Beiträge von agroetsch

    Hallo,

    ich habe gerade einen Artikel gelesen, dass die Haltebänder an den Controllern wohl unterdimensioniert sind und sich einige schon das Wohnzimmer demoliert haben mit umherfliegenden Controllern :zwinker:

    vergleichen kann ich nur die Automatik vom R5 + V6TDI...

    die vom R5 ist wirklich sehr komfortabel und schaltet schön ruckfrei
    die vom V6TDI ist da weitaus ruppiger bzw. verlangt einen wirklich sensiblen Gasfuss (wenn man es gerne komfortabel und nicht sportlich hat....)

    Ich denke, die Automatik ist einfach nicht auf das deutlich höhere Drehmoment des V6TDI abgestimmt worden und kuppelt oft einfach zu früh ein, was dann diesen "Ruck" erzeugt.

    Mein nächster würde aus diesem Grunde wieder ein R5 werden, so schön die Leistung vom V6TDI auch ist, mit so einer ruppigen Automatik möchte ich nicht mehr rumfahren.

    Das Update 90D7 hat da nichts verändert bei mir.


    100% agree....

    Also ich habe den Passat mit DSG probegefahren, und es ist ein Riesenunterschied zum Dicken gewesen. Wenn es den 4motion mit DSG als Diesel gegeben hätte, wäre ich ins Grübeln gekommen. So wurde mir die Entscheidung abgenommen und ich schalte wieder selber. Eine Wandlerautomatik kommt mir aber sicher nie wieder ins Haus. Aber Burkhard hat Recht, der R5 schaltet viel weicher als der V6TDI.

    Hallo Touaregfreunde,

    Habe letzte woche meinen R5 (Bj.05.2005) gewandelt.Fahre jetzt einen Touareg V6 TDI.
    Habe nach Tausend Kilometer langsam versucht Richtung Vollgas zu fahren.
    Bei oder ab 160 Km/h wird der Motor so laut,das es in den Ohren schmerzt.Unter 160 Km/h ist er wieder ruhig.Kann mir jemand sagen,ob dies nur eine Einfahrphase ist?
    Eher doch nicht.Besser noch hat jemand ähnliche Erfahrung gemacht?


    Gruß
    TRfreundfeind


    Hallo,

    lauter als dein R5 sollte er sicher nicht sein. Der Dicke macht zwar relativ viele Windgeräusche, aber in den Ohren sollte das auch nicht schmerzen....!

    Hallo,

    hier noch was zum Thema Konkurrenz wird größer!

    Für einen BMW sieht der doch fast gut aus!

    Naja, ein Poser-Offroader bleibt er trotzdem :o

    BMW X5: Der 2,2-Tonnen-Kart
    So viel High Tech hat die SUV-Welt noch nicht gesehen. Mit geballter Elektronik in Fahrwerk, Antrieb und Bedienung soll der neue, größere BMW X5 seinen Agilitätsvorsprung behaupten.

    BMW hat ein Kart gebaut, ein 2,2-Tonnen-Kart. Vorausgesetzt, in der Optionsliste wurde vorher ein Kreuz bei Adaptive-Drive gemacht. Denn dann packt BMW in sein neues Riesenbaby alles hinein, was derzeit als Spitzentechnologie im Fahrwerksbereichs gilt: Luftfedern hinten (Serie beim V8), adaptive Dämpfer rundum und aktive Wankstabilisierung. Als einziger BMW setzt der neue X5 zudem an der Vorderachse serienmäßig auf besonders sturzstabile Doppel-Dreiecksquerlenker anstatt der sonst üblichen McPherson-Federbeine. Eine exklusive Bauteil-Mischung, der aber erst das weltweit zum ersten Mal eingesetzte Flex-Ray-Netzwerk so richtig Leben einhaucht.

    weiterlesen/Quelle

    übrigens ist das wohl "Deep Blue" und dem Motorsport vorbehalten, aber ich werde mal sehen was ich machen kann. Wenn ich was in Erfahrungen bringen melde ich mich dazu noch einmal :guru:


    Viele Grüße
    Eric


    Hallo,

    meines Wissens nach können die "R" Modelle, zumindest der R36 in deepblue bestellt werden. Sollte als Sonderfarbe also möglich sein!

