Beiträge von Kevin 1493

    Moin Touareg Freunde

    ja der Robert hat wie immer Recht, ich habe mich nicht deutlich genug ausgedrückt, das Schriftliche ist auch nicht so mein Ding, hat wohl auch schon der letzte hier bemerkt, und Danke dafür das es in der Hinsicht keine Lästereien gibt.

    Nee, bezahlt habe ich gar nichts, ich war wegen meinem Firmenwagen beim Freundlichen um einen Termin für ne Wartung zu bekommen, war mit meinem Dicken dorthin gefahren, ist schon einige Tage her.

    Alles besprochen und der Werkstattmeister begleitet mich nach draußen zum Auto, so im vorbeigehen meinte er nur, na bei Ihrem Touareg sollten wir die Bremsen, wohl vor der im November fälligen HU auch neu machen, und bei 92000 km leuchtete mir das auch ein - so viel ich weiß ist beim Vorbesitzer schon mal alles neu gekommen -

    Einige Tage später rief mich ein Mitarbeiter des Autohauses an und sprach mich nun direkt darauf an redete von einem Angebot für einen kompletten Bremsenwechsel Vorne und Hinten, sowie Bremsflüssigkeitswechsel sollte für mich als Bestandskunden 2540,00€ kosten - ich denke das da die MwSt. noch drauf kommt.

    So komme ich auf die 3000,00€ und ganz ehrlich ? wären es 2000,00€ hätte ich es dort machen lassen, aber das ist mir wirklich zu viel.

    Ich wünschen allen hier einen sonnigen Sonntag

    Kevin der Maurer

    ;) auch den Audi Fahrern hier unter uns :thumbup:

    Moin allerseits,

    ich möchte mir ein VCDS Gerät kaufen, um bei einigen Sachen / Reparaturen an meinem Dicken nicht immer in die Werkstatt zu müssen.

    Speziell denke ich da an den Bremsscheibenwechsel Hinten, da hab ich hier im Forum so einige erschreckende Sachen gelesen, und das man die Handbremsbacken elektrisch zurück stellen muss usw.

    Bei dem CLA meiner Frau geht das ganz einfach übers Menü, ist ja offensichtlich beim Touareg 7P nicht so easy gemacht.

    Da lese ich auch von einem Luftspalt der genau passen muss, dabei ist für mich ja noch verständlich das die Backen zurück fahren müssen, und nach dem Bremsscheibenwechsel wieder nach vorn gegen die " Trommel" bzw. Innenseite der Bremsscheibe. Aber von welchem Luftspalt ist denn hier die Rede.

    Man sagt ja - Schuster bleib bei deinen Rappen - und als Handwerksmeister ( Maurer ) sehe ich das genauso, allerdings finde ich die Preise die mein Freundlicher allein für den Scheiben/Bremsklötze wechsel aufruft als mehr wie Frech an.

    Wenn ich mit meinem Gesellen ein Haus Verblende berechne ich je nach Größe 20 - 25000 € und brauche dafür 10 Tage, dazu kommt der Gerüstbauer / Wasser / Strom usw, das geht da alles von ab.

    Und wenn mein Dicker dann in die Werkstatt geht und ich ihn nach 3,5 Std. wieder abhole und ne Rechnung von fast 3000€ berappen muss, ja dann tut es mir leid aber das ist für mich nicht mehr nachvollziehbar.

    Wie dem auch sei, ich habe mich entschieden mir so ein Gerät zu kaufen,

    Frage, welches Gerät würde für mich wohl Infrage kommen ?

    Sonnige Grüße aus dem echten Norden

    Kevin der Maurer

    Hallo Freunde,

    ich hab noch einmal ne Frage an euch, weil ich morgen eben nicht dumm da stehe

    Kann mir einer Sagen wie hoch das Drehmoment zum festziehen der neuen Ölablass Schraube sein muss, ich lese im Netz 25, 30 und sogar von 40 NM

    und bin wirklich verunsichert.

    Gruß der Maurer

    Moin Freunde,

    nun hat es mich auch erwischt, unter meinem dicken liegt ein wenig Öl, aber wenn ich davon ausgehe das das auch die ganze Abdeckung vollgekleckert ist, ja dann ich es ja nicht wenig.

    Und ich war noch beim Ölwechsel dabei, hab gesehen wie der Schrauber ne Kupferscheibe auf die Schraube gelegt hat.

    Wie Robert schon sagte; ist nicht das - Original -

    Frage ; weiß jemand die genaue Bezeichnung der richtigen Schraube die da rein gehört ?

    Die besorge ich jetzt selbst, und fahr damit zum Reifenservice der den Ölwechsel gemacht hat. Keine Kompromisse mehr, jedes mal das ganze Zeug da unten abschrauben.

    Falls jemand von euch hier zu uns hoch kommen will - WACKEN - lasst es bleiben, es regnet alle paar Minuten in Strömen, die stehen da jetzt schon bis zu den Knöcheln im Wasser.

    Und das soll die Tage so weitergehen

    Gruß Kevin

    Moin Touareg Freunde,

    hab da ne interessante Frage die ein Nachbar mir gestellt hat, die ich nicht beantworten konnte.

    Wir hatten ein nettes Gespräch unter Nachbarn, plötzlich meinte er; hast wohl neue Reifen bekommen ? und ich ja war nötig geworden. Und er dann ; das waren noch Zeiten als man die Reifen noch umsetzte, von Vorne nach hinten und dann nur 2 stk. kaufen musste.

    Übrigens, er fährt einen BMW SUV X5 und als ich nicht darauf geantwortet hab weil ich nicht wusste was er damit meinte, sagte er naja unser Auto müssen ja immer alle 4 neu haben wegen dem Allrad, weil sonst das Getriebe kaputt geht.

