Beiträge von bella_b33

    Hallo zusammen,

    Bezüglich Lackschutzfolie, da hab ich die Tage ein bisserl was aufziehen lassen...KLICK

    Servus Silvio,


    da müsste man schon bei der Nutzfahrzeugabteilung bestellen :D

    Mahlzeit Robert,

    Ich find die Farbe schon irgendwo sehr interessant. Müsste mal unseren Folierer fragen, was so ne Vollfolierung komplett kosten würde. Denke aber 1500Eur mindestens. Es gibt hier Fahrzeuge, die sind komplett in Steinschutzfolie eingepackt, wenn man PU wählt, wird das mal eben richtig teuer.

    Gruß

    Silvio

    Hallo Heinz,

    Nokian macht keine schlechten Reifen. In Russland geniessen deren Spikes-Reifen den besten Ruf. Ich hatte bisher auf allen Fahrzeugen Nokian Nordman oder Nokian Hakkapeliitta. Jetzt auf dem Touareg hab ich zum ersten Mal im Sommer sowie im Winter Goodyear(Eagle F1 SUV und Ultragrip Ice Arctic SUV).

    Gruß

    Silvio

    Der Touareg ist, wie alle Fahrzeuge mit Luftfedern, dann nicht mehr fahrbar, da der Wagen in den Begrenzer fällt und somit keine Federung mehr hat, da würde ich max. ein paar Meter an den Straßenrand fahren, aber das war es dann schon!

    Danke Hannes,

    Es ging auch bei meiner Frage eher darum, daß eine Fahrt für eine kurze Strecke möglich ist, ohne das etwas schleift.

    Gruß

    Silvio

    Hallo nochmals,

    Ja, erstaunlich sparsam kann man wirklich laut sagen, ich fahre ja nen 2.0TSI und der nimmt(sofern er guten Sprit bekommt) weniger als mein 2016er Tiguan I 2.0TSI mit 6-Stufen-Wandlerautomat. Es ist einfach jedes Mal eine Freude, sich in das Auto zu setzen, den Motor zu starten und damit zu fahren(ich hab schon über 7tkm runter, aber die Freude wird nicht weniger).

    Leider habe ich von Austattungscodes absolut keine Ahnung, tut mir leid.

    Gruß

    Silvio

    Wir haben letzte Woche unseren Tiguan durch einen Touareg III ersetzt und sind wirklich sehr zufrieden mit dem Dicken!

    Moin Marco,

    DAS Szenario kommt mir bekannt vor, haben wir letztens (Ende Oktober) auch so gemacht :thumbup:. Herzlichen Glückwunsch zum Neuen und viele entspannte Kilometer!

    Mein Wissensstand:

    Coming Home und Leaving Home ist Teil des Licht und Sichtpaketes(glaube ich). Wenn man diese Kleinigkeit bei der Bestellung vergessen hat, ist der Menüpunkt in den Einstellungen nicht verfügbar. Man kann das wohl nachträglich per VCDS freischalten lassen. Ich habs auch nicht und würde es gern programmieren lassen.

    Gruß

    Silvio

    Moin Jungs,

    Wie alt sind denn die Fahrzeuge, bei Denen so etwas passiert? Bei jungen Fahrzeugen hab ich sowas noch nicht gehört.

    Wenn(übertrieben gesagt) man 250tkm und 15 Jahre auf den ersten Federbeinen runterspult, dann ist die Geschichte sicher irgendwann mal am Ende und es knallt.

    Wie weit fällt der Touareg eigentlich in dem Moment nach unten? Fahrbar müsste er aber eigentlich noch sein, oder? Es gibt ja bei nachträglich eingebauten Luftfahrwerken eigentlich auch diese Null-Bar Prüfung, die eben eine Fahrtätigkeit in drucklosem Zustand bestätigen soll.

