das sind ja ein gnazer batzen bei stardock...welchen sollte man nehmen?
Beiträge von Thanandon
-
-
hi armin,
danke für die info
muss sowieso noch üben üben üben -
wo gibts denn den vista look für xp?
-
Hi Dieter,
Klaro. Unsere Garage besteht aus Doppelparkern (oben und unten). Wenn ich unten stehe (A6 Avant) muss ich die Klappe kontrollieren, sonst schlägt diese an der Oberkante an. Ein sanfater Druck (oder der Knopfdruck in der Klappe) und die Klappe bleibt da stehen, wo ich es will. Ein anderes gutes Beispiel ist mit meinem Sohn (6 Jahre alt). Wenn der begeistert die Klappe aufmacht drückt er immer rasch auf den Knopf damit die Klappe nicht zu weit aufgeht und er die Klappe dann alleine mit Knopfdruck schliessen kann. Schlaues Bürschchen!:D
Hallo Oliver,
hört sich sehr gut an. Hast Du irgendwelche Erfahrenswerte mit niedrigen Parkhaus-
oder Garagendecken ? Gibt es da eine Notfunktion oder lässt sich die Höhe vorprogrammieren ?
Gruß
Dieter -
Zur automatischen Klappe: Nie wieder ohne.
Die Klappe ist einfach per Hand verstellbar und beweglich. Überhaupt kein problem. Auch die Einstellung mit der Höhe funktioniert ganz einfach. Im Vergelich zu dem Reserverad wird sich die autom. Klappe durchsetzen. Übrigens gibt es auch ein Klasse Modul für knapp über 100€ das es ermöglicht die Klappe auch per Knopfdruck FB zu schliessen. Auch sehr angenehm und jedesmal wieder ein Genuß! Die Klappe fällt zwar auch unter "Luxusprobleme" ist aber allemal das Geld wert.
Meine 3 Cents.Der VW Kollege, der mit dem V10 da war, musste sich auch erstmal an die elektrische Betätigung gewöhnen und hat auch immer wieder manuell bedient... es ist also kein "geht nur noch elektrisch". Zudem haben wir als Kunden einen der bekanntesten deutschen Hersteller für Tür-, Fenster und Heckklappen-Antriebe und die haben mir mal gezeigt, was die alles als "Notprogramm" vorgesehen haben. Es sollte immer (mit ein bischen Kraft zugegebenermassen) ein manuelles Schliessen möglich sein, ohne etwas zu beschädigen. Übrigens "merkt" die Klappe im T auch Widerstand, wenn zB Gepäck nicht korrekt verstaut ist und schwingt dann wieder ein Stückchen auf.
Zudem: wenn die Klappe mal oben bleibt, haben wir endlich einen standesgemässen Spoiler für den Dicken. Was das Ding an Abtrieb erzeugt...
-
Ich hoffe aber, dass er sich das Signal über das Navi/Radio/Handy holt.
An alle Testfahrer:
Hat der Neue jetzt eigentlich eine Funkuhr im neuen MFD verbaut?
-
So, nachdem ich letzte Woche mein zweites Spiel gekauft habe (das andere war Caesar vor Jahren) taste ich mich Stück für Stück voran. Ist nicht ganz einfach. Armin hatte vor kurzer Zeit (kann auch jemand anders gewesen sein, nicht böse sein) vorgeschlagen im Net gemeinsam zu spielen. Soweit ich es gestern mal versucht habe, kann man das mit FSX auch. Man kann sich sogar sehr gut mit dem Tower oder untereinander unterhalten. Ist ganz witzig. Kennt jemand das Spiel und ist auch so eine Art Hobbypilot (oder möchte es gerne werden)? Tips und Tricks sind erwünscht und vielleicht kann man ja mal zusammen fliegen, so als Touareg Geschwader
(Wobei, wie ich gerade erfahren habe, eine gute Grafixkarte helfen kann, meine geht da ansich ganz gut. Eine zweite Soundkarte ist auch ganz witzig, da dann der Funk über eine und alles andere (Motoren usw) über die andere läuft.)
Gruss
Oliver
-
Das kann gut sein, war auch gut billig.
ich glaube einfach in diesem Fall muss früher oder später ein neuer Desktop her. Nach x-mas wird es sicher gute Angebot geben. Im Moment reicht es ansich. Danke für die Tips!Das ist eine Grafikkarte von vor 2 Jahren... Heute sind die Radeon X 1900 XT ca. 350€ aktuell oder wenigsten eine Radeo X 1650 Pro für 100€. Aber eine 9600 Pro war sicherlich keine gute Wahl....
Die CPU sollte schon bei 2 GHz liegen und Speicher bei 1 GB Ram. Aber es geht sicherlich auch mit weniger.
Viele Grüße
Eric -
Danke.
Habe gerade eine neue Grafikkarte gekauft.
Radeon 9600 Pro
Was ist denn der mindest CPU Wert? -
Kann ich mittlerweile nicht mehr empfehlen. (Eric weiß auch warum).
