Ich bin mit meinen Updates zum Touareg etwas im Nachholbedarf.
Die uralte Übergangs-Dashcam mit Saugnapf und hässlichem Kabel zum Zigarettenanzünder flog Ende letzten Jahres endlich raus...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
...und eine BlackVue DR970X-2CH samt LTE-Modul fand Einzug 
Zum Einbau habe ich u.a. die 4 Säulenverkleidungen entfernt. Meine Erkenntnisse in Bezug auf die Demontage der A-Säule möchte ich euch an dieser Stelle nicht vorenthalten:
1. Hinter dem Airbag-Symbol ist, im Gegensatz zu den meisten anderen VWs (Golf, Touran & co.) keine Schraube.
2. Ich rate davon ab, die Kunststoffnase, die man lauft VW für die Demontage durchschneiden soll, auch durchzuschneiden. Zum Einen geht der Teil, der im Blech des Fahrzeuges verrastet ist, sehr schwer raus. Und zum Anderen ist das auch komplett unnötig: Es ist vollkommen ausreichend, mit einer Spitzzange den vorderen r-förmigen Teil der Nase einfach um 90° zu drehen, und aus der A-Säulen-Verkleidung herauszufädeln.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Rechts am Armaturenbrett habe ich den Strom für das Hardwire-Kit (Zündungs- und Dauerplus) angeschlossen. In diesem Bereich befindet sich praktischerweise auch genug Platz für das optionale LTE-Modul.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
So sieht die fertig verbaute Dashcam von außen aus. Es gehen 3 Kabel dorthin: Hardwire-Kit, LTE-Modul und die hintere Dashcam. Von innen ist sie aus meinem Blickwinkel völlig unsichtbar.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Das Videokabel für die hintere Dashcam, die während der Fahrt den rückseitigen Verkehr filmt, habe ich auf der Beifahrerseite entlang am Dachhimmel entlang gelegt, und im Bereich der Säulen jeweils noch fixiert. An der Heckklappe ging es durch die Gummitüllen unterhalb der Verkleidung bis hin zum Scheibenwischermotor.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
So sieht die hintere Dashcam von innen aus. Doch Moment mal - wieso kann man durch die Heckscheibe so gut durchsehen? Die war doch sonst fast pechschwarz?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Hier gleich die Erklärung: Schon beim Kauf fielen mir die extrem abgedunkelten Scheiben auf. Das sah zwar cool aus, aber von der hinteren Reihe konnte man kaum nach draußen blicken. Zudem war der Blick durch den Rückspiegel vor allem bei Dunkelheit auch meist wenig erkenntnisreich.
Zumindest für die Gäste der zweiten Reihe wollte ich diese Situation verbessern, und hatte bereits zwei klare Seitenscheiben für die hinteren elektrischen Fenster bestellt (welche aber wieder Retour gingen, nachdem ich folgende Entdeckung machte):
Während der Demontagearbeiten der Heckklappenverkleidung fiel mir am Rand der Heckscheibe auf, dass dort eine Folie anliegt. Dass das Auto foliert war, wusste nicht mal der Vorbesitzer.
Also habe ich mir meine Heißluftpistole geschnappt, und die ganze Folien an allen 5 Scheiben vorsichtig entfernt.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Zur Sicherheit zwischendurch mal mal geguckt, dass die Scheiben nicht zu warm werden:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Was war denn hier passiert? Anscheinend hat sich ein Heizdraht zusammen mit der Folie verabschiedet 
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Die Folge davon bemerkte ich wenige Wochen später in der Form, dass die unteren 5 Heizdrähte der Heckscheibe nicht warm wurden. Vielleicht kann ich es wieder reparieren. Wie die Drähte verbunden sind, dass nun ausgerechnet die unteren 5 ausfallen, erschließt sich mir noch nicht.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.