Beiträge von bella_b33

    Ich halte gar nichts davon, z.B. Öl selber mitzubringen.

    Moin,

    Naja, es kommt auf den Preis an. Ich hab es früher irgendwie nie gemacht(da waren die Preise auch gefühlt nicht so schlimm).

    Jetzt durch meine knapp 14 Jahre Russland bin ich halbwegs humane Ölpreise(vllt. 40-50% Aufschlag auf den Ladenpreis) gewohnt.

    Als ich 2016 mit meinem neuen Tiguan zufällig gerade zu meiner 15tkm Inspektion(russische Fahrzeuge haben kein Longlife, wir machen alle 15tkm oder 1x p.a. eine kleine Durchsicht mit Ölwechsel, dann bei 30tkm die Große) bei einem Händler in DE war, hab ich auch erst gefragt, was das Öl bei ihm kosten soll, es dann aber doch selber mitgebracht, weil 2,5facher Preis meines Liqui Moly Lieblingsöls(also jetzt nichtmal das Billigste) für mich einfach gar nicht mehr klar geht. Da ist hilft auch keine Diskussion, ob das ungezogen ist oder nicht. Der Preis ist einfach out of Space.

    andere Tarife als bei Lada......

    die Lada-Tarife kenn ich nichtmal. Ausser ein paar Kurzzeitmieten hab ich nie so ein Auto gefahren. Immer irgendwie nur "Inomarki"(das russische Wort für Interantionale Marken)

    1.030 Tacken ist schon heftig

    Happig, aber dafür fahrt Ihr halt nur alle 2 Jahre/30tkm zur Insp und ich muss jedes Jahr. Mich kostet eine kleine Insp ohne Zusatzarbeiten wohl ca. 200Eur und eine große Insp ca. 350Eur(wenn ich den Serviceleiter bei meinem Stammhändler richtig verstanden hab). Also ähnlich wie beim Tiguan. BTW: Reifendichtmittel hab ich nicht....ohne Ersatzrad fahre ich hier keinen Meter! Es gibt aber auch an jeder Ecke nen kleinen Reifenservice, der Dir in 3min irgendwelche Löcher wieder flickt für 2,50Eur.

    Gruß

    Silvio

    Moin Stöffn,

    Herzlich Willkommen in unserer Runde hier und viel Spaß mit Deinem Touareg! Ich hab Meinen Ende Oktober 19 bei nem Spontankauf(unschlagbar günstiges Angebot + sehr sehr guten Ankaufswert für meinen 1er Tiguan) erstanden und bin nach knapp 10tkm immernoch bis über beide Ohren verliebt ^^

    Viele Grüße von einem Thüringer,

    Silvio

    Moin Thotti,

    Das geht mal runter wie Öl! Freut mich, dass Ihr so problemlos durch den Tüv gekommen seid und es auch bei der Inspektion keine ausserplanmäßigen Probleme gab.

    Scheibe ist bei meinem Neuen nach ein paar Tagen schon im Eimer gewesen, frag besser nicht nach meiner Laune. Das kann aber immer und überall passieren, damit muss man sich abfinden. Bei uns war auch nur 125Eur SB fällig und den Rest hat mein VW Händler direkt mit der Versicherung geklärt (insgesamt um die 700eur, wenn ich mich richtig erinnere)

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Die 7S und 7SII sind ja beides so "Nachtsichtgeräte". 12 Megapixel auf nem KB-Sensor....das ist schon ein Kracher in Sachen Rauschfreiheit/Lichtstärke, denke ich.

    Bin absoluter Sony-Fan, leider mit der Objektivauswahl und den Preisen am E-Mount absolut unglücklich, daher hab ich meine kleine A5100 noch mit Kit-Scherbe und nutze für anspruchsvolle Fotografie weiterhin meine große Alpha 68, für Welche ich auch verschiedene Linsen habe, die meinen Anforderungen gerecht werden.

    Ich bin auch gern auf Lowlight und available Light unterwegs. Nachtfotografie, Lichtspielereien, das sind so meine liebsten Dinge.

    Da ich auch viel industrielle Fotografie betreibe, ist mir das Geld für ne Vollformat bisher zu schade....aber ja, so ne A7 reizt schon irgendwo, wenn halt die Linsenfrage beim E-Mount geklärt wäre, was sie für mich leider nicht ist.

    Gruß

    Silvio

    Ich hatte das mal im Opel Mokka ein paar Mal früher, dabei ging es aber um auf dem Handy gespeicherte Musik. Das waren aber teils längere Aussetzer, so als ob die Bluetooth-Verbindung in der Geschwindigkeit nicht hinterher kommt und nochmal neu Daten laden/puffern muss....anders kann ich es nicht erklären. Ich konnte das glücklicherweise immer durch Löschung und Neueinbindung beseitigen.

