Beiträge von pe7e

    Hallo Andy,

    bei mir ist das ja schon etwas her. Ich habe keine weiteren Maßnahmen nach o.g. Beitrag durchgeführt. Meine Einschübe sind aus UK, dort gibt (gab) es einige mit ECE Kennzeichen. Wie das derzeit aussieht weiß ich allerding nicht. Danke für den Feedback, wie es dein Prüfer sieht. Das scheint ein Thema zu sein mit dem die Prüforganisationen nicht so häufig zu tun haben.

    Gruß Peter

    Hi,

    nur mal eine kleine Info von mir über meinen 7L R5...

    Gestern beim großen V die Aktion der Klimaanlagenwartung genutzt - d.h. evakuieren, neu befüllen + desinfizieren und neuer IR Filter.

    Festzustellen ist: 750g Kältemittel sollten in der Anlage drin sein, es ist die 1. Wartung seit der Auslieferung (Schande über mich und den Vorbesitzer...). Es waren nach über 10 Jahren noch 739g Kältemittel im System! Da kenne ich Fahrzeuge, die die Hälfte des Kältemittels nach 3 Jahren verloren haben. VW scheint da gescheite Schläuche und Verbindungen ausgewählt zu haben.

    Sonst habe ich noch eine Achsvermessung bzw. -korrektur vornehmen, und die Scheinwerfer neu einstellen lassen.

    Gruß und gute Fahrt Peter

    Hi Matthias,

    wenn alles sinnvoll funktionieren würde, dann wäre es kein VW aus den letzten 20 Jahren ;)

    Ich gebe dir vollkommen recht, muss dich aber leider enttäuschen. Mir ist keine Einstellmöglichkeit davon bekannt.

    Gruß Peter

    Hallo Mathias,

    wo ist denn das Problem? Er meldet sich wenn der Mindestdruck unterschritten wird. Und mal ehrlich - wie häufig kommt das vor...? Für mich ist der Aufwand der da betrieben wird deutlich rößer als der tatsächliche Nutzen. Ich hatte noch nie einen Platten bzw. Luftverlust, den ich nicht ohne einen RDKS mitbekommen hätte.

    Gruß Peter

    Hi,

    Der User itenergy hatte so einen. Schickes Fahrzeug. Angesichts dessen, dass TerrainTech Modelle selten sind und die Kombination mit R Line auch selten war, wird es wohl schwierig so ein Fahrzeug in gutem Zustand zu finden.

    Gruß Peter

    Hi,

    da die EZ Februar 2010 ist, ist die KfZ Steuer höher - vermutlich um die 500 - 550€.

    Die 380€ wären es nur wenn die EZ vor dem 4.11.2008 liegen würde.

    Mein Verbrauch innerorts liegt um die 10-12 Liter. Überland sind es 8,5 - 10 Liter.

    Gruß Peter

    Hi,

    Sieht ganz OK aus. An dem ist nicht viel dran (was kaputt gehen kann).

    Wobei ich mittlerweile nicht mehr helfen kann ist die Preisgestaltung. Ich habe meinen 7L Ende 2019 für weniger als 10t€ mit einem km Stand von 59tkm gekauft.

    Gruß Peter

    Hi,

    der R5 ist nicht wirklich sparsamer als der V6 Tdi. Die nehmen sich so gut wie nichts. Der V6 hat aber eine harmonischere Leistungsentfaltung und läuft deutlich ruhiger.

    Zum R5 würde ich kein Automatikgetriebe nehmen, damit läuft er gefühlt wie ein Backstein. Beim V6 ist das was anderes - zu dem passt der Automat gut.

    Ich habe bewusst einen 5 Zylinder genommen. Der Motor ist relativ einfach zu warten und reparieren (was ja auf Grund des Alters immer mehr von Relevanz ist). Für meine Anwendung ist er bestens geeignet (Anhänger ziehen, durchs Gelände kullern, wenig Autobahn). Außerdem läuft er zuverlässig und knurrig (wie ein Traktor) - genau das mag ich sehr. Beschleunigungs- oder Leistungswunder brauchst du damit nicht zu erwarten, dafür aber auch keinen riesigen Aufwand (wie Motorausbau) wenn man der Turbo (o.ä.) getauscht werden muss. Beim V6 kann es da schon mal enger zugehen, mit dem v10 möchte ich hier erst gar nicht anfangen.

    Gruß Peter

    Hi,

    Bei regelmäßiger Wartung ist der V8 ein Dauerläufer und sicher für weit mehr als 100 tkm gut. Wenn du mal bei Mobile nach V8 mit hoher Laufleistung suchst, das findest du einige mit 400tkm und mehr.

    Optisch gefällt mir der 1. besser. Beim 2. Ist die Laufleistung das bessere Argument. Vermutlich würde ich daher zum 2. greifen.

    Gruß Peter

    Hi,

    Die Ausstattung ist ziemlich komplett. Da gab's zusätzlich nicht mehr viele Option (belüftete Sitze).

    Mir persönlich wäre der Preis für einen 7P aber zu hoch. Da sich der Markt aber momentan verrückt verhält - kann das Ding auch günstig sein. Wie verhält es sich mit Garantie? Dazu finde ich in Inserat keine Angabe.

    Ggü. dem V6 sind Steuer und Versicherung höher, im Verbrauch nehmen sich beide eher wenig. Die Wartung bzw. Verschleiß ist auch höher - 2 Luftfilter mehr Öl etc. ist da zu beachten. Schickes Fahrzeug - hat man sicher Freude dran.

    Gruß Peter

    Hi,

    1. Schummeldiesel

    2. Falls du 1. negierst, dann brauchen wir über die dafür notwendige Fahrweise nicht mehr reden. Da ist der kleine Onkel nämlich ein D-Zug. Vermutlich hat dein V8 auch permanent 7 von 8 Zylindern abgeschalten. Der 8te wird vermutlich auch nur aktiviert, damit die Schmierwirkung gewährleistet ist. :/

    Gruß Peter

    Hi...

    Greta mag das - ich bin da sehr sehr sehr umweltbewusst. Um so länger hält nämlich das Fahrzeug. Und somit entfällt der Energie- und Ressourcenaufwand für die Herstellung eines neuen Fahrzeugs. Und ja, der 7L liebt das Zeug.

    Greta hat sich deshalb auch schon per Mail bei mir bedankt - außerdem fand sie es geht gut, dass ich den kleinsten Motor samt DPF verbaut habe... Würde mich ja mal interessierten was sie dir als V8 Fahrer so schreibt...

    :Hehe

    Gruß

    Hi,

    für stark beanspruchte Stellen nehme ich Seilfett. Das schließt den Unterboden ein. Seither hat Rost keine Chance mehr. Nach härteren Offroad Einsätzen stelle ich den 7L in die Sonne, das Seilfett wird dann wieder etwas flüssiger und schließt die Stellen an denen Steinschläge die Schicht verletzt haben.

    In ein Türschloss würde ich das Zeug nie geben - höchstens bei einer G Klasse oder einem Landy (wenn er mir nicht gehört... 8o ).

    Selbst bei Türscharnieren ist der Zeug zu zäh.

    Gruß Peter