Beiträge von pe7e

    Hi,

    Asche auf mein Haupt. Dennoch zeigt der Test eigentlich nur die Verschränkungsfähigkeit in Kombination von Differentialsperren. Und da ist klar, das mehr Federweg und voll sperrbare Diffs einfach weiter kommen. Ich behaupte auch, das ein 7P oder 7L mit sperrbarer Hinterachse mit dem G annähernd mitfahren könnte. Klar würde der dann ab und ein ein Rad in die Luft halten, dem Vortrieb würde das aber keinen Abbruch bringen.

    Gruß Peter

    Btw.: Für mich bleibt die G Klasse ein Trekker - Leiterrahmen, ein schlecht nutzbarer Kofferraum etc. sprechen einfach dafür. Natürlich ist er trotzdem ziemlich cool - insbesondere mit offenen Sidepipes und ohne Turbo aber mit Kompressor....

    Hallo Jürgen,

    willkommen im Forum und viel Freude mit deinem neuen Begleiter...!

    ...Fahre bisher das beste Auto, das der VW Konzern jemals gebaut hat: Passat Kombi R36. ...

    An dieser Stelle muss ich korrigierend eingreifen: Es gibt mindestens 4 Bessere: Passat W8 Kombi... Phaeton V10 TDi... Phateon 4,2 V8... Phaeton W12... und natürlich jeglicher Touareg 8o

    Gruß Peter

    Hi,

    Björn: Das Model X macht nun wirklich keine schlechte Figur, gerade wenn man den ollen Traktor (mehr ist die G-Klasse nun wirklich nicht) damit vergleicht. Vollkommen klar, dass die G Klasse mit dem Wahnsinnigen Federweg und den Portalachsen viel besser im Gelände klar kommen muss, egal welche Reifen da montiert sind. Diehat ja auch immer Traktion da Bodenkontakt hergestellt wird. Im Gegenzug ist sie mit diesen Achsen aber ziemlich nervös auf der Straße zu fahren.

    Für mich hinkt der Vergleich an verschiedenen Stellen - und an dieser G-Klasse vs Murano vs Model X hinkt es besonders. Da sind schon vollkommen unterschiedliche Konzepte vorhanden, von Leiterrahmen, selbsttragende Karosse, Portalachsen, Starrachse, Einzelradaufhänung, Mittendiffs, Heckdiffs, Untersetzungen, E-Antrieb, Verbrenner... insgesamt zeigt es mir nur, das man für seine Offroadansprüche fast jede beliebige Kombination am Markt bekommt. Und man wird auch mit fast jeder Kombination ans Ziel kommen.

    Für mich wäre es interessanter wenn sich noch 2 Personen sowie 150 kg Zuladung in den Fahrzeugen befunden hätten und alle die gleichen Reifen fahren würden. Außerdem könnte man die Verbrauche mit betrachen und ein Stückchen auf der Straße fahren. Wenn man dann einen Strich unter den Vergleich setzt, fällt das Ergebnis ganz anders aus...

    Gruß Peter

    Hi,

    zunächst VolkerE: ist wahrscheinlich alles blöd gelaufen...

    1. eine Wartung nicht bei VW durchgeführt - in den Garantiebedinungen ist das ein ganz klares Ausschlusskriterium für jegliche Garantieansprüche. Ergo ist es bei der Gewährleistung nicht anders.

    2. die Werkstatt hat den Fehler nicht gefunden: Niemals mit einem Fahrzeug vom Hof fahren, was den Fehler noch hat. Wenn der "freigeblasen" werden muss, dann sollen die das machen.

    3. der Preis für den Ein- und Ausbau sowie das Reinigen eines Injektors (650€) ist viel zu hoch. Irgendwas um die 250 - 300 € hätten da ausgereicht.

    4. Der Ein- und Ausbau eines Motors schlägt mit ca. 1.500 € - 2.000 € zu Buche (wenn ich mich recht Entsinne sind das um die 20 Stunden die da berechnet werden

    5. der Preis für das Reinigen der 6 Injektoren ist ok

    6. der Preis für den Ausbau des Zylinderkopfes ist zu hoch, außer er wurde wieder eingebaut und abgedichtet - z.B.: beim Wechsel einer Kopfdichtung

    7. Der Preis für den Wechsel der Bremsbeläge ist zu hoch. Die Beläge liegen um die 150€ + 150€ die Montage. Außer: die Scheiben werden mitgewechselt, dann ist der Preis gerechtfertig, da die Scheiben einen stolzen Preis haben

    8. die Position "99999999" gibt es nicht

    9. 17.500 € für einen neuen Motor ist vollkommen normal (das ist bei einem X5 oder einem GLE o.ä. nicht anders)

    10. Wenn ich Zweifel an der Leistung einer Werkstatt habe, dann gehe ich nicht zum nächsten Schrauber um die Ecke um da was dran richten zu lassen. Mein nächster Weg geht dann zu einem Gutachter. Nach dem Gutachter ruft man beim Rechtsanwalt an und dann bei der Werkstatt - da klärt sich soetwas schnell...

    11. du schreibst nichts zum eigentlichen Fehlerbild welches der Motoreninstandsetzer gefunden hat. War das Auslassventil den wirklich durch? Das wäre das erste Auslassventil mit Defekt von dem ich beim 3.0 TDI höre. Die Dinger halten sehr heftige Sachen ab (450 PS sind da kein Problem)...

