Beiträge von Heinz

    Zitat von Rocky Mountain

    Moment mal, ich habe ja zugegeben, dass ich über MT zu TF gekommen bin. Jetzt schaue ich nur noch höchst selten rüber und posten tue ich dort gar nicht mehr. :D

    MT heißt überigens Marzipan Torte. Die wir ja leider nicht in Lübeck gegessen haben.

    Ich hoffe mein Beitrag bekommt mit dieser Bemerkung keinen Spam smiley :D

    Ich habe übrigens bemerkt, dass die Umfrage an anderer Stelle eingefügt wurde, danke.


    MT ???

    Meistens Tiefergelegt

    vor allem was die Qualität der Beiträge und die Souveränität der Mods angeht. Ich gehöre auch zum Kreise der banned MTs aber das ist lange schon Geschichte.

    Um jetzt wieder den Schwenk zu bekommen: Ja, dort hatte ich mich letztes Jahr auch gewundert, wieviele angeblich ihr Fahrzeug BAR/CASH bezahlt haben. Waren bestimmt über 70%. Lauter reiche Leute eben bei MT, deswegen ist ja die Qualität der Beiträge dort auch über alle Zweifel erhaben.

    Ich finde, jede Form des Kaufs hat Vor- und Nachteile. Jeder muss für sich abwägen, was die beste und günstigste Alternative ist. Hier wird sicherlich jeder bei der Umfrage eine ehrliche Antwort geben.

    gruß
    Heinz

    Hallo Hannes,

    wohl dem, der noch eine Genossenschaftsbank im Ort hat. Für die vielen Kinder gibt es natürlich auch praktische Lösungen. Meine beiden (obwohl sie schon ein Schüler-Girokonto auf der hiesigen Sparkasse haben), haben jeweils ein oder zwei Scheine auf den Tisch gelegt und wir als Eltern haben das für sie von unserm Konto online überwiesen.

    gruß
    Heinz


    Hallo Eric,

    ich finde PNs und Chat können nicht direkt mit dem sogenannten Smalltalk verglichen werden. Chat hat den Nachteil, dass alle gleichzeitig anwesend sein müssen, um zu kommunizieren und PN ist nun mal eine Punkt zu Punkt Kommunikation, d.h. die Vielfalt der Beteiligten wird dadurch unterbunden. Die Idee mit dem Chat ist ja sehr gut, aber es ist offenbar kaum möglich gemeinsame Zeiten zu finden. Das Forum hat den Vorteil, dass man in einer kurzen Pause mal schnell ins Forum schaut und lesen und antworten kann. Chat demgegenüber ist eine zeitliche Verpflichtung mit einer gewissen Aufmerksamkeitspflicht, sonst bräuchte man gar nicht teilnehmen.

    Es scheint tatsächlich schwierig Sachlichkeit und SmallTalk unter einen Hut zu zaubern. Gibt es denn eine technische Möglichkeit jeden Beitrag individuell irgendwie als Smalltalk/OffTopic zu kennzeichnen. Dann könnte jeder User (im Profil) selbst entscheiden, ob er solche Beiträge mit angezeigt bekommen möchte oder nicht. Entschuldige, wenn das eine blöde Frage ist, mit Forumssoftware kenne ich mich nicht aus. Aber grundsätzlich aus Software- oder Datenbanksicht wäre das doch eine Kleinigkeit.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Kay38

    Also Leute oder besser T-Gemeine :)
    (...) deshalb geht wohl auch meine entscheidung wohl immer mehr in richtung V8 ............und das ein paar Leute hir unterstützung bekommen :) :) :) :D


    Hallo Kay,

    dann sage ich schon mal vorab: Willkommen im V8 Club. Ist ein genialer Motor mit seidenweicher Charakteristik und wird dir viel Freude bereiten.

    Thomas TDI:
    Mir persönlich sind die TDIs von ihrer Charakteristik eigentlich viel zu hektisch. Das ist halt subjektives Empfinden. Das mag bei dem neuen 3L TDI von Audi besser sein, so sagt man. Aber man sieht, dass es unterschiedliche Wünsche gibt und genau deshalb gibt es ja auch unterschiedliche Angebote.

