Beiträge von denko31

    Leider weiss ich es nicht mehr genau, wie das genau war mit dem Fehler, habe aber den Sensor inkl. dem Steuerungskästchen dazu getauscht.

    Befindet sich oben rechts im Motorraum, Sensor ist im Krümmer eingeschraubt und geht dann zu diesem grauen Kästchen oben rechts an der Wand. Ausbau ging ganz einfach, in 20min war das ganze erledigt.

    Hier auch, jedoch haben wir keine Abgasuntersuchung bei "neueren" Fahrzeugen. Ich lass das sowieso drin.

    Per Ölstab gemessen, ist auch über max. Nicht sonderlich viel, aber hat mehr drin als es sollte. Mache die Wochen mal einen Ölwechsel und fahre nicht mehr mit dem Touareg die 9Km zur Firma.

    Ja das ist leider so, Moderne Diesel sind leider auf Grund der Abgasreinigung (AGR, DPF, Adblue) nicht für Kurzstreckenfahrten ausgelegt, du solltest öfters Strecken >50km fahren.

    Wichtig wäre hier auf alle Fälle ein verkürzter Ölwechselintervall, da du wohl Diesel im Öl hast und die Schmierwirkung dadurch massiv leidet!

    Wüsste nicht wohin ich 50km fahren soll :D Intervall ist schon auf 15k, hätte noch 4k Km bis zum Ölwechsel. Vielleicht zieh ich den vor solange es nicht so kalt ist. Längste Strecke, nebst den regulären Hängerfahrten in der Region ist 35Km ein Weg und dann paar Stunden später zurück. Sollte reichen

    Min Fahrprofil hat sich schon ein wenig geändert, fahre nun 2 mal 9 Km zur Firma und Abends dann je nach dem halt länger. Die 9 Km morgens könnten es schon sein. Wobei.. ist der Motor so dermassen empfindlich?

    Habe was von abgebrochenen DPF Regenerationszyklen gelesen. Aschegehalt liegt momentan bei 6g.

    Ölstand lese ich am Display ab. Parke immer gleich. Habe noch einen Ölstab, wenn das Wetter bessert, mess ich mal damit nach.

    Hallo zusammen

    Nachdem ich es gewohnt bin, dass der Öl Pegel innerhalb von den 15k km sinkt, steigt er nun plötzlich. Zuerst dachte ich, dass ich wohl zu viel wieder aufgefüllt habe. Ca. 2dl abgesaugt und dann war er wieder auf max. Nun paar Tage später steht schon wieder, dass zu viel Öl drin ist.

    Da ich ein gebranntes Kind bin, was Wasser und Ölverlust angeht, achte ich stark auf Veränderungen. Wasserstand ist unverändert seit je und eh.

    Vielleicht könnte man die Dichtung an einem Injektor mal tauschen, aber ist noch nicht schlimm. Nehme nicht an, dass von einer defekten Injektor Dichtung der Ölstand steigen kann?

    Muss morgen mal am Öl riechen ob es nach Diesel riecht. Falls ja, was bedeutet das? Ein oder mehrere Injektoren hin?

    Auto fährt normal, keine Fehler, keine aussergewöhnlichen Geräusche, ausser das was man halt so kennt 8o

    Würde pauschal behaupten, dass die Menge die höher als das Ventil liegt, auch ausfliessen wird ;) Also der Ausgleichsbehälter samt dem Zeug was in den Schläuchen ist. Empfehle einen Nassstaubsauger (die günstigen gehen ganz gut) und dann beim lösen der Leitung schön den Sauger ran halten.

    Ja diesen schon, jetzt ist aber ein neuer da. Irgendwo vorne am Motor. An der Pumpe und am Filtergehäuse kann ich so direkt kein Leck sehen. Ist schwierig zu sehen wo es rauskommt, hat einfach eine kleine Pfütze auf der Abdeckung unten. Mache die Tage mal eine Motorwäsche, hatte bloss keine Lust 25km zur Waschbox zu fahren, welche dies auch erlaubt.

    Es bleibt spannend

    Keine Ahnung, war alles verhärtet und schei..e ;) Undichtigkeit kam 100% von dort iwo. Hab alles neu gemacht.

    Ich hatte eben keine springende Temperaturanzeige. War alles immer i.O. Hatte mal Ölverbrauch für eine weile, war dann aber magischer weise weg. Roch immer wieder süsslich nach Kühlwasser und brauchte immer ein wenig. Hat sich sicher alles schön gefüllt, bis es vorne überlief.

    Wie auch immer, Ansaugung ist komplett gereinigt, alle Dichtungen dort im V ersetzt und Injektorendichtungen links getauscht. Rechts konnt ich noch nicht, da dort die Wand war und es viel zu eng ist. Mach ich mal bei Sonnenschein draussen.

    Nun gehts weiter mit dem Adblue Mist. Tank ist voll aber Anzeige zählt fröhlich weiter :S Ist sicher verflucht diese Karre.

    Aber wurde deiner mal heiss, bzw. zeigte die Anzeige mal was ungewöhnliches an?

    Hab 5 Werkstätten (ausser VW selbst) angefragt, keiner hatte Zeit. Einer bot mir an sich das mal nächste Woche anzuschauen. Also gestern Garage geräumt und mit Mühe und Not die Karre reingefahren ohne irgendwo hängen zu bleiben. Ist wenigstens trocken und warm dort drin. Teile hab ich alle neu von VW.. heute mal nachgeschaut und joa.. :D

    Ist voller öl und Kühlwasser... Der Schraubendreher ist komplett drin. War sicher mehr als ein Liter den ich da rausgesaugt habe.

    Das Auto macht mich fertig.. kaum stell ich hier die Frage, hats mich schon ;) Heute war ein dunkler Fleck beim Parkplatz unter meinem Auto sichtbar. War öl.. Haube aufgemacht und siehe da, alles vollgespritzt. Nun hat sich wohl eine Dichtung oben im V komplett verabschiedet. Würds ja "gerne" selber machen, aber ohne Garage wo das Auto auch rein passt, schaff ich's nicht im Dunkeln bei Schnee und Wind vor der Garage.

    Ah schade, hab mich gefreut zu sehen wie du voran kommst. Aber gut, lass das lieber machen wenn so viel ab muss.

    Zum Kühlwasserverlust.. jo, hat meiner nun auch schon ein paar Monate (was kommt denn noch?!). Jedoch verstehe ich nicht warum dies zu einem Motorschaden führen soll.. ja Wasser kann im V stehen und er verliert Kühlwasser, jedoch gibt es eine Meldung wenn der Ausgleichsbehälter zu wenig hat oder wenn der Motor heiss läuft. Ich schaue periodisch nach ob da noch genug Kühlwasser drin ist und beobachte immer wieder die Kühlwassertemp.

    Wie kann da nun ein Schaden entstehen?