Beiträge von Thanandon

    Ich auch nicht!

    :zwinker:

    Sag nochmal bescheid wenn es nach Thailand und S'pore geht, dann kann ich Dir noch ein paar Tips mit auf den Weg geben. (Wenn es Deine Zeit erlaubt, weiß ja dass Du immer auf Achse bist!)

    Hallo Oliver,

    Asien ist groß und für ganz Asien würde ich deine Begeisterung nicht teilen wollen. :winken:

    Von Taiwan habe ich bisher allerdings auch nur Positives gehört und freue mich auf eine Geschäftsreise vermutlich im September nach Taiwan, Südkorea und Thailand (evtl. auch noch Singapur und Malaysia).

    gruß
    Heinz

    Hi, dann denn ist KS def. besser.
    Soden ist ja nicht weit, sobald wir das Haus fertig haben kommste mal auf ein dicken Glühstummel vorbei und zeigst mir das tolle Gefährt mal. Sehr beneidenswert. Hatte selbst mal einen MG Midget (ich weiss ich weiss kein Vergleich) aber den habe ich gehegt und gepflegt. Tolle Sache!
    :guru:

    Schon reif für ein Buch.....würde bestimmt die Topseller Listen anführen:

    Meine Batterie, Mein Freundlicher und Ich: Was Sie noch nicht über Stromfresser wußten!

    :zwinker:

    Hallo Stephan,

    ähm, Türgriffe? :denker: Naja, solange es nicht die Kopfstützen sind oder die Ablage in der hinteren linken Tür ... :lach:

    gruß
    Heinz

    P.S.: Bei mir soll es einmal ein nicht abgestellter TMC Empfänger gewesen sein, ich hätte den nicht abgestellt. Haha, normalerweise schalte ich immer nur das Radio aus (bzw. das Fahrzeug schaltet dieses aus), von einer getrennten TMC Schaltung war mir nichts bekannt. Hat der :) dann auch irgendwann als vermutlichen Unfug abgetan.
    :klopf:

    Bezog sich auch auf die Menschen.....obwhol das "Seaffod" hinterm' Glas auch nicht oft in Deutschland vorkommt. :D :zwinker: :top:

    ......... schönes Land mit noch unglaublicheren Menschen. Wir wurden immer sehr freundlich und zuvorkommend behandelt. Die Menschen sind nett, ehrlich und aufmerksam. ......Viele Grüße
    Eric

    Ein sehr gelungener Artikel aus der Zeit:
    =============================

    Darf ein Scientologe den Widerstandskämpfer Stauffenberg verkörpern?


    Prominentes Scientology-Mitglied, der Schauspieler Tom Cruise

    »Sicher ist die Frage erlaubt«, schreibt der Spiegel, »ob ein Star wie Tom Cruise noch alle Tassen im Schrank hat, wenn er in der bizarren Sci-Fi-Kirche der Scientologen mental auftankt.« Die gleiche Frage könnte man an Madonna und Kollegen richten, die einer profitablen Pop-Version jüdischer Mystik (»Kabbala«) anhängen und mit rotem Armbändchen das »Böse Auge« abwehren wollen. Sicher ist auch, dass Scientology kein selbstloser Verein ist, sondern mit allerlei Techno-Unfug wie dem »EMeter« für viel Geld das Heil feilbietet. Ähnliches tun Familienaufsteller, Handaufleger und Management-Consultants aber ebenfalls.

    Richtig ist schließlich, dass der Bendlerblock in Berlin ein säkulares Heiligtum der Nation ist – und Claus Schenk Graf von Stauffenberg eine ihrer strahlenden Ikonen. Und jetzt, empört sich Sohn Berthold, soll Tom Cruise als »bekennender Scientologe meinen Vater spielen«? Und ausgerechnet dort, wo die Männer des 20. Juli hingerichtet wurden?

    Schon einmal wurde Cruise aus Berlin vertrieben – als er in der Reichstagskuppel Mission: Impossible drehen wollte. Jetzt ergrimmt sich der Hausherr des Bendlerblocks: Dieser »Ort der Trauer« eigne sich nicht als »Filmkulisse«. Bloß hielt sich die Trauer vor vier Jahren in Grenzen, als dort ein deutscher Stauffenberg gedreht wurde – just an dem Ort, der jenseits der Feierstunden dem profanen Treiben einer Bundesbürokratie gehört.

    Des Pudels Kern ist also nicht das »Was?«, sondern das »Wer?«, und da ist wiederum eine andere Frage erlaubt: Ist der Glaube, egal, wie durchgeknallt, Sache des Staates? Schärfer formuliert: Der Testfall aller Liberalität tritt just dann auf, wenn sie von Menschen beansprucht wird, die wir nicht mögen. Zum Beispiel, weil sie einer »Sekte« oder einem »Kult« angehören, denen wir das Gütesiegel einer »echten« Religion verweigern.

    Warum so verbissen? Die probate Antwort lautet: Scientology krallt sich die Schwachen, die Unglücklichen, um sie zu unterwerfen. Aber ist es des Staates Aufgabe, die Leute vor ihrer eigenen Blödheit zu bewahren? Da würde aus dem liberalen schnell ein Überstaat, der nicht die Freiheit, sondern seine eigene Macht schützte. Ansonsten bietet das Strafgesetzbuch reichlich Möglichkeiten, um Terror, Ausbeutung und Unterschleif zu ahnden – und solche Prozesse gegen Scientology gab es zuhauf in Amerika und Europa. Aber bestraft wird in einem liberalen Rechtsstaat nicht das Glauben, so idiotisch es auch sein mag, sondern das Tun. Was hat Tom Cruise eigentlich getan, um ihm den Dreh zu verweigern, der anderen gewährt wurde? Seit wann fragen wir Schauspieler, wen oder was sie anbeten?

    Dieser Staat hat sich nach 1945 in ein mustergültiges liberales Gemeinwesen verwandelt; es braucht den inneren Feind nicht, um sich seiner selbst zu vergewissern. Lassen wir Cruise sein »E-Meter« und Madonna ihr rotes Bändchen. Zeigen wir Tom Cruise, dass dieser Staat sich in seiner Gelassenheit Lichtjahre von dem Staat entfernt hat, der einen Mann wie Stauffenberg hinrichten ließ.

    Link

    Liebe Freunde,

    Vielen Dank für die lieben und netten Glückwünsche.
    Heute morgen haben wir ein wenig gefeiert, heute abend geht es dann zum leckeren Essen mit der Familie, bis dahin vertreibe ich mir die Zeit im Hotel. :)
    Nochmals vielen Dank für die Wünsche und einen schönen 5. Juli wünsche ich Euch.

    Ich habe aufeghört mich darüber zu ärgern.
    Das es eine Abzocke ist weiß doch jedermann.
    Ändern tut sich daran auch nichts.
    Also was solls, entweder akzeptieren oder den Drahtesel aus dem Keller holen!
    Fertig.