Beiträge von pe7e

    Hi,

    habe keine Erfahrung damit. Hatte aber ein ähnliches Problem. Habe im Endeffekt beim Hersteller des WW (Knaus) angefragt, ob die Stützlast erhöht werden kann. Von Werk aus ging das direkt von 120 kg auf 140 kg - das reicht mir - bei anderen WW geht das häufig auch von 100 auf 120 kg. Bei mir war es lediglich ein bürokratischer Akt. Folglich stehen jetzt 3 Räder auf der Deichsel.

    Zusätzlicher Effekt ist, dass die Antischlingerkupplung mehr Anpressdruck hat - was wiederum beruhigend auf das gesamte Gespann wirkt.

    Ich bin aber auch kein Fan von Heckklappenträgern - die belasten die Heckklappe - Scharniere, Dämpfer, den Lack etc. Da ist die AHK eher für geeignet.

    Gruß

    Hi,

    mein alter A6 C4 hatte auch mal 112 LK ... die 17er hätte ich noch :P

    Btw - um die heimische wirtschaft zu stärken: Borbet ;) - aus Bad Langensalza - im wundeschönen Thüringen - dem Herzen Deutschlands!

    Die BY in 23 Zoll machen was her. Ist nur fraglich ob der VR6 dann noch unter 10 Litern zu fahren ist ... aber wert wäre es mir.

    Bildquelle: Borbet Felgen Konfigurator

    Gruß

    Habe jetzt das Set von Pete gekauft. Werde auch gerne Fotos machen und diese bereitstellen. Interessant wird nur ob der Tastschalter den kufatec verkauft auch wirklich beim Touareg passt da es sich laut der Teilenummer um einen Schalter vom Touran handelt. Laut ETKA passt diese Teilenummer auch nur im Touran, aber ich lasse mich mal überraschen. Werde mal in den nächsten Wochen berichten was sich so tut. ;)

    Hallo Markus,

    es wäre sicher von Interesse die besagte Einbauanleitung samt Fotos hier bereitzustellen.

    Wäre supi wenn du das noch machen könntest.

    Gruß Pete

    Hi,

    hat er auf jeden Fall. Ab dem Facelift beim T1 wurde der verbaut. AdBlue gab es ab 10/2014 die haben dann SCR in der Modellbezeichnung und Abgasklassifiktaion Euro 6

    Der Filter kommt nach dem 1. Rohr (Winkel + Flexrohr) hinter dem Turbolader. Ist von unten gut zugänglich - in etwa unterm Fahrerfußraum.

    Gruß

    Pete

    Hi,

    nein auf einem Tuningtreffen - dort wurde auch gleich der DPF und das AGR "optimiert". Habe nach dem schreiben der vor Ort angepassten Software mit dem Tuner (Nils) einige Fahrten unternommen. Nils hat entsprechend meiner Wünsche primär das Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich optimiert. Das Fahrzeug war vom Ansprechverhalten nicht wiederzuerkennen. Insbesondere der bereich von 2000 - 3000 U/Min. Da ging die Post mächtig ab. Der Race-Chip ist nicht im Geringsten damit zu vergleichen. Der hat zwar auch ein bisschen Leistung gebracht - aber eigentlich nichts was erwähnenswert wäre. Bin generell kein Freund von Plug & Play Lego Zeug. Man sollte auch mal nach Lambda Werten etc. schauen - dann wirds auch gscheit.

    Gruß

    Hi,

    Bei unserem 2013er hatte ich 14 Tage den Racechip Pro. War für die Tonne. Habe dann über Lade-Druck.de ein professionelles Tuning machen lassen (DPF und AGR "Optimierung" mit inbegriffen). War ein 204 PS Modell. Nach dem Tuning hatte er ca. 320 Pferdchen. Verbrauch hatte sich bei mir nicht geändert. War dennoch sehr zufrieden damit.

    Gruß

    Hi,

    wie im anderen Thread schon geschrieben, wäre es ganz cool wenn du mal den Hobel vorstellst.

