Beiträge von bella_b33

    Moin Thotti,

    Das geht mal runter wie Öl! Freut mich, dass Ihr so problemlos durch den Tüv gekommen seid und es auch bei der Inspektion keine ausserplanmäßigen Probleme gab.

    Scheibe ist bei meinem Neuen nach ein paar Tagen schon im Eimer gewesen, frag besser nicht nach meiner Laune. Das kann aber immer und überall passieren, damit muss man sich abfinden. Bei uns war auch nur 125Eur SB fällig und den Rest hat mein VW Händler direkt mit der Versicherung geklärt (insgesamt um die 700eur, wenn ich mich richtig erinnere)

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Die 7S und 7SII sind ja beides so "Nachtsichtgeräte". 12 Megapixel auf nem KB-Sensor....das ist schon ein Kracher in Sachen Rauschfreiheit/Lichtstärke, denke ich.

    Bin absoluter Sony-Fan, leider mit der Objektivauswahl und den Preisen am E-Mount absolut unglücklich, daher hab ich meine kleine A5100 noch mit Kit-Scherbe und nutze für anspruchsvolle Fotografie weiterhin meine große Alpha 68, für Welche ich auch verschiedene Linsen habe, die meinen Anforderungen gerecht werden.

    Ich bin auch gern auf Lowlight und available Light unterwegs. Nachtfotografie, Lichtspielereien, das sind so meine liebsten Dinge.

    Da ich auch viel industrielle Fotografie betreibe, ist mir das Geld für ne Vollformat bisher zu schade....aber ja, so ne A7 reizt schon irgendwo, wenn halt die Linsenfrage beim E-Mount geklärt wäre, was sie für mich leider nicht ist.

    Gruß

    Silvio

    Ich hatte das mal im Opel Mokka ein paar Mal früher, dabei ging es aber um auf dem Handy gespeicherte Musik. Das waren aber teils längere Aussetzer, so als ob die Bluetooth-Verbindung in der Geschwindigkeit nicht hinterher kommt und nochmal neu Daten laden/puffern muss....anders kann ich es nicht erklären. Ich konnte das glücklicherweise immer durch Löschung und Neueinbindung beseitigen.

    Gruß

    Silvio

    irgendwann, vor unserer Zeit, habe ich mal gelernt, dass man nur Öl gleicher Spezifikation nachfüllen sollte.

    Mahlzeit Hannes,

    Jein, man kann auch "schlechteres" Öl nachfüllen, aber man sagt halt, daß ab dem Nachfüllzeitpunkt mit den "schlechteren" Öl-Eigenschaften gerechnet werden muss. Wobei ich 5w jetzt nicht so schlimm bzw. schlechter finde....vor allem in Euren Breiten muss doch eigentlich 0w nicht unbedingt sein. Selbst ich in Ru fahre fast ausschliesslich 5w(aber 40er), hatte bei der letzten Insp. in den Tiguan zum ersten Mal 0w bekommen(da preislich kein großer Unterschied bei meinem Händler). Leider bin ich danach nur so 1-2 Wochen noch damit gefahren, bevor der Touareg völlig unerwartet in mein Leben trat, somit kann ich nichtmal sagen, wie mein Winter auf 0w war ^^:D. Also nochmals: Ich würd mir da keine Gedanken machen. Beide Öle sind freigegeben, es besteht lediglich eine andere Kaltviskosität.

    Gruß

    Silvio

    Hallo Todi,

    die Heckklappe geht problemlos auf und zu?

    Gruß

    Hannes

    Moin Hannes,

    Schau mal Fotos von dem Dingen an, da ist es meist an nem T5, wo man die abgeklappten Esel mit offener Heckklappe demonstriert. Beim Touareg sollte das locker passen, da dort die Klappenunterkante doch schon etwas höher von der AHK liegt, meine ich.

    Gruß

    Silvio

    einen E-Scooter

    Moin Hannes,

    OT:

    Ich erinnere mich, daß so so ein relativ edles Rollerteil hast und hab gerade im Kopf, daß von dem Hersteller mittlerweile für nen (vergleichsweise) schmalen Taler ein Upgrade Kit auf aktuellere Technik angeboten wird.....damit hättest Du dann nen 500w Motor drinnen(wie ich in Unserem E-Roller auch). Bei uns ist der E-Roller aber als Kinderspielzeug für den Junior(im Prinzip hat fast jedes Kind in unserer Straße hier so ein Teil) und wir Erwachsenen nutzen den nur ganz selten mal um ne Runde zu drehen.