    Das mit dem Wertverlust ist bedingt richtig. Den Marktpreis bestimmt immer die Nachfrage. Eine ganze Zeit lang gab es eine Unterversorgung von gebrauchten Diesel und eine Überversorgung von gebrauchten Benzinern. Dies hat den Preis in den letzten 5 bis 10 Jahren recht deutlich bestimmt. Sobald aber eine Sättigung erreicht ist, wird sich das ganze einpendeln. Ob diese Sättigungsgrenze schon erreicht ist, oder in ein, drei oder zehn Jahren erreicht wird, kann momentan niemand sagen. Auf jeden Fall werden die Restwerte bei vielen Dieselmodellen inzwischen auch schon niedriger angesetzt. Beim Touareg der ersten Modelljahre wird das jedoch noch nicht zutreffen, da hier ein neues Auto, wenn es auf den Gebrauchtwagenmarkt kommt auf einen völlig neuen Markt trifft.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Thomas TDI

    Wer zahlt denn bei einer Bank, bei der er kein Konto unterhält, seine Spende in bar ein (denn nur um diese Fälle geht es wohl)? Dürfte doch wohl eher die Ausnahme sein, oder?

    Gruß
    Thomas


    Am besten ist wohl die Online-Überweisung bei der Hausbank, oder aber eine Online Einzugsermächtigung bei einer der Organisationen (bieten fast alle im Web an). Auch Kreditkarte geht, aber würde ich in diesem Falle keinen Gebrauch davon machen. Bin zwar ein grosser Fan von Kreditkarten, aber bevor die Gesellschaften hier noch das eine oder andere Prozent abkassieren, besser diesmal Finger davon lassen.

    gruß
    Heinz

    :wut: :wut: :wut:
    Noch was, was mich heute maßlos geärgert hat:

    Die Johanniter haben ein Schreiben verschickt, offensichtlich an Millionen Menschen in Deutschland, mit der Bitte um Spenden für die Flutopfer, natürlich an die Johanniter (datiert auf den 30.12.2004).

    Das bedeutet:

    - Millionen Briefumschläge farbig bedruckt
    - Millionen Ausdrucke
    - Millionen vorgefertigte Überweisungsträger
    - Millionenfach durch die Post transportiert

    Das viele Geld dafür hätten die besser direkt GESPENDET, diese ... <eigenzensur>... !!! Als wenn es nicht genügend kostenfreie Aufrufe zu Spenden und eine sehr große Bereitschaft dies auch zu tun, gäbe.

    Wie befürchtet scheint sich jetzt tatsächlich ein Konkurrenzkampf unter den Hilfsorganisation zu entwicklen. Unglaublich.
    :wand: :wand:

    gruß
    Heinz

    Zitat von Joachim

    Ich schau in der Zeit wie viele anderen sehr oft N24 oder NTV weil da relativ oft was über die Katastrophe gebracht wird. Man sieht es auch meist mehrere Male hintereinander.

    Was mich jedoch ärgert ist die Situation, daß meist nur über Thailand oder Ski Lanka gesprochen wird.
    Alle betroffenen Länder haben nicht zusammen so viele Tote zu verzeichnen wie Indonesien. Ich glaube es sind knapp 100.000 allein in Sumatra.
    Ich bin mit Indonesien sehr verbunden, weil ich die größen Kunden dort habe und deshalb beobachte ich das.

    Es ist nur immer das gleiche... Dort wo der Tourismus beheimatet ist, von da wird berichtet und sonst nich :wand: ts.


    Hallo Joachim,

    jetzt müssen mal wieder die klassischen öffentlich rechtlichen die Fahnenstange hochhalten. Gestern Abend wurde sowohl im Heute Journal als auch in den Tagesthemen sehr ausführlich über Banda Aceh und die dortigen speziellen Schwierigkeiten bei der Organisation der Hilfe berichtet.

    Demgegenüber ist in den RTL News minutenlang über einige Schwachköpfe in Phuket berichtet worden, die sich an der Katastrophe auch noch ergötzen. Ich war ziemlich :wut: über diese Deppen und viel mehr :wut: :wut: :wut: über RTL, dass die das auch noch in den Mittelpunkt ihrer Reportagen stellen.

    gruß
    Heinz

    Zitat von agroetsch

    ..und wozu??? Wir haben die beheizte Scheibe im Sharan und ich kriege nachts immer fast einen Augentripper so stören und strengen mich die Drähte an...

    Aber vielleicht ist die Lösung im T. ja besser.. aber nur vielleicht...


    Hallo Armin,

    die Sharan-Lösung kenne ich nicht, aber ich hatte die beheizbare Frontscheibe im A8. Da war nichts von Drähten zu sehen. Die hatten einfach eine durchsichtige Folie zwischen zwei etwas dünneren Glasscheiben verklebt als eine Frontscheibe. Das einzige leicht auffällige daran war, das bei Dunkelheit die entgegenkommenden Lichte ganz leicht grünlich gewirkt haben, aber nicht unangenehm. Alles in allem war das aber eine Super Lösung.

