Beiträge von Sierrakiller

    Hi Christian

    Ich würde mal auf die Suche nach Undichtigkeiten gehen. Regelgrenze überschritten ist nach meiner Erfahrung, dass er den Ladedruck nicht weit genug hochregeln kann, im Gegensatz zu meiner Regelgrenze unterschritten.

    Oder hast Du mal geschaut, ob der Lader überhaupt regelt? Kannst Du ihn mit VCDS ansteuern? Wenn das geht, dann kannst Du Dir die Messerei eigentlich sparen.

    Gruss

    Hallo zusammen!

    Ich hätte da mal eine Frage zu diesen Sensoren.

    Stimmt es, dass alle 12 Sensoren gleich sind?

    Mein Fehlerspeicher spuckt mir den Sensor "hinten links innen mit Kurzschluss nach Masse" aus.

    Ich gehe davon aus, es ist tatsächlich der Sensor defekt. Anfangs lies sich der Fehler noch ein paar Mal löschen und alles hat wieder funktioniert, aber mittlerweile geht nichts mehr. Nur welcher der drei Sensoren ist es denn nun? Der ganz innere oder der mittlere?

    Per VCDS kann ich leider nicht heraus finden, welcher es ist, da bei den Distanzen keiner der hinteren mehr reagiert. Selbst, wenn ich den Fehler gelöscht habe.

    Um den Sensor zu wechseln muss ich die vier Torx- Schrauben von unten aus der Verkleidung rausschrauben und die Verkleidung abnehmen? Dann komm ich an die Sensoren ran oder muss noch was runter?

    Vielen Dank für Eure Hilfe!

    Schöne Grüsse

    Guten Morgen Stefan

    Meinst Du jetzt die Standheizung oder die beheizte Frontscheibe?

    Standheizung und Zuheizer sind ein und die selben Komponenten. Nur ist beim Zuheizer keine Steuereinheit angeschlossen.

    Bedeutet: Einen Pin in den Stecker des Zuheizers und das Kabel in den Innenraum legen, Strom und Masse vom Sicherungskasten an die Steuereinheit et voilà Standheizung vorhanden.

    Die grössten Probleme: die Sicherung am Stecker zerstörungsfrei aufbekommen (sollte man nicht bei kalt und dunkel machen! :wand: ) und den Weg in den Innenraum finden.

    Viel Erfolg!

    Schöne Grüsse

    Hi Robert

    Ich sehe das ganze etwas differenzierter. Wenn es, wie hier, um einen Neuwagen geht, bin ich selbstverständlich bei Dir.

    Handelt es sich aber um gebrauchte Fahrzeuge, dann verstehe ich die Haltung, dass die nachträgliche Aufrüstung und Freischaltung nicht gemacht wird, bzw. nicht gemacht werden kann, nicht mehr. Es gibt genügend Beispiele, wo die Ausstattungsauswahl mancher Kunden schon das verständnislose Kopfschütteln in ein Schleudertrauma verwandelt. Wenn ich dann als Gebrauchtwagenkäufer die eine oder andere Ausstattungsvariante nicht bekomme, weil sie kaum geordert wurde, dann sollte es doch möglich sein, dies nachzurüsten und auch freizuschalten.

    Bei unserem Polo ist es zum Beispiel so, dass das grosse Navi nicht freigeschalten wird, weil VW sagt, diese VIN wurde so nicht geordert, also geht das nicht. Obwohl alles regulär über einen VW- Händler bestellt und eingebaut wurde. Das heisst, 700€ für den Wind, obwohl es rein technisch funktioniert, weil alles vorhanden ist im Fahrzeug.

    Aber das ganze sprengt hier den Rahmen und hilft dem TE ja nicht weiter. Ich an seiner Stelle würde mir vom Händleroder VW schriftlich bestätigen lassen, dass nach Umrüstung alles funktioniert, so wie es soll. Sonst bleibt er auf den Teilen und den Kosten sitzen und hat kein funktionierendes Innovision.

