Jeder hier weiß wie ein Touareg aussieht.
Moin Arthur,
Jeder sieht anders aus....und das macht es interessant. Danke für die tollen Fotos!
Gruß
Silvio
Jeder hier weiß wie ein Touareg aussieht.
Moin Arthur,
Jeder sieht anders aus....und das macht es interessant. Danke für die tollen Fotos!
Gruß
Silvio
das gleiche müsste auch in der manuellen Gasse der Automatik passieren, d.h. dann keine Drehzahlschwankungen mehr.
Hi,
Stimmt, das hatte ich ganz vergessen...bei den alten Automaten blieb er da auch in der Wandlerüberbrückung, normalerweise.
Gruß
Silvio
Moin Bande,
Sooo, am Wochenende bekam der Große mal wieder ein paar Kilometer von uns.....so gut 800 waren es insgesamt sicher.
Der Spritverbrauch, sofern er guten Sprit bekommt, ist nach wie vor unglaublich für mich:
Samstag Heimfahrt auf Premium 95+ inkl. selbst zugeschüttetem Oktanplus: najaaa, irgendwie gewöhnt man sich wohl an die Leistung, so richtig derb geht das nicht. 8,6er Verbrauch auch noch....war nicht so extrem genial, aber okay ansich
Montag Rückfahrt auf Premium 100+, die ersten 200km sehr verhalten so mit 90 - 100 dahin(Nebel):
danach dachte ich, als es so mit 105 bis 110 und einigen Überholmanövern weiter ging, daß ich sicher auch wieder in höhere Verbräuche komme....irgendwie ist er wahrscheinlich kaputt:
Vom Durchzug auch wieder volle Begeisterung meinerseits....also 100 Oktan(98er gibt es bei uns eigentlich gar nicht) ist genial zu fahren.
Bin schon gespannt, was er auf Sommerreifen braucht. Luftdruck ist nach wie vor kalt 2.2, also man könnte sicher noch etwas mehr sparen , aber dann werden schlechte Straßenstücke ziemlich unschön und das ist der Part, wo der TReg IMHO richtig zeigt, wofür er eigentlich auch noch gebaut wurde.....eingesaut hab ich den Kleinen natürlich auch wieder ein bisschen
Wie auf den MFA Bildern zu sehen ist: Ich fahre immernoch die ganze Zeit im Eco Modus, die Gaspedalkennlinie ist super so. Vor allem kann man meist ohne Kickdown, nur mit "Vollgasstellung" überholen und dann wird bei 5250U/min hochgeschaltet, nicht erst bei 6700U/min...was ich sehr schön finde. Zur Not, Kickdown und dann gibt's direkt nochmal ne Schippe drauf und Schaltpunke am "Ende" des Drehzahlmessers
Gruß
Silvio
P.S. ich bin schon auf den Sommerurlaub in DE gespannt, da werd ich wohl maximum 98 Oktan tanken....Sprit soll ja bei Euch recht teuer sein
nicht einmal der Wandler selber....die Wandlerüberbrückungskupplung oder zumindest die Betätigung derselbigen.
Das ist aber nur so anhand der Symptome eine Idee meinerseits.....
Gruß
Silvio
Moin Marcus,
Klingt ja fast, als ob Wandlerüberbrückung im Getriebe sich aktiviert(200U/min runter) und dann wieder deaktiviert(200U/min rauf). Bei Tempomat kann es gut möglich sein, daß er das Signal bekommt, komplett in der Wandlerüberbrückung zu bleiben, sofern der momentane Fahrzustand es erlaubt (war bei meinem Tiguan 12/2008 z.B. so).
Gruß
Silvio
Moin Robert,
Ich muss aber auch gestehen, auser dem großen Blinker reizt mich verhältnismässig wenig an den teureren Heckleuchten.
Ist jetzt nicht so wie damals am Tiguan 1 oder Touareg 2, wo sich bei den LED-Heckleuchten bei mir ein richtiger "Habenwollen - Effekt" einstellte. Ich finde die kleinen LED Rückleuchten schon ziemlich gut gelungen von der Optik....nur halt die Sache mit dem Blinker ist so ein minimaler Störfaktor. Da ich aber eigentlich seltenst hinter meinem Auto hinterherfahren muss, werd ich schon drüber hinwegkommen
Gruß
Silvio
Moin Moin,
Ich fände es schön, wenn bei den "normalen Rückleuchten" der Blinker nicht nur in den Aussenteilen wäre. Wäre super, wenn die innere Rückleuchte auch mit blinken würde.