    Mir ist es im Touareg speziell Abends schon öfter passiert, dass ich vergessen habe die Standheizung einzuschalten. :wand: Eine beheizbare Frontscheibe wie im A8 würde hier binnen 30 Sekunden Abhilfe schaffen, statt mir Zeigefingersypillis beim Kratzen zu verursachen. :wand:

    gruß
    Heinz

    Zitat von Sandokahn

    Hallo

    nachdem ich gesehen habe wie die Ami´s Häuser bauen würde ich warscheinlich schon bei 20 cm anfangen den Schnee vom Dach zu schaufeln.....


    Grüße Sandro


    Hallo Sandro,

    hast Du den ganz Amerika gesehen? Ich dachte, du wärst nur in Las Vegas gewesen. :zwinker:

    Immer bedenken, wie groß das Land ist und welche grossen regionalen Unterschiede es gibt. :zwinker:

    Schau mal, wie alleine in so einem bisschen Land wie Deutschland schon grosse regionale Unterschiede beim Bauen gemacht werden. Man wird wohl kein Bayrisches Bauernhaus an der Küste finden (aus gutem Grund) und Reetdächer habe ich dafür in Bayern noch nicht gesehen.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Wolfgang

    Servus,

    so bei all den Fragen und Antworten bzgl. des Facelift´s, würde mich viel mehr interessieren wie unser "Dicker" in der zweiten Generation aussieht. Wird er er größer, wird er breiter oder wird er höher? War es nicht bisher so bei allen Herstellern, das jeder Nachfolger eines Types um ein paar Zentimeter in den Dimensionen zugelegt hat.


    Hallo Wolfgang,

    ich denke, mit dem Modellwechsel wird sich VW noch etwas Zeit lassen. Wenn Modelljahr 2006 tatsächlich ein Facelift mit sich bringt, dann wird ein neues Modell frühestens Mitte/Ende 2007, eher in 2008 kommen.

    Logistisch müsste das ja wohl auch mit Porsche abgeklärt werden. Änderungen am Chassis hätten Auswirkungen auf die Produktion in Bratislava und meines Wissens laufen einige der Montageabschnitte für Touareg und Cayenne absolut parallel.

    Unabhängig davon, 10cm länger wäre mir Recht, breiter muss er nicht mehr unbedingt werden, sonst brauchen wir bald wirklich 2 Parkplätze.

    gruß
    Heinz

    Zitat von Thanandon

    Theoretisch muss ja dann auch noch ein Knopf verbaut werden, bzw die Kable müssen gelegt werden. Wer weiß vielleicht wird dann noch ein Steuergerät benötigt und aus den 192.00€ werden gleich mal 500.00€ plus mwst ohne Einbau!


    Und die Software muss selbstverständlich auch noch programmiert werden für das Steuergerät:

    1 Tag für die Funktion
    3 Tage für den Test
    8 Wochen, um die üblichen Fehler einzubauen
    4 Wochen, um ein Handbuch zu schreiben, welches das als Stand der Technik erklärt.

    grrrr...

    gruß
    Heinz

    Hallo Hannes,

    genau so ist es. Bei der Aufzählung der Finanzbeamten hast Du allerdings die Zöllner in den Zollämtern vergessen. Ich habe selten solche .......(selbstzensur)..... Leute kennengelernt. Man glaubt es nicht, was es alles gibt. Da kam dann mein Glaube an unseren guten alten Finanzbeamten wieder zurück. :D

    gruß
    Heinz

    Zitat von Thanandon

    Schließe mich Heinz an!

    Mal sehen was der :) von Hannes sagt!


    Dann gibt es sicherlich demnächst auch noch die DCF-Uhr für 15 Euro inkl. Einbau als Ersatzteil. :zwinker:

    Wie heißt es so schön: Die Hoffnung stirbt zuletzt...

    gruß
    Heinz


    Hallo Hannes,

    Du hast Recht. Ich hatte allerdings mit meinem V8 überhaupt keine nennenswerten Probleme. Das mit der nicht korrekt verdrahteten AHK Steckdose war erwartet und wurde vom Händler mit meiner gütigen beratenden Mithilfe erledigt. Die fehlenden Teile bei Abholung (Taschenlampe, neueste Navi-CD) problemlos sofort nachgeliefert. Das wars. Nächste Woche Montag ist 1.Geburtstag mit nur ca. 12.500 Km.

    Zum Touareg habe ich noch keine Daten, aber aus der Erfahrung der letzten 7 Jahre in meiner Firma mit TDIs (Passat, Audi A4, A6) und Benziner (Golf, Audi S3, A6, A8) kann ich sagen, dass die Inspektionskosten für TDI bei der gleichen Werkstatt im Mittel doppelt so hoch waren.

