Beiträge von salvatore

    Uli ich glaub da gibt's ein Missverständnis:
    Arndt schaltet den Blinker ja "richtig" ein (über die Einraststellung) und nach 1x blinken gleich wieder aus. Das funktioniert, ist klar.

    Aber ich habe vorhin das probiert, wovon Uli gesprochen hat:
    die Komfortfunktion läßt sich nicht abbrechen, indem man "auf die andere Seite" blinkt. Dann blinkt die Automatik nämlich 3x (bzw. bei mir 5x) auf der anderen Seite.

    Da muß man dann höllisch aufpassen, dass man sich nicht verblinkt ............ :D

    Zitat von FrankS

    Jetzt ist allerdings im US- Vortex- Forum dieser Beitrag aufgetaucht, eventuell muss noch irgendein Reflektor getauscht werden.

    Gruß,

    Frank



    ... irgendwie fühle ich mich erwischt ... :D :D

    Der Kollege drüben hat ja das Problem, dass er die NSL angeschlossen hat und die Lampe hat ihm den roten Reflektoreinsatz weggeschmolzen. Daher dachte ich, dass VW in den US-Versionen vielleicht nur ein billiges rote Plastikteil verbaut, welches möglicher Weise nicht hitzebeständig ist.



    ... und was man (vor allem hier) so gehört hat, gibt es auch bei einigen Austauschteilen Lieferprobleme .....
    Mein :) hatte letzte Woche noch überhaupt keine Ahnung davon. Habe aber sowieso am 13.9. einen Termin.



    So, wie Du es willst geht's nicht.
    Aber: das Komfortblinken wird ja durch einen kurzen "Wipper" eingeschaltet. Wenn Du den Hebel jedoch für 2x blinken hältst, ist die Komfortfunktion nicht eingeschaltet.
    Und die Brummis werden's auch kapieren. ;)




    Das ist doch ein Kasperltheater! Über die FIN müßte VW theoretisch auf Knopfdruck wissen, wo die Autos gerade versteckt sind....

    Ich wiederhole mich, aber ich bewundere Deine Geduld. Ist natürlich auch eine Frage wie sehr Du den T willst ...... ;)

    Zitat von Ratze

    mein händler schaltet es ab - danke für eure tipps - werde zukünftig die suche benutzen :)
    freue mich schon auf den feierabend - da wird GETOUAREGT - haut rein



    Willkommen da in der Touareg-Gegend! ;)

    erlaube mir noch einen kleinen Tipp:
    Dein :) kann auf Wunsch auch den Komfortblinker umprogrammieren. Ich habe mir statt 3x blinken 5x einstellen lassen.

    Zitat von HPL

    Also ich hab ihn hinten auch komplett nackt - schaut einfach edler aus.
    Dass ich nur den V6 TDI habe, sieht man ja am Auspuff (obwohl ich da die vier Rohre aus dem Zubehör habe) und ausserdem erzähle ich es jedem gerne...

    Von wegen Neid: würde mich nicht mal mit dem R5 bei meinen Kunden vorfahren drauen, obwohl die den Unterschied eh nicht kennen. Parke immer um die Ecke...

    LG Peter



    Ein nackiger Popo ist irgendwie schicker...
    Hm, ich habe mir das Designpaket gegönnt; da gibts ovale Edelstahl-Endstücke. Somit erkennen Eingeweihte nur an der Schnauze, ob's ein ganz Großer ist. :)

    Nana, so schlimm wird's auch wieder nicht sein. ;)

    Zitat von Thomas TDI

    Z.B. weil Deutschland das Land der Neider ist. Muss ja nicht jeder sehen, was fürn Motor drin ist. Natürlich gibt's auch genau das Gegenteil: Die günstigste Variante kaufen und so tun, als wenn er teurer war.

    Thomas



    Die Neider gibt's hier in A auch in Hülle & Fülle.
    Aber warum:

    - lassen sich einige den V10 Chromgrill vorne einbauen? (denke ich grade darüber nach)
    - bauen sich einige die Edelstahlpedale wie im V8/V10 ein? (sind auch bei mir drinnen)
    - kleben sich viele die Edelstahlpanels (wie beim Cayenne) auf die B/C Säulen? (habe ich daheim herumliegen)

    Ist sicherlich nicht nur so, weils "schön" ist, oder?!? ;)

    Zitat von carry_ch

    Mich erstaunt die Tatsache auch, dass dieses Extra keinen Aufpreis kostet... Zuerst kleben sie es beim Zusammenbau auf... und dann bei der Endabnahme im Werk macht sich wieder einer daran, das Ganze abzumachen :D :D

