Danke Arndt, ich habs geändert....kleiner Fehler zu später Abendstund :). Im T2 gabs aber meines Wissens nur 2 elektrische Sitze, also ist meine Mutmaßung wahrscheinlich fehl am Platze.
Gruß
Silvio
Danke Arndt, ich habs geändert....kleiner Fehler zu später Abendstund :). Im T2 gabs aber meines Wissens nur 2 elektrische Sitze, also ist meine Mutmaßung wahrscheinlich fehl am Platze.
Gruß
Silvio
Moin Richard,
Ich hatte nie nen Touareg 2....aber nen Tiguan 1 und da würde mir folgende Frage einfallen:
Ist der Beifahrersitz bei Dir auch elektrisch oder ist Dieser lediglich mechanisch verstellbar.
Letzteres war bei meinem letzten Tiguan der Fall und da war es auch so, daß der mechanische Sitz sich z.B. weiter nach unten und glaube auch die Lehne weiter nach hinten stellen ließ.
Gruß
Silvio
Hallo Pete,
Vielen lieben Dank für das Angebot. Der Transport und ggf. noch die Verzollung ist da in der Tat das Problem. Daher hole ich mir hier wohl ein paar 18er um meine Werksbereifung weiter zu nutzen und gut ists . Ich hab bisher bei allen anderen Fahrzeugen Replicas(Chinafelgen) für die Winterreifen genutzt und - Hut ab - die haben nie enttäuscht obwohl sie auch nicht mit Samthandschuhen angefasst wurden. Nun bin ich beim großen TReg(war und ist für mich immernoch ein Traumwagen) ein wenig emotionaler....aber keine Sorge, das wird schon.
Wenn es mich total packt, montiere ich die Originalfelgen einfach wieder mit den Sommerreifen und dann ein paar Drittherstellerdinger im Winter, fertig.
Gruß
Silvio
Moin Pete,
Ja Borbet ist sicher ganz okay....nur sind Die hier nicht erhältlich.
Das Bild mit den 23 Zoll
Gruß
Silvio
Ja, ich mach bei dem Europa = EU Trend auch schon manchmal so unterbewusst mit....Richtig Hannes, ich bin noch Europa!
Und dann schreiben sie wieder im Kia Forum, daß es in Europa keinen Sorento mit V6 Motor gibt....stimmt doch gar nicht ;).
Aber ehrlich, wegen nem Hunni beim örtlichen Teilehändler mach ich mich jetzt auch wirklich nicht verrückt. Verrückter macht mich derzeit die begrenzte Auswahl an Markenfelgen. VW hat jetzt einfach mal nichts, was preislich auch nur halbwegs in normalen Regionen wäre. Gebraucht finde ich für den T3 auch kaum etwas interessantes(da er ja leider keinen 5/130er Lochkreis mehr hat wie der T2). Die Marken, die ich hier sehe sind Mille Miglia(haben irgendwie nen ganz schlechten Ruf), Momo(da soll der Lack schnell abplatzen) und MAK(italienisch), daneben noch Alutec.....die restlichen 85% sind alles nur Chinakracher und darauf hab ich wenig Lust. Wird wohl auf ne MAK hinauslaufen, denke ich
Gruß
Silvio
Moin Pete,
Die Seite liest sich gut....nur leider keine Benziner dabei
Gruß
Silvio
Mahlzeit,
Guter Preis....leider fliege ich in nächster Zeit nicht nach Europa, also bleibt nur der Teilehändler.
Gruß
Silvio
Moin Gerald,
Da ich eher gerne nen Bogen um komplett Silberne Räder mache, würde ich die Axxion zB. schick finden, danach denn die RH und zum Schluss die Tomason(sind leider nicht ao mein Fall). Das ist aber alles persönliche Geschmackssache
Gruß
Silvio
Moin Hannes,
Genau, beim Tiguan hatte ich auch Sensoren von nem AFAIR tschechisch oder slowakischem Anbieter für glaube nen Hunni oder so. Die funktionierten perfekt. Für den Sorento ähnlich günstig(glaube 120)....und die funktionierten dann aber nicht so richtig. Mein RU-Kiahändler hat echt alles versucht(Reifen abgezogen Seriennummern abgeschrieben und händisch im Auto angemeldet.....NIX). Und dann hab ich trotzdem wieder 120Eur ausgegeben und darf trotzdem letztendlich beim Händler Sensoren kaufen, damit es passt. Das Geld von Ebay gibt's nach so ner langen Zeit auch nicht zurück(ich bestelle sowas immer, wenn ich gerade mal irgendwann in DE bin zufällig)....also generell Mist, auf so ne Entfernung. Auf Trial&Error hat man da nach knapp 14 Jahren keine Lust mehr.
