeln klar kommt
Schöne Grüsse
Hallo zusammen!
Da ist die Kamera ja prädestiniert, genau zu erkennen, wann der zu hohe Stein im Gelände kommt.
Wo haben sie denn das Radarauge (wenn überhaupt noch vorhanden und nicht durch andere Technik ersetzt) verbaut?
Interessierte Grüsse
Hallo Doro!
Herzlichen Glühstrumpf zum Schlüpftag!!
Liebe Grüsse aus Zürich
Hi Christian
Ich hab alle einzelnen Teile ausgebaut und mit nem Kompressor abgedrückt.
Schönes Wochenende und viel Erfolg
Hi Christian
Ich weiss zwar jetzt nicht genau, wie Dein Motor aufgebaut ist, aber ich würde mir mal das AGR- Ventil anschauen.
Vorher mit VCDS die Stellglieddiagnose am Turbo und (wenn vorhanden) an den Drallklappen durchführen.
Und dann noch jedes einzelne Stück Rohr bzw. Schlauch der Ladeluftstrecke kontrollieren und wenn möglich abdrücken. Vielleicht hast Du an noch einer Stelle eine Undichtigkeit. Es kann auch an den Unterdruckschläuchen oder an der Unterdruckpumpe liegen.
Gruss aus Zürich