Hi,
Das Thema habe ich auch gerade durch
Auf den Standard Canyon Alus musst du nichts eintragen.
Höherlegung gibt es auch mit anderen Reifen über Seikel - ist aber nicht gerade billig - dann auch mit Abnahme.
Gruß
Hi,
Das Thema habe ich auch gerade durch
Auf den Standard Canyon Alus musst du nichts eintragen.
Höherlegung gibt es auch mit anderen Reifen über Seikel - ist aber nicht gerade billig - dann auch mit Abnahme.
Gruß
Hi,
Dann suchst du schlecht. Für das rns 510 gibt es ein eigenständiges Forum.
Gruß
Hi,
gerade getestet. Schlüssel geht beidseitig.
Gruß
Hallo Ralle,
schau bitte mal bei Erwin unter Funktionsweise Luftfahrwerk. Brauchst du eh wegen Drehmomenten, Aus - und Einbau...
Gruß
Hi,
man sollte nicht vegessen, dass der Händler das Altöl nicht entsorgt, sondern über einen Altölankauf versilbert.
Bei meiner Werkstatt bringe ich stets Öl und Filter mit und zahle keinen Cent für die Entsorgung.
Zusätzlich Geld dafür zu verlangen würde ich als sehr dreist empfinden.
BTW.: Nicht mal der örtliche Abfallhof verlangt dafür etwas, solange es in handelsüblichen Mengen ist.
zum nachdenken: Baut das Beispiel mal auf einen Friseur um - da zahlt man dann eine "Entsorgungspauschale" für die abgeschnitten Haare... - nach Gramm oder Länge - das sollte in den allgemeinen Servicekosten bereits inbegriffen sein
Gruß
Hi,
das hat mit dem Schlüsselrohling an sich nichts zu tun. Das wird ausschlißlich mit der Wegfahrsperre zu tun haben. VIelleicht ist die Reichweite davon so bergenzt, dass das nur in einer Richtung geht...
Gruß
Hi,
es gibt keine Differenzen. Die SIM ermöglicht lediglich den google earth Satellitenblick auf der Karte - in 2D oder 3D. Man navigiert dennoch mit den "alten" Daten vom RNS850.
Hi,
werde das testen - habe angenommen das es um das Zündschloss geht ...
Gruß
Hi,
ich verstehe das Problem nicht.
Komfortöffnen bzw. schließen gab es erst ab dem 7P - das ist klar.
Und welches Schloss ist denn gemeint? Zündschloss oder Türschloss?
Türschloss geht bei mir immer.
Beim Zündschloss muss ich den Schlüssel erst vollständig versenken und dann drehen. Dann springt er (Seite egal) auch an. Sobald ich den Schlüssel nicht vollständig versenkt habe, springt er auch nicht an. Das Schloss lässt sich dennoch bereits drehen. Das hat mit der Wegfahrsperre zu tun.
Gruß
Hi,
denn mal allzeit gute Fahrt! Vielleicht bist du beim nächsten FL wieder als vollwertiges TF Mitglied da
Kann den Schritt gut nachempfinden - da habe ich auch drüber nachgedacht.
Gruß
Hi Lars,
ja, kurz getauscht und das Thema wieder verworfen. Bin schlussendlich beim RNS510 gelandet + DAB+ Modul von Fiscon und auch Fiscon Bluetooth Modul.
Gründe waren der mäßige Empfang, die unzureichende Integration ins MFD, schlechter Klang. Bei meinen Vorgängerautos war es etwas besser, dort waren die Chinakracher aber nicht von Haltbarkeit geprägt.
Preislich würde man zwar etwas sparen - ich frssen die Sorgen und Nervereinen aber schnell wieder auf.
Von mir also ein klares: Wenn Navi etc. dann original.
Gruß Pete
Hi Volker,
sehr interessant, Bei mir sorgt der MotorUFS nämlich für mehr Unterbodenfreiheit als der Originale da er sich exakt an den Vorderachsträger anschmiegt und stramm sitzt.
Beim GetriuebeUFS sieht das leider anders aus. Gern hätte ich ihn unter den MotorUFS geschoben. Das passt aber absolut nicht. Die Halterung ist auch etwas eigenartig gelöst - mit Bügeln an der Getriebeabstützung. Im Hinteren Teil des UFS hätte noch eine weitere Abstützung gut getan - das ist nicht so schön gelöst.
Der HeckdiffUFS ist hingegen perfekt. Sitzt sauber - spannt sich über die Gummis. Passt super.
Insgesamt klappert nix und bis auf den GetriebeUFS gibt es auch nichts zu meckern. An diesen werde ich bestimmt nochmal dran gehen und für weitere Abstützung sorgen.
Gruß Pete
Hi,
Namenlos, Beschreibungslos, (vermutlich falsches Forum). Hier werden keine Glaskugelgeschichten erzählt.
Wie es besser geht..?
Stell dich erst mal vor!
Dann stellst du dein Auto vor! - Reparaturhistorie nicht vergessen
Und dann stellst du alle Fehler Stück für Stück vor.
Dann klappst auch mit Tipps
Gruß Pete
Hi,
so schwer ist das nun auch nicht...
Die rot markierte Abdeckung muss ab. Das geht indem du zunächst an der Stelle links (linker Pfeil) die Abdeckung in deine Richtungs ziehst. Und dann das ganze Teil nach links schiebst. Darunter siehst du dann einen Ablauf in der Ecke in der die Dämpfer zu sehen sind.
Kein Hexenwerk...
Gruß
Hi,
ja mit dem neuen erkauft er sich auch neue (größere) Probleme - ich hingegen empfehle ein Modell vor August 2011 - dort konnte man sich die Öltemperatur noch anzeigen lassen
Gruß
Pete
Hi,
Die Lösung ist, das du die schwarzen Abdeckungen an der D Säule entfernst. Darunter befindet sich jeweils ein Ablauf der direkt mit dem Hohlraum am Dämpfer verbunden ist. Diesen säuberst du.
Gruß
Hi, kann es sein, dass du einen mit Automatik hast? Dein Getriebeufs sieht nämlich ganz anders aus. Vielleicht ist deiner passgenauer btz. besser durchdacht...??
Haben gestern nämlich einige Zeit probiert und verschiedene Möglichkeiten getestet.
Gruß
Hi, hatte ich auch so,
Da klappert das Ding aber, da die Gummipuffer vom Motorufs dann nicht am Rahmen liegen.
Gruß
Hi,
gestern ein bisschen geschaubt. Alle Diffs + VT + Getriebe haben neues Öl. Die Difföle sahen übrigens noch sehr gut aus. Nach 65 TKM ist kein Wechsel nötig.
Außerdem Unterfahrschutz von Sheriff montiert - Makedonien also wieder einen Schritt näher gekommen...
Gruß
Hi,
grabe mal das alte Ding wieder aus.
Habe auch das Getriebeöl von meinem R5 Handschalter gewechselt. Er hat erst 65 TKM weg - das Öl war 1:1 wie das von Mako. Zwar Dunkel (Kupplungsabrieb), aber keine Metallspäne und nicht verschlissen. Einziges Manko, die Ablaufschraube ist bei ca. 20 NM abgerissen (soll 35 NM bekommen). Vermutlich Materialfehler. Glücklicherweise haben sie im Baumarkt vor der Tür einen adäquaten Ersatz.