Ich habe gestern unseren Golf bei autoscout24 eingestellt. Ich gehe zwar davon aus, dass es nicht allzu schwer werden wird, den Wagen an den Mann bzw. die Frau zu bringen, möchte es aber trotzdem nicht versäumen, ihn hier anzubieten.
Hier gibt's weitere Infos: http://www.autoscout24.de/home/index/det…&id=gaulgvhqgbxhttp://www.autoscout24.de/home/index/det…&id=f4hmzk2sm1u
Thomas
Beiträge von Thomas TDI
-
-
Für Gebrauchtwagenpreise ist http://www.autobudget.de ganz interessant, weil man dort auch die Extras erfassen kann.
Thomas
-
Über die Salzprobleme bei den Bremsen wurde mal bei Audi berichtet. Ich konnte das nie bestätigen, trotzdem wurden seinerzeit (Ende der 90er) bei meinem A4 als Rückruf die Bremsbelege getauscht.
Dass es einem bei einem Auffahrunfall so vorkommt, als würde man das Pedal bis zum Bodenblech durchdrücken, ist völlig normal. Wenn's nicht reicht, ist's halt nicht mehr zu ändern. Ärgerlich ist es auf jeden Fall, aber dem Fahrzeug die Schuld für den Unfall zu geben, hilft nichts. Mir ist das auch schon mal passiert. Der Grund liegt meistens ganz einfach in einer Kombination zwischen Unachtsamkeit und zu geringem Abstand. That's life! Sei froh, dass niemandem etwas passiert ist.
Thomas -
Zitat von agroetsch
Hallo Bernhard,
wie machst du DAS denn???
Ich fahre 75% Autobahn, und liege bei über 12 Litern (realer Verbrauch, der Bordcomputer lügt wie immer).
Ein Klick auf "Spritmonitor" in meiner Signatur zeigt die Details!
dito! Bei etwas zügigerer Fahrweise auch deutlich mehr!
Thomas -
Hi Rollo,
auch von mir herzlichen Glückwunsch!!!! :trinken
Thomas -
Zitat von gknechtel
.. . . jetzt habe ich die Faxen dick!
Seit 8 Tagen ist mein Dicker in der Werkstatt! zur Fehlerbeschreibung siehe #3 und #11 dieses Threads!
Aber das dicke Ende kam noch: Am vergangenen Mittwoch gegen 7:00 Uhr, 10,5 Grad minus, Gefällestrecke -> es kam was kommen musste -> mitten auf der Gefällestrecke, bei ca. 90km/h im Kolonnenverkehr geht mit besagten Fehlermeldungen - beim Schalten - der Motor aus. ICH weis, dass ich nun noch ca. 2 mal mit Untrdruckunterstützung bremen kann und dass ich recht kräftig am Lenkrad kurbeln muss -> aber was hätte meine Frau oder meine Tochter (Nato-Mindestgrösse, 48kg, 20 Lenze) gemacht ?? Ich mag garnicht darüber nachdenken. . . . . . Meine schriftliche Stellungnahme beimhatte sich gewaschen!
Seit einer Woche gibts nur Schulterzucken des-> er darf selbst nicht unternehmen, muss auf Anweisungen zur Fehlerbehebung aus Wolfsburg warten, und das dauert!
Gibts irgendetwas, was den technischen Typen in Wolfsburg auf die Sprünge hilft?
Mit total sauren Grüssen
gk
Das hört sich ja furchtbar an! Mit dem Wagen würde ich keinen Meter mehr fahren!!!
Thomas -
-
Ich schließe mich Bella an, auch wenn ich die Schürze nicht gewechselt habe. Erst den "Spoiler", dann die Rohre. So kannst du die Rohre am besten justieren. Absägen würde ich die alten Rohre aber vorher. Dann kommst du besser ran. Außerdem würde ich wegen des Durchmessers vor der Montage der Schürze zur Probe montieren und noch nicht festziehen. Das ist zu empfehlen, weil du wahrscheinlich die Reduzierstücke ein paarmal nacharbeiten musst.
Thomas -
Zitat von Kudhimaa
Hallo,
Bei der Benutzung des Navis und gleichzeitigem Musikhören,egal ob Radio oder CD, sind bei mir die Anweisungen vom Navi nur sehr schwer zu verstehen.
Ich habe auch schon versucht unter Einstellungen was zu ändern,und alle Regler von links nach rechts und wieder zurück verstellt. Hat nicht viel gebracht.
Hat vielleicht jemand eine Idee,oder das selbe Problem?
Gruß Kai
Hallo Kai,
alle Regler in eine Richtung zu schieben, bringt tatsächlich nicht allzu viel. Dann wird ja alles lauter oder leiser.
Normalerweise kannst du die Ausgangslautstärke von Radio, Navi, Telefon etc. im Setup-Menü dauerhaft ändern. Das müsste auch funktionieren. Wenn nicht, müsste es defekt sein.
Thomas -
-
Zitat von nielemic
So, jetzt ist es endlich soweit, nach knapp 58.000 km (BJ 03) V6 Benzin hat VW heute die Freigabe zum Wechsel des VTG zugestimmt. Leider tritt das Rubbelm erst bei Temperaturen unter 5° auf, so dass es für die Werkstatt letztes Jahr im März nicht nachzuvollziehen war. Habe darauf hingewiesen und es wurde vermerkt.
Im Nov. 05 hat meine Werkstatt den Fehler selbst mitbekommen, bis dahin gab es div. Software Updates, Stellmotoren.
Nun ist die Garantie ja um und VW bat, 20% der Kosten zu übernehmen. Das habe ich und auch meine Werkstatt nicht akzeptiert.
Heute gab es ein neues Angebot: 90% auf das Getriee und 80% auf die Lohnkosten = ca. 300 Euro.
Das ist schon eher im Bereich des Tolerierbaren.
Wer hat ähnliche Erfahrung????
Grüße
Michael
Hallo Michael,
wenn der Fehler während der Garantie aufgetreten ist und das auch dokumentiert wurde, wäre ich überhaupt nicht kompromissbereit!
Thomas -
Irgendwie stimmen da die Proportionen nicht. Der vordere Teil des Wagens sieht wie angeklebt aus. Da wird sich bestimmt noch was ändern! Siehe auch der vordere Radlauf.
Thomas
-
Ich will ja nicht meckern, aber sehr verkaufsfördernd aufbereitet hast du dein Angebot nicht. Wie wäre es mit ein paar mehr Infos und Fotos?
Thomas
-
Das kann ich bestätigen. Die letzten Rostmöhren erhalten eine Plakette und bei Reifen u.ä. stellen sie sich an. Ohne Worte!
Thomas
-
-
-
-
Zitat von T-REG
DAS (treten, treten....) ist normal.
Ich spreche aber von einer Verhärtung, ohne dass ich das Bremspedal nach abgestelltem Motor trete.
Verhärtet einfach nur so bei Stehen.
Und DAS hatte ich wiederum bisher noch nie, nicht bei BMW, nicht bei Audi, Opel, VW..
Oliver
Genau das meinen wir auch!
Thomas -
Wie, Hannes??? Ist das Eis des Steinhuder Meers freigegeben?
Thomas
-
Zitat von Sandokahn
so schlimm sind die Windgeräusche auch nicht ,micht stören ehr die Windgeräusche an der Tür
Warum läßt du die Tür nicht einstellen, wenn's dich so stört?
Thomas