Hi,
die matten Kunststoffpflegetücher sind auch super.
Gruß Peter
Hi,
die matten Kunststoffpflegetücher sind auch super.
Gruß Peter
Hi,
das Modul wird an AUX angeschlossen (habe die "Einbauanleitung" etwas größer gemacht - da kann man das erahnen.
Man kann sicher auch den MIDI nehmen (ohne Gewähr).
Ich habe ein 2. Mikro, da ich 2 Freisprecheinrichtungen nutze. Wenn du das oroginale Mikrosignal in das Interface bekommst, dann reicht auch ein Mikro.
Ich war etwas inkonsequent bei der Verkabelung. Wenn eine Freisprecheinrichtung reicht und man primär das Interface nutzen möchte, dann sollte man alles an dem Ding anschließen - Rückfahrkamera, Mikro etc. Ich habe beides am RNS gelassen - ergo sehe ich das Bild der RFK nur, wenn ich nicht im Interface Modus bin. Ich bastel ich mir da noch ein Video Splitter dazwischen damit ich das SIgnal 2 x habe und immer das Bild der RFK sehe.
Gruß Peter
Hi,
klingt für mich nicht wie die Steuerkette, denoch sehr bedenklich. Ich würde damit nur noch zur nächsten Werkstatt fahren.
Wenn es die Kette ist, dann macht sie solche Geräusche nicht lange mit ...
Gruß Peter
Hi,
der ein oder andere weiß ja um meine Macke mit dem 7L und dem RNS 510. Bin da ständig am Basteln verbessern upgraden etc.
Mittlerweile habe ich folgende Konfiguration verbaut:
RNS 510 mit DAB+ (7E0 035 686)
Fiscon Plus
ICarPlay (China-Interface für AppleCarplay und Android Auto) Link zu aliexpress - habe ca. 250 € inkl. Zoll gezahlt (ist dem Kraemer Modul für das RNS 850 sehr ähnlich)
Anbei ein paar Bilder von der Umsetzung
Nachteile:
Um das Modul zu aktivieren muss man das RNS 510 auf den Aux Eingang umstellen und einen Knopf drücken (der wird mitgeliefert und kann irgendwo platziert werden). Wenn man Aux nicht aktiviert, dann kommt z.B. Musik vom Radio des RNS, man hört aber nichts (Naviansagen, Telefongespräche etc.) vom ICarPlay. Das muss man aber nicht bei jedem Start machen - wenn man es vorher so abgestellt hat, dann startet alles von allein.
Integration in das Display zwischen Tacho und Drehzahlmesser geht nicht
Der Einbau ist etwas fummelig - habe alles im Beifahrerfußraum bei der Lüftung verbaut - hinter dem RNS ist bei mir kein Platz mehr - das Fiscon Modul ist dort verbaut. Ohne Fiscon bekommt man es vermutlich noch dahinter
Vorteile:
Touchscreen läuft super
Soundqualität ist wie beim CD Player - richtig gut (Ausnahme: wenn der Stream in schlechter Qualität ist, dann ist der Sound natürlich auch schlecht)
Man kann 2 Mobiltelefone parallel mit der Freisprecheinrichtung nutzen - eins über das Fiscon und eins über das ICarPlay
Lenkradtasten funktionieren
Das ICarPlay reagiert richtig schnell und ohne jegliche Verzögerung (selbst der Start vom Modul geht schneller als der Start vom RNS 510)
USB Sticks können am ICarPlay angeschlossen werden
Carplay und AndroidAuto können über Bluetooth + WiFi oder per USB genutzt werden
Erste Erfahrungen:
Nach gut 14 Tagen möchte ich es nicht mehr missen. Bin YT+ AmazonMusic addicted... (mit super Qualität) + super Navi + Touch + schnelle Eingaben + super Sprachsteuerung (trotz Dialekt), Whatsapp vorlesen + gescheit antworten + endlich 2 Handys verbinden...- das RNS 510 wird mich in dieser Konstellation noch Jahre reichen...
Gruß Peter
Hi,
neue Bügel wirst du vermutlich nicht finden. Ich kenne keinen Anbieter der tatsächlich noch welche mit ABE herstellt. Das ist auch der Grund warum ich einen gebruachten gekauft habe.
