Beiträge von pe7e

    Hi,

    Bei meinem VCDS 19.6.2 verhält es sich identisch. Wenn ich alle StG durchsuche und die Fehler auch dort lösche, dann werden die häufig als gelöscht angezeigt, sind es tatsächlich aber nur zum Teil. Ich suche dann jedes StG einzeln auf und lösche dort direkt die Fehler. Dann klappt's auch.

    Gruß Peter

    Hi,

    in SP298 steht u.a., dass der V10 ein Zwei-Batterie Boardnetz hat, welches beim Startvorgang beide Batterien parallel schaltet um den hohen Startstrom bereit stellen zu können.

    Gruß Peter

    Hi,

    Eine größere Bremsanlage mach m.E. erst Sinn, wenn die vorhandene Bremse an Fading leidet. Das wird man im Strassenverkehr kaum erreichen. Die normale Anlage ist jederzeit in der Lage die Fuhre brutal zu stoppen - bis zum Eingriff des ABS etc...

    Darüber hinaus kann man die Bremse mit anderen Belägen und Scheiben etwas ändern.

    Früher konnte man über den Bremskraftverstärker auch das Ansprechverhalten der Bremse etwas verschärfen oder entschärfen, ob das beim Touareg noch geht weiß ich nicht.

    Generell würde ich nichts an der Anlage ändern.

    Gruß Peter

    Hallo Thomas,

    Bei Reparaturen ist es immer sinnvoll analytisch zu arbeiten. Das heißt, dass man zunächst die Ursache (n) für die Fehler findet. Und erst dann tauscht oder repariert man die defekten Teile. Alles andere wird teurer und führt auch nicht zwanghaft zu Besserung.

    Mit VCDS kann man die Ursachen meist direkt benennen oder zumindestens besser eingrenzen.

    Gruß Peter

    Hi,

    ja 4 Stück. Ich hatte Nummer 3/4. Vorheriger Eigentümer war ein bekannter und befreundeter Audi/Porsche Händler...

    Ich könnte mich heute in den A.... treten, dass ich das Auto gefahren bin und es auch verkauft habe. Selbes gilt auch für den S4 (V8).

    Seinerzeit waren beide Autos als Spritschlucker verpönt - um hatte ihn von 2002 bis 2004. Die Wenigsten haben damals an Sammlerwert oder Preissteigerung gedacht. Für mich war der RS2 damals nicht mehr als ein gepimpter Audi 80. Damals musste ich unbedingt einen Alltags A6 haben und einen V8 S4. Im Tausch gegen den RS2 war ich damals happy.

    Gruß Peter

    Hi,

    meine Liste mit den nur von mir gefahren KfZ. Mit Firmenwagen, Wagen von Frau etc. bekomme ich es nicht mehr zusammen...

    Audi RS2 (Limo)

    Audi A6 C4 (2,5 TDi) + Audi 100 S4 - beide Limo

    Audi A8 D4 (4,0TDi)

    Mitsubishi Lancer Evo X

    VW Caddy + Smart ForTwo Brabus

    VW Phaeton

    Touareg 7P 2013

    Touareg 7L R5 2009

    was ich leider noch nicht hatte - aber evtl. nachhole:

    Phaeton W12

    Touareg CR eHybrid oder V8

    Tesla Model S Plaid Plus bzw. Model X Plaid Plus - falls der noch kommt

    Gruß Peter

    Hi Ivan,

    von mir ein Klares: Hände weg.

    Gründe: Alter, Laufleistung, volle Hütte (somit viele Dinge die kaputt gehen können), GAS Anlage (unberechenbar wenn nicht gut gemacht)

    in Zusammenhang mit: begrenztes Budget, vom Fahrzeug abhängig, wenig Platz durch Gasanlage, unbedingt zuverlässiges Fahrzeug gesucht

    und nicht zu vergessen: der Preis - m.E. viel zu hoch. So eine Überraschungsbox sortiere ich zwischen 3,5 - 4 t€ ein. 7t€ wären nur ok wenn ein Jahr Garantie von einem Händler mit dabei wäre.

    Für mich: ein ganz klarer Kandidat für den Export. Bei allen anderen Möglichkeiten ist für mich Familienstreit vorprogrammiert.

    Gruß Peter

    Hi,

    die Sommerreifensaison beginnt im März. Die Händler setzten momentan ihre Bestellungen für 2021 ab. Liefertermine für Reifen aus Dot 21 sind also erst Ende Februar zu erwarten. Die Desert Hawk sind Billigheimer. Die lassen sich nur über das vollständige Absetzen der gesamten Produktionsmasse wirtschaftlich verkaufen. Das Stück liegt dabei um die 75€. Den Achilles gibt es also erst ab 2. Quartall wieder.

    Gruß Peter

    Hi,

    Für mich ist das eine Frage der eigenen Anforderungen. Habe die genannte Größe auf dem R5 auf den Sommeralus. Dort waren und sind Achilles Dessert Hawk drauf - ein Billigreifen. Die waren beim Kauf dabei. Reichen mir bisher aus. Der Bremsweg ist mit denen mit Sicherheit länger als mit den von dir genannten. Sie laufen dennoch relativ ruhig. Bin zufrieden.

    Gruß Peter

    Hi,

    haben auch einen großen Tandemachswohnwagen mit 2,5to. Diesen haben wir eine ganze Zeit mit einem 7P mit 204 PS gezogen. Das ging sehr gut. Den hatte ich auch schon mit dem 286er CR am Haken. Auch ohne Probleme. Denke dass das Drehmoment entscheident für ein gutes Zugfahrzeug ist. Und davon haben die 3 Liter V6 Motoren reichlich. Meiner Meinung nach wirst du mit keinem der Motoren was falsch machen. Es gibt ja auch genügend Leute die solche Wohnwagen mit 2 Liter Motoren ziehen. Für mich ist übrigens einer der tollsten Momente auf dem Weg durch die Alpen wenn ich die Fuhre mit 110 km/h an den anderen (insbesondere den WoMos) vorbei bewege. Da würde ich gern mal Mäuschen sein und die Gedanken der anderen lesen.

    Im Übrigen ziehe ich mit unserem R5 häufig einen Tandemkipper mit 2,7to. Geht auch ganz gut. Ist zwar nicht mit der Performance von einem V6 vergleichbar, die 80 km/h schafft er aber problemlos und hält sie auch absolut sicher.

    Meine Empfehlung für den neuen ist die Rückfahrkamera bzw. Area View. Einmal gehabt - nie wieder ohne. Sehr entspanntes Ankuppeln, sowie souveränes Rückwärtsfahren. Dabei sieht man auch super den Abstand von Deichsel zur Stoßstange und kann in engen Kurven den Kontakt vermeiden.

    Das Luftfahrwerk würde ich auch nehmen, im Sportmodus beruhigt das jegliche Nickbewegung sehr gut.

    ACC ist für mich auch Pflicht. Gerade in längen Abschnitten mit Überholverbot ist es genial wenn das Fahrzeug einfach den Abstand zum Vorgänger ohne Zutun hält.

    Gruß und viel Erfolg bei der Suche

    Peter

    Hi Stephan...

    Bei SF 38 ist hoffentlich der optionale Dufterfrischer mit im Auto oder ein Fenster auf Zwangslüftung... 8o

    Habe bei ca. doppelter Laufleistung und knapp der Hälfte an SF Klasse in etwas weniger als den doppelten Betrag.

    Gruß ....

    Peter