Beiträge von bella_b33

    Moin Sven,

    z.B. nen Osram, Philips, Hella...irgeneinden Brenner von den Marken. Ich selber bevorzugte recht warmes Licht und hatte mir dann einen Markenbrenner mit 4000k besorgt, als die Xenons in einem meiner Fahrzeuge nach 6 Jahren langsam den Geist aufgaben.

    Beim Touareg I sind es laut Lampenfinder D1s Lampen.

    Gruß

    Silvio

    Hallo Silvio,

    Habe nachgeschaut: Neureifen Winter 9 mm

    Moin,

    Ich hab hatte mal auf russischen Websites geschaut, ob es eine Tiefenangabe für meine Reifen gibt.

    Die schreiben dort von 10,1 - 10,3mm.

    Dann sagen wir mal, ich habe jetzt noch 8,5mm, das klingt schon realistisch mit knapp 2mm auf 11tkm und heisst, ich könnte diese Reifen sicher 30-35tkm fahren, bevor ich sie tausche.

    Gruss

    Silvio

    Moin Robert,

    Die Speedlimits sind eher so jein:

    Man fährt +20km/h, bevor die Strafen losgehen, heisst also Landstraßen bis 110km/h und Ortschaften bis 80km/h

    Autobahnen gibt es auch noch mit 130(ich selber kenn jetzt nur die Bezahlautobahn von Moskau nach St. Petersburg), heisst: dort kann man straffrei 150 fahren.

    Generell ist man in RU auf Landstraße bei Langstrecke deutlich schneller unterwegs weil die recht viele Ortschaften umfahren werden.
    Hier mal meine Fahrt von Saransk nach Lyudinovo, welche bei matschigen Straßenverhältnissen um den Gefrierpunkt stattfand(also sicher nicht optimal)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wenn man es jetzt eilig hat: Strafe ab 20 - 40km/h drüber kostet 5,50Eur(wenn man in den ersten 2 Wochen bezahlt, dann 50% Rabatt. Man kann das alles per offizieller App checken und auch direkt bezahlen). Ich bin aber kein Mensch, der es auf sowas anlegt und mag es, mich im straffreien Bereich zu bewegen.

    Aber auf jeden Fall ein super Verbrauch für nen 8 - Zylinder. Die 8 Zylinder, die ich im näheren Umfeld habe(nen Escalade in lang und nen alten Q7 V8 TDI) die brauchen alle einen "guten Schluck" mehr. Was mir beim Q7 übrigens gefällt: er klingt nicht nach Diesel, irgendwie ein sportlicher Touch im Klang, sehr schön. Nen Touareg hab ich noch nicht real gehört,

    BTW: räudig emfpinde ich den 4 Zylinder TSI nicht. Man muss ihn im Touareg einmal gefahren sein um das beurteilen zu können. Wirklich ziemlich sanft und laufruhig...passt irgendwie(wider Erwarten) wirklich sehr gut zum Auto. Aber er wird wohl im Moment nichtmal mehr angeboten.

    Mein Gefühl sagt mir: Mit nem V6 TDI wäre ich vllt. noch ca. 1,5 Liter unter meinen Verbrauchswerten. Ich finde es nur Wahnsinn, daß ich an nen gleichgroßen Diesel (naaaah, 50ps weniger und um Welten langsamer!) anderer Marken fast rankomme. Wobei meine Frau anders fährt als ich :D und auch ein wenig mehr Stadtfahrten hat.
    Ich tuckere im Moment morgens durch eine leere Kleinstadt 10km auf Arbeit und abends wieder heim, was (je nach Temperatur und Witterung) immer so zwischen 9 und 12 Litern endet.

    Ich würd im Sommer gern mit Familie und dem Touareg Richtung Deutschland starten, bin gespannt, wie sich die Lage entwickelt. Die letzten Jahre waren wir mit dem Sorento, der sich mit Dachbox dann irgendwie ab Weissrussland(Autobahn mit 130) und weiter westwärts(140 ist dann so unser Limit) auch zum Säufer entwickelte.

