Beiträge von pe7e

    Hi,

    Bei einigen Sachen geht es auch um Lizenzen bzw. Berechtigungen und Support bzw. Weiterentwicklung der eigentlichen Herstellers. Im Nachhinein wird da seitens VW i.d.R. nichts mehr investiert. Manchmal klappt das bei einem Facelift.

    Vielleicht tut sich da ja noch was...

    Gruss Pete

    Hi,

    der Wiederverkauf ist dann natürlich auf Personen eingeschränkt, die Interesse an einem getunten Fahrzeug haben.

    Folgendes ist dabei zu beachten: die Herstellergarantie auf den Powertrain ist weg. Dafür gibt es meist Pseudogarantien von Tunern. Die Kulanz vom Hersteller ist weg. Dafür gibt es keinen Ersatz.

    Händler haben an solchen Kisten meist kein Interesse (Stichwort Gewährleistung).

    Auf der anderen Seite: mein getunter 7P ging nach Litauen - aus dem Ostblock war sehr großes Interesse, da Tuning vorhanden war (AGA, Injektoren, Turbo).

    Gruß Peter

    Hallo JoRen,

    meine Meinung: Leider ist der ZF Automat unzureichend für Chiptuning beim V8. Kenne bereits 2 die das nach dem Tuning auf die Straße gewürfelt haben. Die Erfahrung haben vermutlich auch schon einige Tuner gemacht. Die 1000 NM traut sich m.W.n. keiner zu. Bei 80 PS Mehrleistung sollten gute 140 NM mehr kommen. Die Tuner beschränken sich aber auf 60-70 NM (siehe dein Beispiel). Ob man den Unterschied zwischen 422 und 500 PS dringend nötig hat - das muss man selber für sich entscheiden. Für mich ist diese Schwan....längerung mit einer doppelt so großen Kupferbolzenverlängerung bezüglich der Getriebehaltbarkeit verbunden. Falls die Frage kommt was die Getriebereparatur gekostet hat: bei einem weiß ich es: 17... (Wellenabriss, Lagersitze gebrochen, Gehäuse Schrott).... der andere möchte nicht darüber reden.

    Gruß Peter

    Hi,

    sicher habt ihr alle Recht mit euren Argumenten. Wie immer im Leben ist es dennoch so, dass man jeglicher Möglichkeit eine Chance geben sollte bevor man sie wehement ablehnt. Hätte mir jemand im Anfang Januar 2022 gesagt, das wir bald ein E-Fahrzeug als 2. Wagen nutzen, dann hätte ich ihn ausgelacht. Es kam wie es kommen musste. Seit Ende Januar 2022 haben wir einen. Und was soll ich nach einem Jahr Nutzung sagen: Für die Stadt, für Überland, ja sogar bis Leipzig Zoo (5 Personen - 150km) reicht er vollkommen aus. Für unseren normalen täglichen Bedarf (20-50km) ist es ein super Ersatz. Er hat sogar einige Vorteile ggü. dem T2 FL den er (fast vollständig) ersetzt: Er ist steuerbefreit, die THG Prämie kann man verkaufen, er ist viel viel schneller warm / kalt (Wärmepumpe), er ist deutlich sparsamer (letztes Jahr hatten wir für 10.000 km vielleicht 30€ Stromkosten weil man bei einigen Läden kostenlos laden konnte), die Assistenten funktionieren deutlich besser als beim T3, man kann teilweise kostenlos parken. Wartung, Service und Garantie sind ggü. dem T1/T2/T3 ein Witz (8 Jahre Wartung und Service für 800€, 8 Jahre Garantie für 800€).

    Natürlich hat er auch Nachteile: die Reichweite ist für Fahrten über 150 km nicht ausreichend. Er ist also als 1. Wagen ungeeignet. Er kann nicht wie der T2 mit dem 2,5 to Wohnwagen innerhalb von 14 Stunden von Pula (Kroatien) nach Hause fahren. Er kann auch nicht meinen 2 Achs Kipper samt Minibagger ziehen. Er kann auch nicht weiter als 200 km ohne tanken (Laden) fahren, er hat kein Luftfahrwerk, dafür aber Go-Kart Feeling.

    Ich hätte ihn nicht genommen weil mir die Reichweite zu gering erschien. Ich muss zugeben, dass bei unseren Vorraussetzungen (vor dem Haus Laden, weiteres Fahrzeug mit hoher Zugkraft und hoher Reichweite vorhanden) dieses Fahrzeug eine ideale Ergänzung ist.

