Beiträge von pe7e

    Hallo TeDdel (magels Vorstellung),

    wie Martin schrieb - der Kompressor kann nun defekt sein.

    Vorgehen:

    1. Leckage beseitigen

    2. RDHV tauschen

    3. Relais vom Kompressor prüfen

    4. Sicherung vom Kompressor prüfen (bei meinem 7L 2,5 ist eine 40A Sicherung im Sicherungshalter unter der MFA gewesen)

    5. Kompressor prüfen / revidieren / ersetzen

    6. Magnetventilblock prüfen.

    Wenn du sicher gehen willst, dann tausch Kompressor + Magentventilblock + Relais + Sicherung aus - für die Teile habe ich letztes Jahr um die 250€ gezahlt - da gibt es Kits bei eBay und Co. Danach unbedingt die Leckage beseitigen - sonst ist der neue Kompressor auch ratz fatz hinüber...

    Gruß Peter

    Hi,

    "passen" sieht für mich anders aus. Am Kotflügel ist eine eigenwillige Kante und der Verlauf der Ansaugung ist nicht parallel zur A-Säule. Das passt zum gesamten Fahrzeug - die Reifen "passen" ja auch - so gut, dass am Vorderrad der Übergang zum Schweller weg musste - somit fehlt auch der Teil vom Innenkotflügel zum LLK.

    Für gebastelt ist es sicher ok - für das Auge des TÜV Prüfers sicher mehr als fragwürdig.

    Gruß Peter

    Hi,

    das Einarbeiten liegt an der einseitigen Abstützung der PDEs im Kopf. Beim R5 tritt das meist etwas früher auf als beim V10. Wenn der V10 häufiger gefordert wird (Anhängerbetrieb oder Schnellfahrer, dann ist arbeiten sich die PDEs ebefalls zügig ein). Ich kenne auch nur 9 V10 Fahrer mit PDE Brücken bzw Abstützungen. Die anderen haben die Öfen lieber verkauft oder neue Köpfe bzw. gebuchste Führungen verbaut. Letztlich sind die Motoren stark miteinader verwandt und haben daher auch die gleichen Probleme.

    Gruß Peter

    Hi,

    dann ist doch alles gut. ;)

    Der R5 hat ebenfalls seine Probleme - das will ich gar nicht gut reden. Habe selber vorsorglich eine PDE Brücke nachgerüstet. Die Kosten für die Behebung der Probleme liegen meist bei der Hälfte oder weniger - bspl. PDE Brücke beim R5 - doppelte Materialkosten + mindestens doppelte (eher 3x oder 4x) Arbeitskosten.

    Über den R5 kommen hier relativ wenig Fragen bzw. Probleme - gern werde ich aber auch darauf eingehen und meine Bedenken äußern...

    Gruß Peter

    Hi TouaregDD,

    schade das du mich als "V10"Hasser" siehst. Das bin ich m.E. nicht. Ich möchte nur über das Aggregat aufklären und Nutzer, die sich soetwas kaufen oder gekauft haben vor größeren finanziellen Problemen schützen.

    Folgendes sind m.E. Fakten (gern widerlegen wenn anderes bekannt ist):

    Wartung und Service kosten deutlich mehr als bei einem V6 oder R5: Grund es gibt viele Teile doppelt (LuFi, Batterie, Glühkerzen, Motorsteuergerät, Turbo, DPF,...) Hinzu kommt, dass man aufgrund der Platzverhältnisse deutlich mehr Zeit benötigt um an die Teile ran zu kommen.

    Gleiches gilt für Steuer und Versicherung.

    Die ersten Teile die mir sofort einfallen sind die Wasserleitungen der Standheizung, Krümmer, Dichtungen des AGR Systems (ich schaue nicht regelmäßig in die Verfügbarkeit rein - vlt. hat sich das mittlerweile gebessert).

    Die Werstattsundensätze sind gleich (hoch), das stimmt, nur der Zeitaufwand für die Arbeiten ist deutlich höher (bspl: lass mal die Glühkerzen beim V10 wechseln und vergleich das mit den Kerzenwechsel vom R5 oder V6...)

    Hinzu kommt noch der höhere Verbrauch (mit viel Mühe bekomme ich den R5 auf 12,5 Liter - da muss ich aber immer den Backstein auf dem Gaspedal haben - bei 12,5 fängts beim V10 gerade mal an - Überlandfahrten im einstelligen Bereich sind nicht drin...).

