Nein, wenn die Ansaugbrücke abgebaut ist kann man die Einlasskanäle des Zylinderkopfes und die Ventile sehen. Diese werden mit einem Spezialgerät und Wallnussschalen gereinigt. Schnell und Einfach. Das Bild zeigt ein Ventil nach der Reinigung. Bitte bemühe hier die Suchfunktion.
Beiträge von haimik
-
-
Gemeint war der Zylinderkopf natürlich, nicht der Motorblock.
-
Die Einlasskanäle (Im Motorblock) können mit Walnussgranulat gereinigt werden. Wenn du schon soweit bist wäre schade das nicht zu tun. Dazu gibt es hier auch sehr gute Beiträge.
-
Ja, das stimmt, sollte nur ein Hinweis auf ein Packende sein da die verschmutzte Ansaugbrücke festgestellt wurde. Ich würde zuerst eine umfangreiche Recherche hier betreiben und dann erst Teile austauschen, zumal man sie auch reinigen kann. Unser Forum gibt das her. Es können natürlich mehrere Probleme sein aber irgendwo muss man anfangen. Das Thema Ansaugbrücke betrifft alle Diesel und wenn ich mich umfangreich informiere mache ich nicht halt vor 7L oder 7P weil sehr wertvolle Beiträge zu lesen sind.
War ein Hinweis auf die Suchfunktion weil der Nutzer neu ist.
-
Das Thema wird hier breit besprochen, man findet Bilder, Erfahrungen und viele Infos dazu. Bitte die Suchfunktion nach Ansaugbrückenreinigung, Bedi-Reinigung usw. nutzen.
Beispiel:
262 PS 3.0 TDI alle Injektoren defekt? - Motoren - VW Touareg - Freunde
-
Ob das alles unter dem Strich im Interesse von VAG ist? Es ist einfach so dass in Firmen solcher Größenordnung manchmal der Überblick verloren geht. Berater versuchen dann mit Umstrukturierungen das Monster wieder zu beleben. Zum Teil funktioniert das auch bis die neue Struktur zur Alten wird und es von vorne los geht.
-
-
Als Rentner habe ich die Zeit mich um die Autos zu kümmern und so Kosten zu kontrollieren, gebe ich zu. Ich habe soweit möglich das immer getan aber die Zeit dazu fehlte, ich beschränkte es auf Service.
Und damit sind wir beim Thema.
Ein Liter LM Motoröl bester Qualität kostet aktuell ca. 9€, komischerweise günstiger in 5l als in 20l Kanister. Ein Ölfilter mit Dichtungen von MAN kostet um die 15€. Die Ölablassschraube und die Dichtung nehme ich wieder, je nach Gefühl und Erscheinung, gehe aber nie über die 30 Nm hinaus. Bitte vergleicht diese Zahlen mit der obigen Rechnung.
Es ist mir nicht klar warum die Preisunterschiede zu den Vertragswerkstätten so deutlich ausfallen. Ich würde sehr gerne auch diese Arbeiten machen lassen, es gibt doch so viele andere schöne Dinge zu tun, aber die Preisunterschiede sprechen eine andere Sprache. Dazu kommt noch dass die Inspektion (nicht Ölservice) sich auf die allgemeine Kontrolle der Funktionen und eine oberflächliche Begutachtung des Zustands beschränkt die (fast) jeder machen kann. Spätestens der Garantieerhalt zwingt jedoch die Kunden in die Werkstatt.
Es wird wohl strategische und wirtschaftliche Gründe geben für diese Politik, ich durchblicke sie aber nicht.
Noch ein Wort zu Softwarepflege. Ich komme aus der Branche und es bedarf eines professionellen Versionsmanagements (Entwicklung, Tests, Betas, Releases, Upgrades, Downgrades, Updates) damit alles glatt geht, gerade wenn mehrere Hersteller beteiligt sind. Bei bekannten Systemsoftwarehäuser arbeiten über 1000 Mitarbeiter nur daran. Die Kosten übersteigen u.U. die Entwicklungskosten. Der Einzug eines solchen Managements in den klassischen Maschinenbau ist bei uns noch nicht vollendet. Und das merkt der Endverbraucher deutlich, die Zeit wird's aber bringen.