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Verzicht auf den Ölmeßstab macht die Nummer nicht eben leichter

    Ach, die 1er Touaregse hatten dieses "Gimmick" auch schon? Dachte das ist der neue heisse Scheiss bei VW ;).

    Wir habens im 2012er X3 (F25) und mein 2019er Touareg hat es nun auch so, ich find es irgendwo umständlicher und hinderlicher, als einfach mal eben die Haube zu öffnen und per Mess-Eisen nachzuschauen. Ich hab mich aber mittlerweile dran gewöhnt und schaue halt während der Fahrt gelgentlich mal nach, wenn mir auf Langstrecke langweilig ist.

    Zum Dorfschmied.....das klingt schon fast beängstigend :D.

    Aber kalt will er nicht schalten, warm schon....klingt, als ob im Steuerblock der Automatik irgendwas(Steuerventil o.ä.) im Kalten Zustand schwergängiger ist als im Warmen. Evtl. nen Getriebeölwechsel bzw. Spülung mal versuchen? Vielleicht hilft das ein wenig und behebt auch dieses Problem.

    Gruß

    Silvio

    Hi, ja CR. Ich bekomme jedesmal Augenkrebs.

    Mahlzeit,

    Ich war echt schon zu lang nicht mehr in EF, merke ich. November mal kurz Thüringen Park, Anger 1 und Globus in Mittelhausen, damit das Frauchen ein wenig die Geschäfte leerkaufen konnte(was aber bei winterlichen Flugreisen nach DE nur begrenzt möglich ist).

    Vollcarbon und Pink....das is schon beides elend irgendwo :D

    Gruß

    Silvio

    OT:

    Was hat der ältere Diesel-T-Reg denn für ne Ölnorm?

    AFAIR ist doch(hatte das die Tage hier im Forum gelesen), wenn man kein Longlife nimmt, 505.1 die Ölnorm.

    w40 Öle sind da auch ne gute Lösung.

    Warum? Nunja, ich find w40er Öle stabiler bei hohen Temperaturen, weil sie da eben etwas mehr Viskosität haben und weniger dünnflüssig sind als w30 Öle. Vor allem bei älteren Motoren, die gern mal nen Schluck Öl ziehen, ist da dann evtl. etwas weniger Ölverbrauch. Ja, ich bin bekennender 0w40 und 5w40 Fan(bei uns gibt es kein Longlife-Intervall(erschwerte klimatische Bedingungen), sondern jede 15tkm ne kleinen Service und jede 30tkm dann nen größeren Service) ;)

    Gruß

    Silvio

    Dazu gehört beispielsweise auch, dass eben nicht gesegelt wird, wenn du mit 80 km/h auf eine 60er Beschränkung zufährst und erst 100 Meter vorher vom Gas gehst. Das Fahrzeug will hier "mithelfen" die Geschwindigkeit zu reduzieren und nutzt hierzu die Motorbremswirkung.

    Mahlzeit Robert,

    Solche festen Szenarien funktionieren in einem bestimmten Rahmen sehr sehr gut(natürlich nicht mit ++xxxx km/h Überschuss), damit hab ich ehrlich kein Problem. Mir geht es eher darum, daß auf der Landstraße nicht einfach mal eben gesegelt wird, wenn ich den Fuß vom Gas nehme(also kein Szenario was er vorhersieht)....oftmals lässt er einfach den Gang drinnen. Ich kann dann nochmal probieren, für einen Moment gaanz leicht zu beschleunigen, dann lässt er sich manchmal dazu überreden.

    Mal so zum Vergleich, ich hatte letztes Jahr in Irland nen 1er BMW für nen Monat, als ich auf Projekt bei nem Stammkunden war. Da wird ab "Motor auf Betriebstemperatur" einfach immer der Gang herausgenommen, wenn ich den Fuß vom Gas nehme.

    Letztens hatte ich in DE nen Seat mir DSG und Schaltwippen, der ließ sich per länger + Wippe dazu zwingen....daher meine Frage. Das wäre wirklich eine der weniger Sachen, für die ich die Schaltwippen gern hätte. Etwas mehr Schleppwirkung durch Herunterschalten beim Irgendwo Heranrollen wäre die andere Sache, für die ich die Wippen nutzen würde.....und zum gelegentlichen "Spielen" find ich die Dinger auch ganz nett....aber ja, der TReg schaltet ansonsten für mich wirklich super perfekt, so daß ich nie den Wunsch habe einzugreifen. Vollgasbeschleunigen ohne KickDown im Eco Modus....da schaltet er bei 5300 hoch und nicht erst bei 6700U/Min, klingt lässig und bietet mehr als genug Vortrieb im Alltagsgebrauch.

