Beiträge von bella_b33

    Dazu gehört beispielsweise auch, dass eben nicht gesegelt wird, wenn du mit 80 km/h auf eine 60er Beschränkung zufährst und erst 100 Meter vorher vom Gas gehst. Das Fahrzeug will hier "mithelfen" die Geschwindigkeit zu reduzieren und nutzt hierzu die Motorbremswirkung.

    Mahlzeit Robert,

    Solche festen Szenarien funktionieren in einem bestimmten Rahmen sehr sehr gut(natürlich nicht mit ++xxxx km/h Überschuss), damit hab ich ehrlich kein Problem. Mir geht es eher darum, daß auf der Landstraße nicht einfach mal eben gesegelt wird, wenn ich den Fuß vom Gas nehme(also kein Szenario was er vorhersieht)....oftmals lässt er einfach den Gang drinnen. Ich kann dann nochmal probieren, für einen Moment gaanz leicht zu beschleunigen, dann lässt er sich manchmal dazu überreden.

    Mal so zum Vergleich, ich hatte letztes Jahr in Irland nen 1er BMW für nen Monat, als ich auf Projekt bei nem Stammkunden war. Da wird ab "Motor auf Betriebstemperatur" einfach immer der Gang herausgenommen, wenn ich den Fuß vom Gas nehme.

    Letztens hatte ich in DE nen Seat mir DSG und Schaltwippen, der ließ sich per länger + Wippe dazu zwingen....daher meine Frage. Das wäre wirklich eine der weniger Sachen, für die ich die Schaltwippen gern hätte. Etwas mehr Schleppwirkung durch Herunterschalten beim Irgendwo Heranrollen wäre die andere Sache, für die ich die Wippen nutzen würde.....und zum gelegentlichen "Spielen" find ich die Dinger auch ganz nett....aber ja, der TReg schaltet ansonsten für mich wirklich super perfekt, so daß ich nie den Wunsch habe einzugreifen. Vollgasbeschleunigen ohne KickDown im Eco Modus....da schaltet er bei 5300 hoch und nicht erst bei 6700U/Min, klingt lässig und bietet mehr als genug Vortrieb im Alltagsgebrauch.

    Zurück zum Segeln nochmals kurz:

    Was ich letztens bei warmen Wetter auf einer kurzen Heimreise(390km 4,5h) super fand: Wenn ich überhole und dabei auf 140 - 160km/h komme, dann vom Gas gehe, segelte er meist wirklich einwandfrei weiter und ich konnte mich so bis 100 zurückfallen lassen. Es funktioniert schon ganz gut, aber manchmal wundert mich, daß der Gang drin gelassen wird.

    Ich nutze "Eco" hier in D nicht, samt der Segel-Funktion, weil man da zwangsläufig zum Verkehrshindernis wird, mit dem ewigen langatmigen Heranrollen an Ortschaften oder andere Geschwindigkeitsbeschränkungen. Und das ein- und auskuppeln nervt mich auch etwas, es ist mir da wirklich egal, ob sich da noch ein Zehntel Liter sparen lassen würde, das ist ja kein richtiges Autofahren mehr...


    Sinnvoll wäre das bestenfalls, wenn man alleine auf der Straße unterwegs ist, bzw. in einem Ausland mit sehr geringer Verkehrsdichte. Nur meine persönliche Meinung, versteht sich...

    Das Ein- und Auskuppeln ist bei mir ehrlich(genauso wie in dem BMW letztes Jahr) normal nicht spürbar. Ja, bei Euch in DE ist etwas mehr Verkehr. Ich machs auch nicht wegen Sprit bzw. Geldsparerei(dann wäre ein Touareg das falsche Auto)....eher weil ich auf technische Innovationen steil gehe und wirklich absolut begeistert bin, was mit heutige Technik möglich ist. Ein russischer 2016er Tiguan mit Wandlerautomatik und ein Kia Sorento sind nun eher traditionell ausgestattete Zeitgenossen(Kein Start Stop, kein direktes Segeln) und ja, meine beiden Tiguane sind immernoch im Spritverbrauch höher als es der Touareg bisher ist, was mich auch irgendwo verblüfft.

    Ich hab in RU oftmals auch recht wenig Verkehr und ziemlich breite Straßen(ich erschrecke jedes Jahr, wenn ich in Thüringen ankomme und irgendwo bei Sömmerda von der A38 runterfahre um die letzten 20km Landstraße nach Hause zu tingeln.....an die schmalen Landstraßen muss man sich erstmal wieder gewöhnen) und wenn, dann kann der Hintermann auch einfach überholen, wobei ich mich eigentlich nicht als Verkehrshindernis fühle.

