Beiträge von pe7e

    Hi,

    die normale Sperre ist insbesondere beim Anfahren in schwierigem Gelände nicht vergleichbar. Hier braucht die Sperre ein bisschen Zeit (ca. eine halbe Umdrehung vom Rad) bis das System regelt. Wenn du hingegen manuell sperrst, dann ist sofort auf 3 Rädern Zug da. Nicht das der normale Allrad schlecht ist - der geht gut und ist für die meisten Ziele vollkommen ausreichend. Das TerrainTec Paket schluckt im übrigen auch Sprit und macht den Wagen etwas behäbiger. Für mich liegt einer der großen Vorteile im zusätzlichen Untersetzungsgetriebe. Hier kann man den Wandler schonen, mit dem Gas spielen und den Motor bei Laune halten. Wenn dann noch gescheite Reifen vorhanden sind, dann geht schon ziemlich weit im Gelände...

    Gruß

    Hallo Jochen,

    Erstmal mein Beileid, dass es dich erneut erwischt hat. Hat sich das denn wieder durch Geräusche im Vorfeld bemerkbar gemacht? Wie sieht denn dein Öl aus? Kann es sein, dass der Turbo nicht ausreichend geschmiert wird? Sind da vielleicht Ablagerungen in der Ölversorgung vom Turbo? Im Normalfall gehen die Chinakracher nämlich schon nach kurzer Zeit kaputt... Nicht dass das eigentliche Problem in der Peripherie liegt und der Turbo nur der Leidtragende ist....

    Gruß Peter

    Hi,

    hier im Ostern der Republik ist noch heile Welt. Da kommen solche Gedanken gar nicht erst auf. Immerhin wissen viele von uns noch wie man auf der Straße demonstriert...

    Als Lösungsvorschlag hätte ich aber folgendes: Mach einen Schriftzug vom Tiguan dran. Damit verwirrst du das "super geschulte" Personal sicherlich ordentlich. Im Zweifel kann man ja auch die Zulässige Gesamtmasse nach unten korrigieren - die Zuladung sollte dann immer noch in den meisten Fällen ausreichen.

    Gruß Peter

    Bestimmt lustig, wenn man vom Tiguan R überholt wird ;).

    Hi,

    oder vom Golf GTI...

    Beide Vergleiche hinken etwas - sind halt andere Fahrzeugklassen ;)

    Bin außerdem der Meinung, das ein Hybrid mittlerweile auch seine Berechtigung hat :/ - für Nutzer mit geringer jährlicher Fahrleistung kann es eine Alternative sein. Vielleicht kann man dem ES839 noch auf die Sprünge helfen - wir haben hier häufiger dem EA837 mittels Pulleyupgrade und besserem LLK mal eben 150 PS mehr verpasst. Vermutlich wird das aber bei der Serienleistung gar nicht nötig sein. ;)

    Gruß

    Peter

    Biete hier aus meinem Touareg 7L BJ2009 KM Stand ca. 65.000 neuwertige Stoffsitze mit Sitzheizung an. Sie haben keinerlei Beschädigungen – siehe Bilder. Nichtraucher + Tierfrei. Verkaufe sie da ich eine Lederausstattung nachgerüstet habe.

    Preis: 180€

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hi,

    da wird aber kräftig was aus dem Zusammenhang von Roberts Posts herausgerissen. Denn er hat ganz klar folgendes hier gepostet:

    1.: "Es liegt nun mal in der Natur der Sache eines Forums, dass hier jeder schreiben kann was er mag, insofern er sich nur an die geltenden Regeln hält."

    2.: "ICH (und alle anderen auch...) sehe(n) tagtäglich Themen und Beiträge, welche vielleicht nicht die eigenen Denkweise widerspiegeln. Dennoch sind sie da und Bestandteil des Forums."