    Zurück zum Segeln nochmals kurz:

    Was ich letztens bei warmen Wetter auf einer kurzen Heimreise(390km 4,5h) super fand: Wenn ich überhole und dabei auf 140 - 160km/h komme, dann vom Gas gehe, segelte er meist wirklich einwandfrei weiter und ich konnte mich so bis 100 zurückfallen lassen. Es funktioniert schon ganz gut, aber manchmal wundert mich, daß der Gang drin gelassen wird.

    Ich nutze "Eco" hier in D nicht, samt der Segel-Funktion, weil man da zwangsläufig zum Verkehrshindernis wird, mit dem ewigen langatmigen Heranrollen an Ortschaften oder andere Geschwindigkeitsbeschränkungen. Und das ein- und auskuppeln nervt mich auch etwas, es ist mir da wirklich egal, ob sich da noch ein Zehntel Liter sparen lassen würde, das ist ja kein richtiges Autofahren mehr...


    Sinnvoll wäre das bestenfalls, wenn man alleine auf der Straße unterwegs ist, bzw. in einem Ausland mit sehr geringer Verkehrsdichte. Nur meine persönliche Meinung, versteht sich...

    Das Ein- und Auskuppeln ist bei mir ehrlich(genauso wie in dem BMW letztes Jahr) normal nicht spürbar. Ja, bei Euch in DE ist etwas mehr Verkehr. Ich machs auch nicht wegen Sprit bzw. Geldsparerei(dann wäre ein Touareg das falsche Auto)....eher weil ich auf technische Innovationen steil gehe und wirklich absolut begeistert bin, was mit heutige Technik möglich ist. Ein russischer 2016er Tiguan mit Wandlerautomatik und ein Kia Sorento sind nun eher traditionell ausgestattete Zeitgenossen(Kein Start Stop, kein direktes Segeln) und ja, meine beiden Tiguane sind immernoch im Spritverbrauch höher als es der Touareg bisher ist, was mich auch irgendwo verblüfft.

    Ich hab in RU oftmals auch recht wenig Verkehr und ziemlich breite Straßen(ich erschrecke jedes Jahr, wenn ich in Thüringen ankomme und irgendwo bei Sömmerda von der A38 runterfahre um die letzten 20km Landstraße nach Hause zu tingeln.....an die schmalen Landstraßen muss man sich erstmal wieder gewöhnen) und wenn, dann kann der Hintermann auch einfach überholen, wobei ich mich eigentlich nicht als Verkehrshindernis fühle.

    Gruß

    Silvio

    Moin Moin,

    Ich hab den Test gestern mal kurz angespielt und werd ihn zeitnah weiter schauen, der Preis für so nen gerammelt vollen Touareg haut mich schon derb aus den Schuhen. 128tEur hat er glaube berichtet...WOW! 2,5x mein Fahrzeug.

    Ich schaue grundsätzlich sehr gerne Tests vom Touareg....seit ich Einen habe(vorher war das Auto irgendwie ausserhalb meiner Gedanken, eher so ein Wunschtraum aber ohne ständiges nachschauen). Ich hatte letztens bei Chris aka Car Maniac(Elektro-Mobilitäts-Fan) auch was Nettes gefunden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Um den Timecode 20:50 rum wird (endlich) mal dargestellt, dass besonders niedrige Drehzahlen bei modernen Pkw-Turbodieseln eben nicht zwangsläufig zu einem geringeren Verbrauch führen, wie so oft propagiert wird.

    Ja, selbst beim 2.0TSI merk ich das. Ich hatte bei meinen Tiguanen auf Langstrecke gern mal den Drang in der höchsten Stufe auf Manuell zu stellen und so ein Zurückschalten an Bergen usw. zu vehrhindern. Hab das einmal beim Touareg probiert, Verbrauch ist höher für den Moment gewesen als wenn er zurückschaltet und seine eigene Gangwahl fährt. Seitdem sage ich: die gute ZF 8-Gang Automatik regelt das im Economy-Modus schon echt super und braucht da ehrlich keinerlei Bevormundung mehr.

    Eine Frage würde mich mal jucken: Kann ich Freilauf der Automatik im Touareg auch mit den Schaltwippen forcieren? Ich habe leider keine Wippen und muss immer warten, bis die Steuerung(wohl meist anhand von Navidaten zu bevorstehenden Geschwindigkeitslimits) mal meint sie könne jetzt auch mal rollen.....

    Gruß

    Silvio