Beiträge von Maik30952

    Sorry, mir ging es dabei nur um die Sache an sich. Ich wollte hier keine Werbung für irgendetwas machen

    Moin,

    Ich habe einen interessanten Artikel gefunden der offenbart das VW die ganze Sache scheinbar nicht in den Griff bekommt. In dem Artikel bezieht man sich zwar auf einen VW Golf mit Diesel Motor, aber das grundsätzliche Problem mit dem Update besteht ja generell über weitere Modelle. Und das geht aus dem Artikel auch so hervor und ist seitens der Justiz und dem KBA auch bekannt. Ich bin gespannt auf das was da noch so kommt und ob am Ende unsere Autos noch fahren dürfen.

    Hier der entsprechende Link zu dem Artikel:

    *** Werbelink von Moderation entfernt. Das ist kein "Artikel", sondern reine Eigenwerbung eines Rechtsanwalts, gleich garniert mit Kontaktformular ***

    Moin,

    Ich habe einen interessanten Artikel gefunden der offenbart das VW die ganze Sache scheinbar nicht in den Griff bekommt. In dem Artikel bezieht man sich zwar auf einen VW Golf mit Diesel Motor, aber das grundsätzliche Problem mit dem Update besteht ja generell über weitere Modelle. Und das geht aus dem Artikel auch so hervor und ist seitens der Justiz und dem KBA auch bekannt. Ich bin gespannt auf das was da noch so kommt und ob am Ende unsere Autos noch fahren dürfen.

    Hier der entsprechende Link zu dem Artikel:

    *** Werbelink von Moderation entfernt. Das ist kein "Artikel", sondern reine Eigenwerbung eines Rechtsanwalts, gleich garniert mit Kontaktformular ***

    Das Problem dabei ist, dass mir bereits beim aufschneiden der Gummitülle aufgefallen ist, der Käfig einen Riss hatte. Und zwar genau da, wo so eine Aussparung für eine der Kugel war. Der Riss ging einmal komplett durch. Somit weiß ich nicht, ob eine fehlerfreie Funktion des Gelenks überhaupt noch gewährleistet werden konnte. Ich habe jetzt in der „Bucht“ eine komplett neue Welle bestellt.
    Gibt es beim Einbau der neuen Welle irgendetwas besonderes zu beachten, nicht das die neue Welle dann auch gleich wieder geschrotet wird. 😱🫣

    Hallo

    Ich habe gestern mit einem befreundeten Kfz Meister das Mittellager repariert. Dabei ist uns aufgefallen, der der Käfig wo die die großen Kugeln drin laufen, gebrochen ist. Wir haben es trotzdem erstmal das Mittellager gewechselt und alles schön sauber gemacht und frisch eingefettet. Beim Zusammenbau ist uns dann schnell aufgefallen, dass das Gelenk völlig steif ist bzw. sich nur minimal bewegen lässt. Wir haben dann trotzdem erstmal alles eingebaut, was auch gut ging. Aber bei der Probefahrt stellte sich schnell heraus das ab etwa 30km/h das selbe vibrieren entsteht wie vor dem wechseln. Alles in allem bin ich nun auf der Suche nach einer neuen Kardanwelle. Denn diesen Käfig habe ich nirgendwo gefunden und ob es schlussendlich daran liegt, weiß ich auch nicht.

    Moin moin,

    Ich zögere aktuell auch noch einen Termin zu vereinbaren und das Update machen zu lassen. Und wenn ich höre das man dann noch nicht mal einen Werkstattwagen bekommt um weiterhin mobil zu sein und seinen Arbeitsweg auch gewährleisten zu können, finde ich das schon ziemlich mau. Es war ja nicht unsere Idee das Auto in die Werkstatt zu geben, sondern der Hersteller verlangt ja danach, also sollte er auch zusehen das man weiterhin mobil ist.

    Moin moin

    Habe gerade ebenfalls so ein Schreiben bekommen. Bin mir nicht sicher ob ich dieses „Update“ wirklich durchführen lassen soll. Hab ja schon einige Berichte, dass die Motoren danach mehr verbraucht haben oder gar andere Probleme aufgetreten sind. Weiß jemand mehr über dieses Update?
    Gruß


    Maik

    Servus,

    der Geber für den Kraftstoffdruck (G247) ist direkt am Rail der Zylinderbank 2 verbaut und nach Abnehmen der Motorabdeckung zugänglich. Schraub ihn nicht grundlos heraus solange du keinen neuen Geber parat hast, er ist durch die Art der Dichtfläche nur einmalig verwendbar. Anzugsmoment ist 70 +/-5 Nm.

