Beiträge von haimik

    Gut.

    Damit währen wir bei der Frage angekommen was dem System fehlt?

    Die Kamera funktioniert, die VW Nummer stimmt, eine erneute Kalibrierung wird nicht angemahnt, was kann ich tun? Kann ich überhaupt etwas tun oder damit leben? Rund 400€ für eine neue Kamera nur um diesen Fehler zu beseitigen erscheinen mir definitiv verkehrt investiertes Geld.

    Die alte Kamera mit neuer Linse einzubauen wäre eine Option (abgesehen vom Aufwand) aber die Elektronik lässt sich nicht austauschen und ich möchte nichts kaputt machen.

    Der Programmierer muss sich etwas gedacht haben als er diesen Fehler zur Anzeige brachte, nur was heißt er?

    VG

    Hallo Andreas,

    danke für die schnelle Rückmeldung.

    Ich nutze einen Hex Adapter, alles aktuell: Firmware des Hex und VCDS Software in drei (alle aktuell) Varianten: VCDS, VCDS-DRV (deutsch) und VCDS Beta von Ross Tech. Überall das gleiche Ergebnis.

    Guten Morgen und einen schönen Sonntag,

    ich habe ein Verständnisproblem bezüglich des Verlernzählers / Reset Counters im VCDS Log.

    Hintergrund: Ich habe einen gebrauchten 7P 2015 mit 360° Area View gekauft. Die Front Kamera im Kühlergrill war so zerkratzt dass das Bild unbrauchbar war. Ich habe sie darauf durch eine gebrauchte ersetzt und das Bild ist wieder klar, alles OK.

    Fast alles: im VCDS bekomme ich trotzdem die Meldung "Internal System Fault". Diesen hätte ich natürlich gerne weg. Keine anderen Module melden Fehler.

    Die Fehlerhäufigkeit ist stets 1. Der Verlernzähler zählt jedoch hoch was den Beschreibungen von Ross Tech und allen anderen widerspricht. Ich bin mittlerweile bei 122. Kann ich hoffen das der Fehler irgendwann automatisch gelöscht wird? In der Theorie sollte der Zähler runtergehen und bei Null den Fehler löschen.

    Oder ich habe das Prinzip nicht verstanden.

    Ich füge hier Ausschnitte aus vier Scans von Juni bis Oktober ein wo man in den Stempeln dieses Verhalten nachvollziehen kann.

    Ich bin natürlich auch für Hinweise bezüglich der Fehlerbedeutung selbst dankbar weil ich im Netz nichts finden kann.

    LG

    Danke für die Rückmeldung, davon lebt eigentlich die Gemeinde hier.

    Sehr Interessante Geschichte.

    Frage an die Spezialisten hier: kann ein undichtes Einspritzventil (ich denke das ist mit Injektor gemeint) die Kompression anderer Zylinder so beeinflussen dass ein Steuerkettensprung diagnostiziert werden kann? Dabei denke ich auch an die erhöhte Drehzahl des Anlassers im Fehlerbild.

    Wer kann dieses Rätsel für uns auflösen?

    LG

    Ich schließe mich Stefan an. Die Getriebespülung soll ein Filterwechsel einschließen und soll eine richtige Spülung und Reinigung der Wanne sein, nicht nur Ölwechsel. Getriebe- und Differentialöle von Qualität nehmen (z.B. Ravenol, ich habe mich für Liqui Moly entschieden). Mit Differentiale sind Vorderachs-, Hinterachs- und Verteilergetriebe gemeint. Außerdem würde ich über den Wechsel der Kühlflüssigkeit nachdenken. Auch hier verändern sich die Eigenschaften über die Zeit und Strecke.

    LG

    Ich habe eben diesen Bereich bei mir untersucht und keinerlei Feuchtigkeits- oder Wasserspuren entdeckt. Ich denke du musst weiter untersuchen woher das Wasser kommt. Hast du eine Fahrt im heftigen Regen neulich gehabt? Ich denke dabei an die Entlüftungsklappen die bei den meisten Autos dort sind. Ich muss schauen ob der Touareg die dort hat. Eine verbogene oder fehlende Gummiklappe in Verbindung mit einer Regenfahrt kann das Wasser erklären.

    Nein, VCDS & Co. können hier nicht helfen weil Daten in Verbindung mit deinem Treg einkodiert werden müssen. Die hat soweit ich weiß nur VW. Du könntest bei einem Bosch Dienst die Vorgehensweise erfragen. Vielleicht können die das auch.