Hallo Leute!
Also Fehler wurde bei mir leider nicht behoben.
Ich habe mir ein VAS ausgeliehen. Dieses direkt an den Stellmotor angeschlossen. Da kam einmal die Rückmeldung „Stellmotor ok“ und einmal „Nicht ok“. Dies bedeutet, da die Verbindung zwischen Stellmotor und VAS direkt war, dass sonst kein Steuergerät oder Kabelbruch vorliegen kann.
Genauso verhält es sich aber auch mit den Fehlern. Einmal steht etwas im Speicher, dann wieder nicht und es löscht sich anscheinend von selbst. Dann wechselt es von Bank 1 auf Bank 2, dann wieder nichts, dann wieder beide. Also ich kann es mir nicht erklären.
Ich habe sogar einen originalen Stellmotor neu gekauft, auch hier das selbe Bild. Einmal ist der Stellmotor ok, einmal nicht.
Diesen Geruch hatte ich, das war allerdings die Kupferdichtung eines Injektors. Die habe ich neu gemacht, den Schaft gereinigt und auch alle 6 Injektoren und seit dem stinkt da gar nichts mehr.
Um aber ein Festbacken zu verhindern gibt es dafür beim Krümmer (bitte nicht festnageln, wenn nicht 100% korrekt) eine Öffnung. Hier drückt es das Öl und die Abgase raus - das in Verbindung mit dem heißen Krümmer stinkt natürlich, dafür ging der Injektor mit der defekten Kupferdichtung doch noch halbwegs gut raus. Besser als man müsste den Zylinderkopf abbauen, planen lassen usw ...
Die Sache mit dem Kühlwasser kenne ich.
Ein befreundeter Mechaniker meint er verbrennt es, weil sonst keine Austritte sichtbar sind, bei mir ist auch vorne und am Motorblock alles trocken.
Allerdings hatte ich vor Jahren mal bei einer Schelle eine Unrichtigkeit und da sah man das rote verkrustete vom Kühlmittel ganz deutlich.
Sobald aber mal der Keilriemen das bekommt und verteilt und auf heiße Aggregate schleudert stinkt halt alles.
Ich hoffe du findest bald eine Lösung. Aber sobald der Stand regelmäßig über Minimum steht, ist die Kühlung des Motors ja gegeben.
Ich werde bei Gelegenheit mal zum schauen, da ich alles bei den Ansaugbrücken neu gemacht habe. Alles unterer Anschlag nicht erreicht ist definitiv so nicht richtig, denn die Mechanik funktioniert. Die Stellmotoren selber senden ja aus, dass sie mal funktionieren, mal nicht. Schon seltsame Sache ...
Aber wenn kein Fehler abgelegt ist, man bei laufendem Motor oder Zündung ein versucht den Motor zu bewegen steuert er dagegen, dann funktioniert er, nur dann merkt man auch, dass er beim Beschleunigen merklich stärker zieht, da er ja mehr bzw besser Luft bekommt.
Ich hoffe man kann uns da mal helfen.
Bei 333.000 km darf schon mal was sein, aber wenn alles neu und original ist, dann sollt es halt doch funktionieren ...