    Vielen Dank auf jeden Fall an euch alle für die tollen Bilder :Applause:

    Hallo,

    mal abgesehen davon, dass ich (mittlerweile9 sowieso immer vom Chiptuning abrate, solltest du die Sache mit der Eintragung noch mal überdenken.. Wer A sagt sollte auch B sagen. Ich hatte den R5 gechippt und sowohl in die Papiere als auch bei der Versicherung eintragen lassen.

    Des weiteren ist es sicher kein Chip den Digitec für über 1150 Öcken vertreibt, sondern sicher wie bei Abt auch eine Programmierung des Steuergerätes. Alles andere ist ohnehin "Fusseltuning". Mit "Ausbauen" ist da aber nix zu machen, da muss einer mit dem Laptop kommen :zwinker:

    Mein original DVD-Navi hat eine MUTE- Taste, allerdings kann ich diese auch nicht über’s Lenkrad bedienen...(*)


    Hallo,

    mein Passat DVD Navi hat auch eine MUTE-Taste... Ist mir im Vergleich zum DVD-Navi im Dicken noch gar nicht aufgefallen. Aber scheinbar gibt es da doch mehr Unterschiede als ich dachte...!

    Wie Christian und Frank schon geschrieben haben, ist die Funktion der Vor-/Zurück-Taste etc. am MFL immer davon abhängig welches Menü gerade im MFD angezeigt wird.


    Hallo Christian,

    hm, ich finde die Lautstärke aus der icelink oder Werkslösung absolut ebenbürtig zu CD/Radio. Kein Vergleich zum AUX Eingang!

    Vielleicht sind deine Tracks zu leise, oder du hast die "Lautstärke anpassen" Option am iPod aktiviert? Dann ist es bei mir auch viel zu leise.


    Hallo,

    sehr lobenswert diese Einstellung!

    Leider in der Geiz-ist-Geil-Gesellschaft nicht gerade alltäglich :Applause:


    Hallo Christian,

    Schub war schon genug da, so habe ich das nicht gemeint. Nur habe ich ihn leider nicht so gespürt durch das ständige 'runtergeschalte. Vielleicht lag es aber auch einfach nur an mir, war schließlich mein erstes (und wohl auch letztes :zwinker: ) Auto mit Automatik.

    Bei Kickdown soll sie das ja auch! :D

    Thomas


    Hallo Thomas,

    ja, da schon, aber was bei mir alles als Kickdown interpretiert wurde, ist eine andere Sache...

    Aber ich will ja hier nicht über das Getriebe diskutieren, habe ich ja schon genug drüber gemeckert. Vielleicht habe ich ja nur dicke Füße, aber zum Diesel fahren gehört für mich Vollgas geben bei moderaten Drehzahlen und dann den Schub spüren. Das ist leider nur in der Schaltgasse möglich gewesen, wenn überhaupt :rolleyes:

    [...]warum ich alledings ne ladeschale für ein bluetoothhandy benötige konnte mir von den damen und herren bei vw keiner eine antwort geben ?!?!?


    Hallo,

    ich bin mal gespannt wie sich das mit der "Premium FSE" die es seit dem Facelift gibt, verhalten wird. Beim Passat ist hier die Schale optional, man muss also keine haben. Und wenn dient diese ausschließlich der Ladefunktion. Das kann man allerdings notfalls über ein Ladekabel für ein Zehntel des Preises der Schale genauso realisieren. Ich musste jedenfalls noch nie nachladen (Nokia 9300i).


    Hallo,

    schön wäre das, aber vermutlich viel zu teuer da Neue entwickeln zu lassen.. Aber man könnte sich ja im Baukasten bedienen, aus anderen Modellen des Konzerns..!