    Gruß

    Silvio

    Moin Moin,

    Ich hab den Test gestern mal kurz angespielt und werd ihn zeitnah weiter schauen, der Preis für so nen gerammelt vollen Touareg haut mich schon derb aus den Schuhen. 128tEur hat er glaube berichtet...WOW! 2,5x mein Fahrzeug.

    Ich schaue grundsätzlich sehr gerne Tests vom Touareg....seit ich Einen habe(vorher war das Auto irgendwie ausserhalb meiner Gedanken, eher so ein Wunschtraum aber ohne ständiges nachschauen). Ich hatte letztens bei Chris aka Car Maniac(Elektro-Mobilitäts-Fan) auch was Nettes gefunden:

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Um den Timecode 20:50 rum wird (endlich) mal dargestellt, dass besonders niedrige Drehzahlen bei modernen Pkw-Turbodieseln eben nicht zwangsläufig zu einem geringeren Verbrauch führen, wie so oft propagiert wird.

    Ja, selbst beim 2.0TSI merk ich das. Ich hatte bei meinen Tiguanen auf Langstrecke gern mal den Drang in der höchsten Stufe auf Manuell zu stellen und so ein Zurückschalten an Bergen usw. zu vehrhindern. Hab das einmal beim Touareg probiert, Verbrauch ist höher für den Moment gewesen als wenn er zurückschaltet und seine eigene Gangwahl fährt. Seitdem sage ich: die gute ZF 8-Gang Automatik regelt das im Economy-Modus schon echt super und braucht da ehrlich keinerlei Bevormundung mehr.

    Eine Frage würde mich mal jucken: Kann ich Freilauf der Automatik im Touareg auch mit den Schaltwippen forcieren? Ich habe leider keine Wippen und muss immer warten, bis die Steuerung(wohl meist anhand von Navidaten zu bevorstehenden Geschwindigkeitslimits) mal meint sie könne jetzt auch mal rollen.....

    Gruß

    Silvio

    Kann man das Service Intervall selber umstellen?

    Moiiiin,

    Also beim Tiguan ging das noch. Man hat Zündung angeschalten und nebenher den Tageskilometer-Resetknopf gedrückt gehalten, dann hatte man den Intervall zurückgesetzt und war auf Festintervall/15tkm oder 1x pro Jahr. Da das in Russland bei mir sowieso die vorgeschriebenen Services sind, habe ich das bei meinem 2008er Tiguan ein paar Mal so gemacht, als die Werkstatt es vergessen hatte.

    EDIT: Einmal kurz gegoogelt und direkt auf unsere Runde verwiesen worden: KLICK

    Gruß

    Silvio

    Meine letzte Neuwagenbestellung für den Touareg I ist aus 2004.

    Moin Hannes,

    Ich hab noch nie nen Neuwagen bestellt....hier ist das alles mit Lagerfahrzeugen abgedeckt und man sucht sich halt so das Auto, was am besten zu einem passt, wenn man nicht mehrere Monate warten will.

    Gruß

    Silvio

    beides in Russland

    Moin Jörg,,

    Joa, mir san halt a bissi elitärer 8):D:D.

    Ich schau mal, was wir dem Frauchen in ein paar Jahren hinstellen werden, im Moment ist sie mit ihrem Sorento glücklich.

    Kia hat für uns den unschlagbaren Vorteil, daß die Werstatt direkt vor der Haustür liegt....man also keine 600km insgesamt zurücklegen muss. Emotional klappt es für mich nicht so ganz...es sind schöne Autos, aber mehr auch nicht.

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Ja, bei 10k sollte man sich auf das Wesentliche konzentrieren und einige Mängel sowie evtl. Reparaturstau wohl mit in Kauf nehmen(man muss sich ja nur mal die Neupreise vor Augen halten, Wahnsinn!). Ich fand den Ersten auf den Fotos nicht so schlecht. Man wird für den Preis IMHO nicht DEN perfekten Touareg finden. Wenn man so etwas möchte, muss man jüngere Modelle fokussieren, die weniger gelaufen haben....Wobei ich Pe7e's Links nicht so verkehrt fand.

    Mit den letzten Fotos kann ich irgendwie nicht sooo viel anfangen. Eine kaputte Zierleiste, nen leichten Schmaucher im Lack, ne Delle an der Scheibenwischerkappe....Peanuts in meinen Augen. Ölflasche(wenn noch was drin ist, super...), Fußraum, sauberer Teppich. Passt auch, bzw. kann man meist einfach beheben (lassen).