    Schöne Grüsse aus Zürich

    Hallo zusammen!

    Da der CR neuer ist, als unser 2015er Polo, gehe ich davon aus, dass auch hier VW bereits diesen nachträglich Umrüstungen softwaremässig einen Riegel vorgeschoben hat. Bei unserem Polo geht auch schon nichts mehr mit nachrüsten, selbst, wenn man die originalen Teile kauft. Dann muss man beim :) das ganze freischalten lassen, wofür der wahrscheinlich auch noch mal die Hand aufhält und dann geht das ganze ja mittlerweile online in die Konfiguration und dort sagt dann VW anhand der VIN, hier ist Schluss, das Fahrzeug wurde ohne diese Option ausgeliefert, also kann diese Option für dieses Fahrzeug nicht freigeschalten werden.

    Vielleicht taucht irgendwann mal irgendwo ein findiger Programmierer auf, der auch um diese Hindernisse kommt, aber momentan läuft bezüglich Nachrüstungen alles vor die VW- Wand.

    Schöne Grüsse aus Zürich

    Hi,

    dann hast Du die ganze untere A- Säulenverkleidung und die Dämmung drunter weg gehabt und da gehts dann raus in Richtung Tür?

    Hm, okay, kann man machen, aber die Lösung wird bei mir nur als die allerletze Möglichkeit ausgeschöpft, wenn ich nicht anders weiter käme.

    Ich hätte das ganze gern doch eher innen durch, wenn es geht.

    Trotzdem Danke und immer weiter mit den Tipps.

    Gruss

    Hallo zusammen!

    Eigentlich geht es um die Aufrüstung meines Zuheizers zur Standheizung.

    Das entsprechende Modul habe ich schon und verbaut ist eigentlich auch fast alles.

    Aber eben nur fast. Strom und Masse ist verlegt und angeschlossen, das GSM- Modul ist auch an einem relativ gut zugänglichen Ort platziert.

    So, jetzt müsste nur noch die Steuerleitung zum Zuheizer. Aber ich finde keinen Ausgang aus dem Fahrer- in den Motorraum.

    Also theoretisch hab ich schon die grosse Tülle mit dem fetten Kabelbaum nach aussen gefunden, aber ich komm da nicht rein. Allerdings selbst wenn ich rein bzw. durch käme, wo komme ich da raus?

    Ich hoffe auf die tatkräftige und informative Hilfe derer, die den T1 GP schon mal upgegraded haben und noch wissen, wo sie dieses Käbelchen entlang geführt haben.

    Wie ist denn der Sicherungskasten unterhalb der Windschutzscheibe befestigt (wobei man da ja nicht wirklich von befestigt sprechen kann.) Bekommt man den irgendwie da einigermassen aus dem Weg um da vielleicht mit dem Kabel durch zu kommen? Oder kann ich an der Haubenentriegelung entlang raus?

    Vielen Dank für Tipps und einen angenehmen Wochenstart!

    Gruss

    Hey Christian

    Nein, das zeigt VCDS nicht an. Ich hatte eben die Ladedruck Regelgrenze unterschritten. Das trat bei mir auch nach einem Jahr extremster Kurzstrecke auf.

    Seitdem hat meine Frau keinen Touareg- Schlüssel mehr! :hopelessness:

    Und ich hatte auch eine wilde Tauschaktion hinter mir. Ladedrucksensor, Differenzdrucksensor, Drallklapen, AGRventil, Turbo. An der Ladeluftstrecke hatte ich alle einzelnen Leitungsstücke, die ich in die Finger bekam, einzeln abgedrückt, Selbst die Ladeluftkühler.

