getting married has three rings....
1 engagement ring
2 wedding ring
3 suffe ring
getting married has three rings....
1 engagement ring
2 wedding ring
3 suffe ring
Alles richtig!
Bis auf die Blonde, die ist eine Brunette!
Ich fand den Blinker ganz interessant, keine schlechte Idee.
In diesem Zusammenhang ist mir auch aufgefallen (nicht an der Ampel, sondern im Fahrzeug selbst) dass es viele nützliche Extras gibt, die es bei uns nicht gibt.
z.B.
Das Sirius Sat. Radio ist der HAMMER. Einfach toll.
Kühlbare/Heizbare Flaschenhalter
Ipod Anschluss für jedes Auto mit SW
Usw
Usw
der schnelle und der dicke....
der andere in einer interessanten farbe...
der hummerverschnitt....
Gute Idee, oder?
Vielen Dank für die tollen Tipps.
Boston ist wirklich eine tolle Stadt.
Den Freedom Trail kann ich nur jedem empfehlen, auch bei -12C war es ein toller Spaziergang. Viele tolle Hotels, alles was Rang und Namen hat ist vor Ort.
Harvard und MIT Campus sind der Wahnsinn schlecht hin. Einfach toll.
Super Essen, super nette Leute und eine sehr angenehme Stadt.
Hat sich wirklich gelohnt. Nochmals vielen Dank!
PS
Zum Thema Autos: habe ein paar Touaregs gesehen, aber eben doch viel mehr Hummers. Fast alle Autos über 4 Liter Hubraum. Das was wir an Umweltarbeit hier machen wird dort täglich im Winter zum Fenster rausgeschmissen. Beispiel: Fast alle Autos haben mit der FB die Funktion das Auto zu starten (FB reicht über 1 Meile). Aud dem Mallparkplatz ist dann jedes dritte Auto "an" Obwhol kein Mensch weit und breit zu sehen ist. Eine Art Geisterparkplatz. Nun ja so sind die Autos immer warm und schneefrei.
Bilder folgen......
PPS
Der Kaffee ist allerdings eine Katastrophe. "Nur" bei Starbucks ist er einiegermassen trinkbar. Donaughts schmecken aber trotzdem besser als bei uns!
Wir sind ab morgen 5 Tage in Boston unterwegs.
Vielleicht hat der eine oder andere ja noch einen Geheimtip.
Danke!
3. Teil......Immer wieder ein fantastisches Gefühl den Fliegern hinterher zufahren....teilweise waren wir keine 50 Meter von der Start und Landebahn weg....
2. Teil.....
Im 1. Bild kommt eine Maschiene auf uns zu....sie kam dann noch mal 100 Meter näher, irgendwann dachte ich gleich kommt die Lichthupe...
Hatte wieder mal das Vergnügen mit einem gutem Freund den Airport von der anderen Seite "unsicher" zu machen. Immer wieder ein Erlebnis. Mann (auch Frau) kann sich die andere Seite kaum vorstellen, selbst wenn man viel fliegt. (Ausser man ist Pilot) Das was man vom Boden aus sieht ist einfach der Wahnsinn pur. LSG baut zur Zeit ihr neues Terminal, die neuen Airbus "Arme" werden schon gebaut. Ansich, wenn man das mal so sagen darf, ist der Flughafen zur Zeit eine riesengroße Baustelle. Anbei ein paar Eindrücke.
Ist doch klar: Sonst ist es zuviel Audi!
Hallo zusammen,
das passt jetzt zur restlichen Instumentierung. Für mich unverständlich, warum die Temperaturanzeigen der Klima trotzdem noch blau unterlegt sind.
Grüße von Stephan
Anbei ein Foto von dem SH Display.
Sorry habe ich leider nur mit dem Handy aufgenommen.
LG Electronics bringt Monate vor Apple das erste vollständig per Touchscreen steuerbare Mobiltelefon auf den Markt.
LG Electronics hat am Freitag ein neues Mobiltelefon präsentiert, das dem Unternehmen zufolge das erste komplett über Touchscreen zu bedienende Handy sein soll. Entwickelt wurde das Telefon in enger Zusammenarbeit mit dem Luxus-Modeunternehmen Prada.
Ähnlich wie bei dem vor wenigen Tagen angekündigten Apple iPhone ist das herkömmliche Eingabefeld beim LG Prada Phone Geschichte. "Am Touchscreen-Thema sind wir schon eine Weile lang dran. Umso mehr freut es uns jetzt, ein paar Monate vor allen anderen Herstellern ein fertiges Produkt anbieten zu können", erklärt Björn Bourdin, Pressesprecher von LG Electronics Deutschland, im Gespräch mit pressetext.
