Beiträge von pe7e

    Hi Robert,

    Damit hast du vermutlich Recht...

    Das Waschwasser kannst aber behalten 8o

    Ich weiß auch nicht worin das Problem liegt, dann messe ich den nämlich so ein, dass es passt. Und dann ab zum Fahrwerk bzw Spur einstellen...

    Gruß

    Hi,

    Muss Robert Mal beipflichten. Zum einen gibt es den Leitfaden im Forum, zum anderen ist im aktuellen VCDS alles Schritt für Schritt beschreiben. Wenn man es damit macht, dann haut es auch hin.

    Was ich mir noch vorstellen kann ist ein Rechenfehler bzw. Denkfehler beim Tieferlegen. Dann kommt er halt nicht 2cm tiefer sondern 2 cm höher. Soll auch schon vorgekommen sein. Was mich nämlich wundert, ist, dass er ziemlich gerade da steht... Wenn da irgendwas klemmen würde, dann sicherlich nur an einem Rad und nicht an allen Vieren...

    Gruß Peter

    Hi,

    ich nehme beim Kauf immer die maximale Garantie von VW (i.d.R. 5 Jahre) + eine meist 3 jährige Anschlussgarantie vom Händler.

    Das ist beim kauf deutlich günstiger als im Nachhinein darüber zu verhandeln. Beim derzeitigen 7P hat übrigens der Händler eine PerfectCar Pro Garantie (VW Garantie Dienstleister) über die 8 Jahre hinbekommen - Laufleistung maximal 200.000 -logischerweise mit Absenkung der Leistungen je nach KM Stand. Davon wird auch der nächste Käufer noch was haben. Ist für mich auch beim Verkauf ein gutes Argument. Leider hat sich die Garantiegesellschaft bei VW sehr bockig mit dem Übertragen der Garantie auf neue Halter ...

    Gruß

    Hi Nadim,

    in dem Preisbereich ist es echt schwierig was zu finden. Bei über 200 tkm sollte man schon ein passionierter Bastler sein und Bock drauf haben unter dem Hobel zu liegen.

    Ich hatte mich im Bereich bis 10 t€ umgeschaut - aber selbst da ist momentan kaum was Brauchbares zu finden. Ende letzten Jahres sah es da deutlich besser aus...

    Gruß Pete

    Hi T-RegFreund85 (mangels Namen...),

    zumindestens überwiegen die Vorteile eines R5 gegenüber eines V6 nicht so extrem wie von dir angenommen. Beiden haben Stärken und Schwächen. Viel sparen ist beim R5 auch nicht - insbesondere wenn du an Diesel denkst - die nehmen nämlich in etwa das Gleiche - Steuern sind auch nicht großartig unterschiedlich. Der V6 hat aber eine klasse Laufkultur - der R5 ist ein rauher Bursche.

    Das Luftfahrwerk wird in den meisten Fällen reichen - im 7P hat man im Terrain Tech das Luftfahrwerk auch in Serie eingebaut - so schlecht kanns also nicht sein.

    Der Automat hat auch immer massig Drehmoment - spielen mit der Kupplung fällt dann aus.

    Ich würde den V6 und das Luftfahrwerk zumindestens nicht ausschließen.

    Meine Kriterien waren übrigens: wenig Kilometer, möglichst wenig Hände, optisch und technisch gut im Schuh, LuftFW, HA-Diff (hätte auch einen ohne genommen - bisher noch nicht benötigt). R5 oder V6 war mir egal - der R5 ist halt etwas übersichtlicher - man kommt ganz gut an so ziemlich alle Teile ran.

    Er hat aber auch Nachteile - Felgen und Navi - der Mark ist dafür zwar vorhanden aber man schlägt sich mit den T5 Bus Typen darum - und davon gibt es leider viele. Dafür sind die Bremsen sehr günstig zu bekommen. Beim V6 bekommst du Räder fast für lau zu bekommen...

    Gruß Pete

    Hi,

    Rasseln von einer nicht gespannten Kette kann nicht normal sein - bei einem Freiläufer ist es vielleicht noch ungefährlich (er) - die sind aber seit Jahren Out. Insofern würde ich da immer handeln. Nicht Auszudenken wenn da Mal die Kette einen Zacken überspringt - da gibt es feinsten Kernschrott....

    Gruß

    Hi,

    ab 08/2014 wurden wohl veränderte Spanner eingebaut. Diese sollen nicht mehr den Druck verlieren wenn das Auto steht. Leider war das bei unserem 2017er nicht der Fall. Ergo Spanner nach 42 TKM ersetzt. Wenn dort einmal alles offen ist, empfieht sich auch der Tausch der Ketten samt Rädern. Weiterhin Prüfen der Injektoren und deren Sitze - in der Summe addiert sich dann halt einiges (Schrauben, Dichtungen, Spanner, Ketten, Kettenräder, Arbeitszeit, Ersatzwagen ...)