Versand vom Ausland nach RU ist mir zu langwierig...das mache ich maximal mit Aliexpress-Dingen aus China.
Ich hab aber am Wochenende jetzt einen Komplettsatz VW Sensoren gefunden, bei EXIST.ru(ein Teilehändlernetz was in ganz Russland verteilt ist). Das kam glaube um die 7.000rub insgesamt(ca. 100Eur), Die werde ich dann in nächster Zeit mal ordern
Gruß
Silvio
Moin Stefan,
mal mit den kleinen Alu Hammer leicht massiert
Mit dem Hammer massiert....KRACHER!
Freut mich auf jeden Fall, daß Du den Fehler lokalisieren konntest.
Gruß
Silvio
Moin Gerald,
Klamüsern wir das mal auseinander:
Mein Reifen-/Felgenhändler zeigt original:
9x20 ET33
9.5x21 ET31
und als passend:
8.5-10x20 ET10-33(wobei eine 10x20 mit ET10 sicher schon viel zu weit draussen, vom Gefühl her)
Da Du jetzt schon 9x20 ET33 hast, ist das doch schonmal eine gute Basis um frei drauf los zu messen: in 9x20 ET25 steht das ganze Rad 8mm weiter aussen im Radkasten.
in 10x20ET19 steht die Innenkante der Felge(Stoßdämperseitig) vom Prinzip her wie bei 9x20ET32(also einen Millimeter weiter aussen als bei Dir jetzt), die Aussenkante hingegen mal 26,4mm weiter draussen als bei Deiner jetzigen Felge(wenn ich mich nicht verzettelt habe jetzt). Also schau mal grob, ob das passt.
Wir freuen uns natürlich später über Daten und Fotos der Felgenwahl
Gruß
Silvio
Moin Gerald,
Wenn Du den Druck in der MFA und im Radio angezeigt bekommst. Hast Du RDKS Sensoren verbaut.
Das indirekte System, welches die ABS Sensoren nutzt, zeigt Dir keine Reifendruckwerte sondert meldet sich nur bei nem Drehzahlunterschied mit einer allgemeinen Meldung a la "Bitte Reifendruck prüfen", ohne Nennung des betroffenen Rades.
Ich hatte das indirekte System an einem Tiguan von 2008, das meckerte, als die anderen Reifen 2,2 Bar und ein Rad 1.5 Bar hatte....also noch super fahrbar. Eigentlich reicht das so aus....vor allem meckert das System nicht, wenn bei Eiseskälte mal nur 1.9 Bar rundherum auf den Reifen sind. Bei Männerkälte bekommt man dann vom direkten RDKS gleich gelbe Lampe und nen Gong bei jeden Start....was mich auch ziemlich nervte. Aber im Endeffekt ist das direkte System schon ziemlich schön.
Ich hab so letztes Jahr nen ultra micro mini Druckverlust am Sorento bemerken können(0,1 Bar in 8 Tagen) und kurz vor der Europagrenze meinen Reifen noch für 3Eur flicken lassen können(in DE kostet das sicher gleich wieder nen Fuffi...)
Auch sieht man es imho prima an den Ventilen....die RDKS Sensoren von VW haben relativ gut erkennbare Metallventile, welche ziemlich speziell aussehen und Die man sonst AFAIK nicht verbaut bekommt.
Gruß
Silvio
Sehr schön! Das Prinzip ansich finde ich aber wirklich absolut genial. Meine Frau macht dann fast alles pro Tag in der Stadt elektrisch und ihr Auto wandert nachts in die Garage, wo auch ein kleiner Stromverteiler ist, aus dem ich locker 15kwh in Nachtstrom herausquetschen könnte.
Aaaber: Mindestens rund 90k Anschaffungspreis(und eine passende Versicherungssumme dann natürlich auch), sowie die Steuern für 400+ PS(waren glaube über 1000Eur hier bei mir) macht den Wagen für mich aber leider uninteressant, muss ich gestehen.
Gruß
Silvio
7p ist auch altes Zeug
Scherz beiseite...aber die Kameras im CR sind sicher etwas Neuer, zumal die Kamera hinten bei Area View sogar mitlenkt und sich selber reinigt. Ausserdem ist das Set für den CR inkl. Einbau, was es beim 7p nicht ist.
Gruss
Silvio
bevor Du Dir einen 3. Schlüssel zulegst, solltest Du mit VW klären ob es möglich ist einen 3. Schlüssel frei zu schalten.
Beim Tig 12/2008 z.B. absolut kein Problem. Schauen wir mal....sollte eigentlich passen.