    Hab ich ehrlich gesagt nicht verstanden.

    Hat einer von euch da ne Info zu ?

    Gruß Kevin

    Moin Peter,

    nächsten Ölwechsel vorziehen ? der letzte war Gestern und der davor beim VW Händler davor, dazwischen lagen maximal 9400 km.

    Allerdings hab ich da jetzt irgendwie ein komisches Gefühl, ehrlich gesagt das Öl das da gestern raus kam war Pechschwarz und wie der Filter aussieht kann man ja auf dem Bild erkennen.

    Gerade von dem Händler hat man schon Geschichten gehört, die ich allerdings für mich behalten werde, anderen was schlechtes Nachsagen ist nicht so mein Ding, und ich weiß als Maurermeister wie schnell der Ruf ruiniert ist.

    Aber ich bin jetzt ernsthaft am überlegen die VW Werkstatt zu wechseln

    Hallo an alle die dieses Thema interessiert, hab übrigens ein Bild von dem entnommenen Ölfilter gemacht,

    kann das sein der der erst knapp 9400 km drin war ?

    so Schwarz ? und so viel Schlamm Rückstände oder was das sein soll ?

    Gruß

    Kevin

    ps. wie bekomme ich hier ein Bild rein ?

    Hallo Bergheimer,

    das Absaugen finde ich auch ne gute Idee, hat man ja schon vor über 20 Jahre mal hier und da von gehört.

    Allerdings war damals doch das Problem, das Ölschlamm zurück blieb, und deshalb wurde das wieder verworfen, soviel ich mich erinnern kann.

    Wie oft tauscht Du dein Motoröl ?

    Gruß Kevin

    Moin aus dem hohen Norden

    Danke für die ausführliche Info, wenn ich das so lese bin ich schon froh beim Ölwechsel daneben gestanden zu haben, denn die Kenntnisse des Schraubers scheinen ja wirklich begrenzt zu sein. - Naja ist noch Azubi -

    Hab aber gesehen wie er ne neue Dichtung über die Ablassschraube gestülpt hat, dann kam er mit dem Drehmomentschlüssel und hat das Teil auf 28 NM eingestellt dann die Schraube damit angezogen, kam mir ehrlich gesagt etwas wenig vor, aber er meinte das wäre ok.

    ist auf jeden Fall dicht :)

    Hab den gerade eben mal angerufen - sein Bruder war bei mir in der Lehre zum Maurer - kennen uns sehr gut.

    Ich fragte ihn, wie er darauf kommt das die Nippel geöffnet werden, um den Bremsbelag zurück zu drücken ?

    Er meinte, das hätte er bei You Tube gesehen, da soll das ein Video zu sehen sein, wo ein US Bürger das so bei seinem Touareg macht.

    In der Firma würden die das aber nicht so machen, schon alleine wegen der ganzen Schweinerei mit der Bremsflüssigkeit, dort würden die nach Vorgaben arbeiten.

    Aber er sagte auch, das dort keiner Entlüftet hat, einfach Bremsflüssigkeit nachgefüllt, die Fußbremse mehrmal betätigen und Druck wäre da.

    Und mich anflunckern, das würde er nicht tun.

    Ich wünschen allen hier einen schönen Tag

    Also, dann hab ich wohl ein Sondermodell bekommen, hab gerade weil es sich angeboten hat, der Wagen war wegen Reifenwechsel auf der Hebebühne, das Motoröl / Filter wechseln lassen - war zwar erst 9000km drin, aber weil das Display immer gemeckert hat - da lief nichts über irgendwelchen Rahmen, und der Schrauber sagte mir, das 90 % seiner Kollegen in der Berufsschule darüber sprachen, schon mal beim Touareg ne Schraube über gedreht hätten, danach nehmen die auch die Boschschraube weil die länger ist.

    so hab ich es gestern gesagt bekommen

    Moin Touareg Freunde,

    ich hab da ne interessante Beobachtung gemacht, und eine noch interessantere Antwort darauf bekommen.

    Ich war gestern beim Reifenhändler und habe endlich meine Ganzjahresreifen bekommen,

    als der Dicke dann auf der Hebebühne war, nach der Mechaniker Vorne die Räder runter, und ich Neugierig wie ich bin schaute mir den Bremssattel an, der übrigens komplett anders ist als bei meinem R5, was mir sofort auffiel war, der Bremssattel hatte 2 stk. Entlüftungsnippel auf jeder Hälfte einen.

    Ich fragte den Mechaniker warum das so wäre, und er meinte das, wenn man neue Beläge einsetzen wolle, müsste man die öffnen, könne die Kolben dann von Hand zurück drücken.

    Auf meinen Einwand hin, dann müsste man ja anschließend das ganze System entlüften, meinte er Nein, da würde sich wohl nach dem ersten paarmal Bremsen selbst entlüften, so ganz glauben konnte ich das nicht.

    Habt ihr sowas schonmal gehört / gesehen ?

    Wünsche allen einen schönen Tag

    R5 hatte ich auch mal einen, 2004 als Jahreswagen von einem VW Mitarbeiter gekauft, 9 Monate/ 14000 km damals für 40000€

    hatte alles ausser Luftfederung.

    Hab ich 14 jahrenbis Tachostand 245000 km gefahren, insgesamt 3 Reparaturen

    Kardanwelle c. 1000 € - Abgaskrümmer ( was eigentlich nur geformtes Blech ist ) 600€ und dann diverse Klimaleitungen 500€ das war alles und beim Verkauf bekam ich noch 7500€ deshalb habe ich mir wieder einen Touareg geholt.

    Ich war sehr zufrieden damit, also alles Gute damit

    Gruß der Maurer