    Dass mit der gleichen Laufruhe glaube ich auch nicht ganz. Aber von dem V6TDI habe ich bisher nur Positives aus dem A6 gehört. Muss ihn mir unbedingt mal über ein Wochenende ausleihen und mal die Laufruhe begutachten.

    gruß
    Heinz


    Ähh... ist die für den Touareg ??? Hat VW auf einmal ein schlechtes Gewissen und bietet die Scheibe deshalb zu diesem Preis an? Der kommt mir für die Grösse der Scheibe und das auch noch inkl. der Heizung extrem günstig vor.

    Für den Preis würde ich die Scheibe sofort einbauen lassen (Logischerweise plus Einbaukosten von ca. 100-200 Euro).

    gruß
    Heinz

    Das mit der Einfuhrsteuer ist für Unternehmer richtig. Für Privatleute bleibt es aber ein Thema.

    Ansonsten kann man ja mal versuchen ein Fahrzeug in Deutschland ohne Fahrzeugbrief anzumelden. Und woher wird der Fahrzeugbrief eines in Britanien importierten Kanadischen Fahrzeugs wohl stammen? Und dann dem deutschen Zoll klar zu machen, dass man Zoll schon ordnungsgemäß in Britanien gezahlt hat? Hmm? Viel Spaß. Vieleicht ist es natürlich für ein knapp 100.000 Canad. Dollar teures Fahrzeug, dass es auch in Deutschland gibt, viel einfacher, als für eine 150 Pfund teure Software, welche ich als kostenfreies Update (CD) nur aus England beziehen kann (und nach 14 Tagen hin- und her und 7 Formularen in 10 facher Ausfertigung endlich vom Zollamt hierher bekommen habe).

    gruß
    Heinz

    Ja, die TEL Taste im Navi ist ohne Funktion und das wird auch so bleiben. So eine Antwort, welche ich von VW vor einigen Monaten bekommen habe. Ich habe allerdings die aus meiner Sicht sehr praktische Lösung mit 6310i direkt rechts neben dem Lenkrad. Somit kann ich neben den Lenkradtasten auch schon mal eine Taste am Telefon bedienen. Auch wenn diese Lösung optisch vieleicht nicht die schönste ist, ist sie sehr praktikabel. Eine Lösung mit Mobiltelefon versteckt in der Mittelkonsole hätte ich nicht genommen. Dann hätte ich mir wieder nachträglich einen Festeinbau, wie in früheren Fahrzeugen verpassen lassen.

    gruß
    Heinz

    Hallo zusammen,

    bitte immer wieder bedenken, dass der Canadian Dollar zumindest teilweise momentan auch den Abgesang des US Dollar mitmacht. Das erklärt neben den fehlenden Mehrwertsteuer im Kanadapreis einen Teil der Diskrepanz. Aber bei den momentanen Wechselkursen kann sich eine Einfuhr tatsächlich lohnen.

    Was den Umweg Großbritanien angeht - Obacht: Bei der Berechnung des Zollwertes muss immer das Ursprungsland und das Herstellerland angegeben und berücksichtigt werden, sodaß bei der deutschen Einfuhr immer noch das Ursprungsland Kanada gilt. Bei der Doppeleinfuhr wird man auch nicht umhinkommen zweimal Einfuhrumsatzsteuer zu zahlen. Auch wenn ich den Part Commonwealth-Verzollung nicht beurteilen kann, glaube ich nicht, dass sich dieser Umweg auch nur ansatzweise rechnet.

    gruß
    Heinz

    Halo zusammen,

    vorab, ich bin gegen Tuning und würde es an meinem Fahrzeug nie machen.

    Hier war allerdings von Versicherungsverlust die Rede und dazu kann ich was sagen. Habe gerade von meiner Versicherung (nach der Diskussion, was an Zubehör mitversichert ist) nach meiner Anfrage einen Schrieb erhalten, der u.A. folgende Aussage enthält:

    [INDENT]Folgende zulässige fest am Fahrzeug eingebaute (...) sind bis zu einem Gesamtwert von 10.000 EURO (brutto) zuschlagsfrei mitversichert (...):

    b) zulässige Veränderungen an Fahrwerk, Triebwerk, Auspuff, Inneraum und Karosserie (Tuning), die der Steigerung der Motorleistung, des Motordrehmoments, der Veränderung des Fahrverhaltens dienen, oder zu einer Wertsteigerung des Fahrzeuges führen.

    (...)[/INDENT]
    Würde also sagen, dass Tuning im Allgemeinen nicht zu einem Verlust des Versicherungsschutzes führt, zumindest bei der grossen Versicherung, die mit A beginnt.

    gruß
    Heinz