Spätestens bei der Bestellung wird mich mein Händler ja informieren. Ich brauche im Prinzip auch nicht den kompletten Schlüssel, sondern nur den Chip daraus....hat was mit meiner Wegfahrsperre und der Alarmanlage zu tun, die den Motorfernstart realisieren wird(ich bin bis heute noch am rästeln ob ichs mache, wir nutzen es fast nie, aber der Aufpreis ist so gering und bei arktischen Minusgraden ist es auch mal ein absoluter Lebensretter, der mich morgens beruhigt länger schlafen lässt)
OT:
BMWs hatten z.B. Ende der 90er und Anfang der 2000er(meine letzten Beiden also) 4 Schlüssel bei der Auslieferung serienmässig dabei. 2 Funk, 1 Fahrerschlüssel(Handschuhfach und Kofferraum sind damit verschlosssen) und einen Plastikschlüssel fürs Portemonaie mit dem man auch fahren kann.
Gruß
Silvio
Es gibt genug Irrgeleitete die meinen mit einem E- Auto was sinnvolles für die Welt zu tun. Ohne sich über die Herstellung und Verbrauch von Resoursen zu Informieren.
Ich bin kein sicher Weltretter, wieviel Gramm CO ein Auto ausstößt ist mir beim Kauf herzlich egal. Ich habe gefühlt eine normale angeborene Sparsamkeit, trenne sogar meinen Müll, wenn einmal im Jahr die Möglichkeit besteht(Ja, ich weiss....WOW ), relativ normale Ansichten IMHO. Spritverbrauch von um die 10 Liter ist okay für mich, mehr auf Dauer ungern irgendwie.....aber wenn ich z.B. für 2Cent nachts und 4 Cent tagsüber die KWH Strom tanken kann, dann ist das ganz stupide gesagt ein "no Brainer". Ja, ein Elektroauto wäre bei mir der Oberkracher, von den "Kraftstoffkosten" her! Leider gibt's extremst wenig Auswahl geschweige denn eine Werkstatt vor Ort, die sich dessen annimmt. Ja, unserer Autoherstellerseiten sind komplett ohne Elektromodelle(ausser Renault/Dacia mit nem Izzy und nem E-Kangoo für den Preis eines vollausgestatteten Kia Sorentos).
Moment, wie teuer war der Liter Sprit nochmal...ach auch nur 65cent, na dann kann ich ja noch n bisschen auf ein interessantes Elektroauto bzw. nen Plug In Hybriden warten . Aber ja, ich wäre so ein potenzieller Kunde....nur gibt es bei uns NULL Ladeinfrastruktur, also es ist wirklich nur interessant für "die täglichen 40-60km" in und um die Stadt, weil ich in jedem Fall nur zuhause aufladen könnte. Worauf ich hinaus will, ja...sogar mich würde auf diese Art ein E-Auto begeistern. Aber wenn ich solche Dinge die Ionic in DE sehe und ich dann bei 25kwh/100km für 70cent/kwh nachtanken soll.....ehm, dann kann ich auch weiter nen Verbrenner fahren. Das muss man den Menschen so schmackhaft machen, daß man merkt, man spart richtig was ein im Vergleich!
Gruß
Silvio
Gerne, wir versuchen das gelegentlich mal....ich bin leider nicht so oft in Deutschland, habe es aber dennoch einmal zum Treffen geschafft
Gruß
Silvio
das klingt interessant, was Artur1305 schreibt
Moin Andi.....Moment:
Er schreibt, daß das Teil Schrott war und das die Verbrauchswerte NACH der Tuningbox wieder passen, wenn mich meine Augen nicht komplett verlasssen haben
Gruß
Silvio
@dreyer-bande
Hannes,
Wir müssen ernsthaft darüber nachdenken, ob wir nicht zum nächsten Tiguan-Stammtisch in Hangover evtl. mal ne Touareg-Ecke noch mit reinnehmen
Gruß
Silvio
Meine Schwester meinte gestern, der Bildschirm-Touchschlüssel für den 5er BMW würde 300Eur im Ersatz kosten, deswegen hatte ich für nen Moment etwas Hoffnung. Evtl. hat noch jemand einen aktuellen Preis
Ich hab jetzt die Teilenummer herausfinden können:
3F0 959 754 D
Ich finde leider nur einmal in der Bucht und einmal auf einer dubiosen bulgarischen Website für 110 bzw. 75Eur.....ich schau dann mal, was VW sagt, denn mein rus. elektronischer Teilekatalog will auf diese Teilenummer nichts anzeigen.
Gruß
Silvio