Beiträge von John Bronco
-
-
-
...hattest du schon Kontakt per WhatsApp mit Euronavmaps? Das geht eigentlich recht gut, die Nummer steht auf deren Homepage...
Grüße
John
-
Vielen Dank Peter,
ich habe mich da jetzt mal etwas durchgeackert und mehr oder weniger Erfolg gehabt.
In meinem Fall bisher eher weniger Erfolg, ich habe schon alleine zwei Stunden benötigt bis ich mir sicher war, dass die Amerikaner mit einem Touareg T2 einen gelifteten T1 meinen.
Aber ich ackere mich da mal weiter durch...
Ich würde einfach zu gerne in Erfahrung bringen ob man einen guten 265/65/18 Ganzjahres AT-Reifen auf einer OEM Felge fahren kann, und zwar ohne Schleifereien oder sonstige Trick 17 Methoden.
Danke und Grüße
JB
-
Hallo und schönen Feiertag,
seit ich vor einiger Zeit durch Zufall einen Touareg mit 265-65-18er Yokohama GEOLANDAR A/T G015 Bereifung auf der original VW Karakum Felge gesehen habe, beschäftigt mich dieses Thema ungemein. Diese Bereifung hat mir wirklich sehr gut gefallen, leider hatte ich keine Möglichkeit diese Kombination fotografisch für euch festzuhalten.
Mich würde für einen Touareg 7P Facelift 3 Liter V6 TDI BMT SCR mit Luftfahrwerk die technisch größtmögliche AT Rad/Reifenkombination mit voll erhaltener Freigängigkeit zwischen Reifen und Karosserie/Fahrwerk interessieren. Kann mir da einer von euch bitte helfen?
Es geht dabei wirklich nur um die Technik, nicht um die rechtlichen Hintergründe.
Vielen Dank und beste Grüße
JB
-
...ich hab die Spülung Ende 2022 machen lassen.
Hat inkl. 20 Litern Ravenol Getriebeöl 600,- Euro gekostet.
Mit dem Ergebnis bin ich zufrieden.
Grüße
John
-
Ich denke es kommt da mehr auf den passenden (+/- erlaubte Toleranzen) Außendurchmesser / Abrollumfang des Reifens an, und der sollte eigentlich bei den zugelassenen Rad- Reifenkombinationen "relativ" identisch sein.
-
...das kann ich für die Region Fulda und Osthessen auch bestätigen.
Grüße
JB
-
...welche anderen Möglichkeiten gibt es denn noch?
Darüber zu schreiben wird ja nicht verboten sein, oder?
Danke und Grüße
JB
-
...wurde bereits bei vw vorgestellt, die Fehler ausgelesen laut Vw sind die Förderpumpen hinüber. Bei der Werkstatt meines vertrauens wurden daraufhin...
Hallo und guten Tag,
verstehe ich das Geschriebene richtig, du hast bei VW den Fehler gesucht, und bist danach mit dieser Diagnose dann in eine Werkstatt deines Vertrauens?
Vertraust du VW nicht, oder hat die Werkstatt deines Vertrauens keine Möglichkeit zum Fehlerauslesen?
Beste Grüße
John
-
-
Hallo und guten Abend,
vielleicht wäre folgende Adresse für dich das Richtige?
ImpressumIhr Spezialist für Automatikgetriebe-Spülungen! Effektiv und kostengünstig dank patentiertem Verfahren.www.getriebespuelung-experte.deIch habe inkl. Mahle Filterset und 20 Liter Ravenol ATF T-WS Getriebeöl rund 600,- Euro bezahlt.
Grüße
JB
-
-
...aber mit Erfolg und defektem O-Ring.
Ich schau mir das demnächst mal an mit einer Getriebespülung und werde berichten, dann sehen wir weiter...
Grüße
John
-
...ich kenne die Menge nicht, aber wo zieht man die Grenze? Der nächste sagt dann z.B., dass das bisschen Öl im Schieberkasten ja eigentlich auch vernachlässigbar wäre. Irgendwann sind wir dann wieder bei einem reinen Ölwechsel ohne Spülung, oder?
Grüße
John
-
Eben, wir wissen doch noch nicht was und wie genau gemacht wird?
Meine Fragen waren und sind ja schließlich keine Fakten!
Ob das Öl gedrückt oder gesaugt wird ist ja wahrscheinlich nicht so entscheident, wichtiger erscheint mir die Entleerung vom Ölkühler, die gute und möglichst restlose Entleerung durch Spülung mit Frischöl durch alle Kanäle, und schlussendlich die richtige Befüllung mit der passenden Menge und Art von Frischöl.
Die von mir verlinkte Sete gibt da einfach nicht genug Infos.
Grüße
John
-
Hi,
Eine bessere Idee ist dir nicht zum Platzieren von Werbung gekommen?
Was soll diese Unterstellung? Ich kenne weder diesen Herren, noch habe ich irgendwelche wirtschaftlichen Vorteile von meiner Frage. Du solltest deine Energie die du zur nutzlosen Kritik und Abwertung meiner Frage aufwendest lieber in das Lesen und das Verstehen der Aussage der unterstellten "Schleichwerbung" stecken, dann wäre dem Nutzen des Forum sicherlich etwas mehr geholfen. Aber egal, mach was du magst, ich akzeptiere jedes Tierchen mit seinem Pläsierchen.
Zurück zum Thema: Der Anbieter scheint das betriebswarme Getriebe (vor der Spülung mit rund 15 Litern Öl) durch Über- oder Unterdruck zu entleeren / abzupumpen / leerzudrücken / leerzusaugen, bevor dann letztendlich das abgewogene alte Öl durch frisches Öl ersetzt wird.
100% genau kann man das seiner Aussage ja nicht entnehmen, finde ich zumindest.
Ist es wirklich technisch möglich den gesamten Kreislauf so besser zu reinigen? Hat einer Erfahrung mit dem Anbieter oder dieser Methode?
Ich kann natürlich auch den Anbieter direkt anfragen, dass kann man sogar bei ganz vielen anderen Fragen hier im Forum auch, aber noch ist es ja ein Forum rund um den Touareg...
Grüße
John
-
Hallo und guten Abend,
hat evtl. einer dir hier anwesenden Touaregbesitzer schon Erfahrung zu dieser Methode?
Highlight: Neues Spülverfahren - garantiert am günstigstenEffektiver und kostengünstiger gegenüber herkömmlichen Spülmethoden. Patent angemeldetes Verfahren. Bei uns können Sie zuschauen und ca. 60 min warten.www.getriebespuelung-experte.deBesten Dank
John
-
Guten Morgen,
wenn das Getrebe so lange ohne Update gut funktioniert hat, dann sollte es doch eigentlich auch ohne Update weiterhin wie gewohnt funktionieren, oder?
Ob es dafür inzwischen ein Update gibt, erfährst du, leider nicht zwangsläufig, aber mit etwas Glück, bei deiner VW-Werkstatt des geringsten Misstrauens.
Evtl. könnte aber auch eine gute Getriebespülung eine Lösung sein?
Sowas werde ich in naher Zukunft meinem Dicken auch mal gönnen.
Grüße
JB
-
...ich kann das bestätigen, auch bei mir wurde diese Maßnahme mit Erfolg durchgeführt.
Der von mir auf das Problem angesprochene Mitarbeiter beim Freundlichen war allerdings nur sehr unangenehm in die richtige Richtung einer von mir aus dem hiesigen Forum mitgebrachte Problemlösung zu bewegen.
Grüße
JB