Die Einschränkung mit dem E-Prüfzeichen kenne ich bisher noch nicht. Muss mal schauen ob bei meinem so was drauf ist.
Gruß Peter
Hi,
eine ABE verliert ihre Gültigkeit nicht. Entsprechend kannst du einen gebrauchten mit ABE kaufen. Habe ich auch so gemacht.
Mit ABE ist der auch eintragungsfähig - meist ist das aber nicht nötig, da reicht es wenn man die ABE dabei hat.
Quelle: Kleinazeigen o.ä.
Gruß Peter
Hi, schick. Hat was vom Zuffenhausener E-mobil.
Gruß
Hi,
eine nasse Wiese hat mit Geländegängigkeit sehr wenig zu tun. Da gehts es primär um gescheite Schlappen und gute angesteuerte (gesperrte Diffs). Reifen kannst du selber lösen. Eine sehr gute Sperre, die sehr schnell reagiert hat er bereits an Board.
Gruß Peter
Hi,
R5 (Gewichtsvorteil im Gelände) mit Hecksperre und Luftfahrwerk. Mehr geht nicht.
Alternativ ein Expeditionsmodell (der hat dann schon diverse UBS + 2 cm Höherlegung. Von denen habe ich aber in den letzten 2-3 Jahren keinen wirklich brauchbaren am Mark gesehen - die meisten sind Dauerbaustellen weil die Besitzer nichts invenstieren / reparieren...
Ergänzend: mit gescheiter Bereifung schafft es eigentlich jeder Touareg ziemlich weit - was hast du denn damit vor?
Gruß Peter
hi, ist normal. Er öffnet dann den großen Kühlkreislauf. Kommt in unseren Gefilden eher selten vor. Meine Empfehlung: mit WW / Anhänger über 1,5 to fahre ich lieber in S - etwas mehr Drehzahl - mehr Öldruck (in Motor und Getriebe) und auch mehr Wasser was die WaPu fördert.
Gruß Peter
Hallo Coala,
alles Gute - vor allem Gesundheit
Gruß Peter
...nicht davon ausgehen was man meint, sondern einfach lesen, denken, verstehen, und schon wird alles gut.
Hi,
dann schreib doch einfach vollständig was du getestet oder gemacht hast. Davon steht nichts in dem anderen Thread ... da kann man davon auch nichts lesen! Dann wird auch alles gut. Mit denken klappt es bei mir ganz gut - bei dir auch?
Ich bin jetzt hier aus diesem Thread raus - warum - deine Antworten sind mir zu wider.
Dank an die Admins hier im Forum - die Funktion Nutzer (samt deren Schwachsinn) ausblenden ist echt super
Gruß Peter
Hi,
wo kommt denn der "Zwischenstand" her? Ich bin davon ausgegangen, dass das dein Fahrzeug ist...
Gruß Peter
Hi JB,
danke. Werde darauf zurück kommen
btw. du hast doch von BF die AT Reifen montiert (gehabt), die sind doch ok.
Gruß Peter
Hi,
für mich klingt das wie ein Injektor oder ein Hydrostößel.
Kannst du mal die Injektirenwerte auslesen (warm und kalt)?
Gruß Peter
Hi,
sehe es wie Robert. Das Stahlfahrwerk ist sicher nicht schlecht. Das LFW ist aber in allen Belangen überlegen. Egal ob mit Anhänger, ohne Anhänger, im Gelände, auf der AB, mit Comfort oder Sport. Ab und an gibt es Probleme mit den RDHV - die tausche ich mittlerweile alle 100 tKM bzw. 5 Jahre und Ruhe ist.
Gruß Peter
Hi, dazu findet man schon sehr viel hier im Forum. Einfach mal rechts oben die Lupe nutzen und suchen...
Gruß Peter
Hi,
darf man fragen was er gebracht hat?
Gruß Peter
Grüße aus Sonneberg 👍🏻
Grüße in den Süden ... nach Bayern, Franken oder Preußen ... wie war das ?
Gruß Peter
Hi,
ab / bis Karawanken war ACC für mich nicht mehr nutzbar - bei 2013, 2015 und 2017er 7P.
Gruß Peter