    Das Foto ist von Mitte Januar, mittlerweile ist hier richtig viel Schnee runtergekommen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß

    Silvio

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Moin Bande,

    War gerade mal wieder an der Tanke(Leider nur 95 Premium + Oktanplus) und hab beim Eingeben meines Verbrauches eine witzige Übereinstimmung hinbekommen.

    Ich bin nach wie vor absolut begeistert vom Touareg :love:

    OT vom OT: Kann man in De eigentlich kontaktlos tanken? Also mit Smartphone an der Zapfsäule(bei teilnehmenden Tankketten) per Navi App freischalten. Ich finde das recht nett in der jetzigen Zeit.

    Gruss

    Silvio

    Moin,

    Zur Problematik kann ich leider nichts beitragen. Aber eine kleine Anmerkung:

    Bitte kein WD40 in Schlösser sprühen. Das Zeug ist nur anfangs super dünnflüssig und wird ja irgendwann realtiv dick, was den feinen Teilen des Schlosses die Arbeit erschwert.

    Ich hab mir irgendwann einmal so ne kleine Sprühdose mit Schlossöl [Anzeige] bestellt und nutze das vorm Winter mal kurz bei wichtigen Schlössern.

    Gruss

    Silvio

    Die machen alle das Ansprechverhalten "schärfer" und ich will genau das Gegenteil.

    Quelle: DTE "Pedalbox" homepage

    Moin Peter,

    Schade...die neue DTE Pedalbox hat kein ECO Programm mehr(die Alte hatte das noch, hier im Video gut zu sehen). Interessant wäre jetzt, was herauskommt, wenn man City mit Feineinstellung voll im Minus betreibt. Kommt man damit unter die Stock-Kennlinie oder nicht...
    Ich würde, wenn, dann aber eine Pedalbox mit Eco-Modus nehmen.

    Tuner deiner Wahl

    Kurzes OT

    Auf jeden Fall nicht bei Revo. Die sollten mir nach einer Kennfeldoptimierung das (seit der Optimierung) extremst scharfe Gaspedal entschärfen, weil ich das im Alltag kaum als ordentlich fahrbar empfand. Können Sie nicht mal eben, da sie nur fertige Maps aus England verwenden. Somit hab ich meine Optimierung nach wenigen Tagen wieder rückgängig machen lassen.

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Ich meine, das steht bei Deinem Fahrzeug(sollte es zumindest) eigentlich direkt auf dem Schlossträger, wenn Du die Motorhaube öffnest. Bei Meinem ist da ein kleiner Aufkleber rechts vom Haubenschloss und da steht da 502.00(also 0w40/5w40). Das BITTE aber nicht auf Dein Fahrzeug übertragen. Ich fahre nen Benziner ohne Longlife.

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    1997 - Golf II 1.3

    2001 - Audi 80 B4 2.0 E

    2003 - BMW 323i E46 Limousine

    2005 - BMW 323ci E46 Cabriolet

    2008 - 2009 Vaters BMW 523i E39

    ab jetzt Russland(quasi immer 2 Fahrzeuge)

    2009 - 2010 Chevrolet Aveo

    2010 - 2014 Opel Astra Limousine 1.6 Cosmo

    2010 - 2012 Mitsubishi Pajero Pinin 2.0 GDI

    2012 - 2016 VW Tiguan 2.0TSI Spocht & Steil ;)

    2014 - 2017 Opel Mokka 1.8 AT 4x4 Cosmo

    2016 - 2019 VW Tiguan 2.0TSI Sport & Style

    2017 - heute Kia Sorento 3 2.2CRDI Premium 7-Sitzer

    2019 - heute VW Touareg 2.0 TSI

    Gruß

    Silvio

    Mahlzeit Robert,

    Ich meinte mit Kratzen nicht das Schwingspulenkratzen, sondern eher Übersteuern(manch Noob nennt es Kratzen) und das tun kalte Lautsprecher nunmal früher. Je nach Lautsprecher ist die schlechtere Kalt-Performance mal mehr und mal weniger ausgeprägt. Ich hab in jungen Jahren viel mit Lautsprechern herumgebaut aber mittlerweile sind die Werksanlagen in den Autos schon so gut, daß ich seit 2016(Kauf meines 2. Tiguans) gar keine Hand mehr angelegt habe.