Gruß
Silvio
Was mich jedoch wundert, trotz 4-Zonen Klima ist keine Sitzheizung auf den Rücksitzen verbaut.
Moin Marco,
Die beheizten Sitze hinten sind im Konfigurator glaube eine extra Position.
Knarzen tut bei meinem 10/2019er eigentlich nichts, bisher....
Gruss
Silvio
Das ist eine gute Idee, Silvio. Bad Segeberg ist ja gleich um die Ecke von Stuttgart.
Mahlzeit,
Ich will jetzt Deine Geographiekenntnisse nicht anzweifeln...aber, ja...Deutschland ist im Prinzip ein großes Dorf, also irgendwie "um die Ecke" ist es sicher .
Ehrlich, ich hab den Standort vom TE jetzt überhaupt nicht beachtet, aber das ist ja auch am Ende bei meiner Aussage nicht sooo wichtig, denn:
Kufatec hat wohl in Deutschland verstreut noch Einbaupartner, also man muss sicher nicht zwingend bis da hoch ballern. Ich finde nur gerade nicht heraus wo genau sich diese Einbaupartner befinden.
Es gibt aber auch noch andere dieser Nachrüstunternehmen mit Partnerfirmen, wo man evtl. einmal anfragen könnte. Wibutec würde mir einfallen, auch wenn die jetzt nicht direkt Rückleuchten für nen Touareg anbieten, etwas Kenntnis von der Materie haben sie sicher(zumindest Audi Q7 Rückleuchten sah ich gerade bei Denen) und die hätten sogar definitv irgendwo im Dunstkreis von Stuttgart zwei EInbauservices, welche man einmal mit einer Anfrage "belästigen" könnte
Gruß
Silvio
Hi,
Ich kenne es nur vom Tiguan 1, aber stelle es mir beim TII 7p nicht anders vor:
- Deckel hinten abdrehen
- Brenner mit einer Vierteldrehung lösten und herausziehen
- Kabel ab
- neuen Brenner anstecken
- Brenner in den Scheinwerfer schieben und mit einer Vierteldrehung fixieren, bis er leicht fühlbar "einrastet"
Sollte jetzt hinterm Scheinwerfer kein Platz sein, kann es natürlich sein, daß die Scheinwerfer hierzu ausgebaut werden müssen....da kann ich leider keine Erfahrungen beisteuern.
Gruß
Silvio
Ich habe Bosch drauf, weil direkt beim Neukauf die Originalwischerblätter irgendwie viele kleine Linien beim Wischen zogen....als ob sie kleine Einschnitte hätten. Ich wollt nun aber nicht deswegen zurück zum Händler(300km Entfernung) und wegen 20 eur ein Fass aufmachen.
Ich hab bei uns in nem großen Supermarkt lokal Bosch Aerotwin in 600mm und 450mm Länge gefunden, somit ist mein langes Wischerblatt jetzt an jedem Ende 12,5mm kürzer...was aber überhaupt nicht auffällt. Wischleistung ist, wie erwartet, super!
Wie sie bei Autobahntempo performen, kann ich jetzt aber leider nicht sagen, da ich in Ru nicht so schnell fahre. Grund dieser Aussage, wir haben letztes Jahr beim Sorento die Wischer auf Aerotwin(Nachbau) gewechselt(650mm lang) und die Wischer gingen bis 110km/h(unser Landstraßentempo hier) super, ab knapp 130 wurden sie aber ungenießbar. Ich denke aber, dass das mit den Bosch nicht passieren wird, die haben noch nie enttäuscht. Beim Sorento sind wir wieder zurück auf normale Bosch Wischer(ohne Aerotwin) und glücklich.
