Beiträge von SwissT

    Hallo Paul

    Diesel lohnt sich bei grossem Langstrecken-Anteil.

    Der Hybrid bringt seine Vorteile nur im Stop and go (Stadtverkehr), sowie auf gebirgigen Strecken und Kurzstrecken. Auf der Autobahn kann der Elektromotor nicht viel Leistung beisteuern und erst recht nicht wirklich Energie zurückgewinnen, was ja eigentlich der Vorteil des Hybrides sein soll.
    LG Manuel

    Hallo Zusammen

    Die neuen Partikelmessungen wurden eingeführt, weil das OBD System diese Fehler eben nicht erkennen kann. Der Grund: Der Differenzdruck prüft nur die Beladung des Filters mit Asche, kann also keine Partikel messen. Kleine Risse lassen Partikel ungefiltert hindurch, der Differenzdruck ist aber weiterhin im grünen Bereich, weshalb das Motorsteuergerät denkt, es passt alles.

    Bei dieser Anzahl Partikel muss der Filter erneuert werden, da er wie bereits beschrieben, im innern gebrochen ist. Eine Reinigung bringt nichts.

    Es wird vermutet, dass bis zu 20% aller sich im Betrieb befindlichen PDF defekt sind.

    Seit diese Prüfung in der Schweiz am 1.1.23 eingeführt wurde, sind reihenweise Fahrzeuge (aller Hersteller) durchgefallen, obwohl die Prüfung hier nur stichprobenhaft durchgeführt wird.

    Hallo Mike


    Das glaub ich dir gerne. Wenn das schon bei normaler Fahrweise auffallen würde, wäre das auch zimlich kriminell.

    Ob ein Reifen etwas taugt, zeigt sich im Grenzbereich. Und den Grenzbereich braucht hat man halt leider zwangsläufig bei einer Notbremsung oder einem Ausweichmanöver bei hoher Geschwindigkeit.

    Ich habe den Reifen unter anderem auch auf diversen zügig gefahrenen Passstrassen und mit voller Beladung gefahren. Da geht der Grip bei 5 Grad Aussentemperatur und nasser Fahrbahn deutlich zurück. Der Reifen war dabei auch noch neu (max. 1 Jahr ab Produktion).
    Mit den Gislaved Euro Frost 5 hatte ich selbst nach 5 Jahren keine solchen Gripverluste und auch der Continental WinterContact TS 870 P zeigt dieses verhalten nicht. (Beides echte Winterreifen)

    Ich will mit meiner Aussage niemandem vorschreiben, was er zu fahren hat. Aber es muss sich jeder bewusst sein, dass man mit einem AT Reifen auf nasser oder verschneiter Fahrbahn einen deutlich längeren Bremsweg als mit vergleichbaren Winterreifen hat.

    LG Manuel

    Hallo Martin

    Ich hatte in meinem Alten einen Komplettausbau (des Kofferraums) mit Auszügen. Das Ersatzrad musste da jedoch auf die Rückbank.

    Da ist Platz zum Kochen, Kühlen und Verstauen. Der Tisch mit Campingstühlen haben wir oben auf den Ausbau gepackt. Wir waren Happy damit.

    Da der Dicke inzwischen weg ist, ist auch der Ausbau zu haben.

    Bei Interesse, kannst du dich gerne per PN melden.

    LG Manuel


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Hallo Zusammen

    Die erwähnten Reparaturen sind nichts aussergewöhnliches und können bei einem Touareg mit diesem Kilometerstand durchaus vorkommen. Wenn man Originalteile voraussetzt, sind die Preise realistisch.

    Man sollte nicht immer vom schlimmsten ausgehen.

    LG Manuel

    Hallo Robert

    Da stimme ich dir voll und ganz zu. Nun soll es ja wieder besser werden. Ich glaube zumindest an den neuen CEO. Er hat bei Porsche gezeigt, dass er es kann.

    Hoffen wir einfach, dass der neue Tourag dann nicht so ein ID.6 X China-SUV Verschnitt wird… Aber der Presse zufolge, soll man ja inzwischen erkannt haben, dass das Design wieder etwas „klassischer“ werden soll. Iphone‘s auf Rädern gibt es inzwischen genug, da braucht es nicht noch eins. Meine Meinung.