    Mit welchem Diagnosesystem ergab sich denn diese recht spärliche Fehlermeldung?

    Grüße

    Robert

    Hallo Robert,

    Aktuell ergibt sich diese Fehlermeldung noch auf dem Carly Adapter. Ich werde zeitnah mal mein VCDS anschließen und da mal schauen was da die Fehlersuche so ergibt. Aber ich war schon mal überrascht was da plötzlich als Fehler aufgetreten ist. Sobald ich heute Nachmittag Zeit habe werde ich den Laptop mal anschließen und dann hoffe ich mal das ich dann schlauer bin.

    Moin moin

    Ich habe heute per Zufall gesehen das ein Fehlercode hinterlegt wurde. Und zwar P01BE. Der sagte mir erstmal nichts und ich hab ihn gegoogelt. Raus kam Fehlerhaftes Signal vom Raildrucksensor. Da war ich erstmal etwas irritiert da ich weder eine Veränderung beim Motor bzw Motorlauf festgestellt habe, noch das die MKL angegangen ist. Hat diesen Fehler schon mal gehabt und wie macht sich das bemerkbar, aber was noch viel wichtiger ist, wie wird der Sensor gewechselt. Mein Toureg hat mittlerweile knapp 245.000km gelaufen und hat einen BKS Motor verbaut. Ach ja und es ist wohl der Sensor von Bank 2.

    Vielen für eventuelle Ratschläge und Tipp‘s.

    Wenn ich das richtig verstanden habe, hattest du einen Fehler hinterlegt bekommen, richtig? Bei ist nichts, kein Fehler im Speicher, einfach nichts. Außer das die Klima nicht funktioniert. Ja das kältemittel hat immer eine extrem hohe Temperatur laut Sensor. Aber ich habe auch null Erfahrung mit dem tpi. Ich weiß nicht wie das funktioniert. Wenn mir das einer erklärt dann true ich mich da sicherlich dran, aber so. Ich weiß das man einen Code benötigt um ins Stg hinein zu kommen. Aber drin war ich noch nie. Wäre aber ein Versuch wert.

    Moin moin,

    Ich habe aktuell das gleiche Problem, bzw. leider schon etwas länger und ich finde den Fehler nicht. Ich habe meinen Touareg abgestellt und am nächsten Tag wieder gestartet und plötzlich war da keine Funktion der Klima mehr. Ich habe sie warten lassen, keine Leckage, kältemottel drauf. Und dennoch null Kühlung. Habe jetzt eine neue Batterie verbaut weil die alte etwas altersschwach war, leider auch kein Erfolg. Bei VCDS sieht es fast genauso aus wie bei Donadi zeigt, allerdings habe ich nur 6 bar und eine wesentlich höhere Verdampfertemperatur. Wenn ich den Klima Knopf betätige sehe ich das der kompressor ein- und ausgeschalten wird, aber mehr nicht. Kein klacken des Relais oder anspringen des Lüfters. Ich bin ratlos.

    Hi,

    Ich habe heute mal unter meinen T Rex geschaut und gesehen, dass die Lager des Aggregateträgers, 4 Stück an der Zahl, ziemlich mitgenommen aussehen. Gibt es da ein spezial Werkzeug um die zu wechseln oder einen Schraubertipp. Ich muss im Juni zum Technischen Überwachunsverein und die werden sich daran garantiert aufgeilen.

    Moin…

    Ich weiß zwar nicht warum, aber der Fehler vom Ölsensor ist weg. Als ich heute nach der Arbeit ins Auto gestiegen bin und den Wagen gestartet habe, hat es weder gepiept noch wurde mir der Fehler vom ölsensor angezeigt. Was mich sehr erfreut hat, allerdings war die Uhrzeit verstellt, und zwar auf 7:25 Uhr. Komisch… wenn ich 7,5 std zurück rechne, da war ich schon auf der Arbeit. Also wie kann es sein das der Fehler nicht mehr da ist aber dafür scheinbar die bordnetzspannung einmal komplett ☠️ war. Find ich sehr merkwürdig.

    Hallo,

    Nachdem ich vor einiger Zeit, wie fast alle hier, im Fußraum ein Aquarium hatte, und auch bei mir das Special rot braune Kabel oxidiert war und dieses dank euch beheben konnte. Nun ist wieder mal der Fußraum feucht und ich habe die Fehlermeldung ölsensor defekt. Bedeutet die öltemperatur wird nicht mehr angezeigt und ggfs. noch andere Dinge. Jetzt meine Frage, gibt es da auch so ein Special kabelverbindung oder ist der wirklich einfach defekt und muss getauscht werden und alles ist wieder i.O.?

    Schönen Sonntag noch. ✌🏻