Beiträge von pe7e

    Hi,

    Winterräder sind meist sowieso vom Vorbesitzer dabei. Die Garantieverlängerung gibt es für AH im Rahmen diverser Programme meist günstig und der Preisnachlass ist von Haus aus im Angebotspreis einkalkuliert. Warum sollte das nicht funktionieren...

    Bei mir hat das bisher immer geklappt. Karten auf dem Tisch und Klartext. Ab und an wollten die Händler dann einen Teil finanziert haben, da sie bei Vetragsabschluss daran nochmal was verdienen - bei den derzeitigen Zinskursen der Hausbanken von AH kann man das Spiel ja mispielen...

    Gruß Peter

    Hi,

    besonders günstig ist er m.E. nach nicht. Er ist aber auch nicht teuer...

    Hat alt kein Dynaudio, keine Frontscheibenheizung, kein AreaView und auch keine Rückfahrkamera, keinen schwarzen Himmel, keine Rollos an den hinteren Scheiben... Richtig volle Hütte geht anders.

    Gruß Peter

    Edit: Pano fehlt auch...

    Hi,

    das kann man ja auch als Argument beim Händler mit nutzen. Eigentlich müssten die jetzt schnellstmöglich ihre 7Ps loswerden - die CRs kommen schon als Leasingrückläufer wieder an, der 7P wird also bald ein "altes" Auto auf dem Hof sein. Ergo sollte bei beiden auch ein gescheiter Rabatt samt Garantieverlängerung drin sein...

    Gruß Peter

    Hi,

    schau mal den hier oder den hier an. Kenne beide nicht, auch den Händler nicht, bin nur drübergestolpert. 2 Executive bei einem Händler...

    Persönlich würde ich mich nicht auf Executive einschränken - der Aufpreis für die Sitze wäre mir zu hoch.

    Zum Vergleich: habe Ende 2019 einen 2017er mit 39 tKm, sehr guter Aussattung (NP: 94T€) für 27,5 T€ mitgenommen. Zur Zeit sind die Preise für Gebrauchte relativ hoch. Würde daher eher an Leasing von einem Neuen denken. Da gibts als Privatkunde auch schon gute Konditionen (um die 400€)...

    Gruß Peter

    Hi,

    noch eine Ergänzung:

    Nach dem Ölwechsel kann man die Lernwerte des Getriebes resetten. Hierfür zunächst das Auto warm fahren, da für die nachfolgende Adaptionsfahrt das Getriebeöl warm sein sollte (60-100°C).

    Anschließend Motor aus. Zündung an und mit VCDS das Getriebesteuergerät (02) auswählen, dann Grundeinstellungen (04) wählen, dann IDE00498 - Rücksetzen aller Lernwerde. Danach sollte man eine Adaptionsfahrt machen. Die führt man durch in dem man zunächst im Stand mit dem Fuß auf der Bremse 5 x von N nach D schaltet und jeweils kurz wartet. Dann schaltet man 5 x von N nach R und wartet wieder jeweils kurz. Danach fährt man mit ganz wenig Gas und wartet bis das Fahrzeug vom 1. in den 2. Gang schaltet, dann lässt man das Fahrzeug ausrollen (im leichter Bremse) bis es steht und vom 2. zum 1. Gang zurück schaltet. Das macht man auch 5 x. Danach beschleunigt man sanft bis in den 8. Gang, verweilt dort kurz und lässt das Fahrzeug ausrollen (mit wenig oder keinem Bremseinsatz). Das wiederholt man auch 5 x. Danach hat das Getriebe die Grundwerte gelernt. Es lernt danauch auch immer noch weiter. Dann aber nicht mehr bei jedem Schaltvorgang sondern in größeren Abständen.

    Durch das Zurücksetzen wird dieses Anlernen beschleunigt. Das Fahrzeug würde das Gleiche auch über einige Tausend Kilometer selbst machen.

    Gruß Peter

    Hi,

    hinter dem Handschuhfach ist ja das Klimagerät. Da kommt man bescheiden ran. Mal eben den Widerstand testen ist schwierig. Vermutlich wurde das "nur" über eine Diagnosefunktion per OBD Stecker gemacht. Da wird irgendein Plausibles Signal rausgekommen sein, ob es das Richtige war ist in Frage zu Stellen. Weiterhin sind die Geber für die Gebläsereglung - G462 und G463 (vgl. SSP301 S.23 und SSP301 S.43) zu prüfen. Falls beide Ok sind, würde ich mit der Prüfung des Klimasteuergeräts J255 weiter machen (vgl. SSP301 S.73).

    Am Besten besorgst du dir mal das SSP301 - damit kannst du dir mal die Klima zu Gemüte führen. Dort wird auch auf alle 3 Varianten - manuelle Klima, 2C Klima und 4C Klima eingegangen - leider hast du nicht angegeben welche du hast - ich bin daher von einer 2C bzw. 4C Klima ausgegangen.

    Hilfreich wäre auch, wenn du zum Thema Lüfter mal angibst, ob Luft aus den Ausströmern kommt... nicht das wir vom falschen Lüfter sprechen....

    Gruß Peter

    Hi,

    ja die Masseverbindungen machen manchmal Probleme. Du findest die Anfälligste vorn rechts (Beifahrerseite) zwischen Motor und Rad. Ist von unten ganz gut zu sehen. Diese Stelle ist leider nicht gut vor Spritzwasser geschützt und macht deswegen am ehesten Probleme. Die ist dann aber nicht lose oder gerissen. Die vergammelt mit der Zeit - wird dann ganz grün, der Querschnitt wird immer geringer und beim Starten glüht sie dann rot...

    Ich würde aber bei einem BJ2016 nicht davon ausgehen, dass dieses Masseband defekt ist. Ich würde den Ruhestrom messen und den Ladestrom beobachten. Der sollte bei ca. 14,8 Volt liegen. Der Ruhestrom sollte unter 40 mA liegen.

    Gruß Peter

    Hi,

    da nimmt man einen Spanngurt mit Ratsche und zurrt das Stück passend zurecht. Mein Motorradträger hat eine Breite von 225 cm ... da passt schon einiges drauf... und so große Böcke oder Keiler die da nicht drauf gehen gibts nur im Jägerlatein... Schau mal hier ... [Anzeige] damit kannst du zur Not auch ein Jägerlateinkeiler transportieren...

    Gruß Peter

    Hallo,

    Laut Profil hast du einen 7P BJ 2016 - hier bist du im CR (der Nachfolger) Bereich gelandet...

    Weiterhin: eine leere Batterie hat immer mindestens eine Ursache - Defekt, Verbraucher, Kurzstrecken etc. dazu solltest du etwas mehr schreiben. Dann lässt sich der Fehler auch besser eingrenzen.

    Gruß Peter

    Wir haben die 2 CanBus Kabel an dem Steuergerät abgetötet und ein weiteres.

    Hi,

    mit dem Satz kann ich wenig anfangen...

    Beim Kabelbaum wird doch eine Anleitung dabei gewesen sein - habt ihr alles so verdrahtet?

    Das Komfortsteuergerät sollte keinen Schaden nehmen wenn ihr das richtig angeschlossen und codiert habt. Leider lässt sich das nicht mit so einer kurzen Fehlerbeschreibung prüfen. Vermutlich ist es das Einfachste, wenn ihr jemanden mit VCDS aufsucht und der mal einen vollständigen Scan macht....

    Gruß Peter