Beiträge von Heinz

    Zitat von hrohunter

    Hallo Eric,
    solche Bilder kann man nicht inszenieren - wer sowas macht, wäre der noch viel größere Sadist als die widerwärtigen Tierschlächter selbst. Diese Leute rufen bei mir kein Unverständnis hervor, sondern unbeschreibliches Entsetzen und Grauen.

    Noch 5 Tage Marter
    LG Roland


    Hallo Roland,

    leider werden fast alle Bilder/Filme/Dokumentationen in irgendeiner Weise inszeniert. Kaum eine Dokumentation wird erstellt mit offenem Ausgang, d.h. das Ergebnis einer Dokumentation steht zu Beginn der "Dreharbeiten" fest. Und einen offenen Ausgang gibt es schon gar nicht, wenn eine gewisse Interessensgruppe dahinter steht. Es ist also Aufgabe des Dokumentarfilmers das gewünschte Ergebnis festzuhalten. Hierbei kommen viele Mittel zum Einsatz, legale, halblegale und manchmal aus sehr weit hergeholte. Und gerade im Bereich der Tierquälerei gibt es leider schon viele unrühmliche Negativ-Beispiele.

    Die gezeigten Bilder haben furchtbar ausgesehen. Kein Widerspruch bis dahin. Aber unbeschreibliches Entsetzen und Grauen... ? Das wäre also das schlimmste anzunehmende Gräuel. Was ist mit den ganzen anderen unbeschreiblichen, entsetzlichen und grauenvollen Dingen, die tagtäglich auf der Erde passieren? Was ist mit den unzähligen grauenvoll getöteten Kriegsopfern z.B. in Afrika? Was mit dem entsetzlichen Leid entführter, vergewaltigter und getöteter Kinder auch in unserem Land? Welches grauenvolle Leid erleben verhungernde und verdurstende Menschen?

    Ich will das Pelzthema nicht runterspielen. Die Bilder sind sicherlich für viele schockierend. Aber, es gibt leider sehr viele schockierende Dinge. Viele von denen wir keine Bilder zu sehen bekommen, viele die einfach allzu schnell in Vergessenheit geraten.

    gruß
    Heinz

    Nicht, dass mich jemand falsch versteht: MICHELIN hat den Bock geschossen. Und die FIA war, nachdem Sie den Unfug zu Anfang der Saison beschlossen hatte, nicht in der Lage das Chaos zu beheben. Ferrari wäre aus meiner Sicht in der Lage gewesen hier Grösse zu zeigen, was sie nicht getan haben. Natürlich hat Ferrari nichts falsch gemacht, aber Sie sind ein Rennen gefahren, das eine Farce war und grossen Schaden verursacht hat. Ohne Ferrari hätte die FIA klein beigeben müssen. Man hätte ja alle Michelin Teams mit was auch immer bestrafen können, dann hätte Ferrari allemal gewonnen. Aber es hätte zumindest ein richtiges Rennen gegeben für die Zuschauer.

    Allerdings muss ich sagen, dass das Thema ja eigentlich lautet Was hat euch heute am meisten Spaß gemacht? und nicht Was hat euch heute am wenigsten Spaß gemacht?

    Deshalb jetzt ein kleiner Schwenker...

    Ich habe am Wochenende die Umbauarbeiten im heimischen Wohnzimmer beendet. Dabei ist u.A. ein neuer fest installierter Beamer angefallen. War nicht ganz einfach die ganzen Kabel an den vielen Übergängen (z.B. 15 pol. VGA-Stecker) richtig zu verlöten (Habe schon 10 Jahre nicht mehr gelötet). Aber das Ergebnis ist vom allerfeinsten. Das Bild ist 2,30m Breit und ca. 1,70m hoch. :Applause:

    Jetzt kann die WM kommen, und beim Konfed-Cup wird schon mal getestet... :D

    gruß
    Heinz

    Ich habe mir den Film eben ein paar Minuten angeschaut. Ich weiß nicht, wie lange der Film läuft, aber ich denke das reicht, um sich ein Bild zu machen.