War, bin und bleibe aber VAG Fan!
-
Ich hoffte dass du den Scan-Log postest damit wir alles sehen können. Oft sind Infos von Bedeutung die auf den 1.Blick nicht auffallen. Du kannst die FIN Nr. darauf verbergen wenn du möchtest.
-
wenn du deine vollständigen Daten angibst
OK: VCDS HEX-NET unlimited, haimik, Name - Micki, Gebiet: LDK, DIL, WZ, GI, MR, SI.
Danke auch.
-
Hallo, ich bitte auch um die Eintragung. 35716 Dietzhölztal, Einzugsgebiet Lahn-Dill, Siegen, Wittgenstein, Marburg.
VCDS, Ross-Tech Hex Net unlimited, privat.
-
Könntest du ein komplettes Scan posten?
-
Auffällig ist auch die niedrige Spannung. Ist die batterie OK?
-
Im VCDS gibt es die Möglichkeit den optischen Datenbus zu testen. Laut Protokoll ist dieser unterbrochen. Wenn das der Fall sein sollte kann es sein dass verschiedene Steuergeräte nicht mehr kommunizieren können und es ist sehr mühsam die Folgefehler zu interpretieren. Mein Vorschlag ist diese Funktion zu nutzen und den Bus zu testen. Der Bus kann sogar bei niedrigeren Signalen getestet werden damit quasi-Unterbrechungen erfasst werden können. Ich bin unterwegs und habe keine Möglichkeit ein Protokoll des Normalverhaltens zu posten, vielleicht kann ein Mitleser hier helfen. Eine Busunterbrechung kann, wie der Teufel so will, jederzeit vorkommen, gerade wenn man bei Arbeiten nicht beachtet dass die Leitungen nicht geknickt werden dürfen und die Stecker richtig drauf sind.
-
Wurde evtl. über Green Menu oder Codierung etwas geändert? Wenn das 5F nicht erreichbar ist müssen weitere Fehlermeldungen vorhanden sein. Evtl. das VCDS Protokoll posten.
-
-
Hallo,
Der Touareg II oder 7P wurde erst 2010 vorgestellt. Wenn du einen von 2008 suchst dan ist das der 7L und damit bist du hier nicht richtig.
VG
-
Ihr liegt beide richtig.
Ist es nicht möglich den gekauften Stecker zu zerlegen und den Pfad für die anderen Leuchten kurzzuschließen da die Blinker (inklusive Warnblink?) damit funktionieren?
Dort könnte man auch vermessen welche Widerstände eingebaut sind wenn keine spezielle Elektronik drin steckt.
-
Ich weiß nicht bei welchem Strom die Steuerung die mit Sicherheit 12V einspeist zufrieden ist. Dieser Strom (damit auch Leistung) muss überschritten werden, auch eine Warnblinksituation muss bedacht werden. Es ist nicht schwierig vorausgesetzt Kenntnisse und Werkzeug (Messgerät, variabler Widerstand zum testen) sind da. Außerdem vermuten wir jetzt alle diese Ursache aber 100%ig ist es nicht. Auch das kann man schnell herausfinden.
Hast du keinen Elektriker der mal eben helfen kann?
-
Entweder (falls möglich) gegen normale Glühlampen tauschen, oder geeignete Parallelwiderstände verwenden.
Genau so ist es. Die Steuerung kommt mir dem sehr geringen Stromverbrauch der LEDs nicht klar. Durch Parallelwiderstände fließt mehr Strom und die Steuerung ist happy. Lass dir von einem der etwas von Elektrik versteht helfen, ist keine Raketenwissenschaft. Die Widerstände müssen passen (den Strom abkönnen und nicht heiß werden).
da der Touareg zu viel Strom auf die Blinker gibt
Das ist natürlich Unsinn.