Beiträge von Olaf



    Hallo Harald,

    freut mich zu hören, dass die Gasumrüstung so problemlos klappt beim Dicken. Ich werde diesen Sommer meinen V6 wohl auch umrüsten. Allerdings kann ich mich noch nicht zwischen Prins VSI und der neueren ICOM JTG (spritzt das Gas flüssig ein) entscheiden. Aber ich bin schon mal sehr beruhigt, dass sich der Mehrverbrauch bei Gas in Grenzen hält.
    So machen auch Benziner wieder Spaß

    Gruß
    Olaf

    Eine Frage an die Elektrik-Freaks:

    Ich habe mir als FSE die FwD Audio Com zugelegt und habe sie auch soweit schon mit in das System (Navi, Laútsprecher, Stromversorgung) miteingebunden. Jedoch ist leider im Radioschacht kein Zündplus verlegt, so dass ich dieses irgendwo ander abgreifen muss.
    Meine Frage ist nun, ob ich das Zündplus vom Navi nutzen kann. In der Wechslersteuerung ist ein solches nämlich enthalten (ich glaube Pin Nr. 3) und es funktioniert auch testweise. Allerdings hängt an der Wechslersteuerung auch mein IceLink, der eben auch das Zündplus dort nutzt. Ich weiß nun nicht, ob ich dort zusätzlich noch die FSE mit ran hängen kann oder ob es das Navi (bzw. den Zündplus-Ausgangs-Kontakt) überlasten würde, weil dann zu viele Verbraucher daran hängen (beziehen die Verbraucher eigtl ihren Strombedarf über das Zündplus oder das generelle Plus und das Zündplus ist nur so eine Art "Weck-signal"?)

    Besten Dank schon einmal und Grüße
    Olaf



    zum Entriegeln des Kofferraums. Ohne vorher diese Taste zu ziehen, wirst Du die Heckklappe nicht aufbekommen (es sei denn Du entriegelst via FB)

    Gruß
    Olaf

    Eine 100% Bestätigung, dass es wirklich problemlos geklappt hat, habe ich noch nicht gelesen, aber Olaf, der diesen Thread gestartet hat, hat es soweit ich weiß schon gemacht und wird sicherlich bald seine Erfahrungen kundtun?

    Gruß,

    Frank



    Dann werde ich mal Deiner Aufforderung Folge leisten, Frank :D

    Also,

    man kann die BiXenons auf Kurvenlicht umrüsten. (Halogen lohnt sich hingegen nicht). Neben den Scheinwerfern selbst (inkl. 2 Steuergeräte für die Xenons und 2 Kurvenlicht-Leistungsmodulen, alle am Scheinwerfer verschraubt) benötigt man noch ein zusätliches Steuergerät (7L6 907 357 = 99,50 € + Mwst.), welches die Daten aus dem CAN-Bus fischt und in Befehle an die Scheinwerfer verarbeitet. Um jedoch dieses anschließen zu können, müssen auch die Adapterleitungssätze zum Anschluß der Scheinwerfer getauscht werden (die Nr. muss ich noch mal raussuchen, habe die Rechnung gerade nicht zur Hand). Die sind leider nicht ganz billig, da VW für Kabel gerne ca. 140€ haben will:zorn: .

    Das war es dann allerdings und die Umrüstung ist abgeschlossen.

    Gruß
    Olaf

    Hallo,

    ich weiß, dass wir das hier schon einmal irgendwo zusammengetragen hatten, aber ich kann es beim besten Willen nicht merh finden. Kann mir jemand daher helfen, die Ausstattungscodes zu finden? Ich meine dies Codes, die in der Reserveradmulde auf dem Aufkleber sind und die Ausstattung erkenn lassen.

    Danke Euch!

    Olaf

    Hi Thomas,

    ich wollte auch nicht Dein Fachwissen anzweifeln :zwinker: . Ich nehme an, dass diesbzgl. ein paar Leute meinen, eine Geschäftslücke aufgetan haben. Ob sich dies rentiert, vermag ich nicht zu beurteilen.
    Aber ich musste auch spontan an die Getränkehalter-Abdeckungen denken, die auf einmal den Markt überschwemmten und zu einem dramatischen Preisverfall führten.