    Der Film hat eine klare Aussage und ist auch so produziert. Ich sage bewußt, produziert, da hier ja von Pelzgegnern eine Aussage gemacht werden will. Welchen Grund sollte es sonst geben, das ganze so genau zu dokumentieren. Daran haben sicherlich selbst diese Leute vor Ort kein Interesse. Ich wage zu behaupten, dass die Menschen in diesem Film Geld dafür bekommen haben, um diese schreckliche Schauspiel darzustellen. Selbst im hintersten asiatischen Dorf wird man nicht unbedingt stolz sein so etwas öffentlich zu zeigen. Von daher stellt sich mir die Frage: Wie es denn in der Realität aussieht. Wohl nicht so. Immer noch brutal? Sicherlich! Nur für einen Pelz ein Tier zu töten ist sicherlich nicht richtig. Wie Andreas allerdings richtig sagt: Von der Jagd mit ganzheitlicher Nutzung leben ganze Völker. Das Fleisch brauchen Sie, um sich zu ernähren. Die Pelze brauchen Sie zum Teil selbst für Kleidung, können aber damit durch Verkauf auch einen kleinen Handel aufbauen. Das finde ich nicht verwerflich.

    Eventuell sind so brutale Bilder nötig, um Menschen zu überzeugen keine Pelze mehr zu kaufen. Aber, mit Verlaub, ich glaube nicht daran. Je Brutaler, je eventuell verbotener, desto reizvoller wird etwas. Leider !!!

    Grundsätzlich ist auch Pelz nicht gleich Pelz. Deshalb finde ich eine allgemeine Verurteilung auch nicht gut. Und schon gar nicht die selbsternannten "Tierschützer", die fremdes Eigentum (Pelze, öfter auch Künstliche...Kann man ja teilweise nicht mehr erkennen) durch Spraydosen zerstören.

    Was ich bei den Beiträgen hier nicht verstehen kann ist die Gleichstellung der Schlachtviehhaltung mit der brutalen Tötung von Pelztieren. Das eine hat mit dem anderen rein gar nichts zu tun. Natürlich gibt es immer mal wieder Tiertransporte, welche den Vorschriften nicht entsprechen. Aber das sind wohl eher Ausnahmen (und durch die Medien hochgespielt !). Frage an die Vielfahrer: Mal ganz ehrlich, wie oft wird ein Tiertransport überholt? Kann man ja normalerweise ganz gut erkennen. Nicht oft, oder? Bei der Menge Fleisch, die wir brauchen...

    Zumindest in Deutschland gibt es sehr genaue Vorschriften. Und jeder Verbraucher hat es selbst in der Hand beim Metzger des Vertrauens einzukaufen. Billigfleisch im Supermarkt gibt es in der Tat kaum noch. BIO ist sicherlich die konsequente Erweiterung, aber hier wäre ich vorsichtig. Der Begriff BIO alleine ist nicht ausreichend. Hier wird wiederum viel Schindluder getrieben, und der Verbraucher zahlt gerne höhere Preise. So ist z.B. hier in der Gegend (Hunsrück) eine "BIO-Farm" vor einigen Jahren aufgeflogen. Die hatten 50 Hühner in Freilandhaltung und haben täglich weit über 500 BIO-Eier verkauft. Merkwürdg, oder?

    gruß
    Heinz

    P.S.: Sando: Glaube bitte nicht alles was du hörst und verallgemeinere nicht alles. China ist groß und Asien ist riesig. Hunde und Katzen landen in den meisten Gegenden in China nicht im Wok. Die Chinesen (ich kenne einige aus den Regionen Peking, Shanghai, Kanton) sind auch recht erzürnt darüber, dass Ihnen das immer wieder nachgesagt wird.

    Zitat von agroetsch

    (...)Die letzten Rennen habe die Teams wegen der Michelin-Reifen gewonnen, jetzt haben sie eines verloren deswegen, was soll's. Mein Dicker fährt mit Bridgestone Turanza!!!


    Hallo Armin,

    mit einem Unterschied: Nicht schnell genug sein ist etwas anderes, als bewusst ein paar verletzte oder vieleicht tote Rennfahrer in Kauf zu nehmen. Der Reifenplatzer von Kimi vor einigen Wochen hat deutlich gezeigt, welcher Unfug diese neue Regel ist. Da wird bewusst die Gesundheit der Fahrer (und evtl. Streckenposten und Zuschauer) riskiert. Ausserdem waren die Reifenwechsel in den letzten Jahren ja durchaus die eher spannenden Momente in der F1.