    Ich kenn jetzt aus dem Nachbarschaft und Bekanntenkreis nur EINEN, der an seinem Landcruiser 120 Prado mal durch viel Spielerei(im Stand die Federung der Hinterachse immer hoch uns runter gefahren...so rein aus Langeweile) mal nen Luftbalg zerbröselt hat. Ansonsten(1 Touareg II mit Terrain Tech, 1 Q7, 2 A6 Allroad Quattro, 3 Porsche Cayenne) hab ich noch nichts gehört.

    Gruß

    Silvio

    Hallo,

    Der Translator funktioniert einwandfrei :thumbup:

    "Da, ne sa shto"....wie man ziemlich oft hört, wenn man sich bedankt( wörtlich übersetzt "ja, nicht für sowas" - vom Sinn her "kein Problem, Bittesehr")

    Ja, mir schwirrten alle Touaregs in ihren aktuellen Zeiten im Kopf herum....dass es letztes Jahr durch einen absoluten Super-Preis und eine Kurzschlussreaktion zum Kauf kam, kann ich heut noch nicht so richtig fassen. Der Sorento ist wirklich nett, ja....aber wenn man beide Autos nacheinander fährt, merkt man die Unterschiede.

    Ich bin irgendwie nur bei VW, Audi, BMW ziemlich emotional. Opel vllt. auch noch ein wenig(hatte hier in Russland Zwei, die haben viel Fahrfreude bereitet). Bei Jeep gefiele mir vom Äusseren her der Grand Cherokee....aber ich weiß nicht einmal, wie das Ding von Innen aussieht, weil ich mich nicht eine Sekunde damit befasst hab.

    Gruß

    Silvio

    Herzlich Willkommen Ihr Zwei!

    Nen Kia Sorento haben wir auch noch parallel laufen, bisher(3 Jahre 65tkm) absolut zuverlässig, wenn auch für mich deutlich weniger emotional als ein Touareg, oder BMW X5(was so meine zweite Wahl wäre).
    Ich wünsch Euch auf jeden Fall viel "Freude am Fahren"(oh Gott, bei dem Spruch kommt der BMWler wieder durch ;)"

    Gruß

    Silvio

    Herzlichen Glückwunsch Jörg! Das liest sich doch allein in Buchstabensuppe schon traumhaft....wir sind natürlich auf fotografische oder persönliche Eindrücke noch viel gespannter ;)

    Viele Grüße - und ich wünsch Dir, dass die 4 Wochen schnell vorüber ziehen -

    Silvio

    Mahlzeit Robert,

    So schönen Sprit vertragen die Firmenfahrzeuge bei Denen nichtmals....heut gabs 95Premium + ein wenig Oktanplus als Beilage ;).

    Bezüglich des Übertankens bei mir: Dafür zeigt die Tankanzeige halt auch bis ca. 330 - 350km Fahrtstrecke noch nen vollen Tank an und ich mach deutlich über 1tkm pro Füllung, wenn ich Langstrecke fahre und nicht nur Stadt. Ich hab ehrlich das Gefühl, daß ich nen 95er Tank mit anderem Sensor und ner Art Rückschlagklappe habe, die ab 75Liter das Befüllen erschwert.

    Gruß

    Silvio

    ist dir langweilig, weil du das Radio ausbauen möchtest?

    Mahlzeit Robert,

    Das mir langweilig ist, schrub ich gestern schon im 2.0TSI aus Russland-Thread. Zumindest hab ich heut die naheliegende Stadt erkundet und den Touareg wieder vollgetankt bis Oberkante Unterlippe. Demnächst werd ich mal ne Wochenend-Heimreise anvisieren.

    BTT: Ich meinte schon die Radioeinheit ansich und nicht das Bedienteil, das war auch nur ein Beispiel**. Ich will ja nen Sub irgendwie verbauen und wenn ich wüsste, wie ich am besten an die Tonkabel herankomme....Du verstehst mich schon ;). Ich werds aber wohl von meinem Alarm-/Hifi Einbauer mitmachen lassen, dann hab ichs von der Backe.

    **Aber genau das meinte ich ;)

    In der Touareg 3 Communitiy bastelt halt bisher noch keiner, weil das Fahrzeug zu jung(und zu teuer) ist ;).

