Beiträge von pe7e

    Hi,

    - wie zuverlässig ist das Luftfahrwerk im T2? -> vergleichbar mit dem T1, eher besser

    - stimmen die Gerüchte, dass die Steuerkettenproblematik beim 3.0 TDI ab Facelift einigermaßen behoben worden sein soll? -> ja, ab Mj2014 ist ein anderer Kettenspanner verbaut. Denoch hat es unseren T2 erwischt - Dank Garantie aber kein Problem.

    - hat jemand Probleme mit dem Panoramadach? -> ab Facelift ebenfalls weniger Probleme als davor. Beim VFL sind die Ablaufschläuche immer mal abgerutscht. Bei regelmäßiger Wartung ist das ein zuverlässiger Begleiter.


    Gruß Peter

    Hi,

    er müsste ohne Stecker deutlich straffer sein. Da ist dann auch nichts "schwer zu sagen". Vermutlich ist es dann doch Verschleiß der sich bemerkbar macht. Das würde auch erklären warum du keine Fehlermeldung hast.


    Gruß Peter

    Hi,

    schließe mich Robert an.

    Ich würde trotzdem mal die Stecker an den Dämpfern lösen und schauen wie er sich dann verhält. Im Normalfall müsste er dann fast so hart wie in "Sport" sein. Zum Probieren reicht es wenn du die an der Hinterachse löst - die sind gut zugänglich.

    Gruß Peter

    ...

    Die Tatsache der nicht zugänglichen Grundeinstellung (was meinst du damit? Die Grundeinstellung des Fahrzeugniveaus der Luftfederung?) ist ja auch nicht gerade ein Indiz dafür, dass kein Fehler vorliegt.

    ...

    Hi,

    das Thema startet mit: "Wie gesagt er zeigt keinen Fehler über VCDS an ...."

    nun ändert es sich in: " die Stellgliederfunktion Macht er das einzige wo ich nicht reingekomme ist die Grundeinstellung da Zeit er mir schon bei Block 1 einen Fehler an..."

    Merkst du selbst oder?

    Erstmal das Offensichtliche beheben und dann schauen ob er sich wieder normal verhält - vielleicht fehlt dem Fahrzeug nur die korrekte Grundeinstellung vom Fahrwerk... . Weiterhin ist es hilfreich gleich von Anfang an die Karten auf den Tisch zu legen. Das erspart hier Zeit und Rätselraten.

    Gruß Peter

    Hi,

    klingt für mich nach einem Fehler vom CDC Steuergerät. Hier würde ich (wie von Robert geschrieben) die Werte mal auslesen. Weiterhin kannst du mal an den Luftfedereinheiten die Kabelverbindungen trennen - schau mal ob dann das CDC Steuergerät einen Fehler meldet...

    Gruß Peter

    Hi,

    Schau Mal nach Ölablassschnellverschluss. Diese werden häufig bei Baumaschinen verwendet. Als Gegenstück kommt dann eine Kupplung mit einem Schlauchstück dran. Das ganze ist ca. 2cm hoch, müsste sich vom Platz her also nachrüsten lassen.

    Gruß Peter

    Hi, ja gelesen.

    Dann stellt sich trotzdem für meinen genannten Fall die Frage, woher der Einbiegende denn die Geschwindigkeit kennen soll, wenn sie nicht wiederholt wird... auf das Navi vom Touareg kann er sich sicher nicht verlassen (:gg)

    Du hast sicher auch gelesen, dass die meisten Schilder an jeder Kreuzung wiederholt werden. Insbesondere Innerorts.

    Gruß Peter

    .... Folgst du aber dem eigentlichen Straßenverlauf , dann bleibt das Limit gültig.

    Hi,

    Einspruch: Das Limit bleibt nur gültig, wenn erneut ein Schild das signalisiert. Warum? Wenn ihr auf eine Straße einbiegt in der ein Tempolimit gilt, dann müsst ihr das Tempolimit auch sehen können. Ihr könnt ja nicht ahnen was vorher auf der Straße gegolten hat. Innerorts gilt generel 50 km/h. Wenn es weniger ist, dann muss es auch für einen Einfahrenden sichtbar sein. Ergo: beim folgen des Straßenverlaufs muss an jeder Kreuzung das Tempolimit wiederholt werden (das ist auch ganz häufig der Fall). Ist dem nicht so, gelten hinter der Kreuzung wieder die 50 km/h. Ausgenommen natürlich im Zonenbereich - dort gilt die 30 km/h bis die Zone wieder aufgehoben wird.

    Ergänzung: im 7P ist die Verkehrszeichenerkennung m.E. besser als im CR. Der 7P präferiert ganz klar die Kamera und nicht die Navidaten. Das fällt mir insbesondere bei Tagesbaustellen auf. Der CR greift hier ab und an (Muster für mich nicht erkennbar) auf Navidaten zurück. Ich nehme an, dass der CR manche Schilder einfach nicht wahrnimmt. Ein Problem was beide haben: Bei uns gibt es eine Spitzkehre an einer Kreuzung mit ca. 135°, wenn man dort rechts abbiegt, dann nehmen beide Kameras (CR und 7P) das Schild nicht wahr. Beide zeigen dann 50 km/h an (es gilt aber 30 km/h). Fährt man gerade über die Kreuzung, dann erkennt die Kamera die 30 km/h Beschilderung. Beide zeigen dann auch die richtige Geschwindigkeit an. Für mich ist diese Kehre immer ein guter Test für brauchbare Verkehrszeichenerkennungssysteme (BMW und Tesla erkennes es, Mercedes, Audi, VW nicht)

    Gruß Peter

    Hallo Dj-memo,

    zum einen: willkommen im Forum. Danke, dass du dich noch in einem anderen Bereich vorstellst und dein Profil vervollständigst

    zum anderen: wir mögen es hier nicht so, wenn zu einem Thema mehrere Threads eröffnet werden. Wir haben rechts oben eine Suchfunktion (Lupe) - wenn du dort den Suchbegriff "Zigarettenanzünder" eingibst, findest du vermutlich schon einige Lösungsvorschläge.

    Viele Grüße

    Peter

    Hi, schau mal den ersten Beitrag dieses Themas an. Ich hole die Schrauben beim örtlichen Fordhändler - der hat die in Inbusausführung. Dichtet zuverlässiger als die Kupferdichtung - mit der gibt es hier im Forum ja auch häufiger Probleme...

    Gruß Peter

    Hi,

    die Ölwanne beim Touareg rostet m.E. nicht durch. Die ist durch den Unterbodenschutz sehr eingepackt und nicht Steinschlägen o.Ä. ausgesetzt. Zum Wechsel der Wanne reicht es, den Achsträger zu lösen und abzusenken - komplett Ausbauen ist nicht notwendig.

    Wahrscheinlich gibt es für den Wechsel 2 Typen von Menschen:

    1. Typ: Klassisch - Schraube raus, neue Schraube rein (idealerweise eine mit Gummidichtung)... Nebenher kann man von unten das Fahrzeug mal checken

    2. Typ: Absauger - wer keine Hebebühne hat, und keine Lust den UBS zu entfernen und sich etwas hart beim Ablassen anstellt (Altöl läuft über den Fahrzeugrahmen)

    Kann beide Arbeitsweisen nachvollziehen. Da eine umfangreiche Werkstatteinrichtung vorhanden ist, bleibe ich Typ 1.

    Gruß Peter