Und noch die Teilenummer
Beiträge von Claus-963
-
-
Servus, ja, von unten. Wenn das Auto auf der Hebebühne ist, ist es noch etwas leichter. Ich hab mich druntergelegt. Du solltest relativ schmale Hände haben
Ich bin an den Stecker der NL nur mit einer Hand gekommen, mit einem längerem Schlitzschraubenzieher hab ich dann die Verriegelung vom Stecker angehoben und den Stecker auseinandergepfriemelt. Hat ca. eine Stunde gedauert
der Rest ist einfach. Klemmen vom Reflektor (links neben der NL) von innen lösen, dann Schraube der NL ausdrehen. Die Widerhaken zusammendrücken und schon fällt der Patient nach außen raus. Ich habe meine alte NL fotografiert, dann kannst du dir das sicher besser vorstellen und siehst die Problemstellen.
-
Servus,
ich habe vorne Original Bremsscheiben eingebaut, die bekommst du auch günstig im Netz (da habe ich gekauft https://shop.ahw-shop.de/). VW bezieht die Teile von Brembo, d.h. Brembo ist Erstausrüster. Die geben sich preislich nichts. Hinten habe ich Brembo drin, die mit dem lackierten Topf. ATE geht sicher auch. Bedenke, vorne gibt es unterschiedliche Scheiben für FS und BFS. Die Belüftung der Scheiben ist laufrichtungsbezogen.
Und tausche immer hinten die Beläge der Feststellbremse mit. Du musst eh die Beläge auf zur neuen Scheibe einschleifen (mit Tester !) wegen Lüftspiel.
viel Grüße, Claus
-
Hallo,
es ist meiner Meinung nach durchaus möglich, dass das Kabel abgerissen ist durch Eisbrocken. Im Bild siehst du, der Kontaktgeber hat vorne eine Schleife oder Klammer. Ist die durchgescheuert aufgrund geringer Belagstärke, kommt der Alarm. Genauso natürlich, wenn das Kabel abgerissen ist. Das solltest du auch bei montierten Rädern sehen können, musst dich nur drunter legen
viele Grüße, Claus
-
Hallo,
ich hatte auch das Problem mit der ACC. Es ist mir neu, dass hinter dem VW Zeichen ein Sensor oder ein Steuergerät sein soll. Man kann die beiden Sensoren rechts und links unten in der Frontschürze einzeln abfragen, ob sie kommunizieren, die sind von Bosch, da sollte sich dein Händler schlau machen. Es ist also durchaus möglich, genau zu prüfen was defekt ist.
Da die Halterung defekt oder gebrochen war, machte es Sinn, neu zu kalibrieren. Meistens ist der Fehler allerdings Feuchtigkeit im Sensor, dadurch Korrosion und Totalausfall. Schau mal nach meinem Post, da habe ich Bilder eingestellt.
Und ja, wenn der rechte (Master) Sensor defekt ist, kostet es was. Der Sensor allein waren bei mir glaube ich 2400, Stossstange dazu runter, alles neu kalibriert mit Scheinwerfereinstellung (habe gleich neue Brenner einbauen lassen) 3000 €.
viele Grüße, Claus
-
Servus,
so als Idee, vielleicht ist der Grundkörper vom Schalldämpfer rechts und links gleich, nur die Öffnung wird jeweils FS oder BFS genutzt ? Mag mich gerade bei -7 Grad nicht unters Auto legen, um das zu prüfen
viele Grüße, Claus
-
Hallo,
danke für die sehr gute Anleitung. Austausch ging heut früh in knappen 2 Stunden problemlos vonstatten. Hatte allerdings die Heckklappe offen, die musste ich nach Einbau der neuen Batterie vorsichtig von Hand schliessen. Dann erst ging sie wieder auf Knopfdruck auf und zu.
viele Grüße, Claus
-
Hallo,
Ich kann dazu Wikipedia empfehlen, da wird das ausführlich erklärt. AdBlue liefert den notwendigen Ammoniak für die Reduktion der Stickoxide.
Selektive katalytische Reduktion – Wikipediade.wikipedia.orgviele Grüße, Claus
-
Servus,
ich mach den Ölwechsel auch selbst mit einer Absaugpumpe. Der Stopfen zum Absaugen ist vorne rechts am Motor, hat eine rote Verschlußkappe mit einer Bohrung, um z.B. einen Schraubenzieher durchzustecken, zum Abziehen der Kappe. Pumpe habe ich bei einem bekannten großen Onlineshop gekauft. Der gesamte Ölwechsel inkl. Filtertausch dauert keine halbe Stunde. Über die Kostenersparnis brauchen wir nicht reden. Öl und Filter unter 100 €.
viel Grüße, Claus
-
Servus. Ich habe eine Schmidt Hundebox. Vor 20 Jahren neu gekauft für einen 2000er Volvo V70. Die Box ist dann in eine S212 E-Klasse T-Modell gewandert und schließlich jetzt im Touareg gelandet. Allerdings muß im Touareg die hintere Sitzbank ganz nach vorne, sitzen kann dann hinten niemand mehr. Es ist sehr knapp zur Heckscheibe. Aber mehr Box geht definitiv nicht im Touareg. Ich habe einen Beauceron (franz. Schäferhund und eine Mischlingsdame drin, siehe Foto.
Gebraucht solltest du so eine Box für 300 - 400 € bekommen, die halten ewig.
-
Ich habe den Thule EasyFold XT Fahrradträger für 2 Fahrräder, Klappe geht ohne Probleme auf. Wenn die Fahrradauflagen angeklappt sind, können auch die Hunde noch aus der Box raus.
