Beiträge von pe7e

    Hi,

    das mit dem Kettenspanner lässt sich m.E. nach nicht ohne es gesehen zu haben beurteilen. Ich kenne Fälle in denen der Spanner bricht aber als 2 ganze Teile hängen bleibt. Da hat man dann nicht viele Späne und kann mit einem Ölwechsel (evtl. auch Spülung) auch wieder alles super hinbekommen. Es gibt aber auch Fälle, bei denen die Spannerteile regelrecht zerfetzt werden. Dann sind überall Späne. Hier ist dann eine aufwändige Prüfung alle Komponenten nötig, da man meist nicht weiß welches andere Bauteil noch Schaden genommen hat. Dennoch würde ich nicht grundsätzlich ausschließen, dass man solch einen Motor wieder fit bekommt. Die Turbos hätte man m.E. auch erst nach einer Prüfung verwerfen sollen. Da lässt sich mit relativ wenig Aufwand der Weg vom Öl nachvollziehen und auf Späne Prüfen. Selbst wenn die Späne gehabt hätten, hätte man die dann auch instand Setzen lassen könne.

    Zum Getriebe: Da kann man wenig zu sagen, da deine Fehlerbeschreibung aus meiner Sicht kein Urteil zulässt. Generell haben die beim Motorenwechsel wenig mit dem Getriebe zu tun gehabt. Und das Getriebe korrekt an den Motor montieren - das sollte jede Werkstatt können. Aber wer weiß... vielleicht ist dabei ein Fehler unterlaufen. Jedenfalls ist es sehr auffällig, dass unmittelbar nach dem Tausch das Getriebe flöten geht. Im Übrigen: Nach einem Motorentausch bzw. -überholung ist eine umfangreiche Probefahrt ein absolutes Muss. Damit meine ich nicht mal eben um die Ecke, nein so 200 - 500 km sind da schon gerechtfertigt...

    Gruß Peter

    Hi,

    hast du auf allen Rädern die gleichen Reifengrößen? Wir hatten schonmal jemanden der vorn und hinten unterschiedliche Größen gefahren ist und Probleme hatte. Und wir hatten auch mal jemanden der auf einer Achse neue und auf der anderen Achse sehr abgefahrene Reifen hatte. Das hat auch zu Problemen mit den Diffs geführt...

    Gruß

    Hi,

    mein Leidensweg ist bezüglich des Knisterns folgender: 2013er 7P - Knistern Null, 2008er 7L - Knistern Null, dafür Klappern in einer Türverkleidung weil eine Schraube lose war. 2017er 7P Knistern im Armaturenbrett unterhalb des Tachos und an den Lüftungsauslässen und Zierleisten der Beifahrerseite - habe dort gesehen, dass Plastik auf Plastik reibt. Dünne Klebestreifen (Malerkrepp) wirken Wunder. Hoffe das hält eine Weile. 2019er CR - knistern beide - gerade jetzt wo es etwas kühler wird...

    Habe das Gefühl, das VW da nachgelassen hat. Verstehe insbeosndere beim 7P nicht, warum im VFL alles ok war und beim FL dann nicht mehr. Hoffe beim CR ist das dann umgekehrt. @micha912: zu teuer für so viel Knisterei. Gaaaaanz früher haben wir die Türen dann mit Bauschaum ruhig gestellt - würde mir manchmal beim CR auch Freude bereiten :evil:

    Gruß Peter

    Hi,

    Turbowechsel ohne Ölwechsel und Ölanalyse geht meines erachtens gar nicht.

    Nur so kann man feststellen ob die Schmierung vom Turbo versagt hat - sprich ist Kraftstoff im Öl oder ist viel verbranntes Öl bzw. überhitztes Öl vorhanden, sind Partikel im Öl... -> diese Ursache muss gefunden und behoben werden!