    Meiner Ansicht hat Ferrari der F1 durch seine Weigerung einen Bärendienst erwiesen. Weltmeister werden sie auf Grund dieser Aktion trotzdem nicht mehr.

    gruß
    Heinz

    Zitat von dschlei

    Nur so als Randbemerkung, wie ihr vieleicht wisst, hat Polaris ihren Sitz hier bei uns in Minnesota, ncht all zu weit von meiner Arbeitsstätte. Interessanterweise hat Polaris gerade einen Vertrag mit dem Germanic-American Institute (bei dem ich im Vorstant bin), der beinhaltet, das das GAI allen Managment Mitgliedern von Polaris die deutsche Sprache beibringen soll/wird, da Polaris vor hat, im deutschsprachigen Raum bessere Representation zu haben! Ich finde das ziemlich gut, dass das Management für diesen Zweck deutsch lernt um sich mit Geschäftspartnern auch in der Landessprache unterhalten zu können! :Applause:


    Scheint momentan trendy zu sein. Viele unserer Geschäftspartner in den USA versuchen auch irgendwie deutsch zu lernen. Nicht alle mit wirklich viel Erfolg, aber immerhin. Und zumindest die emails enthalten inzwischen einige deutsche Wörter und ganze Satzfragmente. Das macht das Verstehen manchmal nicht einfacher, aber ich finde es durchaus bemerkenswert. Insbesondere wenn ein gebürtiger Taiwanese Privatunterricht in Deutsch nimmt und die Lehrerin aus Luzern stammt. (Gruezi Herr Heinz, oderrrr ) :Applause: :Applause:

    gruß
    Heinz

    Zitat von enjoyman

    Hallo

    Wer hat erfahrungen mit Holzlenkrad da ich sie bestellt habe, würde es mich Interesieren zu erfahren wie es ist.

    Danke


    Hallo,

    ich bin eigentlich Holzfan und hatte es auch im Testwagen. An dem Wochenende war es jedoch relativ warm und ich empfand es dadurch als unangenehm und relativ unhandlich. Ich habe es deshalb nicht bestellt.

    Gut aussehen ist eines, aber ich habe mich damit einfach nicht wohl gefühlt.

    gruß
    Heinz

    Zitat von dschlei

    Meine Derzeitige ist eine Olympus Cameida mit 2.5 Megapixel, 3x optischen und 2,5x digitalem Tele. Die Bildqualität reicht eigentlich schon mit diesen Pixels für meine Bedürftnisse. Da die Kamera nun fast schon 5 Jahre alt ist, ist sie relativ gross und nur für die Taschen in Safarihemden geeignet ( ;) , wenn man dabei auch ein Stützkorsett trägt)! Was mir auch nicht gefällt, ist die geringe Tele-Leistung (hab ich jetzt am Wochenende wieder festgestellt). Was ich eigentlich suche, ist die wenige Gramm schwere Kamera mit 10 fachem Tele für unter 100 Euro :D . Aber ich wäre auch willig etwas mehr Gewicht zu akzeptieren, und mehr zu bezahlen, wenn ich wüsste was es Gutes im Markt gibt. Habt ihr da Ratschläge für mich? :confused:


    Also 10x optischer Zoom und nur wenige Gramm schwer schliesst sich eigentlich aus. Und ausserdem gilt, je kleiner desto teuer.

    Aber in die Richtung gehen aus meiner Sicht folgende Cams:
    Panasonic Lumix DMC-LZ1 (4MP, 6xOZ, 4xDZ)
    Panasonic Lumix DMC-LZ2 (5MP, 6xOZ, 4xDZ)
    Olympus C725 (3MP, 8xOZ, 3xDZ)
    Olympus C740 (3,3MP, 10xOZ, 3xDZ)
    Olympus C765 (3,9MP, 10xOZ, 3xDZ)
    Olympus C760 (2,3MP, 10xOZ, 3xDZ)
    Nikon Coolpix 4800 (4MP, 8,3xOZ, 4xDZ)
    Canon Powershot S1 (3,2MP, 10xOZ, 3,2xDZ)

    Keine dieser Cams ist prinzipbedingt nur knapp über Scheckkartengrösse. Aber im Verhältnis geht es mit Gewicht und Grösse noch (Canon fällt eigentlich schon wieder raus, aber ein Arbeitskollege von mir ist sehr zufrieden mit der S1).