Service nicht gut, teilweise unfreundlich und auf Grund von extrem alter Computer Hardware immer um Längen hinterher. Desweiteren findet permanent ein extrem hoher Personalwechsel statt (meistens kein gutes Zeichen) so dass man nicht wirklich eine/n genauen ASP hat. Alles in allem eine Enttäuschung. Bei diesem AH merkt man ganz deutlich dass die Prioritäten nicht beim Kunden liegen sondern anderswo, da kommt dann auch das Geld her. Ansich sehr schade, weil es bestimmt auch mal anders war/ging. Eine Auto würde ich dort sicherlich nicht mehr bestellen bzw. zum Service bringen. -
Dem kann ich mich nur anschliessen. Sowie für VW als auch Audi. Top Service, kompetent und immer tadellose Arbeit.
ASP: Herr Gralow
Zuästzlich hat das AH Luft einen der größten Fahrzeugpools in Hessen, so dass fast immer ein Ersatzfahrzeug verfügbar ist.
-
Glückwünsche auch von mir!
Hannes alte Socke, wiede ein Jahr mehr..... -
Sieht super aus.
Was sollten denn die Normalvoraussetzungen für einen normalen Menschen/Computer sein?
-
Mit Rußfilter nachgerüstete Diesel-PKW werden künftig steuerlich gefördert. Die Steuerbefreiung von 330 Euro gibt einen Anreiz, in alte Diesel-PKW moderne Filtertechnik einzubauen.
Damit werden etwa 50 Prozent der Nachrüstungskosten von durchschnittlich 600 Euro gedeckt.
Generell werden Nachrüstungen vom 1. Januar 2006 bis zum 31. Dezember 2009 gefördert.
Bund und Länder hatten sich Anfang November auf die Regelung verständigt. Das Bundeskabinett beschloss den entsprechenden Gesetzentwurf am 29. November.
Für Umwelt- und Gesundheit
Insbesondere in Ballungsgebieten und Industrie-Städten gibt es Probleme, die zulässigen Werte für Feinstaub einzuhalten. Diesel-PKW's erhöhen die Feinstaubwerte - verursacht durch Straßenverkehr - erheblich.
Wissenschaftliche Studien belegen, dass Partikelemissionen aus Dieselfahrzeugen die Sterblichkeitsrate signifikant erhöhen. Deshalb soll der Partikelausstoß so schnell wie möglich gesenkt werden.
Steuerbonus für 2006 nachgerüstete Fahrzeuge
Fahrzeughalter, die ihren Diesel (Erstzulassung vor dem 1. Januar 2007) bereits im Jahr 2006 nachgerüstet haben, erhalten die Steuerbefreiung rückwirkend. Die Halter bekommen die volle Steuerbefreiung allerdings frühestens ab Inkrafttreten des Gesetzes am 1. April 2007.
Die Steuerbefreiung wird erst gewährt, wenn die KFZ-Zulassungsstelle die technische Nachrüstung festgestellt hat. Sie gilt so lange, bis der Betrag von 330 Euro erreicht ist.
Die Zulassungsstellen werden den Finanzämtern die Nachrüstung melden. Damit entfällt eine eigene Schlüsselnummer in den Fahrzeugpapieren.
Filtertechnik
Es werden keine bestimmten Techniken gefördert. Vielmehr geht es darum, technikneutrale Anreize zu schaffen - für Fahrzeuge mit einen möglichst geringen Partikelausstoß.
Die technischen Anforderungen sind in der Straßenverkehrs-Zulassungs-Ordnung geregelt.
Technische Lösungen, die den empfohlenen Grenzwert einhalten, sind vorhanden. Zunehmend werden sie von den Automobilherstellern auch eingesetzt. Die deutsche Automobilindustrie hat zugesagt, alle neuen PKW spätestens ab Ende 2008/Anfang 2009 mit einem Dieselpartikelfilter auszurüsten.
Ohne Filter wird’s teurer
Für nicht nachgerüstete Fahrzeuge (Erstzulassung vor dem 1. Januar 2007) und Neuwagen ohne Filter wird die KFZ-Steuer erhöht: um 1,20 Euro je 100 Kubikzentimeter Hubraum.
Das gilt dann auch für Wagen der Euro-4-Abgasnorm, sofern sie nicht auch den Partikelgrenzwert der geplanten Euro-5-Norm einhalten. Das sind 0,005 g/Km Partikelmasse.
Dieser Zuschlag wird helfen, die Steuerbefreiung gegenzufinanzieren. Da den Ländern das Aufkommen aus der KFZ-Steuer zusteht, hätten sie ansonsten große Steuerausfälle. -
Thanx for sharing.
Wie hast Du das denn geschafft?
Über welches AH lief denn das? Oder war es VW intern? Oder ADAC?
Keine Bilder?ich bin heute den neuen Facelift V6 TDI gefahren
Ich hatte heute die Chance einen neuen V6 TDI und einen V10 TDI Facelift zu sehen und zu fahren. Den V6 TDI sogar im Gelände. Genauer gesagt im Matsch in Bauschheim. Der V6 TDI macht richtig Spaß....