Gruß
Silvio
Mahlzeit Robert,
Ich kenn bisher nur die Heizfunktion....über +10°C bin ich noch nicht gefahren, so daß ich keine wirkliche Aussage zur Kühlung machen kann(AC ist aber wie bei allen Autos bei mir immer eingeschaltet). Aber ja, die Klimatisierung im Winter/Frühjahr ist auf jeden Fall super unauffällig....selbst bei mir, ganz ohne Wärmeschutzverglasung, wie ich finde.
Gruß
Silvio
Moin,
Kufatec bietet das Komplettset an. Dort könntest Du einmal nachfragen, ob sie Dir Das einbauen und codieren.
Gruß
Silvio
die Frage, wie viel Auto ich überhaupt benötige...
Moin Moin,
Ja, diese Frage ist eine sehr Wichtige, welche man VOR dem Autoerwerb auch am besten geklärt haben sollte. Warum wir z.B. 2 große SUVs fahren hat folgende Gründe:
- die Knallgas Fraktion hängt einem deutlich seltener mit 50cm Abstand im Heck....was deutlich gesünder ist, wenn man mal bremsen muss(wahrscheinlich haben sie ein wenig Respekt vor den größeren Fahrzeugen)
- wenns doch mal knallen sollte, hat man auf jeden Fall den Gewichts-/ Größenvorteil
- schlechte Straßenzustände
- Winter
- auch mal 15km Feldweg fahren müssen(derzeit mein Weg zur Arbeit)
- keine sonderlich engen Parkhäuser oder DIN Parkplätze, alles relativ gut befahrbar
in DE hab ich für mich davon eigentlich komplett das Gegenteil....
Ganz ehrlich: In Deutschland würde ich dauerhaft wohl keinen riesigen Panzer fahren. Wir sind jedes Jahr ein paar Wochen in DE, die letzten 3 Jahre mit den 4,8m langen Kia Sorento vom Weibchen...das macht schon irre Spaß damit in Erfurt im Stadtzentrum ins Parkhaus zu müssen
Mein Wahl für DE: Vielleicht nen Opel Mokka *duck und weg* oder nen T-Roc,(ersten hatten wir schon ein paar Jahre hier für meine Frau und es war relativ okay)...oder halt nen ganz normales Auto(3er BMW, Golf, Jetta, notfalls nen Passat...je nach Größenwunsch). Ich muss sagen, so ganz auf Kleinstwagen würd ich ungern gehen wollen. Aber so ein großes SUV ist im deutschen DIN Alltag schon ein ganz schöner Brocken
Gruß
Silvio
Moin Robert,
Danke für die kurze Erklärung, vor allem von dieser ECO Funktion, die ich immer bei vielen Fahrtzeugfotos in den Displays der Klimabedienteile sehen konnte. Ich hab auch "nur" die 2-Zonenklima und wir 3 sind sehr zufrieden.
Gruß
Silvio
Jetzt brauche ich plötzlich nach 12 Jahren ein neues Auto und hab keinen Plan was🤷🏻♂️.
Hallo Heland,
Touareg soll ganz nett sein, hab ich gehört
*SCNR*
Gruß
Silvio
Och man....immer geh ich leer aus
Gruß
Silvio
Danke Martin,
Mach ich! Ich berichte dann auch gerne, falls ich nen Schlüssel erwerbe.
Gruß
Silvio
Moin in die Runde,
Ein guter Bekannter aus einem anderen Forum war extra wegen mir mal bei VW und hat angefragt:
ZitatWar heute bei VW > die Ersatzteil/Schlüsselnummer ist nicht im System!
Ein Touareg Schlüssel kostet zwischen 75 bis 240€ je nach Ausführung.
Die Schlüssel können nur im online-service mit einem Werksrechner durch eine autorisierte
Werkstatt in einem speziellen Modus/Gerät in sehr engem Zeitfenster aktiviert werden.
Oha....ich werde mal in den nächsten Monaten bei meinem Händler anfragen(bin derzeit leider nicht zuhause) und dann entscheiden, wenn ich nen Preis für den Drittschlüssel bekomme. Aber am Ende freut es mich, daß nicht jeder dahergelaufene mit nem Dummyschlüssel das Auto wegfahren kann.
Gruß
Silvio
Herzlich Willkommen von der Aussenstelle Ost!
Interessante Geschichte. Viel Spaß mit Deinem Touareg und natürlich auch hier in unserer Runde.
Gruß
Silvio