Konzept
So radikal tastenlos wie der Apple-Konkurrent kommt das LG-Telefon mit einigen wenigen Tasten zum Aufrufen diverser Funktionen zwar nicht aus. Für sich beanspruchen kann das Unternehmen allerdings, bereits Monate vor dem iPhone mit einem ähnlichen Bedienkonzept auf dem Markt zu landen.
Neben dem aufsehenerregenden Design hat LG seinem neuen Aushängeschild auch einen MP3-Player sowie eine 2-Mio-Pixel-Kamera spendiert, die in der Lage ist Videoaufnahmen zu machen. Der interne Speicher von acht Megabyte kann über den externen Memory Slot erweitert werden.
Position
Mit der Entwicklung des Prada-Phones will sich LG einmal mehr als Hersteller von Geräten mit hochwertigem Design positionieren. "Im Bereich Design sehe ich sicherlich unsere größte Chance, um neben den fünf bis sechs großen Herstellern erfolgreich zu sein", so Bourdin weiter. Es mache keinen Sinn, die anderen Hersteller in den von ihnen besetzten Nischen zu toppen. Als Zielgruppe für das rund 600 Euro teure Prada-Phone definierte das Unternehmen die "jungen, dynamischen und modebewussten User", die über das exklusive Design und die innovative Bedienung angesprochen werden sollen.
iPhone
Den medialen Hype rund um die Apple-Konkurrenz verfolgt man bei LG dabei durchaus mit Interesse. Es handle sich um ein vielversprechendes Gerät, das gerade bei den Themen Touchscreen und Interface zusätzliche Bewegung in die Branche bringen könne, meint Bourdin. Ein großes Fragezeichen ortet der LG-Sprecher allerdings bei der Vermarktung. "Bei derartig vielen 0- und 1-Euro-Angeboten im Handybereich wird es Apple sehr schwer haben", so Bourdin abschließend. (pte)
Ich warte noch.....
Kostenpunkt?
Bauste wieder ein Web Cam auf?
Im Moment noch nicht. Keine Ahnung ob wir dieses Jahr ein Kontigent haben. Bisher war das eher mau.
Viele Grüße
Eric
Kommst Du als "Mitaussteller" nicht an Tickets ran?
ok mal sehen wer noch alles da sein wird. Ich bin die ganze Messe anwesend
![]()
Viele Grüße
Eric
[OT]Das stimmt! Und erst vor ein paar Tagen wieder![/OT]
Das sagt Mercedes-Sportchef N.Haug auch seit 1999 jedes Jahr in der Formel 1
![]()
![]()
![]()
Es geht in die nächste Runde.....
======================
Braunschweig (ddp). In der VW-Affäre um Schmiergelder und Lustreisen muss sich ab heute der frühere VW-Personalvorstand Hartz vor dem Landgericht Braunschweig verantworten. Die Staatsanwaltschaft wirft dem 65-Jährigen Untreue in 44 Fällen vor.
In 23 dieser Fälle geht es auch um die unrechtmäßige Begünstigung eines Betriebsratsmitglieds. Die Vorwürfe beziehen sich auf sachlich nicht begründete Geldleistungen an den ehemaligen VW-Betriebsratsvorsitzenden Volkert. Dieser soll den Ermittlungen zufolge von 1994 bis 2005 neben seinem Gehalt so genannte Sonderbonuszahlungen in einer Gesamthöhe von rund 1,95 Millionen Euro von Hartz erhalten haben, ohne dass dies bei VW offen gelegt worden sei. Nach Überzeugung der Ermittler erhielt Volkert das Geld allein im Hinblick auf seine Position als einflussreichster VW-Betriebsrat.
Weiter wird Hartz vorgeworfen, zwischen 2000 und 2004 Barauszahlungen in Höhe von knapp 400 000 Euro an Volkerts damalige brasilianische Geliebte Barros freigegeben zu haben. Über eine Kostenstelle für Volkert und dessen damalige Geliebte sollen außerdem weitere Vergünstigungen in Höhe von rund 218 000 Euro abgerechnet worden sein.
Das Gericht hat bislang zwei Verhandlungstage angesetzt. Bei einer Verurteilung wegen Untreue drohen Hartz bis zu fünf Jahre Haft. Beobachter rechnen jedoch damit, dass er mit einer Freiheitsstrafe bis zu zwei Jahren auf Bewährung davonkommt. Strafmildernd könnte sich das von Hartz abgelegte Geständnis auswirken, hieß es.
Wer hat Tickets?
Schade.
Aber es geht ja noch weiter.
Der Anfang war ja schon beeindruckend, das muss man wirklich sagen!!!
Vielleicht klappt es nächstes Jahr!