Aber was habe ich alles gesehen?- Das neue Armaturenbrett (MFD)
- Die neuen Rückleuchten
- Das neue Navigationsgerät
- Den Side-Assist
- Das Dynaudiosystem
- Die elektrische Heckklappe
- Die neue Front
zu Punkt 1:
Bisher hatten unsere Blinkerlämpchen kleine Chromeinfassungen, nun ist das leider nicht mehr so. Die Blinkerlämpchen sind kleiner und leicht nach hinten versetzt. Um das MFD (Multifunktionsdisplay) ist noch einmal ein 2-3mm tiefer Versatz nach hinten. Dort sind auch die Blinkerlämpchen angebracht. (Links und rechts vom MFD wie bisher.)
Das MFD selbst ist wirklich der HIT. Sehr viele Infos sind direkt abzulesen ohne die Anzeige umschalten zu müssen. Die grafischen Piktogramme und Bilder sind sehr gelungen und selbsterklärend.
zu Punkt 2:
Die Rückleuchten sind im Kunstoff so strukturiert, dass der Eindruck aufkommen könnte es wären LED Rückleuchten. Sind sie aber nicht. Dafür ist der Kunststoff etwas dunkler und das gibt dem Rucklicht einen viel edleren Touch. Sieht einfach schicker aus.
zu Punkt 3:
Es handelt sich weiterhin um das DVD Navigationsgerät ohne Touchscreen. Aber die Menüs und Anordnungen sowie die farbliche und räumliche Aufteilung der Menüs ist besser und ansprechender als bisher. Als CD Navi-User kam es mir sehr schnell vor.
Die Kartendarstellung scheint etwas detailreicher zu sein als bisher. Das kann aber auch täuschen. Alles in Allem finde ich es sehr gut und ergonomisch zu bedienen und es macht einen soliden und wertigen Eindruck.
zu Punkt 4:
Die Warnleuchte ist dezent im Gehäuse des Außenspiegels auf der Fahrerseite angebracht. Im MFD gibt es entsprechende Piktogramme welche die Funktion des SA anzeigen. Leider konnte ich diese Funktion nicht testen, da es nur im V10 verbaut war und ich den V6 TDI gefahren bin. Zudem wäre ich im Gelände wohl nicht in die Versuchung gekommen über 60 KM/h zu fahren und mich überholen zu lassen
zu Punkt 5:
Da gibt es nicht viel zu sagen. Was für ein SOUND! Ich habe ja heute schon das große Soundsystem und ich denke das Dynaudio ist nun das was ich immer wollte im Auto. Ein klarer, sauberer, dynamischer Klang. Und das in einem so großen Auto. Wirklich sehr beeindruckend. Ich kann es nur empfehlen, wenn jemand wert auf Sound legen sollte.
zu Punkt 6:
Ich war sehr verwundert, wie leise das alles von sich geht und vor allem wie schnell. Ein Druck auf das Knöpfchen und keine 5 Sekunden später war der Kofferraum zu! Also genau das richtige für den schnellen Einkauf. Super Sache. Bin froh, dass ich es bestellt habe.
zu Punkt 7:
Die neue Front sieht in Natura sehr viel schöner aus als auf den Bildern oder Videos. Der V6 TDI hatte kein Chrompacket und somit war der Kühlergrill selbst nur schwarz. Die Niere war schön in Hochglanz, sowie das VW Logo. Das VW Logo steht ca. 2 cm weiter vorne als bisher im Kühler. Der untere Einlass ist viel größer als bisher und durch den kleinen Knick der sich nun auf der Höhe der Scheinwerferreinigunsanlage von Links nach Rechts zieht, sieht es etwas sportlicher aus. Die Scheinwerfer selbst gefallen mir sehr gut. Die Tropfenform wirkt nicht so wie es auf den Bildern den Eindruck erwecken könnte. Von der Seite sehen die Scheinwerfer, durch das weit nach hinten gezogene Lid, sehr sportlich und dynamisch aus.
Alles in Allem ein sehr gelungenes Facelift mit vielen kleinen schönen Verbesserungen.
Ich freue mich auf den Neuen -
Bei Audi gehts!
Just for Info:
Alle die, die im neuen die automatische Abstandsregelung mitbestellen werden, werden dann auch keine GRA mehr haben. Diese fällt nämlich dann weg.
-
na tut sich doch noch etwas.....
http://www.3m-pressnet.de/3m/opencms/new…12_26_13#images
Looks REALLY nice!
-
Auch von mir alles Gute!
Have a gr-8 day! -
Glückwunsch!
Der 3.0 ist ein Klasse Motor!
Was macht Du eigentlich nach Leasingsende mit dem UFS oder der eventuell angebauten Seilwinde? Kriegt man das dann wieder in den Original Zustand hin? Wäre schade wenn die dran bleiben müssten. -
Das kommt von Audi und ist dort schon seid 2 Jahren erhältlich.
Praktische Sache!