Beiträge von jome

    Hat jemand eine Ahnung was er kosten soll?



    Ich denke er wird sich in der Gruppe der kleinen SUV wie RAV4 etc. positionieren und gehe mal von einer Preisspanne zwischen 30-35.000€ aus. Nach oben natürlich offen...

    Die genauen Preise wird wohl noch niemand haben solange das eine Studie ist, die mir im Übrigen gar nicht so schlecht gefällt wenn man Teile des Innenraums übersieht.

    Also ich habe seit jeher mein eigenes Öl (Fuchs) zur Inspektion mitgebracht und werde das auch zukünftig nicht ändern.
    Mir ist gerade beim Öl das Preisgefüge beim :) zu heftig, da soll er von mir aus an anderen Teilen wo ich es nicht so stark spüre seine Marge haben.

    Das ersparte bekommt bei mir dann die holde Weiblichkeit, denn merke wer gut schmiert der gut fährt :lach:



    Stimmt, ich bezog mich auf die Radioausstattung und habe die Luftkissenfahrer außer Acht gelassen.
    Ich ändere dann so ab:

    Zudem fehlt das größere Farbdisplay im Armaturenbrett da bei Radioerstaustattung (ohne Luftfederung – da ist es dabei) nur ein kleineres Monochromdisplay verbaut wird.


    Ich warte jetzt noch eine Woche ab, sammel alle Tips die bis dahin noch kommen und gebe das ganze dann an Eric damit er es mit dem TF-Logo versehen kann.

    Kleine Vorwarnung noch:

    Die Standheizungs-FAQ ist fertig und CAR-HiFi-FAQ liegt auf der Zielstrecke.
    Da kommt also noch was auf Euch zu...Montag oder so

    Vor allem beim Car-HiFi werde ich bei der hier geballten Wissensmacht wohl noch einiges ändern dürfen.
    Also bitte nicht gleich hauen wenn ich mal daneben liege :guru:

    hab die genaue adresse gerade nicht vorliegen, der hersteller und laden ist in guangzhou (canton). wenn du also dort bist, schickt mir PN.
    ich bin aber auch fast jeden monat da, also könnte ich sicherlich mal ein Paar (extra großgeschrieben) mitbringen....

    sven



    Ich seh schon demnächst analog zur Chromleistensammelbestellung eine Kopfstützenaktion anrollen.
    Lieber Sven, ich hoffe Du weisst was da auf Dich zukommen kann? :D



    Die Lösung ist mir die Tage auch untergekommen, ich habe mal an die Firma zwecks Kosten geschrieben aber bis jetzt leider noch keine Antwort.

    Super Arbeit! Nettes Layout :zwinker:.

    Nee mal ehrlich: kann man das Briefpapier evtl. etwas "verkleinern"? Logo und Webseite finde ich o.k. Die Anwschrift und ganz besonders die Bankverbindung tät ich aber nicht in die FAQ schreiben.

    Ein Hinweis zum Inhalt: Mein Dicker ist aus August 2005 und hat bereits das DVD Navi. Eine Auslieferung ab 11/05 kann ich deshalb nicht bestätigen.



    mea culpa - wird geändert, ich hatte die Aussage von meinem :) und aus diversen Beiträgen und daher nicht weiter recherchiert.

    Mich persönlich würde interessieren ob der Aufbau mit grundsätzlicher Information und anschließendem Frage/Antwort-Teil so gefällt oder ob man da was ändern sollte. Bin für alle Vorschläge offen und wer noch was ergänzt haben möchte oder noch unbeantwortete Fragen hat möge sich melden.
    Zudem suche ich noch gute Fotos der verschiedenen Navis, wer also was hat - die Firma dankt.
    Aber macht hinne Mädels und Jungs, ich bin gerade dabei weitere FAQ-Themen zu erstellen und will nicht monatelang ändern müssen. :winken:

    Ich würde da nicht darauf wetten... Ich denke eher Ende 2007 :eek:

    Viele Grüße
    Eric




    Die letzten "Infos" die ich bekommen habe sprechen schon vom 1. Quartal 2008 da anscheinend einige gravierende Probleme bei der Einbindung in den Touareg aufgetreten sind.
    In anderen Modellen des VW-Konzerns soll das Navi aber schon ab Ende des 2ten Quartals 2007 verfügbar sein. :lach:

    Warum kommen die schönen Threads immer wenn ich nicht da bin?

    Meine vorhandene Sammlung:

    Harley-Davidson S-Glide Bj. 1983 (der Eisenhaufen aus Milwaukee aber mit Mahle-Kolben)

    BMW K100RT- Bj 1982 (bester Reisedampfer und immer noch gut zum Porsche jagen :D )

    Moto Guzzi Mille GT - Bj. 1988 (nur mit Lafranconi-Sport richtig schön im Sound)

    Kawasaki W650 - Bj. 2000 (das kleine Biest hat mir zwar das Kniegelenk zertrümmert, ich mag sie aber trotzdem)

    Bilder gibt es natürlich auch noch..

    :( ok wäre schön gewesen, aber ich höre au euch!

    Was wäre empfehlenswert? 275/40/20 machts ja auch nicht aus.

    Dann ehen 235 oder 255??