    Als Reiniger hatte ich den von LiquiMolly genommen. Wenn Du die entsprechende Spritzflasche hast, brauchst ihn nicht ausbauen. Da mir die Flasche für auf die schnelle zu teuer war, habe ich mir die Mühe gemacht, den Filter auszubauen, mit dem Reiniger befüllt und zwei Tage stehen lassen. Zwischendurch hab ich ihn mal gedreht. Der Kat wurde auch mit dem Reiniger ausgespült.

    Viel Erfolg und lass hören, wie es weiter ging.

    Gruss

    Hallo Christian

    Welches Fahrprofil hast Du denn und wie ist der Kilometerstand?

    Ich hatte ein ähnliches Problem, allerdings kam bei mir der Notlauf, sobald der Motor Leistung bringen sollte.

    Was sagt denn Dein VCDS? Ladedruckregelgrenze unterschritten, oder gibt er tatsächlich die Verstelleinheit an?

    Bei Problemen mit der Ladedruckregelung soll man die Ladeluftstrecke auf Dichtigkeit prüfen.

    Bei mir war der Kat und der DPF zu. Beides mit DPF- Reiniger gereinigt, seit dem läuft er wieder wie ne 1.

    Gruss

    Hallo zusammen!

    Ich weiss, das Thema ist schon Asbach-Uralt. Aber zu den Schellen:

    Das sind ganz normale Bandschellen für 70mm Durchmesser?

    Mein TÜV hat eine vor zwei Jahren bemängelt, dass sie gerissen wäre. Nun soll ich im März wieder zum TÜV und da müsste ich jetzt beide vorher erneuern. Oder sind die so festgegammelt auf den Endrohren, dass ich die nicht runter bekomme und sowieso neue Endrohre brauche?

    Vielen Dank für Eure Hilfe.

    Schöne Grüsse aus Zürich

    So liebe Freunde

    Ich kann Euch mitteilen, dass der Urlaub genehmigt ist. Das bedeutet, dass ich meinen Touareg durch Makedonien scheuchen werde! :victorious::Applause:

    Beifahrer wird wieder Oliver sein. Ich freu mich riesig auf die Tour und auf alle Teilnehmer.

    Schöne Grüsse aus Zürich

    Martin

    Hallo Stephan

    Auch ich möchte mich noch schnell für die gelungene Arbeit mit dem Kalender bedanken. Sie sind wohlbehalten bei mir angekommen.
    Wir freuen uns schon aufs nächste Jahr!

    Besinnliche Vorweihnachtszeit aus Zürich

    Hallo zusammen!

    Ich weiss zwar noch nicht, wie es nächstes Jahr mit Urlaub aussieht, aber ich melde mal sehr starkes Interesse an.
    Einen Beifahrer hätte ich und die Erlaubnis von der Regierung steht auch schon.
    Also alles hängt an dem blöden Job. Ich glaub ich muss kündigen! :zwinker:

    Schöne Grüsse

    Liebe Touareg- Freunde

    Nach meinem Ladedruckregel- Problem habe ich ein noch paar Teile übrig, die ich gerne los werden möchte.
    Es sind neuwertige, aber eben zur Fehlerfindung eingebaute Teile.

    Zum einen sind es beide Saugrohre mit Stellmotoren (T/N: 059 129 711 BR für links, 059 129 712 BF für rechts)
    Es sind aber keine original VW- Teile, sondern die "verstärkten und überholten" eines eBay- Händlers. Dieser bietet seine für 290,-€ an.
    Meine bekommt ihr für 200,-€ zuzüglich Versand. Sie waren weniger als 100km verbaut.

    Dann hätte ich noch einen Garrett- Turbolader mit der T/N: 059 145 722 R. Das ist kein überholter Turbolader, das war mal ein neuer.
    Der war ebenso zur Fehlersuche verbaut und ist keine 50km gelaufen. Den biete ich Euch für 600,-€ zuzüglich Versand an.


    Alles war bzw. ist für einen 3.0TDI CASA Motor.

    Der Versand sollte bei beiden Paketen für jeweils 10,-€ innerhalb Deutschlands machbar sein.

    Schöne Grüsse