    Gruß

    Silvio

    irgendwann, vor unserer Zeit, habe ich mal gelernt, dass man nur Öl gleicher Spezifikation nachfüllen sollte.

    Mahlzeit Hannes,

    Jein, man kann auch "schlechteres" Öl nachfüllen, aber man sagt halt, daß ab dem Nachfüllzeitpunkt mit den "schlechteren" Öl-Eigenschaften gerechnet werden muss. Wobei ich 5w jetzt nicht so schlimm bzw. schlechter finde....vor allem in Euren Breiten muss doch eigentlich 0w nicht unbedingt sein. Selbst ich in Ru fahre fast ausschliesslich 5w(aber 40er), hatte bei der letzten Insp. in den Tiguan zum ersten Mal 0w bekommen(da preislich kein großer Unterschied bei meinem Händler). Leider bin ich danach nur so 1-2 Wochen noch damit gefahren, bevor der Touareg völlig unerwartet in mein Leben trat, somit kann ich nichtmal sagen, wie mein Winter auf 0w war ^^:D. Also nochmals: Ich würd mir da keine Gedanken machen. Beide Öle sind freigegeben, es besteht lediglich eine andere Kaltviskosität.

    Gruß

    Silvio

    Hallo Todi,

    die Heckklappe geht problemlos auf und zu?

    Gruß

    Hannes

    Moin Hannes,

    Schau mal Fotos von dem Dingen an, da ist es meist an nem T5, wo man die abgeklappten Esel mit offener Heckklappe demonstriert. Beim Touareg sollte das locker passen, da dort die Klappenunterkante doch schon etwas höher von der AHK liegt, meine ich.

    Gruß

    Silvio

    einen E-Scooter

    Moin Hannes,

    OT:

    Ich erinnere mich, daß so so ein relativ edles Rollerteil hast und hab gerade im Kopf, daß von dem Hersteller mittlerweile für nen (vergleichsweise) schmalen Taler ein Upgrade Kit auf aktuellere Technik angeboten wird.....damit hättest Du dann nen 500w Motor drinnen(wie ich in Unserem E-Roller auch). Bei uns ist der E-Roller aber als Kinderspielzeug für den Junior(im Prinzip hat fast jedes Kind in unserer Straße hier so ein Teil) und wir Erwachsenen nutzen den nur ganz selten mal um ne Runde zu drehen.

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Verzicht auf den Ölmeßstab macht die Nummer nicht eben leichter

    Ach, die 1er Touaregse hatten dieses "Gimmick" auch schon? Dachte das ist der neue heisse Scheiss bei VW ;).

    Wir habens im 2012er X3 (F25) und mein 2019er Touareg hat es nun auch so, ich find es irgendwo umständlicher und hinderlicher, als einfach mal eben die Haube zu öffnen und per Mess-Eisen nachzuschauen. Ich hab mich aber mittlerweile dran gewöhnt und schaue halt während der Fahrt gelgentlich mal nach, wenn mir auf Langstrecke langweilig ist.

    Zum Dorfschmied.....das klingt schon fast beängstigend :D.

    Aber kalt will er nicht schalten, warm schon....klingt, als ob im Steuerblock der Automatik irgendwas(Steuerventil o.ä.) im Kalten Zustand schwergängiger ist als im Warmen. Evtl. nen Getriebeölwechsel bzw. Spülung mal versuchen? Vielleicht hilft das ein wenig und behebt auch dieses Problem.

    Gruß

    Silvio

    Hi, ja CR. Ich bekomme jedesmal Augenkrebs.

    Mahlzeit,

    Ich war echt schon zu lang nicht mehr in EF, merke ich. November mal kurz Thüringen Park, Anger 1 und Globus in Mittelhausen, damit das Frauchen ein wenig die Geschäfte leerkaufen konnte(was aber bei winterlichen Flugreisen nach DE nur begrenzt möglich ist).

    Vollcarbon und Pink....das is schon beides elend irgendwo :D

    Gruß

    Silvio

    OT:

    Was hat der ältere Diesel-T-Reg denn für ne Ölnorm?

    AFAIR ist doch(hatte das die Tage hier im Forum gelesen), wenn man kein Longlife nimmt, 505.1 die Ölnorm.

    w40 Öle sind da auch ne gute Lösung.

    Warum? Nunja, ich find w40er Öle stabiler bei hohen Temperaturen, weil sie da eben etwas mehr Viskosität haben und weniger dünnflüssig sind als w30 Öle. Vor allem bei älteren Motoren, die gern mal nen Schluck Öl ziehen, ist da dann evtl. etwas weniger Ölverbrauch. Ja, ich bin bekennender 0w40 und 5w40 Fan(bei uns gibt es kein Longlife-Intervall(erschwerte klimatische Bedingungen), sondern jede 15tkm ne kleinen Service und jede 30tkm dann nen größeren Service) ;)

    Gruß

    Silvio