    3.: "Wenn du meinst, nur deine Sichtweise, bzw. scheinbare Abneigung gegen alles Neue wäre hier maßgeblich, dann bist du eben in einem öffentlichem Forum komplett fehl am Platze."

    und damit hat er vollkommen recht. Er akzeptiert jegliche Meinung. Wenn jedoch durch Äußerungen gegen geltendes Recht verstoßen wird, dann wirds eng. Weiterhin ist es auch sinnfrei die Äußerungen anderer stets zu diskreditieren. Dafür sollte kein Forum Platz bieten. Diesem "Gebot" kommt Robert ebenfalls nach. In diesem Sinne kann ich nicht verstehen warum du dich aufregts, wenn Robert einen ZU RECHT die Grenzen aufzeigt - dafür ist er Admin - und das ist eine seiner Aufgaben. Und ja, wer eben gegen solche Regeln und Gebote verstößt, der IST hier fehl am Platz.

    Gruß - Peter

    Nach einem Firmwareupdate kommst du auf alle Fälle nicht umhin alles wieder richtig zu codieren (in dem Fall wäre es sinnvoll gewesen vorher die Codierung anzusehen und dann wäre es jetzt einfacher). Das RNS weiss ja jetzt nicht mehr ob eine Rückfahrkamera und andere Goodies verbaut sind.

    MfG

    Hannes

    Hi,

    das stimmt so nicht. Wenn das Update sauber durchläuft, werden alle Einstellungen 1:1 übernommen. Das heißt, auch das Zitat: "irgendwas im GreenMenu geklickte" wird übernommen. Zielführend kann hier nun nur noch die korrekte Einstellung des GreenMenu sein.

    Übrigens: wenn man keine Ahnung hat - dann klickt man dort auch nichts mal eben herum ... spannend wird jetzt nämlich auch wie du herausfindest, was du da verstellt hast. Der Freundliche wird da nicht lang rumsuchen sondern dir anbienten ein neues RNS einzubauen. Das wird bekanntlich nicht günstig. Am besten suchst du dir jemanden mit einem Touareg in der Nähe und gehst Punkt für Punkt alles im GreenMenu durch. Für den Fall das du da nicht mehr ins GreenMenu kommst, musst du vorher mit VCDS das GreenMenu feischalten. Das ist nämlich die einzige EInstellung die ich kenne, die nach einem Firmwareupdate nicht immer übernommen wird.

    Gruß und viel Erfolg..

    Peter

    Hi,

    Dann möchte ich mal sachlich zum Thema beitragen: für den 7L kann man einen gebrauchten Bullfänger, der vor 2006 produziert wurde anbauen. Die gibt es auch ab und an in der Bucht. Alle die danach produziert wurden sind, taugen nur für optische Maßnahmen.

    Gruß Peter

    Hi,

    sehe ich trotzdem anders. Trump macht ja auch keine Werbung für russische Raketen. Btw. selbst 2 elektroKfZ im Einsatz. Für mich hätten sie mit ihm eine andere Challenge wählen können - sprich 20.000 km in 10 Tagen oder so... da würde mann die Leistungsfähigkeit des KfZ samt der Leistungsfähigkeit der Ladeinfrastruktur deutlich besser darstellen können. Für mich ist die Aktion null Promotion - das ist einfach nur peinlich. Beim Verbrenner hast du vollkommen recht - auch nicht vom Himmel gefallen - der hat sich aber auch vom ersten Tag mit Pferden, dampfbetrieben Vehikeln und mit anderen Verbrennern gemessen. Das war auch richtiger Wettbewerb und hatte nichts mit weicheirigen Steckdosentests zu tun.

    Gruß Pete

    Hi,

    Nein keine Aufregung.

    Nur Mal so: früher hat er am Tag mal eben 1000 km Offroad zurück gelegt. Ist von Nord nach Süd und West nach Ost. Hammerharte Touren! Zum Vergleich: ich bin mal 350 km Offroad an einem Tag gefahren - danach war ich hin...

    Heute schiebt er Omas Elektrorolli quer durch Deutschland und schaut 650 mal ob ein Stecker ins Loch passt...???

    Was ist aus dem geworden?

    Da muss man echt Angst vor der nächsten Pressemeldung bzw. Rekordfahrt haben... Was kann da noch kommen...???