    Die Panasonic Lumix Serie kann ich persönlich empfehlen. Habe neben der schon genannten auch noch die DMC FZ10 mit 12xOZ. Die ist mit 550g allerdings relativ schwer. Ersetzt allerdings für meine Bedürfnisse eine Spiegelreflex mit mind. 2 bis 3 verschiedenen Objektiven.

    gruß
    Heinz

    Zitat von darkdiver

    Dietmar, ich habe eine 8 Megapixel für Highlights und wichtige Bilder und nun die kleine mit 3.2 Megapixel zum mitnehmen, wobei die Features der Kamera unglaublich sind...

    Einfach mal ansehen, für 100€ mehr gibt es diese auch mit 5 Megapixel aber da habe ich Bedenken wegen der kleinen Objektive....

    Grüße
    Eric


    Also, wenn die 5 Megapixel so wäre wie meine Zweitkamera für die Hemdtasche, würde ich mit dem kleinen Objektiv keine Probleme sehen:

    Panasonic Lumix DMC FX7
    5 Megapixel
    2.5" Display (!!)
    3x optisches Objektiv von Leica ( :Applause: )

    Kosten: momentan ca. 300 Euro (Ich habe vor ca. 10 Wochen 349,00 bezahlt)

    Meine Meinung: Absolut Empfehlenswert

    gruß
    Heinz

    Zitat von dummytest

    Das ist das, was mich richtig ärgert: wenn ich das Navi will, werde ich gezwungen ein kleines Vermögen für einen völlig veralteten CD-Wechsler auszugeben, den ich gar nicht haben will :wut: .
    Das ist der Grund warum ich über ein externes Navi (TomTom Go ???) ernsthaft nachdenke.

    Wenn ich so nachrechne, dann spare ich mir das nächste mal:
    NAVI
    CD Wechsler
    evtl. sogar Freisprecheinrichtung für Telefon (tuts eh´ nicht vernünftig)
    da kommt schon richtig was zusammen :Applause:


    Hallo Burkhard,

    1) Hat das TomTom Go auch TMC?
    2) Ohne das eingebaute Navi dürfte sich der Wiederverkauf schwieriger gestalten. Deshalb stellen sich inzwischen auch schon Leasinggesellschaften quer, wenn man bestimmte Fahrzeuge ohne Navi bestellt.
    3) Was ist denn an dem CD-Wechsler auszusetzen? Er nimmt 6 CDs auf, die man einzeln gut abrufen kann.
    4) Meine Freisprecheinrichtung (in Verbindung mit dem 6310i) funktioniert bestens.
    5) TomTom Go im Fahrzeug ist, wie Mobiltelefone, nicht versichert. Muss man also immer abbauen.

    gruß
    Heinz

    Zitat von stuempf

    ganz, ehrlich das wäre ja das allerschönste, wenn wir um mobil bleiben zu können jeden Tag den touareg 10km gassi führen mpssten :eek:

    Normalerweise sollten 1-2 Monate stillstand kein Problem sein....

    Gruss Stuempf


    Mag sein, dass die Reifen sich in 1-2 Monaten eckig stehen. :D
    Aber ansonsten würde ich auch kein Problem sehen.

    gruß
    Heinz


    Hallo Josef,

    man lernt nie aus. :guru:

    Beziehungsweise mit den Worten des alterwürdigen Sokrates: Ich weiß, daß ich nichts weiß!

    gruß
    Heinz

    JosefNemecek:

    Hallo Josef,

    Homologation ???
    von homolog = gleichbleibend, übereinstimmend.

    bei Fahrzeugen meines Wissens die Minimalzahl (Stückzahl) der gleichen Bauart.

    Ich denke, der Begriff trifft hier nicht ganz zu, oder täusche ich mich da?

    gruß
    Heinz

    dummytest:

    Ein wahres Wort, Burkhard. :Applause:

    "Reich" ist ja auch immer relativ und wird meistens von Außen bestimmt. Wer fühlt sich schon selbst reich.

    Ist auch eine Frage an die Touareggemeinde: Wer fühlt sich selber reich?