    Gruß

    Hi,

    die haben ein standard Programm welches die bei der Reparatur durchziehen. Alles was außerhalb davon ist (z.B.: Ölwechsel) kommt oben drauf. Ich habe diese Leistungen dann aus eigener Tasche gezahlt - wobei unserer ein paar Tage zuvor beim Service war...

    Gruß

    Motor und Getriebe:

    • R5 TDI anstatt V6 TDI: wartungsfreier Zahnradtrieb, anstatt teils anfälliger Steuerkette und Injektoren. dafür: teilweise Probleme mit PDE --> PDE Keile nachrüsten. -> Wenn die PDE Leiste - Keile sind out ;) , der V6 ist äußerst zuverlässig - nimmt sich nichts mit dem R5!
    • Schalter: im Reisebetrieb auf der BAB niedriger Verbrauch und leichter zu reparieren -> nehmen sich keinen halben Liter auf der Bahn - der Automat ist auch sehr zuverlässig - nach dem Kauf spülen lassen und Glücklich sein...
    • Differentialsperre an der Hinterachse -> Ist ein Argument, wenn du das aber brauchst, dann ist es meist eh schon zu spät. Von Haus aus sperrt der auch zuverlässig selber - wichtig ASR bzw. ESP aus und dann geht schon was

    Reifen und Fahrwerk:

    • Kein Luftfahrwerk: anfällig bei hoher Laufleistung und reparaturkostenintensiv --> jein, wie gesagt, die Fehler sind alle bekannt. Wenn es beim Kauf dicht ist und keine Luft verliert, dann ist es eine gute Alternative. Weiterhin ist es wichtig zu handeln wenn dann mal was ist - der Kompressor dankt es dir dann - sprich Reparieren sobald wie möglich erspart teures Erwachen - sonst - Restdruckhalteventile - sind für wenig Geld zu haben...
    • Keine entkoppelten Stabis hinten: zwar seltene Ausführung, aber nach Recherche auch anfällig. --> vollste Zustimmung
    • Original-Felgen: Fahrzeug soll auf Originalfelgen AT-Reifen bekommen -> wie gesagt, original oder komplett Seikel

    Komfort:

    • Tempomat -> hat er immer
    • Großes MFA -> gefällt mir auch besser, macht aber erst mit Navi Sinn
    • Xenon für besseres Licht. -> kann man zur Not auch auf dem Dach wirkungvoll nachrüsten - sonst im Tagesbetrieb absolut sinnvoll

    Vor Kauf zu checken:

    • Servicehistorie und Reparaturbelege -> check
    • Ölwechsel von Motoren und Getriebe erfolgt? Motor, Differiantiale, Getriebe: ggf. direkt Öl wechseln. -> trotzdem alles nochmal erneuern!
    • DPF-Stand, sofern DPF vorhanden -> grobe Richtung: Nach 200 TKM sollte er mal neu werden
    • Lager des Mittendifferentials -> Du meinst wahrscheinlich das Lager der Kardanwelle in der Mitte - dafür gibt es den "blauen" Ring
    • Kühlmittelleitung des Zuheizers -> check
    • Gasdruckfeder der Heckklappe -> check

    Nachrüsten / Arbeiten nach Kauf

    • notwendigefalls - Fahrzeugaufbereitung und Lederpflege: 350€ -> selber machen und sparen...
    • AT-Reifen: 500€ - passt
    • UFS Original VW 5mm bei eBay Kleinanzeigen zusammenkaufen: 400€ (inkl. Montage) - gerade von Sheriff (MAD Vertrieb) Motor, Getriebe und Heckdiff nachgerüstet (3,5 mm Stahl) um die 500€ und selbst montiert
    • notwendigenfalls - Dachträger: 200€ -> da würde ich mehr einplanen - Erfahrungsgemäß gehen die Einstiegsteile schnell kaputt. Der originale von den Expetitionsmodellen ist (ganz selten) mal zu haben -> 500€ aufwärts - aber sinnvoll und robust

    Peu à peu:

    • Höherlegungsfahrwerk: 2000€ -> spar dir das und nimm einen mit Luft - die 2.000 kannst du dann in eventuelle Reparaturen stecken - mit 2.000 kommst du da auch extrem weit!
    • Dachzelt: 2000€ -> keine Erfahrung - Hotel oder WW...
    • Seilwinde: 2000€ -> eine mobile reicht - der Ladeluftkühler, der Ölkühler wirds danken. für die 2 mal wo die genutzt wird, kann man auch den Gang zum Kofferraum antreten und dann starten.

    Gruß