    Gruß

    Silvio

    Ich denke auch, daß man das Radio mittauschen müsste und ja, die Preise für Radio und Innovision sind sicherlich gepfeffert.

    Die Touareg 3 - Communitiy ist 1. noch ziemlich jung(es gibt den Wagen ja erst seit 2018) und zweitens in dieser Fahrzeugpreisklasse auch nicht sonderlich bastelfreudig. Ich find z.B. nicht eben mal irgendwo im Netz nen Tutorial, wie ich das Radio rausnehmen könnte.

    Gruß

    Silvio

    Möglich ist das sicherlich, man muss halt nur wissen, was man an Steuergeräten noch tauschen bzw. umprogrammieren muss.

    Das Innovision kostet bei uns mal eben 300trub(>4teur) Aufpreis, zusammen mit dem Discover Premium. Für wieviel bekommst Du das in DE?

    Gruß

    Silvio

    nicht wirklich, wenn man jetzt mal beim Diesel bleibt. Genau genommen (mit 4.2 l Hubraum) lediglich in den Jahren 2010 bis 2015 beim 7P und beim aktuellen Modell ist er erst seit Ende Mai 2019 bestellbar, hier mit einem komplett neuen 4.0 l Aggregat.

    Mahlzeit,

    Ich meinte irgendwie schon 8 Zylinder oder notfalls eben noch mehr ;) : Denn dafür gabs beim 7L dieses Mörder V10 TDI Trümmerteil unter der Haube :love:

    Aber ja, auch hier ist bei den Touareg 7P der 3.0TDI DER MOTOR gewesen. Den 3.6 FSI mit 249ps(ausserhalb Russlands glaube 280ps, hier wegen der Steuern mit weniger Leistung(evtl. nur auf dem Papier??, ich weiß es nicht)) war z.B. nicht sooo verbreitet und ich konnte mir den Gedanken seinerzeit auch nicht schöntrinken(also einige Tausend Euro sparen und dann aber mit nem relativ durstigem 6-Zylinder Saugbenziner herumfahren).


    Gruß

    Silvio

    Sooo, mal wieder ein paar Kilometer abgespult.

    Derzeit parkt der Touareg irgendwo neben der Kleinstadt Kasimov in einem Sanatorium am Fluss Oka(mein Auftraggeber hat mich hier einquartiert).

    Ich hab diese Woche ca. 1300km hinter mir. Einmal 650km von Saransk aus in den Norden und dann wieder 650km zurück in den Süden. Ich bin immernoch absolut begeistert, auch Freunde und Kollegen schauen sich den Wagen genauer an und verlangen hier und da auch nach ner Testfahrt.

    Da ich immer gern mit viel Oktan im Tank unterwegs bin, aber nicht überall meinen 98er oder 100er Sprit bekomme(hier z.B. im Umkreis von 1,5h Fahrzeit nicht), hab ich jetzt mal ein Fläschchen Oktan-Plus angeschafft....kostete 7Eur für AFAIR 16x40Liter Tanfüllungen(oder 8x80Liter).

    Nun auf der Hinfahrt habe ich 95Premium getankt bekommen(eine Tankstelle mit Tankwart, welcher meiner Aufforderung "richtig voll zu tanken, bis nichts mehr reingeht) nicht 100%ig nachgekommen ist....aber gut, 75 Liter im Tank sind besser wie nichts :D.

    Verbrauch auf Langstrecke war wirklich okay, gefühlt wie auf 100er, Durchzug evtl. nen Hauch schlechter.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gut, dachte ich, dann muss ich dort oben im Norden auch keine verrückte Reise für 100 Oktan machen. Ich tanke dort einfach 95er und kippe wieder Oktan-Plus vorher in den Tank.....AM ARSCH!

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Fahrt war ruhig(gefühlt ruhiger als die 1. Fahrt), mit ein paar Zwischensprints zum Überholen und selbst da merkte man schon, daß er plötzlich recht müde ist, wenn man voll durchlädt. Der Verbrauch bestätigt das ganze nochmals.