    Gruß
    Olaf

    Wäre mir neu. Hast du einen Link?

    Thomas




    Hallo Thomas,

    ich weiß nicht gneau, was Dir neu ist. Dass die Durchmesser unterschiedlich sind, steht hier auch schón im Forum irgendwo. Adapter sehen ungefähr so aus, hier. Und von VW gab es die, meine ich, im Zuge des Kong-Sondermodells, da dort auch die V8 Endrohre verbaut wurden. Einen Link dafür habe ich leider nicht.

    Gruß
    Olaf

    Guten tag, ich würde gerne auf meinem r5tdi die v10 abgasanlage montieren. gäbe es links im netz wo man original endrohre vom v10er bekommt?

    Danke



    Bedenke nur, dass Du neben den Endrohren noch Adapterringe benötigst, da der Durchmesser des V10 Endrohrs größer ist als der des R5. Die gibt es aber regelmäßig auf eBay und ich glaube mittlerweile halbwegs günstig bei VW.

    Grüße
    Olaf

    dann ist der händler mit im boot. da bei jeder umcodierung im steuergerät auch seine händlernummer gespeichert wird.




    Das stimmt so nicht. Das wird ganz gerne als Erklärung propagiert, aber rechtlich ist der Händler nicht haftbar, nur weil er den Ton auf Wunsch des Kunden wegprogrammiert.

    Was anderes ist vielleicht der Ärger, den er dann mit Wolfsburg bekommt, aber das ist eine Sache, die den Kunden nichts angehen sollte...



    Da bekommst Du selbst von VW unterschiedliche Aussagen. Lass Dir am besten eine schriftliche Stellungnáhme von VW geben. In der Regel entfällt aber die Garantie auf alle von dem Einbau betroffenen Aggregate (Motor, Abgastrakt, etc.)

    Gruß
    Olaf

    [quote='peter1955','AW: Standheizung / Kosten einer 2. Fernbedienung']Die erste der zweite habe ich bei EBAY zu 25 EUR von PRIVAT gekauft - keine Funktion und da von PRIVAT auch keine Rückgabe etc. möglich! quote]

    Nur für die Zukunft: Egal ob von Hänler oder Privat gekauft, wenn das Teil nicht funktioniert, hast Du sehr wohl ein Recht, den Kauf rückabzuwickeln. Private Käufer können nur Gewährleistung, etc. ausschließen, aber wenn der verkaufte Artikel nicht funktioniert, bzw. wesentlich von der Beschreibung abweicht, dann hilft dem Verkäufer ein solcher Ausschluß nicht.

    Gruß
    Olaf


    Jetzt gehts dann eigentlich nur noch um die einzelnen elektronischen Komponenten.
    Was brauche ich und welche Teilenummern haben diese Teile...???




    Regen.und Tagesfahrlichtsensor:
    7L0 955 559 A (224,50€ zzgl. Mwst)

    Bedieneinheit fuer Garagentor-
    betaetigung:
    7L6 959 673 A 6C3 (76€ zzgl. Mwst.)

    Steuergeraet fuer Funk-
    Garagentoroeffner:
    3D0 909 511 (475€ zzgl. Mwst.)

    Rueckblickspiegel innen, auto-
    matisch abblendbar:
    7L0 857 511 (123,50 € zzgl. Mwst.)

    das ist erstmal das, was ich auf die Schnelle gefunden habe, dazu kommen natürlich noch diverse Kabelsätze, die alles andere als billig sind, mE noch ein Steuergerät für Regensenor und für die Komfortlichteinstellung, sowie einige Verkleidungen, etc. und vor allem die Arbeit (!!)

    Um es kurz zu machen, das wird sehr, sehr teuer

    Gruß
    Olaf

    als selbst Betroffener kann ich die Frustration:zorn: und den Ärger :klopf: wegen eines nicht funktionierenden Fahrzeuges und der teilweise arroganten, inkompetenten Händlerschaft sehr gut nachvollziehen :mad: !

    Grüße

    Tron



    Dito, meine Reparaturliste feierte kürzlich Jubiläum mit der 50. Mängelposition:zorn: