Hallo Michael,
die Ausstattungsliste liest sich bis auf Kleinigkeiten, wie meine. Insbesondere gleiche Farbwahl - ich sage nur, du hast Geschmack.
Wünsche allzeit gute Fahrt.
gruß
Heinz
Hallo Michael,
die Ausstattungsliste liest sich bis auf Kleinigkeiten, wie meine. Insbesondere gleiche Farbwahl - ich sage nur, du hast Geschmack.
Wünsche allzeit gute Fahrt.
gruß
Heinz
Zitat von lemke_edv...
Für nächste Woche sind drei Tage Werkstattaufenthalt eingeplant um die Programmierung
durchzuführen???!!!.
Habe die letzten zwei Tage die Standheizung über die Zeitschaltuhr gestartet.
Da weht aber nur ein lauwarmes Lüftchen im Vergleich zur Standheizung meines verkauften Sharans.
...
Hallo,
die Programmierung der Fernbedienung (FFB) dauert zwar "unglaublich" lang, aber keine 3 Tage. Mein Werkstattmeister sprach von ca. 60 Minuten mit allem drum und dran. Wenn neben der Programmierung der FFB noch ein allegmeines Softwareupdate durchgeführt werden muss, dann sind es nochmal maximal 2 Stunden. Also, 3 Tage ist lächerlich.
Was das lauwarme Lüftchen angeht: Direkt nach dem Einschalten kommt noch nicht viel, aber nach 10 bis 15 Minuten ist es spürbar warm und verteilt sich im Auto.
gruß
Heinz
Das Toyota sehr verlässliche Autos baut, ist ja keine Überraschung. Was die Statistik bzgl. der Europäischen Autos allerdings angeht, kommt mir das etwas komisch vor. Wie kann man eine Käuferbefragung über die letzten 3 Jahre durchführen und den Touareg mit rein nehmen. Der wird erst seit gut 16 Monaten in USA verkauft.
Wie heißt es so schön: Trau keiner Statistik, die du nicht selbst gefälscht hast.
gruß
Heinz
Zitat von notiAlso liebe Freunde, ohne Winterreifen im Winter unterwegs zu sein, empfinde ich als unverantwortlich.
Nicht weil man stecken bleiben könnte, nein, weil der Bremsweg (und da ist es schlicht wurscht ob 2WD, 4WD oder 6WD) bei Reifen, die nicht die entsprechende Gummimischung haben - und AT-Reifen sind def. keine WR - deutlich länger ist !!!
So und jetzt fahr mal einem anderen Verkehrsteilnehmer mit einer Restgeschwindigkeit von 30-40 km/h mit einem Auto der Gewichtsklasse 2,5T in's Kreuz!Empfehle Zeitung OffRoad 11/04!!!
Mir haben voriges Jahr in Kitzbühel schon die Italiener mit ihren Cayennes und Ganzjahresreifen gereicht, weil sie nur so in der Gegend herumgerutscht sind!
LG Gernot
Hallo Gernot,
der Test ist beeindruckend, geht jedoch bei Ganzjahresreifen von einer aushärtenden Gummimischung bei unter 7°C aus. Den gleichen Fehler macht übrigens auch der ADAC in seinen Tests. Dies war bis vor 2 Jahren so auch richtig, aber seit knapp 2 Jahren gibt es von Continental und Pirelli (andere vieleicht auch, weiß ich nicht) spezielle Ganzjahresreifen, deren Gummimischung unter 7° nicht aushärtet. Somit ergibt sich ein Bremsweg vergleichbar mit echten Winterreifen. (Ich habe auf Grund der allgemeinen Verunsicherung letzten Winter am Telefon schon persönlich mit Continental und mit Pirelli gesprochen, beide haben mir das so bestätigt).
Abhängig vom Einsatzgebiet (ich wohne z.B. im tiefen warmen Flachland mit ca. 3,1415 Tagen Schnee im Jahr) können also Ganzjahresreifen durchaus eine gute und immer noch verantwortliche Entscheidung sein.
Ein ganz anderes Thema ist jedoch der Preis, der für diese echten Kombinationsreifen zu zahlen ist. Der Abrieb ist speziell im Sommer spürbar höher und die Dinger sind schneller abgefahren. Das ist für mich der Grund, warum ich dann auch als Flachlandtiroler wieder auf Sommer/Winterreifen im Wechsel gehen werde.
gruß
Heinz
Zitat von andreasIst so in etwa die Lebensdauer von Reifen auf dem Dicken: 20 bis 25 Tkm.
Gruß
andreas
(der bei 35 Tkm bald den 2. Satz runter hat)
Hallo Andreas,
ein ganz klein bisschen hängt es ja auch an der Fahrweise.
Aber mal ganz ehrlich, einen 2,5t, der bis zu 230 Km/h geht, auf Gummi zu stellen ist schon nicht so einfach. In den vergangenen Jahren ist die Reifenindustrie dem steten Wunsch nach mehr Komfort, weniger Abrollgeräusche bei bestmöglicher Sicherheit nachgekommen und hat die Gummimischungen stets verbessert. Hinzu kommt, dass heute 4mm Profiltiefe als absolutes Minimum angesehen werden. Das alles führt halt dazu, dass ein Reifensatz nur noch 20-25 TKM hält. Finde ich auch nicht gerade berauschend. Aber ich denke, es ist für einen Touareg immer noch angemessen.
gruß
Heinz
Zitat von TDI-Junkie@ Borko
Micha, hast DU etwa einen Abstecher in unsere Bergwelt gemacht? Hatten einige Hasardeure am Himmel, hab die Dinger leider nicht gesehen. Vermutlich waren's aber unsere F/A 18. Ausser Du hast Dich wirklich verdammt weit in den Süden rausgewagt....
Greez and happy landing
Adrian
Ich dachte, die Schweiz ist neutral.
Da darf Michael dann doch wohl nicht hin, wenn ich mich nicht irre.
gruß
Heinz
Zitat von Borko38Hi Heinz,
Problem war reinkrabbeln in die Kiste, Fehler zwischen den Ohren und wahrscheinlich zu kompliziertes Denken.........aber es geht!
Cu
Michael
Häh ???
Du bist in die Dachbox reingekrabbelt.
Das stelle ich mir gerade bildlich sehr lustig vor...
Naja, die Hauptsache es geht ( ) und dir und dem Auto und allen Beteiligten ist nichts schlimmeres passiert.
Schönes Weekend.
gruß
Heinz
Zitat von Borko38Alles anzeigenServus alle,
hier mal ein Erfahrungsbericht.....
Habe heute meine "alte" Dachbox dem neuen Träger anpassen müssen, war gar nicht lustig mal eben 6 neue Löcher bohren zu müssen......und dann auch noch individuell verlängern etc., ist eine Würgerei.
Der lackierte Dachträger hat alle Anpassversuche mehr als gut überstanden, meine damit keine Kratzer o.ä.!
Also, das funzt.
Cu
borko
P.S.: Die "Befestigungs-Art" hätte sich VW aber ein bißchen besser z.B. beim Renault Espace abschauen können....das war wesentlich besser!
Hallo Michael,
wo war denn das Problem? Ist doch eigentlich ganz einfach. Träger drauf, Mittenabstand der Träger messen, Anzeichnen, 8 Löcher bohren, aufsitzen, fertig.
Oder habe ich da was verpasst. Ich musste auch nur 4 Löcher bohren (2 Minuten), da ich eine Seite meiner Box noch von vorher nutzen konnte.
gruß
Heinz
Zitat von LogoIch fahre auch einen heisen Reifen - aber wurde sehr selten erwischt. Mein rechtes Auge scannt ständig den rechten Fahrbahnrand nach verdächtigen Subjekten. Das hilft ungemein - glaubt´s !!!
Hi Logo,
dein rechtes Auge in allen Ehren. Aber Geschwindigkeitsbeschränkungen werden ja meist nicht geschaffen, nur um den Blitzer zu installieren. Auf der Autobahn, so what. Aber innerorts sind Tempo 50 und oft auch Tempo 30 sehr berechtigt.
Mir ist vor Jahren einmal ein Stepke vors Auto gelaufen (zwischen zwei geparkten Autos durch, absolut unsichtbar). 50 war erlaubt, ich hatte glücklicherweise nur etwa 40 drauf, und am Ende haben vieleicht 20 cm haben gefehlt. Da waren viele Schutzengel unterwegs. Das will ich nie wieder erleben und das wünsche ich auch keinem. Deshalb innerorts lieber etwas langsamer, als mit zu hoher Geschwindigkeit.
gruß
Heinz
Zitat von agroetschVielleicht heißen die Dinger ja deswegen Ganzjahresreifen? Die halten ein ganzes Jahr, egal wie viel man fährt.. LOL..