    12. Der Touareg kostet weder in der Anschaffung noch im Betrieb mehr als vergleichbare Fahrzeuge (X5, GLE etc.) im Gegenteil. Durch das Teilen der Plattform mit Audi und Porsche sind einige Ersatzteile günstiger. Man sollte auch nicht vergessen, das man zwar einen VW aber keinen Golf hat. Der Touareg hat fast Oberklasseniveau, und entsprechend auch solche Preise. Und das weiß man auch vorher. Oder hast du gedacht, das du ein Fahrzeug mit einem NP: von 90 Mille kaufst und dann Kosten wie bei einem 1,2 er Polo Diesel hast...? Das sieht man ja auch beim Tanken. Der 7P nimmt halt um die 10 Liter - und nicht 4,5 Liter wie der Polo.

    13. Ich kenne deinen "Sportwagen" nicht, aber viel mehr als ein Golf GTI kanns nicht sein. Denn jeglicher Sportwagen hat teure Bremsen... insbesondere die von Brembo - außer du lässt 0815 Teile dran montieren. Originalteile sind bei jedem Hersteller kostenintensiv.

    14. Leider schreibst du nichts zur Vorgeschichte von deinem 7P - wann gekauft etc...

    Fazit: Für mich bleibt festzuhalten: Jemand hat sich einen Touareg gekauft. War sich über die Folgekosten nicht im Klaren. Hat mind. eine Wartung nicht bei einem VW verifizierten Händler durchgeführt. Leider hat derjenige offenbar, nach seiner Schilderung, ein schlechtes VW Autohaus gefunden welches nur auf Kasse machen aus war. Und ist der Meinung das alle Touareg 7P (und zugehörige Händler) schlecht sind. Dem gegenüber kann ich nur sagen: der 7P war gerade als 262er FL ausgereifter als der jetzige CR und auch Ausgereifter als sein Vorgänger der 7L. Es ist für mich der zuverlässigste Touareg den man am Markt bekommen kann. Keine Kinderkrankheiten. Alle Probleme sind mittlwereile (auch hier im Forum) bekannt. Zum Glück gibt es solche Fälle nicht nur bei VW, nein auch bei BMW und Mercedes... kleines Beispiel gefällig: GLE falsch betankt (Benzin statt Diesel) - Reparaturkosten: 14.500 €... und nein: es wurde kein neuer Motor verbaut...

    Gruß Peter

    Hallo Jens,

    nur weil dein TÜV-Prüfer sich verschätzt hat, ist das Schätzen an sich kein "Unding". Ich bin der Meinung, dass wir alle mal einen Fehler machen - und da kann auch soetwas passieren. Viel schlimmer wäre es wenn er sich in die andere Richtung verschätzt hätte und du ohne Bremswirkung rumgefahren wärst. Außderdem hast du ja genau richtig gehandelt: warten bis das Fahrzeug sich meldet...

    Die 2000€ sind bei Originalteilen beim Freundlichen (VW) leider normal. Natürlich kann man mit nicht oem-Teilen bei einer freien Werkstatt oder gar mit Selbstmontage eine deutliche Kostenersparnis erzielen. Bitte dabei den Tausch der Dehnschrauben nicht vergessen und die neuen Schrauben mit dem passenden Drehmoment anziehen...

    Gruß Peter

    Hi,

    Das weiß ich nicht. Ich nutze immer den und bin damit sehr zufrieden. Vermutlich ist da auch ein Löser für alle möglichen Ablagerungen und Verkrustungen drin. Das Mittel riecht auch anders als Rostlöser.

    Gruß Peter

    Hallo,

    Ja man kommt ganz gut dran - zumindestens beim V6 und R5. An die anderen Motoren gehe ich nicht ran. Natürlich ist es bei einem 1,9er TDI (bspl. BLS Motor) noch viel einfacher bzw. schneller zu bewerkstelligen...

    Gruß Peter

    Hi,

    Der Glühkerzentausch ist eigentlich kein großes Ding. Ich sprühe die einen Tag vorher mit LM Pro Line Injektoren- und Glühkerzenlöser ein, und fahre das Fahrzeug dann warm. Am nächsten Tag mache ich das gleiche. Einsprühen und kräftig warm bzw. heiss fahren. Dann vorsichtig aber zügig alle Kerzen lösen und aufpassen dass man sich nicht die Finger verbrennt.... Die Neuen baue ich dann mit Glühkerzenfett ein.

    Dauert maximal eine Stunde....

    Gruß Peter

    Hallo Martin...

    Mein Tipp:

    Der Wagen ist weit weg von volle Hütte, Leute die das lesen könnten enttäuscht sein (LFW, Memory, FSH, Dynaudio, SL, exterieur bzw. Interieurpakete... etc. fehlen) . Entsprechend ist der Preis unter Berücksichtigung der Laufleistung und dem Punkt dass es auch keine Garantie mehr hat und du ein Privatanbieter bist - Stichwort Händlergarantie aus meiner Sicht um ca. 4T€ zu hoch...

    Gruß und viel Erfolg beim Verkauf

    Peter

    Hi;

    Tipps:

    1. nicht zehn Themen für ein Problem öffnen - das nervt !

    2. nach dem Schreiben nochmal drüber lesen - wir geben uns auch Mühe damit du unsere Texte gut lesen kannst...

    3. mal in einem Thema alle Probleme von deinem Auto auflisten sowie alle Fehlerbehebungen bzw. Fehlerbehebungsversuche auflisten - wenn du nur Stück für Stück mit den Sachen um die Ecke kommst, ist das für eine gute Hilfeanleitung nicht förderlich...

    Gruß und guten Rutsch

    Peter