    Im Grunde hat er überall Öl wo ein Allrader Öl haben kann - Diffs (vorne, hinten, mitte), Verteilergetriebe, Bremsflüssigkeit etc.

    Befüllt wird von unten durch ein Steigrohr - Temperaturen und Schaltzustände sind dabei einzuhalten - ist nicht ganz so trivial...

    Gruß

    Hi,

    1x Hut ab für die Mühe die du damit hattest!

    2x Hut ab das du hier im Forum dazu Infos gibst!

    3x Hut ab das der Dicke wieder läuft (rennt) - und dazu noch zu deiner Zufriedenheit - und für schmale Kasse!

    Gruß

    Peter

    P.S.: Die Einstellung alle 60 TKM das Öl samt Filter zu wechseln habe ich auch. Beim R5 (Schalter) mache ich es selbst, beim 7P lasse ich es inkl. FIlter etc. machen.

    Hi,

    vielleicht liegt es auch an den folgenden Punkten:


    Ein Airbag funktioniert mit einem Treibsatz pyrotechnisch und fällt dadurch unter das Sprengstoffgesetz.

    Der Einbau und Ausbau eines Airbags darf nur selbst durchgeführt werden, wenn man vom Automobilhersteller geschult worden ist.

    Ein Airbag, der während der Fahrt auslöst, kann lebensgefährlich sein. Es kann auch zu schweren Verletzungen kommen, wenn der Airbag bei der Montage auslöst.

    Gruß

    P.S. ist für mich ein heikleres Thema als z.B.: die Tuningfragen da es hier tatsächlich um Sicherheitstechnik geht - also gern den Thread schließen und den Nutzer entfernen...

    Hi,

    genau das war auch mein Problem. Habe deshalb meine Suche auf 18 und 20er ausgeweitet. Aber auch da sieht es sehr mau aus. Habe dann im Transporterforum die Gründe gefunden. Ergo habe ich nach 21 und 22er gesucht und siehe da: für den ganz kleine Taler was gefunden - weil die Größes nicht vernüftig in den Bus reinpasst. Anderesherum hatte ich übrigens mit 16ern (Stahl) Glück. Für Offroadeinsätze möchte ich nämlich gern 16er fahren - die gab es auch zu einem günstigen Kurs - fehlen mir nur noch gescheite MT / ATs.

    Gruß

    Hi Stefan,

    herzlich willkommen im Forum und Glückwunsch zum R5. Fahre selbigen (auch BPE) mit WR der Dimension 235/65R17. Ebenfalls mit Luftfahrwerk. Als SR nutze ich 265/35R22 bzw 295 /30R22. Die sind deutlich härter als die 17er - es scheppert glücklicherweise aber nix (meiner hat aber auch erst 60 TKM auf der Uhr). Die 19er sind ein guter Kompromiss zwischen den Welten. Ob nun 275 oder 255 wird wenig zur Sache tun - die Gummihöhe zum federn bleibt ja gleich. Mit den 275er wird er aber Sprurrillen lieber hinterherlaufen. Leider habe ich in D keine anderen (bezahlbaren) Räder gefunden - beim R5 streitet man sich ja mit den T4 / T5 / T6 Fahrern um die Felgen - und da wirds teuer.

    Gruß Pete

    Hi,

    leider gibt es auch keine Sitze beim T1 bzw. T2 mit anpassbarer Beinauflagefläche - sprich verlängerbar. Das vermisse ich ggü. dem Phaeton sehr. Habe deshalb auch schon darüber nachgedacht in meinen 7L Sitze vom Phaeton, Cayenne oder Q7 einzubauen - dort gibt es solche Sitze - leider ist das aber nicht so einfach - und selbst wenn es mechanisch und elektrisch passt / passend gemacht wird, so steht da noch der TÜV als (unüberwindbare) Hürde. Ergo werden es die Stoffsitze bleiben oder aber ein paar Nappa Sitze in dunkelgrau oder bicolor - wobei die in guter Qualität recht selten sind.

    Gruß