Könnte stimmen. Der Verschleiß ist immens hoch. Ich bin geleutert und werde doch wieder auf wechselweise Sommer/Winter umstellen. Die Fahreigenschaften waren schon okay, auch keine Probleme mit Traktion und Bremsen im Schnee. Aber alles auf Kosten höheren Abriebs, denke ich.
gruß
Heinz
Ein normaler Händler bekommt das Fahrzeug erst ca. 2 Wochen vor der Auslieferung seitens VW fakturiert. Von daher ist eine Vorfinanzierung von 10% beim Händler über einen langen Zeitraum Blödsinn. Sollte der Händler tatsächlich während des Zeitraums Konkurs anmelden, dürfte es unmöglich sein das Geld zurückzubekommen.
gruß
Heinz
Hallo Adrian,
SUPER - hoffe für dich, dass es klappt!!!
gruß
Heinz
Hier mal eine kleine Auswahl:
- Ich fahre nicht viel (< 15 TKM p.a.)
- Ich fahre relativ viel Kurzstrecke
- V8 läuft wesentlich ruhiger
- V8 hat EURO 4 Norm
- V8 ausstattungsbereinigt 6.000 EURO günstiger als V10TDI (das waren meine beiden Motor Alternativen)
- V8 war Anfang September 2003 innerhalb 4 Monaten lieferbar, V10TDI hatte damals 12 Monate Lieferzeit
- Zumindest Motor ist von Audi (ich war eigentlich sehr zufriedener Audi Fahrer - 100, A6, A8 - und erstmal seit fast 15 Jahren untreu geworden)
- V8 hat die wenigsten Probleme aller Touareg Modelle (das konnte ich natürlich erst im Nachhinein wissen)
gruß
Heinz
Das hängt vom Vertrag und vom Kleingedruckten ab. Auch wenn es gängige Praxis ist (und per Gesetz auch rechtens ist), Preiserhöhungen nach 4 Monaten weiterzugeben, muss dies trotzdem im Vertrag geregelt sein. Wenn nicht, darf die Erhöhung auch nicht weitergegeben werden.
gruß
Heinz
Zitat von broadylette...
. Also Druck gemacht beim Händler. War kaum im Büro meldete sich TSC-WOB: es gibt gar keine Software für die "TELE" Taste am Navi und da ich bisher der erste und einzige bin, der das bemängelt, sind die Chancen das VW sich rührt gering.
...
Wahrscheinlich ist die Verjährung bei VW auf 14 Tage gesetzt, danach wird alles weggeschmissen.
Ich habe die fehlende Funktion für die TELE Taste schon im Januar schriftlich in WOB bemängelt. Damals gab es noch mehr Probleme mit der korrekten Übernahme des Telefonbuchs des Nokia 6310i. Ich weiß sicher, dass sich damals eine ganze Reihe Touaregfahrer mit ähnlichen Problemen in WOB schriftlich beschwert hat. Die fehlende TELE Taste Funktionalität wird also schon seit mind. 10 Monaten bemängelt. Und der Hinweis auf wesentlich elegantere Lösungen im Konzern (damals Audi A8, jetzt insbesondere A6) hat auch nicht gefehlt.
Die Aussage von VW, du seiest der erste und einzige ist also Frechheit und Witz zugleich.
gruß
Heinz
Zitat von agroetschAlso die beheizbare Scheibe haben wir im Sharan und mich stören bei Dunkelheit die Drähte furchtbar.. bricht sich das Licht drin und irritiert. Da verzichte ich gerne drauf und drücke dann lieber auf den Climatronic-Schaltern rum...
Ich hatte die beheizbare Frontscheibe im A8. Audi hatte das ohne Drähte realisiert. Es handelte sich um eine komplett durchsichtige Folie, welche zwischen zwei Scheibenelementen verklebt war. War schon genial: Kein Eiskratzen, nur Einschalten, 30-60 Sekunden warten, Wischer an und Scheibe frei.
Mit Standheizung ist die heizbare Frontscheibe aber nicht wirklich notwendig und als Resultat sind sogar alle Scheiben frei.
gruß
Heinz
Zitat von andreasDafür hast Du dann die schöne blaue Imstrumentenbeleuchtung (meine ich ernst):
Gruß
andreas
Das mit dem Blau ist momentan auch so ein Modephänomen. Blue sells - worldwide.
Schreiben hier gerade Software für einen sogenannten Pipettierroboter für Blutbanken (einer Amerikanischen Firma) . Modernstes Teil, gut 100.000 Euro je Stück, patentierte Technik. Ließ sich gut 2 Jahre kaum verkaufen. Jetzt haben die Techniker 8 wirklich nutzlose blaue LEDs eingebaut ( ), die auf die Oberfläche leuchten. Seitdem läuft das Ding auf Ausstellungen wie geschmiert.
Aber, erklären kann ich mir es nicht. Mir persönlich gefällt die weiße Beleuchtung im Touareg besser. Aber, wie so oft, Geschmacksache.
gruß
Heinz