Grüße, Claus
-
Wenn du die Nebelschlußleuchte (LED) meinst, nicht unbedingt. Meine war defekt und VW wollte auch die Stoßstange zum Tausch abbauen. Ich habs ohne Abbau selbst hinbekommen. Ist aber ein elendiges Gepfriemel, allein um den Stecker der Leuchte zu Lösen, habe ich eine Stunde gebraucht. Man kommt nur mit einer Hand hin und das nicht richtig. Und dann die tollen mit Clips gesicherten Stecker. Naja. Als der Stecker los war, gings schnell. Die NS-Leuchte ist noch mit Schrauben von innen gesichert, aber das ist im Vergleich zum Stecker ein Kinderspiel.
-
Servus,
ich hatte Ende letzten Jahres auch einen Defekt am Abstandsradar, allerdings war bei mir keine Kamera (hab kein Area View) betroffen, sondern "nur" der Radarsensor rechts, also das Mastergerät. Das kann VW aber austesten, es muß eine Kommunikation zum Steuergerät aufgebaut werden, wenn das nicht klappt, dann ist es hin.
Der Radarsensor war zu Jahresanfang 2024 schnell lieferbar (2600€), kommt von Bosch. Reparatur des Sensors hab ich gar nicht erst versucht, da der Schaden durch Wassereintritt an der Dichtfläche entstanden ist, also im Inneren des Sensors war die Platine abgesoffen.
In einem anderen Post zu einem TÜV relevanten Bauteil, den ich nicht mehr finde, meinte der Schreiber dort, dass man mit der Bestellung des Ersatzteils von VW zum TÜV gehen und dann eine Ausnahmegenehmigung bekommen kann. Dass das Auto deswegen stillgelegt werden soll, würde ich auch für überzogen halten. Einen Versuch ist es wert.
Gruß, Claus
-
Hallo,
ich möchte demnächst die vorderen Bremsen bei meinem 7P, 262 PS 3.0 Diesel erneuern. Ich bin auf diesen Anbieter KFZTeile24.de gestoßen und frage mich, ob das wirklich die Original Brembo Teile sind oder Fake Teile. Eine vordere Scheibe soll UVP 211,34 € haben, verkauft wird sie mit 60,99 €. Das ist mir fast zu günstig.
Grüße an die Runde , Claus
-
Anbei Bilder des defekten Sensors. Wie ich vermutet hab, Wassereintritt an der Dichtung. Ob die Dichtung durch Einbaufehler oder grundsätzlich schlecht konstruiert ist, kann ich nicht sagen. Jedenfalls hat Wassereintritt zur Korrosion geführt und durch das Aufblühen wurde die Dichtung weggedrückt und es kam noch mehr Wasser rein. Das hat die Platine zerstört.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Servus Claus,
richtig, beim 7P gibt es keinen Magneten in der Einfüllöffnung. Den braucht es aber auch nur bei Nutzung von Lkw-AdBlue-Zapfsäulen. Mit dem Abschalten hat das nichts zu tun, der Magnet entsperrt die Zapfpistole. Ohne Magnetring also keine Betankung. Das dient (auch) als Fehlbetankungsschutz, damit nicht versehentlich AdBlue in den Kraftstofftank befüllt wird.
Die meisten Pkw(!) AdBlue-Zapfpistolen geben auch ohne den Magneten frei, so dass du damit auch beim 7P nachfüllen kannst. Sauberer und sicherer geht es aber mit dem VW Nachfülladapter. Der hat auch einen Magnetring integriert, so dass alle Zapfpistolen die Betankung freigeben. Außerdem ist das damit erheblich bequemer zu bewerkstelligen und geht ohne Geklecker ab.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Grüße
Robert
Der Schreibfehler mit dem Magnet und Abschalten anstatt freischalten ist mir auch gerade eingefallen und ich wollte den Text editieren. Aber ihr ward schneller
Ich hab mir einen Ringmagneten gekauft, mit dem ich meine Kanister befüllen kann, aber der Nachfülladapter ist sicherlich sinnvoller. Danke euch allen !
-
-
Ok, dann ist mir das schon klar, es ist halt schwer mit Kanister und Adapter im Kofferraum zu hantieren. Der T2 hat keine 24l, ich bringe, wie schon geschrieben, immer max. 17l in den Tank wenn er fast leer ist (Reichweite lt. Anzeige bei ca. 500km).
MfG
Hannes
Hallo Hannes,
ich dachte, der Einfüllstutzen im T2 hat keinen Magnet, der die Zapfsäule automatisch abschaltet ?
Ich hab auch immer mit Kanistern gefüllt und leider ging bisschen was daneben.
Gruß, Claus
-
Mich hats auch kurz vor Weihnachten erwischt. Bei mir ist es der rechte Sensor, er reagiert nicht mehr. Soll 2600 € kosten, plus Einbau und Justage. Hab einen 2016 3,0 Diesel mit 192 kW und keinen 100.000 km. Ob der Kulanzantrag erfolgreich sein wird, konnte der Freundliche nicht sagen, war aber eher skeptisch.
Wenn ausgetauscht, schau ich auch mal, ob Korrosion die Ursache war.
-
Ohne, dass ich das vollumfänglich geprüft hab, aber ich denke, das mögliche Argument des Händler, dass das Update Pflicht ist, zieht.
Es war doch von einem nicht gesetztes konformen Abgasverhalten durch die Thermofenster die Rede ? Würde bedeuten, dass im Extremfall, also bewusst kein Update durchführen, die Zulassung des Fahrzeugs erlischt, da die Abgaswerte nicht mehr eingehalten werden. Ich weiss nicht mehr genau, aber gab es da einen offiziellen Rückruf von VW oder war es ein stiller Rückruf ?