    In der Gesellschaft würden sicherlich jedoch viele behaupten: Wer sich einen Touareg leisten kann, der muss aber reich sein. :zwinker:

    Nun zum ehrlichen oder unehrlichen Geschäftsmann: Bin ich unehrlich, wenn ich versuche das Maximum rauszuholen? Wenn ein Kunde nach einer Leistung fragt, welche ich einfach erbringen kann, aber teuer fakturieren, dann wird der Preis dass dem Kunden trotzdem Wert gewesen sein. Ansonsten würde er mich nicht beauftragen. Wenn ich mich auf der anderen Seite verkalkuliere und bei einem Auftrag drauflege, ist es ja auch ganz alleine mein Problem.

    Chenpo hat das, denke ich, sowieso nicht ganz Ernst gemeint. Grundsätzlich gilt doch, ein guter Geschäftsmann ist der Geschäftsmann, der versucht für den eigenen Part eines Geschäftes das Maximum zu erwirtschaften. Wer das nicht kann oder das für unehrlich hält, der ist sicherlich kein guter Geschäftsmann.

    gruß
    Heinz

    P.S.: Statt Geschäftsmann könnte natürlich überall auch Geschäftsfrau stehen. Der Beitrag ist NICHT geschlechtsspezifisch zu sehen. :guru:

    Zitat von tengel

    (...) Die Polizei hat ca. 1 Jahr ermittelt, dann habe ich Mitteilung bekommen, dass im Zusammenarbeit mit Polizei Österreich, Tschechei eine 12 köpfige Bande ermittelt + dingsfest gemacht wurde. Zitat des Staatsanwalts... "danke ohne Ihren Hinweis hätten wir die Geschichte nicht verfolgt..."
    So kann's auch gehen.

    Gruss

    Martin


    Hallo Martin,

    schön, wenn es auch solche Staatsanwälte gibt.

    Ich wurde vor einigen Jahren schon mal sehr massiv belästigt durch Anrufe fast im Minutentakt auf meinem Mobiltelefon, da jemand meine Nummer bewusst in einer Sexkontaktbörse (getarnt als heisse Bondine mit Bild) veröffentlicht hatte. Die Anrufe waren eindeutig, provokativ, nötigend (Wusste gar nicht, dass es so viele Idioten gibt, die es so nötig haben.). Diese Anrufe konnte ich sogar der Polizei bei meiner Anzeige vorführen (Bevor ich die Nummer sperren ließ). Ich konnte auch rausfinden, auf welchem Server (sogar in Deutschland) die Nummer veröffentlicht war. Der dortige Geschäftsführer des Betreibers bestätigte mir, dass man den Auftraggeber über IP-Adresse und Provider ausfindig machen könne. All das habe ich der Polizei bei der Anzeige geschildert.

    4 Wochen später kam ein Schreiben von der Staaatsanwaltschaft Mainz, dass das Verfahren eingestellt sei wegen Nichtigkeit. Ausserdem solle ich mich nicht so aufregen, denn es sei doch nichts passiert. :wut: :wand:

    Soviel zu dem Thema Staatsanwaltschaft und Mithilfe des Bürgers. Wenn die schon einen klaren Fall von Nötigung und Beleidigung nicht verfolgt, obwohl man alles auf dem Tisch serviert bekommt (Die Firma war absolut zur Zusammenarbeit mit der Polizei bereit), dann wird man diesen Kleinkram in emails, der tagtäglich aus aller Welt kommt, schon gar nicht verfolgen. Das ist zumindest meine Meinung dazu.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Rocky Mountain

    Ich sach nur 150 l/min :D
    Wenn Du Glück hast gehen davon vielleicht auch 50 l in den Tank.


    Jaaaaaaaaa,

    aber

    DIE HAUPTSACHE 0,5 Cent je LITER GESPART !!!

    :lach:
    Heinz

    :spam:

    Hi,

    bevor das hier zu IBM lastig wird... :zwinker:

    Ich kann aus über 10-jähriger Erfahrung sagen, dass Toshiba Tecra SEHR zuverlässig sind. Hatten wir in meiner früheren Firma und seit über 7 Jahren in der eigenen Firmen. Bei einigen Mitarbeitern und mir selbst als standard Rechner, also tagtäglich im Dauereinsatz. Bis auf einmal eine defekte HD und einmal ein defekter Akku war nichts. Insbesondere die Akkus (und die damit zusammenhängende Ladeelektronik) sind spitze. Mit dem 1,7GHz Intel M Centrino kann man bei mittlerer Belastung gut 6 Stunden ohne Strom arbeiten.