    Sicher werde ich mir keinen Q8 e-tron als 2. Wagen hinstellen (dafür ist er mir einfach zu teuer) und sicher reicht er mir auch nicht als 1. Wagen (Reichweite insbesondere bei AHK Betrieb).

    Gruß Peter

    Hi,

    hier fängt die unvollständige Betrachtung an:

    Das ist so nicht ganz richtig. Der Wirkungsgrad ist bei Vollast im Bereich des Drehmomentmaximums sogar optimal. Ungünstiger wird es erst bei Drehzahlen oberhalb davon, wenn wirklich die Maximalleistung genutzt wird.

    Da muss mindestens ergänzt werden: Es geht nicht um den Wirkungsgrad, es geht um den Verbrauch je gefahrner Strecke. Der Wirkungsgrad ist zwar optimal, der Verbrauch ist aber auch sehr sehr hoch.

    Und mit dem letzten Post sollten die Frechheit und der unsinnigen Behauptungen aufhören.

    Liebe Admins, eine Bitte an euch: Kickt den Patienten. Er hat sich 2023 innerhalb weniger Posts dafür qualifiziert.

    Lieber Mayday: Da du es in deinem Universum eh besser weißt: Mach dort was du willst. In der hießigen Realität sieht es anders als in deinen Vorstellungen aus. Vielen Dank, das du nicht mehr stören möchtest und uns hier allein zurück lässt. Es ist numal in der hießigen Realität so, das ein Verbrennungsmotor bei hoher Drehzahl und hoher Last viel Kraftstoff verbraucht. Dabei ist egal wie der Wirkungsgrad ist.

    Gruß Peter

    Hi,

    1. unsachlich und beleidigend...

    2. lesen und verstehen...

    3. erneut falsche Behauptungen u.a.: der Restwert einen 2018T liegt nicht bei 20K - der billigste bei Mobile kostet 23K, der hat aber 280 tKM auf der Uhr und ist nackig. Deiner hat angeblich volle Hütte und erst 115 tKM - da sind wir eher bei 30K bei nackigen und mindestens 35K bei welchen mit besserer Austtattung.

    4. Du kannst nur eine Leistung erwarten wenn du dafür bezahlst. Das gilt für VW, den ADAC den Versender, etc. Hier im Forum bekommst du eine kostenlose, objektive Beratung - und selbst die schmeckt dir nicht.

    5. Ich habe zu viel von meiner Zeit an dich verschwendet. Liebe Admins: Dank an euch für den Ignore Button.

    P.S.: bin selber letztes Jahr in Berlin stehen geblieben - habe aufgrund meines Wissens über meine ADAC Mitgliedschaft und der VW Mobilitätsgarantie den Weg (ADAC) genommen - danke an die gelben Engel fürs Heimbringen und die super Behandlung. Danke an Mama und Papa fürs in die Schule schicken - lesen und verstehen - dafür reichts.

    Gruß und out

    Peter

    Hi,

    da nimmt das Ganze Form an:

    1. Hast du nach einer Garantieverlängerung gefragt oder nicht. Normalerweise wird einem soetwas immer angeboten. Die AH verdienen daran nämlich Geld und haben bei Problemen dann zufriedene Kunden die aufgrund der Garantie nichts zahlen (oder nur sehr wenig).

    2. die Leistungen der Mobilitätsgarantie umfassen - siehe Website :

    Ersatzwagen: Wenn Ihr Volkswagen in der Werkstatt bleiben muss, stellt Ihnen Ihr Volkswagen Partner einen Ersatzwagen – sofort, bis zu drei Tage und ohne Kilometerbegrenzung.

    Hotelübernachtung, auch für Mitfahrende: Nach einer Panne kann die Reparatur nicht am selben Tag fertiggestellt werden? Übernachten Sie eine Nacht mit Ihren Mitreisenden im Hotel

    Wenn du einen Chauffeur oder einen Ersatzwagen länger brauchst, dann musst du im Vorfeld das passende Produkt kaufen - oder mal lesen!!!!! was der Umfang der Mobilitätsgarantie ist. Zur Info, die Mobilitätsgarantie versichert dir auch nicht deine Wohnung, dein Haus, deinen Hausrat und ist auch kein Ersatz für eine Krankenverischerung... Die haben dir vollommen korrekt ein Fahrzeug zum nach Hause kommen angeboten. Ergo: NICHT Schei..e UND lies dir die Leitungen deiner Mobilitätsgarantie mal durch!

