Hi, viele Fragen ...
-So habe ich noch nichts Richtiges über die Haltbarkeit/den Wartungsaufwand des Automatikgetriebes gelesen...wie oft muss da Öl gewechselt werden? Hat es eine Einfüllöffnung von oben und ne Ablasschraube am Wandler, oder muss dann aufwändig von unten gespült werden?
--> Spülung nach Tim Eckart Methode ab 100 TKM und folgend alle 50 TKM empfehlenswert - muss von unten erfolgen. Man kann aber auch selber Öl wechseln, bekommt dann aber nur um die 70 % vom Öl raus.
-wie dankbar ist das Getriebe nach 150000-190000km, wenn regelmäßig Pferdeanhänger oder Wohnwagen gezogen wurden?
--> verstehe die Frage nicht
-Machen Untersetzung und Differentialsperren irgendwann Probleme? Sind die Öle dort einfach zu wechseln?
--> ab 2005 / 2006 gibt es weniger Probleme, Ölwechsel ist einfach selbst zu bewerkstelligen
-Das Luftfahrwerk - bei 150tkm immer noch nett, oder wirds ein Fass ohne Boden? Was kosten brauchbare Ersatzteile?
--> Ist relativ zuverlässig, nerviges Manko sind die Restdruckhalteventile - lassen sich aber für schmales Geld selber wechseln, außerdem gibt es ganze Federbeine mittlerweile günstig
-Entwickelt die Elektrik/Can-Bus im Alter ein Eigenleben, oder ists im Facelift weitestgehend ausgereift?
--> weitestgehend zuverlässig
-Wie ist die Qualität des Innenraums? Wir hatten/haben auf der Arbeit T4/T5/Passat...da rubbeln die Schalter und Verkleidungsteile schneller runter, als man gucken kann. Sind die beim Premiumprodukt Touareg besser verabeitet, oder kommt alles aus derselben Teilekiste?
--> habe einen 2009er (also Facelift - mit 60 TKM) der sieht fast wie neu aus. Softlack Probleme habe ich überhaupt nicht. (hat der überpaupt Softlack - ist meines erachtens nur Kunststoff oder beledert??)
-wie haltbar sind der Turbolader/Verteilergetriebe/Achsantriebe und ist qualitativ brauchbarer Ersatz auf dem freien Teilemarkt verfügbar?
--> Bei regelmäßiger Wartung hält alles ziemlich gut. Ersatz findet sich mittlerweile günstig. Die Werkstattstunde kostet dennoch viel Geld - wenn man es selbst nicht hinbekommt!
-worauf muss man bei einer Probefahrt besonders achten? Kann man den Differenzdruck des Partikelfilters irgendwo auslesen, bzw. gibt der ne sich wiederholende Meldung ab, wenn fast voll?
--> Mittels VCDS auslesen --> Grenzwerte sind dort hinterlegt
-wie haltbar sind die Injektoren? Sind die regelmäßig festgebacken, wie bei Daimler? Oder gut zugänglich und selbst wechselbar?
--> machen wenig Probleme - ich gebe regelmäßig Dieselsystemreiniger mit in den Tank
-wie Schrauberfreundlich ist alles, was sich im Motorraum befindet? Auto-Bild verspricht da nix Gutes...die behaupten, für fast Alles müsste der Motor raus (BTW: geht der nach oben oder nach unten raus?)
--> der V6 TDI ist ein relativ großer Klotz. Er wird nach unten rausgenommen. Wenn du "fast alles" genauer definierst, dann kann man auch genauer sagen was alles raus muss. Mittlerweile gibt es Werkstätten die z.B.: den Kettenspanner+Steuerkette+Gleitschienen nur mit dem Ausbau des Getriebes hinbekommen. Andere nehmen Motor und Getriebe raus...
-was hat das Sondermodell North Sails auf sich? Empfehlenswert - oder Resterampe zum Modellauslauf mit Schnickschnack, den kein Mensch braucht?
--> siehe Antwort von Hannes
-Hält die Vollverzinkung, was sie verspricht - oder muss man auf typische roststellen achten (der Ex-A3 8l meiner Freundin hatte z.B. wiederholt an den Türkanten oder der Dachhaut damit zu kämpfen...)
--> hält, typische Schwachstellen sind Front (Abplatzer durch Steinschlag und beim VFL auch mal die Heckklappe. Alles was sonst gammelt lässt einen Vorschaden vermuten
-und nicht ganz unwichtig: Kann man mit irgendwelchen Tricks bei Besichtigungen mit Bordmitteln mal in den Fehlerspeicher blicken, bzw. meldet er sofort und dauerhaft im Cockpit, wenn etwas nicht in Ordnung ist (Glühkerzen, Sensoren etc....)? VCDS o.ä. habe ich nicht. Zwar nen Android-Handy und einen VGate-OBD-Bluetooth-Adapter - aber leider keine Erfahrung, ob und welche Apps da mit dem T1 harmonieren.
--> VCDS ist dein Freund und Helfer, für den 7L und 7P sind mittlerweile viele Einstellungen etc. damit möglich.
Generell ist der Touareg kein Billigheimer - auch nicht im Unterhalt. Mit etwas technischem Verständnis und Lust am Schrauben, lassen sich die Kosten aber weitestgehend reduzieren - dem Forum sei Dank, gibt es auch viele Anleitungen und Hilfe - außerdem Hilft auch online erWin (VW) - Reparatur - und Werkstattinformationen.
Auf den Zustand sollte man beim Kauf schon achten - ist es die runter gerockte Offroadkiste vom örtlichen Redneck oder der Wagen den Opa nur am Sonntag behutsam für die Fahrt zur Kirche genutzt hat ...
Gruß und viel Spaß
Pe7e