    LG Manuel

    Hallo Siebeneller

    Vibrationen (und Geräusche) sind der Dauerbrenner bei älteren Fahrzeugen. Die am häufigsten vorkommenden Ursachen beim Touareg wurden oben bereits genannt. Letztlich kann es aber jedes Teil am Fahrwerk / Antriebsstrang sein. Da hilft nur prüfen, beobachten und weiter Testen. Eine Ferndiagnose ist unmöglich.

    Lass uns wissen wenn du das Problem gefunden hast, es wird einige hier interessieren ( inkl. mir).

    LG Manuel

    Hallo Robert

    Bei den Luxus-VWs Touareg/Phaeton ist der Qualitätsunterschied natürlich kaum bis gar nicht zu merken. Bei den restlichen Modellen, sehe ich das anders. Bei den Geschwistern Polo/A1, Golf/A3, T-Roc/Q2 merkt man den Unterschied. Nochmals extremer wird es, wenn man z.B. die Audi Plattform A4 mit der VW Plattform Passat vergleicht.

    Schade ist, dass die VW Ingenieure im Gegensatz zu den Porsche- und Audi-Kollegen kaum Änderungen angehen durften. Der neue Cayenne soll sich laut Fahrberichten ja nochmals deutlicher besser fahren als der Alte und bekommt zusammen mit dem Q7/Q8 auch die grössere Batterie beim Hybrid.

    LG Manuel

    Hallo Robert

    Gratulation zu deinem neuen Geschoss. Macht ja schonmal mächtig was her.

    Meiner Meinung nach war der Kaufgrund für den Touareg seit dem Wegfall des Terrain Tech Paketes futsch. Ein ernstzunehmender Offroader ist er seither nicht mehr, und die Konzernbrüder fahren sich seit jeher besser auf der Strasse.

    Bin Gespannt auf deinen Erfahrungsbericht.

    LG Manuel

    Hallo Micha

    Meine Freundin und ich schlafen im iKamper Skycamp 2.0 und sind sehr zufrieden damit. Leise beim Fahren, schnell auf und abgebaut, sowie gross und komfortabel zum Liegen. Einziger Nachteil: Decke und Kopfkissen haben im geschlossenen Zustand kein Platz im Zelt.

    Trotz intensiver Suche habe ich noch kein Besseres Dachzelt gefunden.

    LG Manuel

    ich habe mich beim Studium der Anleitung schon gefragt, ob mit diesem Passus

    [...] 25. Getriebe warmlaufen lassen – ca. 40 Grad, dabei ab und an auf der Bremse stehen bleiben und
    alle Stufen durchschalten, in jeder Stufe 5 Sekunden verweilen. [...]

    tatsächlich alle "Gänge" gemeint sind, oder eben "N", "D" und "R". Meiner Ansicht nach wird ein Durchschalten der verschiedenen (Vorwärts) Fahrstufen keine Auswirkung haben, da ja in Anbetracht des Fahrzeugstillstands sowieso die entsprechenden Schaltvorgänge nicht ausgeführt werden können.

    Grüße

    Robert

    Hallo Robert

    Ich hab mich das auch gefragt, der Test hat ergeben was du vermutest: die Gänge Schalten im Stand ohnehin nicht (auch im manuellen Modus nicht) Somit ist wohl jede Schaltstufe des Gangeahlhebels (R, N, D) gemeint.

    LG Manuel

    Als nächstes steht, man soll 1L mehr einfüllen aus Puffer.

    Aber dort steht nicht, dass die Ablassschraube vorher rein soll. Was ja aber Sinn macht sonst läuft der zusätzliche Liter ja wieder raus.

    Über den geschraubten Adapter einfüllen und Befüllvorrichtung dran lassen. Dann kann der Liter auch nicht rauslaufen.

    Ein Teil des Liters wird dann wie von Marco beschrieben beim Durchschalten benötigt.

    Sobald das Öl die Solltemperatur erreicht hat, Befüllvorrichtung abschrauben, überschüssiges Öl ablaufen lassen und dann erst neue Ablassschraube festziehen.