    Die Dinger sind nicht günstig, aber aus meiner Sicht ihr Geld absolut wert.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Porto

    (...)Das Fahren mit der PDC muss auch erst gelernt werden. Ich hatte sie bisher nur in Mietwagen. Die PDC warnt wie doll, ich steige aus und habe immer noch mehr als einen halben Meter Platz. Wenn ich meinen T habe, werde ich erst einmal Kontaktübungen machen, um die PDC zu verstehen.
    ;)


    Das mit dem Lernen ist korrekt, geht aber recht schnell. Die Kombination aus 6 Sensoren (anstelle 4 bei allen Konkurrenten), sowie Piepser und LED-Anzeige ist sehr gut und aus meiner Sicht extrem hilfreich. So genau kann man vorne und hinten ger nicht schauen und einige Hindernisse lassen sich für das Auge auch gar nicht visualisieren. Ich hatte das System vorher auch schon bei Audi, sowie in diversen Mietwagen. Ich behaupte, dass das im Touareg eingebaute System momentan das beste Verfügbare ist.

    gruß
    Heinz

    Zitat von dreyer-bande

    Heinz?
    Den Abfüllvorgang möchte ich aus sicherer Entfernung erleben!:Applause:

    Verrät´s Du mir wer was wann wo vorführt!:D

    Gruß


    Tja Hannes,

    ich starre schon seit Minuten drauf, aber kann das "heilige" Gesicht immer noch nicht erkennen. Aber das wird schon noch :D und dann ab zu ebay. :Applause:

    gruß
    Heinz

    Ähm, ich glaube jetzt wird es ganz schön :spam:

    Zitat von FrankS

    Hier in den USA ist (als Beispiel) der V8 Touareg etwa 40% billiger als in Deutschland und das, obwohl der Transport aufwändiger ist und die Garantie/Gewährleistung besser sind.
    Ich glaube nicht, dass VW die Autos hier mit Verlust verkauft, es wird also auch in Deutschland noch einiges an Spielraum drin sein, solange aber die hohen Preise weiterhin bezahlt werden, wäre VW ja blöd, freiwillig die Autos billiger anzubieten

    Gruß,

    Frank


    Hallo Frank,

    ist ein beliebter Vergleich, der leider nicht zu Rate gezogen werden kann. Warum? Darum:

    1) Die 40% vergleichen Netto und Brutto. Zieht man die 16% MwSt in DE ab, wird es schon wesentlich weniger.

    2) In USA gibt es nur wenige Ausstattungspakte (meist mit fast allem). Somit ist bei guter Ausstattung die Produktion des US-Fahrzeuges günstiger, denn es muss nicht für jedes produzierte Fahrzeug ein Logistikhebel angeworfen werden.

    3) Einer der wesentlichen Faktoren ist der schwankende Umrechungsfaktor. Nach dem EU-Verfassungs-Nein der Franz.-Holländer ist der Euro gerade mal um knapp 10% gefallen. Macht aus 40% auch schnell mal grob über den Daumengeschätzt "nur" 34%.

    4) Um schwankende Umrechungsfaktoren zu eliminieren, können Unternehmen sich gegen Währungsschwankungen absichern. Ist teuer, aber bei Handelsprodukten ansonsten kaum anders machbar. VW (wie auch alle anderen Exporteure in die USA) können nicht ständig ihre Preise am Umrechungsfaktor festmachen. Ändert sich also die relative Schwäche des Dollar oder die relative Stärke des Euro in einem gewissen Maß (sagen wir zu 1:1), und berücksichtigt man noch die unter 1) erwähnte Netto/Brutto Betrachtung, dann ergibt sich fast Gleichstand. Und ich kann mich an Zeiten erinnern, da gab es für einen Euro 0,85 Dollar und nicht, wie heute 1,20 Dollar. Ist noch gar nicht solange her. In diesem Falle ist das Fahrzeug zum Tageskurs umgerechnet in USA wesentlich teurer.

    Also, ganz so einfach ist es nicht und die Aussage 40% Differenz muss doch sehr stark relativiert werden.

    gruß
    Heinz