Beiträge von SwissT

Neu: Ab sofort könnt ihr euch DSGVO-konform für unseren Newsletter eintragen: KLICK

    Hallo Micha

    Meine Freundin und ich schlafen im iKamper Skycamp 2.0 und sind sehr zufrieden damit. Leise beim Fahren, schnell auf und abgebaut, sowie gross und komfortabel zum Liegen. Einziger Nachteil: Decke und Kopfkissen haben im geschlossenen Zustand kein Platz im Zelt.

    Trotz intensiver Suche habe ich noch kein Besseres Dachzelt gefunden.

    LG Manuel

    Hallo Robert


    Ich hab mich das auch gefragt, der Test hat ergeben was du vermutest: die Gänge Schalten im Stand ohnehin nicht (auch im manuellen Modus nicht) Somit ist wohl jede Schaltstufe des Gangeahlhebels (R, N, D) gemeint.


    LG Manuel

    Als nächstes steht, man soll 1L mehr einfüllen aus Puffer.

    Aber dort steht nicht, dass die Ablassschraube vorher rein soll. Was ja aber Sinn macht sonst läuft der zusätzliche Liter ja wieder raus.

    Über den geschraubten Adapter einfüllen und Befüllvorrichtung dran lassen. Dann kann der Liter auch nicht rauslaufen.

    Ein Teil des Liters wird dann wie von Marco beschrieben beim Durchschalten benötigt.

    Sobald das Öl die Solltemperatur erreicht hat, Befüllvorrichtung abschrauben, überschüssiges Öl ablaufen lassen und dann erst neue Ablassschraube festziehen.

    Hallo Zusammen


    Das ist nach meiner Meinung deutlich zu viel Öl. Auch bei Volker.

    Ist natürlich abhängig davon, in welcher Zeit sich so viel Öl gesammelt hat. Deine Aussage „aus dem zweiten LLK kam fast nichts raus“ bestätigt aber schon, dass es nicht normal ist ;)

    Zu viel Öl in der Ansaugung kann unter anderem zu einem Defekt der Lamda-Sonden und des Kats führen, dann wird es noch teurer.

    Im schlimmsten Fall kommt es zu Verkokungen im Brennraum was zum Bruch der Kolbenringe -> Motorschaden führen kann.

    Zusammengefasst: etwas Schwitzen ist okay. Sobald es mehr ist sollte der Turbo revidiert/ersetzt werden.


    LG Manuel

    Hallo Robert


    Genau von diesem draufhauen rede ich. Bist DU mit dem falschen Fuss aufgestanden?

    Ich bin weder gegen Regeln, noch muss ich „Gleichgesinnten“ beispringen. An meinen anderen Beiträgen wirst du erkennen, dass ich meistens eure Regeln des Grüssens sehr wohl befolge. Entschuldige, sollte ich das ab und an vergessen. Keiner ist perfekt.


    LG Manuel

    Zum eigentlichen Thema: der V10 macht deutlich mehr Spass und hat auch mit schwerem Anhänger genug Leistung für sportliche Fahrweise. Ob das dann sinnvoll ist, ist wieder eine andere Frage. Solo macht er hingegen fraglos mehr Spass, als der kleine V6 TDI.

    Bei den Kosten ist der v10 natürlich deutlich teurer, das fängt schon beim Spritverbrauch an. Selbst mit gemässigter Fahrweise bist da deutlich über 10 Liter auf 100 km.

    Egal welcher Motor, ich empfehle definitiv ein Facelift-Modell, die sind technisch deutlich ausgereifter.

    Da ist aber jemand schnell beleidigt.

    Sollte ein Admin nicht deeskalieren statt ein Streitgespräch anzufangen? Andere Meinungen sollten ja wohl erlaubt sein und waren in dem Zusammenhang auch nicht abwertend formuliert.

    Dann versteht ihr ja jetzt vielleicht, wieso ich von Herrn Diess kein Freund war. Stückzahlen und Profit um jeden Preis, das geht halt nicht lange gut. Hoffen wir, dass Dr. Blume es richtet und die Qualität wieder an eine vernünftige Stelle stellt. Bis jetzt sieht es nicht schlecht aus…

    Alle Touareg haben einen (klassischen) permanenten Allradantrieb und somit wirkt die Parksperre auf alle 4 Räder.


    Im Gegensatz dazu hätte z.B. ein Golf mit Haldexkupplung nur eine Sperrwirkung auf die Vorderräder, da die zuschaltbare Hinterachse im Stand ausgeschaltet ist.

    Diese Allradantriebe werden zwar marketingmässig auch als permanent-Allrad verkauft, technisch gesehen, sind es jedoch automisch zuschaltende Allradantriebe. Man kann es auch als semi-permanent bezeichnen.

    Hallo Zusammen

    Was soll an so einem Kompressor kaputt gehen.

    Kurze Ergänzung zum ansonsten völlig korrekten Beitrag: Im Kompressor hat es Dichtungen die porös werden bzw. abnutzen können. Das Problem ist bekannt, Dichtungssätze sind über die einschlägigen Onlineshops auf dem freien Markt erhältlich.


    LG

    Hallo Thomas


    Die Heckklappe schliesst im normalfall sofort. Wenn das Heckklappenschloss (oder ein anderes Türschloss) nicht schliesst, bleibt die Beleuchtung an.

    Dass sie nach 4-5 Minuten doch abschaltet, liegt am Lastmanagement, welches die Batterie schützt.

    Wahrscheinlich ist dein Heckklappenschloss defekt. Lass mal den Fehlerspeicher auslesen.


    LG