    Schmälere Reifen haben mehrere Vorteile wie geringere Aquaplaninggefahr, besseren Grip auf Schnee, mehr Komfort da die Reifenhöhe meist größer ist, geringere Spurrillenanfälligkeit usw. Einzig die Kurvenlage und Kurvengeschwindigkeit ist bei den Breitreifen neben der Optik noch besser.
    Daher würde ich im Winter maximal 255 besser 235er aufziehen und die breiteren Pneus für den Sommer aufheben. Zudem sind die schmäleren Reifen besser für den Verbrauch (gerade bei Winterreifen mit weichem Gummi und gröberem Profil) und in sich kostengünstiger.



    Denke daß das auch bei Euch mit dem Soundsystem (welches wahrscheinlich die meisten ordern) zusammenhängt.
    12/11 geht nur mit CD-Navi und 8/11 geht nur mit DVD-Navi.
    Da VW das DVD-Navi noch nicht zur Nachrüstung freigibt (auf der VW-Webseite gibt es nur das CD-Navi) steht dort auch der Hinweis daß bei aktuell verbautem Soundsystem 8/11 das Nachrüst CD-Navi nicht funktioniert.
    Noch jemand nicht verwirrt? :)

    ich halte diese Idee für hervorragend :guru: und will mich gerne einbringen. Den Suchenden wäre damit sehr geholfen.
    Meine Themen wären Navigation und Car-HiFi, Standheizung könnte ich auch da erst vor kurzem nachgerüstet :zwinker:.

    Nachtrag:
    Eric, wenn es Dir recht ist stelle ich die nächsten Tage mal ein pdf-File zu einem der Themen zusammen und schick es Dir zu.
    Dann kannst Du ja mal Feedback geben wie Du es Dir am ehesten vorstellen kannst.

    da ist auch bei der Luftfederung keine 2. Batterie, ich denke die gibt es nur mit Standheizung :zwinker:



    Stimmt, nur bei der Original-"Standheizung" ist die zweite Batterie in der Reserveradmulde verbaut.
    Als kleiner Tip noch (wenn nicht eh schon herausgefunden), Fahrersitz ganz nach vorne und ganz nach oben. Dann kommt man einigermaßen an die Batterie heran.

    Becker hatte ich auch mal auf meiner Suchliste (Indianapolis Pro 7955 und Cascade 944), bin aber von etlichen, auch Becker-Händlern, darauf hingewiesen worden daß die Geräte sehr reparaturanfällig seien und der Service auch nicht mehr der beste sei. Daher bin ich von Becker wieder etwas abgerückt.

    Eigentlich schade da 2-DIN-Geräte hier im Ländle immer mehr unfreundliche Liebhaber finden. Allein in der Nacht vom 1. auf den 2.11. sind laut Stuttgarter Zeitung bei einer "Einkaufstour" 5 Navis in Stuttgart gestohlen worden. Da wäre mir ein etwas unauffälligeres 1-DIN-Gerät mit den Funktionen des Beckers wesentlich angenehmer.

    Naja, bis das Blackbird kommt habe ich ja noch ein wenig Zeit und dazwischen nutze ich eine PDA-Lösung.

    Frank
    Deine Aussage bezüglich unterschiedlicher Verstärker ist mir etwas unverständlich. Ist dieser nicht im Navi oder Radio verbaut und wird bei Austausch mit gewechselt?
    Meines Wissens benötigt man außer dem entsprechenden Originalnavi mit CD/DVD nur die GPS-Antenne und eine Programmierung des T damit dieser weiss daß er mit einem Navi ausgerüstet ist?
    Nachtrag:
    Bei optional verbautem Soundsystem ist ein Extra-Verstärker vorhanden an den laut VW nachträglich kein Navi angeschlossen werden kann.

    Wieso? Frank hat Dir doch eine Lösung gegeben.
    Danke übrigens daß Du schreibst daß Du schlecht siehst.
    Da bin ich ja froh auf dem Weg zum Camp hinter Dir gefahren zu sein. :lach:

    Christian & Arndt: Danke für die Tips, mein alter Drehmomentschlüssel aus den 70ern hat vor einiger Zeit seinen Dienst aufgegeben und ich benötige wohl demnächst einen neuen:)  
    Gerald: jetzt treib es aber nicht zu dolle sonst ist demnächst wieder ein Reifenwechsel fällig :zwinker:

    Hallo T. Freunde,
    Hab es geschafft die Räder zu wechseln.
    Ließ über Nacht Rostlöser einwirken, heute abend Thors Hammer (ca. 5 kg) ausgepackt und einigemale piano von innen auf die Gummis geklopft, dabei die Reifen gedreht - und ab waren sie, dann mit weicher Drahtbürste und ganz feinem Schleifpapier die Flansche gereinigt und mit Wäremleitpaste (für Thermofühler) hauchdünn behandelt. Hoffe nach dem Winter gehen die Räder dann leichter ab.
    Allen die gepostet haben nochmals vielen Dank und gute Fahrt durch den Winter 2006/2007.
    Keep cruising
    Gerald



    Schön daß es doch noch ohne Gewaltakt ging. Da kann man nur sagen "Gut Ding will Weile haben".:)

    @all
    Hat jemand einen guten Tipp für einen vernünftigen Drehmomentschlüssel bis 250 Nm?