    Bezüglich Perfektes Auto: selbst mein Touareg(4-stelliger Kilometerstand, kein halbes Jahr alt) hat ne Ladung Eis von nem entgegenkommenden LKW abbekommen und dadurch auf der Motorhaube einige Lackabplatzer bekommen(mittlerweile ist er getupft und foliert), Frontstoßstange hatte vorher schon einige Steinschläge....abbekommen(hatten wir bei noch keinem Auto so stark, daher auch hier jetzt folieren lassen). Worauf ich hinaus will: Ein Auto(egal wie jung oder alt) bekommt mit den Kilometern nunmal Nutzungsspuren, was mich bei meinem Traumfahrzeug auch so ziemlich anstinkt.

    Meine Meinung: Je mehr man sucht(Glückstreffer mal ausgenommen) umso wahrscheinlicher findet man ein Auto, was auch mal weniger Mängel hat. Es ist immer ein Spagat....was bin ich bereit auszugeben und was an Schäden/Nutzungsspuren kann ich mit mir selber vereinbaren.


    Gruß

    Silvio

    Wir haben, wie schon gesagt, Beides.

    Vllt. mal irgendwann nen Teramont 2.0TSI fürs Frauchen....8), aber mit voller Hütte kostet der über 50, je nach Rubelkurs an die 60K....das hat mein Touareg nicht gekostet :D

    Gruss

    Silvio

    Moin,

    Der Atlas ist aber leider nur ein aufgeblasener Tiguan(MQB)....wir haben die Dinger ja auch(heissen hier Teramont). Nichtmal LED Rückleuchten bei so nem Ding, dafür altertümlich rot glimmende recht grosse Teile am Heck(Nebler und Abbiegelichter vorn dito) Auch der Innenraum schreit nach meiner 1. Aussage.

    Meine Frau steht auf so grosse Klopper, mich lockt er nicht so richtig.

    Touareg bietet mehr.... Emotionen, Antrieb, Fahrleistungen, Austattung, Sportlichkeit, ja und auch Exklusivität

    Gruss

    Silvio

    Moin,

    Sieht gut aus. MAK hab ich in Russland auch immer im Auge, einfach weil hier oftmals sehr viele Chinafelgen erhältlich sind und MAK eine der wenigen Marken ist, die meine örtlichen Felgenhändler anbieten. Bei mir würde es natürlich bei 18 Zoll bleiben und dann für die Winterräder genutzt werden.

    Gruß

    Silvio

    Moin Silvio ich muss die leider Wiedersprechen, da er schrieb das die 22zöller Semi professionell überarbeitet wurden und auch nicht jeder 3te 22 Zoll haben möchte denke ich 1000 Euro für den Satz als nicht wirklich umsetzbar.

    Moin Jörg, aber inklusive Reifen?

    Aber stimmt schon...ich hab ehrlich wenig Ahnung von Gebraucht-Felgenpreisen, weil ich mir wohl niemals welche kaufen würde und daher da auch nicht im Bilde bin(siehe Wohnort). Gerade mal gegoogelt....22" wäre mir optisch deutlich zuviel des Guten aufm T2(meine Meinung). 20" ist sicher passender/stimmiger. Ich würde wohl den Schritt gehen und neue Felgen holen, egal was nun dabei an Geld für den alten Satz rumkommt.

    Wenn unser TE die BBS aufarbeiten lassen will, daß sie richtig schick sind, kostet das evtl. auch nochmals ein paar Hunderter, die er nicht mit einkalkuliert hat.

    Gruß

    Silvio

    Moin Moin,

    Ich bin auch auf Stahlfederung unterwegs und hatte nach meinen Winterreifen echt Sorge. Meine 18" 235/65er Goodyear waren nämlich mit Mindestluftdruck schon ziemlich straff...ehrlich! Jetzt meine Goodyear Eagle F1 SUV für den Sommer in der gleichen Dimension sind deutlich weicher.....und das obwohl ich 0,2 bar mehr drauf hab, jetzt.

    Ja, ich würde den höchsten Reifenquerschnitt nehmen, der eingetragen ist. Das sind bei 285/35 gerechnet immerhin ganz knappe 10 Zentimeter an Reifenflanke.

    Wenn Dir 22" zu groß ist:

    Ich muss auch nicht die größten Räder fahren(im Gegenteil, ich hab mich sehr gut an meine 18er gewöhnt und mag von Beschleunigung über Komfort einfach alles daran, maximal wäre für mich noch eine 19er interessant, danach wird es mir zu groß....ist aber auch meinem Wohnort geschuldet).

    Rechne doch einmal, für wieviel Du die BBS verscherbeln könntest. Da sind ja auch schon Reifen drauf. Evtl. kommst Du auf nen Tausender und hast mit 800 Euro drauflegen nen 20er Radsatz.

    Ich kenn jetzt bezüglich Sommerreifen am Touareg nur meine Eagle F1 SUV assymetric 3 und wie gesagt, sehr komfortabel(sind aber auch keine Runflat)

    Gruß

    Silvio