Guten Morgen,
was sagt denn der Fehlerspeicher?
Guten Morgen,
was sagt denn der Fehlerspeicher?
Welche Birne/ Leuchtmittel ist da verbaut?
MfG
Guten Morgen,
das müssten W5W (12V) sein, wenn ich mich richtig erinnere.
Die gibts auch günstig als LED und sind einfach auszuwechseln.
Gruß und viel Erfolg, es lohnt sich!
Hi Marco,
Ich kann Dir nur halb weiterhelfen, indem ich Dir mitteilen kann, dass meiner die Softwareversion 2469 auf der ECU hat und dieses Verhalten nicht zeigt.
Falls Du also einen fähigen Tuner in der Nähe hast, könnte der dies sicherlich rückrüsten.
Gruß
Matthias
Genau, das ist das o.g. Teil.
Das hängt von den eigenen Möglichkeiten ab. Ich habe es selbst noch nicht machen müssen, finde die (De-) Montage laut Beschreibung aber übersichtlich und machbar.
Guten Abend,
Ich vermute es handelt sich um das Teil mit der Nummer 7P0877651.
Der Ausbau ist in Rep. Gruppe 60 beschrieben und scheint nicht so schwierig zu sein.
Gruß
Moin,
zum Öffnen einfach vorsichtig das Spiegelglas abhebeln, danach die Schrauben (ich meine T20 oder T25) des Rahmens und der Kappe lösen. Zusätzlich gibt es ein paar Rasten, die brechen gerne ab, also vorsichtig sein.
Ist aber alles schlüssig und step-by-step montiert.
Zum Abbauen muss die Türverkleidung innen abgebaut werden und dann einiges gelöst und abgeschraubt werden. Dazu hab ich keine eigenen Erfahrungen.
Hi!
Was sagt denn der Fehlerspeicher?
Funktionierten auf einen Schlag alle Leuchtstreifen in den Türen nicht mehr oder nur eine?
Gruß
Luftfahrwerk?
Das wäre auch mein Tipp gewesen.
Könntest Du testen, indem Du eine Tür öffnest. Wenn es dabei sofort stoppt, und beim Schließen der Tür wieder beginnt, ist es der Kompressor.
Geschaltet werden muss er per Fernlichtsignal, da es nur zusammen mit diesem angehen darf. Das wird bei einfachen Scheinwerfern im Motorraum selbst abgegriffen, bei meinem musste ich leider das Signal per Modul aus dem Canbus auslesen und dann als geschaltetes 12V Signal nach vorne in den Motorraum legen.
Es funktioniert auch leider nicht perfekt, ich kann nicht DLA und die Lightbar zusammen nutzen, da das Canbus Modul leider das falsche Signal liest. Auch bei maskiertem Fernlicht wird so momentan die Lazer Bar angeschaltet.
Hallo Michael,
anbei das Bild meines Lazer Zusatzscheinwerfers im unteren Gitter.
Bedenke, dass laut StVZO ein paar Vorschriften beachtet werden müssen.
Schwierigkeiten bei der Montage bereitet eigentlich nur die Verkabelung inkl. Legen vom Motor in den Innenraum durch die Feuerwand und die Steuerung per Fernlichtsignal über CAN.
Wenn Du das selbst angehen willst, schreib mir gern.
Gruß
Matthias
Hallo Michael,
Ich kann gerne morgen ein Bild machen, falls ich das schaffe.
DLA wurde ja schon erklärt. Ich hatte gefragt, weil ich dadurch auf ziemliche Probleme gestoßen bin, was die Ansteuerung angeht...
Ich habe alles selbst eingebaut, deswegen habe ich keine Informationen zu möglichen Einbaubetrieben, tut mir Leid.
Du könntest eventuell bei einem Hersteller anfragen, ob sie Partner in Deutschland haben.
Gruß
Hallo René,
Ich komme auch aus Berlin, falls Du noch Input brauchst oder Dir mal was anschauen willst zur Entscheidung.
Gruß!
Matthias
Hallo Steve,
Falls noch von Interesse, das Steuergerät befindet sich hinter dem Sicherungshalter auf der Fahrerseite.
Da gebe ich Dir recht, keine Frage.
Ich bekomme auch zur Not die Einzelabnahme.
Es wäre eine schnelle und einfache Lösung gewesen, da ich die Kombination aus Verbrauchern an der 12V Steckdose und den Zusatzscheinwerfern habe. Ist provisorisch, aber für die letzten Notfälle reichte das immer, nur konnte ich mein Fahrzeug nicht abschließen.
Schönen Abend noch, kann dann zu.
Die Zusatzscheinwerfer (eigentlich für Offroad und Fernlicht) werden am Dauerplus versorgt, aber per Relais erst bei Zündungsplus und Canbus geschaltet, damit sie ohne Einzelabnahme und Eintragung konform sind.
Dann werde ich die Versorgung ändern, es gibt ja für den BOS Bereich extra Schaltungen.
Es wäre so sehr komfortabel und preiswert über die Änderung eines Bits gewesen
Alles klar, vielen Dank.
Die größten Verbraucher hängen nicht am Zigarettenanzünder, brauchen aber zur Steuerung Zündungsplus. Ich wollte nicht alles explizit aufzählen.
Wenn es nicht möglich ist, dann ist das so.
Hallo Frank,
Ich kam letztens leider wieder in den Genuss, mich aufgrund eines VUs mit Personenschaden in den Dienst versetzen zu müssen, die Unfallstelle abzusichern und zu beleuchten. Ich habe durch Rufbereitschaften etc. dafür alles an Board, allerdings momentan betrieben per 12 Volt Steckdosen.
Da die elektrische Leistung ziemlich hoch ist und sich die Rettung hinzog, bis die Kollegen vor Ort waren, hätte es sich besser angefühlt, ich hätte mein Fahrzeug mit funktionierender Lichtmaschine abschließen können.
Bei unseren Einsatzfahrzeugen geht das, da hängt allerdings auch vieles am Dauerplus.
Bevor ich jetzt Hardware verbaue, wollte ich klären, ob es wie bei anderen Fahrzeugen auch per Software funktioniert.
Offtopic: Ich finde den Umgang hier im Forum immer sehr freundlich und umgänglich. Was ich allerdings nicht nachvollziehen kann, ist das Hinterfragen der Motivation einer Frage. Der Fragensteller wird seinen Grund haben. Die Notwendigkeit zu verneinen und diesen Emoticon zu verwenden, kommt recht überheblich an.
Hallo Robert,
der Unterschied liegt darin, dass ich nicht den Motor warm laufen lassen möchte, dafür hätte ich im schlimmsten Fall die Standheizung.
Bestimmte Zusatzgeräte etc. funktionieren lediglich bei eingeschalteter Zündung, daher die Frage.
Gruß,
Matthias
Hallo,
ohne spezifisch werden zu können, würde ich entweder
1. Per Relais und Signal vom RFS den Zusatzscheinwerfer schalten
2. Per Canbus und Relais den zusätzlichen Scheinwerfer schalten.
Gruß
Hallo,
gibt es beim Touareg analog zu anderen VAG Fahrzeugen die Möglichkeit, die Schließanlage auch bei laufendem Motor zu verwenden?
(z. B. per Anpassung "Zugangskontrolle bei Klemme 15 aktiv" im BCM)
Die Frage gab es schon einmal im Zusammenhang mit dem illegalen und sinnlosen Motorwarmlaufen. Deshalb wurde dort geschlossen, beantwortet ist die Frage dadurch aber nicht.
Gruß
Matthias