    Es ist schön, dass ihr mehr als 300 tkm mit dem V10 zurück gelegt habt ohne Probleme zu haben - hoffentlich werden es nochmal 300 tkm - im Problemfall sind dann m.E.n. nämlich deutlich höhere Kosten zu Erwarten ggü. einem R5 oder V6.

    Mit Verspottung ragiere ich gern - das weckt den Geist des Empfängers. Leider stoßen viele Käufer unmittelbar nach dem Kauf auf die ersten Probleme - vorhat habe sie nur V10, 5 Liter, 3XX (400) PS gesehen. Nun kommt dazu XXXX€ für das, Motor raus für jenes, falsches Öl, DPF, Tandempumpe, Öl im V, usw.

    Folglich bitte ich zu Überdenken, dass "V10 Hasser" durch den "V10 Skeptiker" zu ersetzen.

    Gruß an den V10Gutreder ;)

    Peter

    BTW: baller mal mit deinem V10 20 Minuten Vollgas auf der AB - bitter Fehlerprotokoll hinterher hier posten - soweit es noch auslesbar ist ;)

    Hi,

    wenn ich das höre, dann stelle ich mir die Frage wie eure Damen bisher Fahrten mit dem Auto überhaupt überleben konnten... Vielleicht ist das ja auch so eine Ost-West Geschichte. Meine Holde Maid beschwert sich nämlich erst, wenn bei den Kindern der Rotz an der Nase gefriert und die Eiszapfen das Ledergestühl beschädigen.

    Im Übrigen: gegen das laute Hecheln des Köters gibt es eine Lösungsmöglichkeit von Dynaudio. Vorteil davon ist, dass Bello am Zielort nicht erstmal alle Katzen zu Tode jagd... der hat erstmal damit zu tun seinen Kreislauf zu stabilisieren... da zieht auch nichts mehr übertrieben an der Leine... - bei unserem klappt das super...

    Gruß Peter

    Hallo René,

    ja das funktiniert - sogar gut. Man kann mehr Einstellen als m.E. sinnvoll ist. Mir ist nicht ersichtlich warum ich mehr als eine Klimazone im Fahrzeug benötige. Von daher kann ich den 2 Zonen oder 4 Zonen Klimaquatsch gar nicht verstehen. Sind m.E. zusätzliche Bauteile die defekt gehen können. Zu Hause hat man auf dem Fernsehsessel auch keine andere Klimatisierung als die Kinder auf der Couch oder die Frau im Schaukelstuhl...

    Gruß Peter

    Hi, ja das ist normal. Schau mal in der Anleitung vom Getriebespülen hier im forum. Da habe ich genau das Foto gepostet. Der untere Anschluss steht immer so komisch raus.

    Dennoch scheint bei dir die Dichtung defekt zu sein.

    Gruß Peter

    Hi,

    Hauptsache der Ofen hat 400 PS... ganz ehrlich - die Oma 25 km mit 230 km/h auf der Bahn zu scheuchen - das ist Leichenschändung...

    Zur Sache: das sind m.E. Unterdruckschläuche. Verrmutlich vom AGR System.

    Zum Turbo Tausch sage ich nichts - rechts oben ist eine Lupe, dazu kann man das Forum bemühen.

    Ergänzend: Ich hoffe das dein Geldbeutel prall gefüllt ist - zum Fahren des V10 gehört nämlich auch die Unterhaltung des V10s. Mittlerweile sind die ersten Ersatzteile nicht mehr zu bekommen oder unheimlich preisintensiv - mit den Werkstattstundensätzen will ich gar nicht erst anfangen...

    Gruß Peter

    Hi,

    Bergeöse am Touareg gibt es. Die kann sich halt drehen und zusätzlich kann man mit Gurten arbeiten ohne Haken nutzen zu müssen. Bei den Touarifahrten haben die Anbieter m.E. Angst davor, dass die Abschleppöse nachgibt und der Schäkel oder der Haken vom (Spann)Gurt ins Auto knallt. Im Zweifel gibt nämlich das Material beim Tourteilnehmer nach und der Guide "freut" sich über offene Scheiben und neue Beschleunigungslöcher in der Karosse... ;)

    Gruß Peter

    Btw. Hat Hanno ( LaForge_98 ) nicht auch solche Ösen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.