Beiträge von pe7e

    Hi,

    schau dir erst mal in Ruhe das von Martin benannte Selbststudienprogramm 302 an *** edit coala: Link zu Copyright geschützten Dokumenten entfernt *** Ich denke dass das mehr hilft als der pauschale Tausch auf gebrauchte Dämpfer.

    Gruß Pete

    Hi @ all,

    wie funktioniert denn das dann wenn ich das Fahrzeug auf den Extra Modus stelle. Da ist meines Erachtens die Federung ziemlich hart und kaum Dämpferwirkung vorhanden. Beim überfahren von Bordsteinkanten fängt mein FL T1 dann fast an zu hüpfen. Ist in diesem Modus nur die Luftfederung mehr aufgepumt oder auch die Dämpfereinstellung anders. Hintergund meiner Frage ist nämlich: falls doch was am Dämpfer geändert wird, dann könnte ich oben genanntes Verhalten nachvollziehen.

    Gruß

    Hi,

    Ich nehme dafür airschienen die an einer freien Stelle im Wohnwagen die Sicherung ermöglichen. Außerdem haben wir den WW absichtlich groß gewählt - Stauraum und Zuladung kann man nie genug haben. Hat auch den Vorteil, dass wir bei Zwischenstopps keinerlei Umbaumassnahmen vornehmen müssen. Nachteile: knapp 15 Meter Länge, 2,5 Meter Breite, nicht jeder Campingplatz ist dafür geeignet, Fähre und Maut ist etwas teurer, Mover ist Pflicht... Das übliche halt.

    Hilft dir aber nicht weiter... Sorry fürs Geschwafel

    Gruß pete

    hi,

    Nein kein Problem. Haben einen festmontierten Träger von Thule auf der Deichsel. Siehe hier.

    Zur Not würde ein 4. Rad noch davor passen, dann aber nur mit Einschränkungen bezüglich der Abklappbarkeit (Gaskasten WW), Kurvenfahrt und des Gewichts. Deshalb nehme ich das 4. Rad (Kinderrad) im WW mit. Um mobil zu sein habe ich noch einen Thule Hangon 4 [Anzeige] sowie einen Thule Xpress 970 [Anzeige]. Je nach dem ob wir mit 2, 3 oder 4 Rädern unterwegs sind. Gab bisher auch keine Auseinandersetzungen mit der Rennleitung. Erstaunlicherweise kann man die beiden AHK Träger mit viel Gewicht belasten. Die Klemmmechanismen scheinen sehr ausgereift zu sein. Der Xpress liegt bei mir übrigens auf dem Ersatzrad. Der ist so klein und flach, dass er da super hinpasst.

    Gruß

    Hi,

    habe keine Erfahrung damit. Hatte aber ein ähnliches Problem. Habe im Endeffekt beim Hersteller des WW (Knaus) angefragt, ob die Stützlast erhöht werden kann. Von Werk aus ging das direkt von 120 kg auf 140 kg - das reicht mir - bei anderen WW geht das häufig auch von 100 auf 120 kg. Bei mir war es lediglich ein bürokratischer Akt. Folglich stehen jetzt 3 Räder auf der Deichsel.

    Zusätzlicher Effekt ist, dass die Antischlingerkupplung mehr Anpressdruck hat - was wiederum beruhigend auf das gesamte Gespann wirkt.

    Ich bin aber auch kein Fan von Heckklappenträgern - die belasten die Heckklappe - Scharniere, Dämpfer, den Lack etc. Da ist die AHK eher für geeignet.

    Gruß

    Hi,

    mein alter A6 C4 hatte auch mal 112 LK ... die 17er hätte ich noch :P

    Btw - um die heimische wirtschaft zu stärken: Borbet ;) - aus Bad Langensalza - im wundeschönen Thüringen - dem Herzen Deutschlands!

    Die BY in 23 Zoll machen was her. Ist nur fraglich ob der VR6 dann noch unter 10 Litern zu fahren ist ... aber wert wäre es mir.

    Bildquelle: Borbet Felgen Konfigurator

    Gruß

    Habe jetzt das Set von Pete gekauft. Werde auch gerne Fotos machen und diese bereitstellen. Interessant wird nur ob der Tastschalter den kufatec verkauft auch wirklich beim Touareg passt da es sich laut der Teilenummer um einen Schalter vom Touran handelt. Laut ETKA passt diese Teilenummer auch nur im Touran, aber ich lasse mich mal überraschen. Werde mal in den nächsten Wochen berichten was sich so tut. ;)

    Hallo Markus,

    es wäre sicher von Interesse die besagte Einbauanleitung samt Fotos hier bereitzustellen.

    Wäre supi wenn du das noch machen könntest.

    Gruß Pete

    Hi,

    hat er auf jeden Fall. Ab dem Facelift beim T1 wurde der verbaut. AdBlue gab es ab 10/2014 die haben dann SCR in der Modellbezeichnung und Abgasklassifiktaion Euro 6

    Der Filter kommt nach dem 1. Rohr (Winkel + Flexrohr) hinter dem Turbolader. Ist von unten gut zugänglich - in etwa unterm Fahrerfußraum.

    Gruß

    Pete

    Hi,

    nein auf einem Tuningtreffen - dort wurde auch gleich der DPF und das AGR "optimiert". Habe nach dem schreiben der vor Ort angepassten Software mit dem Tuner (Nils) einige Fahrten unternommen. Nils hat entsprechend meiner Wünsche primär das Drehmoment im mittleren Drehzahlbereich optimiert. Das Fahrzeug war vom Ansprechverhalten nicht wiederzuerkennen. Insbesondere der bereich von 2000 - 3000 U/Min. Da ging die Post mächtig ab. Der Race-Chip ist nicht im Geringsten damit zu vergleichen. Der hat zwar auch ein bisschen Leistung gebracht - aber eigentlich nichts was erwähnenswert wäre. Bin generell kein Freund von Plug & Play Lego Zeug. Man sollte auch mal nach Lambda Werten etc. schauen - dann wirds auch gscheit.

    Gruß