    Gruss carry_ch



    Naja, sie kleben es nicht drauf und reissen es dann wieder runter. Wenn Du den T ohne bestellst, dann wird nix geklebt.
    Habe mir das mal erklären lassen: früher wurden die Typenbezeichnungen ja nicht nur geklebt, sondern da gab es auch Bohrungen im Blech. Ergo brauchte man zwei z.B. Kofferraumdeckel; mit und ohne Löcher. Heutzutage wird das Zeugs nur mehr geklebt, daher nur mehr ein Deckel, daher auch "ohne Aufpreis" weil billiger!
    Klingt auch irgendwie nachvollziehbar. :p



    1.) korrekt; die Leuchtweitenreguliereung funzt ja automatisch, nicht manuell.
    2.) die Sidemarker/Parklicht sind hier in bläulich/weiß gehalten (W5W-Lampe)
    3.) weiß ich nicht. Bei meinem V6TDI ist der Blinker ganz innen im Scheinwerfergehäuse.

    Ich glaube wir mischen da jetzt zwei Sachen:

    a) Diesel (mit Bioanteil) ist grundsätzlich ok. Bei schlechter Treibstoffqualität muß man öfters den Kraftststofffilter entwässern bzw. wechseln (siehe hansasel). Steht auch so (bzw. so ähnlich) im Manual drinnen.
    b) BIO-Diesel (RME) ist keinsfalls für Motoren bzw. Abgasanlagen mit DPF verwendbar da der Filter ziemlich rasch hin ist.

    Zitat von carry_ch

    Nun zur eigentlichen Frage... Da ich die letzten 25 Jahren nur Benziner gefahren bin, habe ich mich natürlich nicht um die Dieselzapfsäulen gekümmert. Gibt es in Italien verschiedene Zapfsäulen (Bio, normal, etc.)? Oder kann ich mir den dann vorhandenen Zapfhahn ohne Bedenken "schnappen"?

    Besten Dank für Eure Antwor(en)

    Gruss carry_ch



    Bei Deinem R5 tankst Du einfach Diesel (in Italien = Gasolio). Biodiesel (RME-Kraftstoff) ist nur verboten bei Vorhandensein eines DPF (hat der R5 nicht). Wenn Du nicht gerade das Geld beim Fenster rauswerfen willst, tanke nicht auf der Autobahn. Tankstellen in kl. Dörfern machen jedoch i.d.R. "ital. Mittagspause".;)
    In letzter Zeit setzen sich aber die Automatenzapfsäulen durch (mit Geldscheinen).


    @ silberfuchs: ich habe eigentlich nicht vor, das so einfach zu akzeptieren. Hat ja doch einiges an Aufpreis gekostet. MP3 hab ich auch - aus dem iPod. ;)

    @ agroetsch: bevor ich jetzt ins neue System neue Boxen einbaue, hoffe ich auf bereits vorhandene Erfahrungswerte ..... :zwinker:

    @ carry_ch: eigentlich beides. Die Lautstärke ist bestenfalls halb so laut wie die der Vorderen. Und von Klangqualität brauchen wir nicht reden - total dumpfer, "wattiger" Klang. (Vielleicht hat ja auch bloß ein Assembler in Bratislava die Türdämmung falschrum montiert. :mad: ). Ich werde Deine Anregung mal aufnehmen, glaube aber eigentlich nicht, dass es besser wird.

    Vorerst einmal danke für eure Antworten!
    Schaumamal, ob noch eine Anregung kommt.

    Habe letztes Wochenende mal ausprobiert, wie die Hecklautsprecher denn so klingen.
    Ergebnis: KATASTROPHE!
    Habe das 8/11 Soundssystem verbaut und vorne klingen die Boxen auch ganz super (für mich halt).
    Hinten jedoch, als ob sie unter Watte verpackt wären. Es gibt zwar einen älteren Thread darüber, aber ohne irgendein Ergebnis.
    Wie sind eure Erfahrungen?
    Würde es reichen, u.U. die hinteren Lautsprecher auf "Bessere" auszutauschen? Wenn ja, könnt ihr was empfehlen?

    Sorry, bin leider nicht so ein Hifi-Profi und will auch keine Anlage, die die Fenster aus den Gummis drückt.

    Dank im Voraus!



    Na bitte! Wenigstens gibts ein kleines Trostpflaster. Wobei, so klein ist es ja nun auch wieder nicht. :rolleyes:
    Welchen Grund gibt es eigentlich für diese enorme Verzögerung? Zumindest, was sagt der :o ?