    Ein Turbo stirbt nicht aus Langeweile. Dafür gibt es immer einen Grund. Bei ordentlicher Pflege ist der nahezu unbegrenzt haltbar. Die Welle kann dann im Öl schwimmen, sodass fast kein Verschleiß (außer bei den Startvorgängen) vorhanden ist.
    Meine Empfehlung: Lass die Werkstatt den Grund finden - sonst steht du womöglich in nächster Zeit wieder vor deren Tür und die bauen den nächsten Lader ein :rolleyes:

    Gruß Peter

    Hi,

    für gewöhnlich reichen doch Spiegel und Kameras zum Parken aus...

    Ich nutze weder im T2 noch im T3 die Parkgimmicks - warum: hab es mit den Spiegeln gelernt und bin schneller und sicherer damit. Für mich sind diese Parkhelferlein eher als Zünglein an der Waage für die nicht ganz überzeugte Ehefrau, die ihrer Abneigung ggü. dem Fahrzeug mit "damit komme ich in keine Parklücke" äußert. Der dankbare Verkäufer nimmt diese Steilvorlage zum Anlaß - "das Auto fährt fast von allein in die Lücke..."

    Gruß Peter

    Btw: Nutzt ihr diese Gimmicks regelmäßig? Vielleicht auch weil ihr drauf angewiesen seid?

    Hi, nach den Nummern 25 (2019) und 70 (2020) ist nun im 3. Jahr die Nummer 26 sicher verpackt (wie immer) ans Ziel gekommen.

    Lieber Stephan, vielen Dank für deine Mühe!!! Ich freue mich bereits auf die folgenden Jahre. :thumbup::thumbup::thumbup::thumbup:

    Gruß Peter

    Hi Micha,

    schön das du dein Konto nun doch nicht gelöscht hast. :thumbup:

    Ich für meinen Teil habe nicht nur negative Erfahrungen mit diesen Ladern gemacht. Ich habe auch durchaus gute Erfahrungen damit gemacht. Wenn ein Lader aus Fernost einen Defekt aufwies, dann war das relativ schnell der Fall - <5000 KM. Mir ist aber diese Lotterie zuwider. Im Erstfall ist da ja auch der Schaden imens...

    Bei deinen Moppeds kann das ja auch durchaus besser sein - die kommen ja auch aus Fernost ;)

    Gruß Peter

    Hi,

    der Vorteil der "teuer" aufbereiteten Lader ist meines Erachtens die bessere Lagerung (meist höherwertiges verschleißfesteres Material), die bessere Ölversorgung (Kanäle besser ausgearbeitet) und die deutlich genauere Wuchtung. Ich wurde da schon häufig von der Laufruhe der überholten Lader überrascht. Deutlich besser als das Original. Mit 750€ liegst du ganz gut. Das ist auch der Preisbereich den ich für die Lader zahle. Außerdem ganz wichtig: Ölversorgung vom Lader prüfen (Ablagerungen / Ölpumpe) und regelmäßig Öl wechseln. Insbesondere beim Eintrag von Kraftstoff ins Öl leidern die Lader. Meine Empfehlung: alle 15-20 TKM Ölwechsel. Ist auch gut für die restlichen Komponenten wie Kettenspanner und CO....

    Gruß Peter

    Hi,

    tr4c3rt: das ist eine Aussage, die ich so nicht stehenlassen möchte. Es gibt durchaus seriöse Instandsetzer. Das ist wie überall, wer billig kauft kauf mindestens 2 mal. Ein guter Instandsetzer wird dir einen besseren Lader zurück geben als der Originale der vom Band kommt. In Sachen Unwucht, Lager und Ansteuerung wird hier nämlich auf engere Toleranzen zurückgegriffen als beim Original. Ich habe außschließlich sehr gute Erfahrungen mit instandgestzen Ladern gemacht. Die sind dann aber nicht vom Billigheimer um die Ecke ;) Dennoch ist meist ein Drittel Ersparnis ggü. dem Original drin.

    Gruß Peter

    Hi,

    Wenn die Pumpe Luft zieht, dann kann sie auch Öl zu Schaum schlagen. Lass das mal bis morgen stehen und schau rein ob du sehen kannst ob eine homogene Flüssigkeit drin ist oder zwei. Wenn es nur eine ist, dann einfach auffüllen... Ansonsten wechseln

    Gruß Peter