    Das Witzige: Ich hab auf der Rückfahrt selber vollgetankt und laufen lassen....man beachte die Tankanzeige im unteren Bild nach 520 gefahrenen Kilometern. Also laut Restreichweite bin ich jederzeit über 1100km für nen vollgepressten Tank. Da kann man ja in Weissrussland noch billig volltanken und mit dem Billigsprit bis Thüringen weiterfahren :P:D.

    Noch zwei Bilder von der "Rückfahrt in den Süden" Ich bin bei -16°C los und hatte unterwegs bis -3°C....und hier sand-salzt man mittlerweile auch recht ordentlich:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich konnt ihn aber nicht eine Minute so lassen und bin direkt nach der Fahrt zu so ner Handwäsche gefahren um für 5 Euro das Auto waschen und trocknen zu lassen, damit er nicht so dreckig neben den anderen schmucken Autos parkt

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So generell wirklich genial, wie gelassen der Touareg schlechtere Straßen nimmt, so nach dem Motto: "lass mich nur...lehn Dich zurück, ich mach das schon" :thumbup:

    Die Standartmusikanlage macht mir(schon recht musikalisch und mag auch n bisschen Bumms, sowie habe 3 verschiedene Musikanlagen zum grundverschiedenem Geniessen daheim) immernoch Spaß und ich ringe mit mir, ob ich nun irgendwann mal nen zusätzlichen Sub reinpacke oder es einfach so belasse.....weil schlecht ist es ehrlich nicht. Nen kleinen Pioneer-Aktivsub hab ich noch, liegen...der ist wirklich ganz nett und hat im Opel(Stufenheck), sowie im ersten Tiguan viel Freude verteilt. So richtig schaaaaf wäre ich aber auf den Eton RES 11, welcher mit seinen 2 rechteckigen Membranen auf die Fläche eines 11 Zollers kommt und der auch an einigen Stellen schon sehr gelobt wurde. Das Dingen im Ersatzrad, dann sind sicher keine Fragen mehr offen ;). Mein HiFi Spezi hat auch schon einen hochwertigen Einbau für mehrere Tausend Euro in nem Touareg gemacht und mir Fotos davon gezeigt....aber ich seh das ehrlich nicht. Die Originallautsprecher klingen für meine Begriffe eigentlich gut genug. Bisschen mehr Schub unten herum, dann hätt ich schon wieder Freudentränen in den Augen.

    Grüße

    Silvio

    P.S. und Ja, ich hab Langeweile, weil ich Samstag Abend nach der Arbeit am Ende der Welt nicht viel anzufangen weiß...evtl. fahr ich ja noch ne Runde mitn Touareg, da ich nen Fahrer habe, steht mein Auto jetzt die ganze Woche

    Na klar Robert....aber den V8 gabs ja irgendwie schon immer 8).

    Der R bedeutet für mich irgendwo, was ein M beim BMW heisst ;). Okay....wobei man da auch schon relativ nah mit nem 40i oder 50i rankommt, je nach Serie....stimmt schon irgendwo, man kann das ja nicht bis ins absurde steigern und irgendwann ankommen:

    TADAAAA - der Touareg R mit 725ps und Drölfhundert Newtonmeters

    Gruß

    Silvio

    Aber genau diesen Effekt als Nebelmaschine konnte ich mit meinen BMWs bei kalter Witterung reproduzieren:

    Man fährt erstmal einige Zeit langsam dahin und wenn man nach 10km dem Ding mal richtig in die Rippen tritt, ist hinter einem die ganze Straße zugenebelt :D.
    Keine Sorge, das ist normal und irgendwie kommt es bei verschiedenen Fahrzeugmotorisierungen in Verbindung mit natürlich unterschiedlich großen Abgasanlagen(in deren Dämpfern und Verrohrung sich die Feuchtigkeit ansammeln kann) sich unterschiedlich stark zur Geltung.

    gruß

    Silvio....der heut mitm Touareg bei -15°C auch gut aus beiden Rohren gedampft hat :D