    BTT

    Übersteuern war aber auch nicht vorhanden. Der Bass war einfach deutlich schwächer.

    Ich dachte nur, daß Jemanden diese Phänomen schonmal aufgefallen ist und ich nicht der Einizge bin ;).

    z.B. Seit April bis Ende Juli letztes Jahr bin ich täglich mit dem Auto zur Arbeit(wärmeres Wetter, Plusgrade) und habe eigentlich auch jeden Tag Musik recht laut genossen, aber nix in der Richtung festgestellt.

    Achso, meine Austattung ist das Discover Pro mit den Standartlautsprechern.

    Viele Grüße

    Silvio

    Moin Robert,

    Nicht warmgespielt usw., ja das kenne ich von meinen früheren Musikanlagen natürlich noch und das macht schon ein bisschen was aus. Ein kalter Lautsprecher kratzt/übersteuert deutlich früher. Aber hier war es kein Übersteuern, eher wir ein Stromsparmodus*.

    Es war wirklich richtig wenig Bass, nicht nur so ein bisschen und das wurde nach so knapp 10min schlagartig(innerhalb von 2-3 Sek) besser und ich konnte die letzten 2km zum Werk nochmals richtig schön laut Musik geniessen ;).

    Das Auto lief 35min vor der Abfahrt schonmal 4min(musste Umparken wegen dem Schneeräumkommando), also schliesse ich Unterspannung einfach mal aus(12.5 - 12.6v hat er meist im Stillstand, manchmal auch 12.7)

    Aber trotzdem wäre mein Gedanke:

    *Vielleicht durch die Kälte eine Vorsichtsmaßnahme um entweder Energie zu sparen oder aber die Komponenten zu schonen, damit niemand die armen Lautsprecher kalt aufreisst bis sonst wohin.

    Es fällt bei Zimmerlautstärke kaum auf. Dafür muss man schon etwas lauter unterwegs sein. Ich hab so ein paar Tracks, wo der Bass richtig gut schiebt im Touareg und das hatte mich eben gewundert.

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Ich bin totaler Fan vom Goodyear Eagle F1 assymetric 3 SUV(nass wie trocken für mein Empfinden super!) und würde Den natürlich weiterempfehlen.

    Hankook hat mich bisher nicht überzeugt. Wir fahren nen Ventus Prime auf unserem Kia Sorento als Werksbereifung seit dem 1. Tag und Der machte ein paar Mal ziemlich schnell Probleme mit Auqaplaning, was mich sehr erschreckte.

    Gruß

    Silvio

    Moin,

    Da ich derzeit täglich irgendwo zwischen 0 und -25°C umhergondel, ist mir bei "ordentlicher Kälte" aufgefallen, daß die Musikanlage die ersten knapp 10 Min quasi fast gar keinen Bass hat. Normal habe ich im Touareg nicht das Verlangen nach einem Zusatzsub und mir macht das Musikhören mit der Standartanlage echt super Spaß. Heut morgen hab ich mal genauer drauf geachtet. Temperatur heut morgen so um die -16°C. Auto stand draussen.

    Hat jemand von Euch so etwas schon einmal erlebt?

    Gruß

    Silvio

    Versicherung ist bei uns recht teuer, teils über 1000€ p.a.. Wobei ich beim Touareg ein gutes Angebot bekam und das in Verbindung mit dem schwachen Rubelkurs derzeit grob 700Eur macht(Vollkasko mit 110Eur SB). Alarmanlagen und GPS-Alarmanlagen machen je nach Fahrzeug ein bisschen was gut am Preis.

    Gruß

    Silvio

    Moin Peter,

    Ich glaub meine Füllstandsanzeige ist kaputt. Zeigt nun(knapp 27tkm, also gut 3tkm vorm 2. Ölwechsel) immernoch exakt voll an. Fahrweise ist bei mir gelegentlich Langstrecke(Anfang Januar hatte ich 930km zu meinem jetzigen Projekt) und ansonsten so 20-70km pro Tag....ürberwiegend ruhiges Dahingleiten.

    Gruß

    Silvio