    3. ADAC - das Thema bist du m.E. dann vollkommen falsch angegangen. Der ADAC leistet Pannenhilfe und bringt dich nach Hause. Der ADAC leistet nicht den Transport von einem defekten Fahrzeug von einer Werkstatt zu einer anderen Werkstatt. Wenn du den ADAC direkt mit der Panne auf der Autobahn verständigt hättest, dann hättest du sofort einen Leihwagen und den Transport deines Fahrzeugs nach Hause / zum Freundlichen bekommen. Der Leihwagen hätte dir dann bis zum Ende der Reparatur zur Verfügung gestanden.Das die dein Fahrzeug überhaupt transportiert haben ist ein großes Entgegenkommen. Das es 6 Wochen gedauert hat ist dabei vermutlich normal (nennt sich Sammeltransport) - immerhin ist es keine Leitung die dir laut ADAC Mitgliedschaft zusteht. Ergo: NICHT Schei..e UND lies dir die Leitungen deiner ADAC Mitgliedschaft mal durch!

    4. Mit dem Schlüssel, der leeren Batterie und dem Abladen - das klingt mir an den Haaren herbei gezogen. Mir ist kein Freundlicher bekannt, der so mit den Fahrzeugen umgeht. Wenn es tatsächlich so war, dann ist es auch tatsächlich Schei..e

    5. falsche Diagnose von VTG Defekt: Dumm gelaufen - du bringst noch dazu ein fremdes Teil mit an - ich gehe auch täglich mit Wurscht zum Fleischer - da hat der nämlich richtig Bock drauf und ist dann ultra freundlich zu mir. Typischer Fall von: Wie man in den Wald schreit ... das war wirklich Schei..e und zwar von DIR! Noch dazu eine Lieferzeit von 8 Tagen - dein Fahrzeug belegt einen Platz beim Freundlichen - im Zweifel sogar einen Bühne... Prima! Wenn es so brennt, dann bestellt man den Kram per Express mit garantierter Lieferzeit - wenn es dann wirklich später kommt, dann hat der Spediteur die Kosten an der Backe...

    6. Getriebe - wieder mit Wurscht zum Fleischer... da fällt mir nichts ein... Schelm wer Böses dabei denkt. Wenn dir das Ding nochmal um die Ohren fliegt dann geht die Schieberei richtig los - der Freundliche wird sagen: Liegt am aufbereiteten Getriebe. Der Aufbereiter wird sagen: Liegt am Einbau. Und wer steht dann dumm da? Der der die Wurscht zum Fleischer bringt...

    Ja, ist einiges Schei..e gelaufen. Dafür hast DU mit Macht und Fleiß gesorgt. Kein Anderer!

    Ließ dir Verträge und Verischerung durch!

    Wenn du das Gelesene nicht verstehst, dann lass es dir erklären!

    Geh nicht mit Wurscht zum Fleischer!

    Bei größeren Investitionen schließt man besser eine Garantieverlängerung ab!

    Überlege vor dem Handeln!

    Such nicht Fehler bei Anderen! Such sie bei DIR!!

    Sonst: Ein gesundes Neues Jahr...

    Ich hoffe ich habe meine Zeit mit meiner Antwort nicht verschwendet und du nimmst dir davon was an.

    Gruß Peter

    Hallo,

    "Fehlgriff" VTG - keine Ahung wie oder wo die reparierst. Bei mir gehört dazu erst mal eine gescheite Diagnose des Problems. Auf Basis dessen werden Maßnahmen ergriffen.

    Das Aisin Getriebe ist für seine absolute Zuverlässigkeit bekannt (und das über einige Automarken hinweg). Es gibt dafür auch einige (wenige) Instandsetzer. Das die Freundlichen kein Getriebe mehr auseinadernehmen und instandsetzen (können) ist hinlänglich bekannt. Vielleicht hast du die Angelegenheut einfach nur falsch angegangen. Da dich der eigentliche Fehler nicht interessiert, wird es vermutlich für immer ein Rätsel bleiben.

    Folgendes kann ich dir noch mit auf den Weg geben: Getriebe, Motoren und viele andere Baugruppen werden seit Jahren herstellerübergreifend eingesetzt. Selbst ein Markenwechsel heißt also nicht, das du nicht das Gleiche wie vorher hast - vielleicht interessiert dich ja das.

    Im Übrigen nimmt man bei einer 100K Kiste die paar Euro für eine Garantieverlängerung in die Hand. Damit haben sich solche Probleme im Vorfeld erledigt.

    Letztlich bleibt für mich festzuhalten: 13 Beiträge - keine Vorstellung, alles Böse und Schlimm, kein Interesse an der Ursachenforschung, Threads die Zeitmäßig kaum zusammenpassen (Abladung Gabelstapler - nächster Tag Getriebe im Sack) ... Merkste selbst oder ... :thumbdown:

    Gruß Peter