    Ein Held meiner Offroadträume ist vorhin über Board gegangen. Wie soll ich den denn je wieder ernst nehmen... Eben jenen Steckertester - ehemals Offroad- und Weltreisejunkie...

    Traurig an die alten Tage zurück denkend...

    Peter

    Hi,

    versteh ich trotzdem nicht. Die werfen mit Zahlen umher die für mich keinen Sinn ergeben. Das Einizge was im Ansatz interessant ist, ist die Anzahl der Säulen, wobei man dabei euch nicht weiß wie gezählt wird - wenn an einem Parkplatz 5 Säulen sind - sind das dann 5 Säulen oder nur eine Ladestelle... und "testen" die dann alle 5 Säulen oder nur eine. Und was wird da getestet... und wie wird getestet... alle Informationen, die für potentielle Kunden interessant sein könnten, fehlen. Man weiß nur: Zietlow - 20.000 km, 650 Säulen, 2 Monate. Möchte ja nix unterstellen aber für mich klingt das wie eine Homeofficereise mach dem Motto: "Hauptsache wir haben der Presse mal wieder was abgeliefert" - da wäre jedem Marketingstudenten im 1. Semester was werbewirksameres eingefallen. Verstehe auch nicht was mit "Abarbeiten der Ladesäulen" gemeint ist. Muss der schauen ob die auch wirklich Saft haben - oder ob es die wirklich gibt? Mir absolut rätselhaft wozu man soetwas macht. Da kann man sogar mit so einer Elektrohitsche einen schwarzen Fingerabdruck in der Ökobilzanz hinterlassen. Sollen sie lieber das Stromgeld spenden und den Hobel versteigern - da hat die Einrichtung mehr von... und die Umwelt auch...

    but: just my 5 cents...

    Gruß Peter

    Hi,

    vielsagend, dass die einzelnen Stationen (insbesondere Ladehalte) im Vorfeld der Tour nicht veröffentlicht werden. Wäre gern mal mit den Piloten in der Gegend ins Gespräch gekommen. Angesichts dessen, dass die Tour 20.000 KM innerhalb von 2 Monaten (60 Tage), also 333 km/Tag ansetzt, scheint man von der Technik nicht besonders überzeugt zu sein. Sonst spult der Herr Zietlow zur Not ja auch mal 1500 oder 2000 km am Tag ab. Mich irritiert auch der Besuch von 650 Ladesäulen - rechnerisch alle 31 km eine Säule ... was ist denn da los? Wie will man denn nach 31 km eine 60 kWh Ladesäule testen, wenn der Ofen gerade mal 15 kwh/100km verbraucht. Sollen da dann nur 5 kWh nachgeladen werden? Klingt mir alles etwas eigenartig...:thumbdown:

    Da hat er aus meiner Sicht schon deutlich interessantere Touren durchgeführt. ;)

    Gruß Peter

    Hi,

    Vielleicht findet sich ja einer ... Lt. einen Sprichwort steht so einer ja auch jeden Tag auf, man muss ihn nur finden. Ich würde auch sehen, dass ich die Dinger so schnell wie möglich los werde. Die Dot macht die Reifen ja auf Dauer auch nicht jünger. Und wenn die erst mal ein Jahr liegen... Alternativ natürlich bei Eb,,,y rein stellen. Ich gehe dann aber davon aus, das 40€ Versand dazu kommen und mit viel Glück eine 3 am Anfang des Höchstbetrages steht. Drücke trotzdem die Daumen...

    Gruß

    Hi Uli,

    dann hast du einen depperten Prüfer gehabt. So was gehört sich nicht. Das ist ja schon Willkür. Je nach eingestellter Voreilung des Tachos ist die Angleichung tatsächlich häufig nicht notwenig. Meine Prüfer wollten dies in der Regel trotzdem. Eine Voreilung von 0 km/h hat noch keiner akzeptiert. Da das im VCDS wie gesagt eine Sache von Sekunden ist, ist mir das wurscht. Und da die Jungs von der Prüforganisation das für ein Kleingeld in die Kaffeekasse die letzten Male eh selber gemacht haben... ist es mir erst recht egal.

    Gruß Peter