Beiträge von Rliner

    Ich wollte nur mal den aktuellen Stand beschreiben, da es ja unschön ist, wenn man Unterstützung bekommt und sich dann nicht mehr meldet.


    Als erstes, die Reifen sind nicht innen sondern außen abgelaufen.

    Das ist gut, wenn es denn endlich mal dabei geht, weil ja jetzt, warum auch immer, alle unteren Querlenkerschrauben am Rahmen auf maximal nach innen stehen.


    Es ist noch nichts weiter passiert weil sich der hintere Radlagerwechsel bis jetzt zieht und ich eine Vermessung erst danach machen lassen möchte.


    Fahrzeughöhe auf Comfort von Mitte Nabendeckel bis Kotflügelkante senkrecht gemessen:

    VL 467 VR 469

    HL 497 HR 500


    (Ich weiß nicht ob er vor Einstellung durch VCDS original war oder was original ist)

    Ich habe gerade rausgefunden das unser T1 96mm Radlager hat und es dafür kein günstiges DIY Wechsel am am Fahrzeug System gibt. Ein großartiges Video von ”Total Technik“ an einem Q7.


    Luftfederung entlüften weil man sonst das Federbein zerstört? Weil kein Gegendruck bei ausgebautem Achsschenkel?


    Bestelle mir jetzt alles, auch Erwin

    Hallo!

    Habe mich gerade an den hinteren Radlagern versucht. Habe dazu das angeblich passende Spezialwerkzeug BGS 8324 bestellt. Es ist ein T1 08 240PS mit Luftfahrwerk.


    Hat das hier im Forum schonmal jemand damit gemacht mit dem BGS Set gemacht und kann seine Erfahrung damit teilen?


    Ich habe abgebrochen, da ich erstmal die komplette Festellbremse neu bestellen muss.


    Trotzdem, im Netz finde ich nichts dazu. Die Videos auf YT sind immer mit T5 Hinterachse von einem Frontantrieb.
    Auch bekomme ich die Antriebswelle nicht soweit verschoben, als das der Stummel aus dem Radlager verschwindet und Platz für das Spezialwerkzeug macht.

    Auch soll man den Sicherungsring vom Lager mittels Schraubendreher zerstören, den bekommt aber gar nicht zu sehen…anders als in den Videos?

    Erwin wird den Tausch mittels stationärer Presse zeigen nehme ich an.

    Gefunden. Diese sind auf maximal nach innen gestellt. Ich war da nie dran.
    Also kann ich nach außen stellen und neu vermessen lassen?!

    Aber!

    Die relativ neuen Reifen 5tkm sind innen deutlich mehr abgefahren, inkl Sägezahn. Wenn ich dann nach außen stelle wirds ja wahrscheinlich noch mehr.

    Er ist vor nicht allzu langer Zeit mal vermessen worden, auch weil er Reifen innen gefressen hat, da stand alles korrekt.

    Wie am besten vorgehen?
    Kommis alles…

    Okay, schaue ich mir morgen auf der Bühne nochmal an.


    Mein Problem: das Rad steht oben zu weit raus, sieht komisch aus und läuft außen ab. Ist über VCDS bisschen tiefer als ab Werk.

    Oben einstellen geht also nicht. Habe verstellbare, obere Querlenker gesehen, 430€ und TÜV sagt bestimmt nein, oder?

    Guten Morgen

    Wo stellt man am 7L mit Luftfahrwerk den Sturz der Vorderachse ein?


    Habe mehrfach gelesen das es gehen soll und wie dabei das Luftfahrwerk stehen soll aber wo verstellt wird…niergends.

    Haben die Döme vielleicht Langlöcher?

    Vielleicht weiß da jemand weiter


    Liebe Grüße

    Hallo zusammen

    Schraubenschlüssel kann ich, Elektrik leider gar nicht…ich hoffe ihr könnt mir bei der Fehlersuche helfen


    V6 CASA 2008 mit Start-Knopf und Solardach


    Trotz neuer Batterie springt der Wagen nicht zuverlässig an. Mal ist die Bordspannung laut Anzeige ok, mal nicht. Nach Überbbrücken geht es manchmal lange gut oder, wie gerade wieder, drei Minuten nach dem letzten Startvorgang geht wieder nichts.


    Ich bin mal vor langer Zeit über einen Thread gestolpert, wo ein anscheinend häufiges Problem „korrodierte Verbindung im Kabelbaum“ behandelt wurde, den finde ich nicht und ob es überhaupt damit zu tun hat…


    Unser T steht nur draußen, Wasserabläufe vorne sind frei.

    Heißkleber ist ganz bestimmt nicht das Mittel der Wahl, das nicht nachmachen!!! Hätte ich Zeit gehabt, hätte ich die Chassis mit Sika 554 eingeklebt und den Ring wieder genietet. So ist’s Pfusch. Nächstes mal, vielleicht…

    Egal, Bibi & Tina gallopieren erstmal wieder über die Rückbank.

    Die Visaton machen übrigens einen extremst billigen Eindruck. Die Sicken musste ich mit Sekundenkleber nachkleben, da sie sich schon im Karton vom Chassis gelöst haben.
    Ganz anders die Dynaudio. Da wurde wirklich Aufwand betrieben, alles sehr wertig, richtige Ballermänner die Magneten…leider, warum auch immer kam kein Ton mehr raus. Habe sie komplett auseinander genommen, keine Ahnung warum sie nicht mehr gingen. Jemand der sich mit Lautsprechern auskennt, hätte sie bestimmt reparieren können.

    Funktioniert wieder. Wirklich einfach gemacht. Man braucht nur die Chassis, Lötkolben, in meinem Fall Heißkleber und bisschen Werkzeug.

    Die Ali Adapterringe passen nicht.

    Habe die Dynaudioaufnahmen zerschnitten um die Visaton dort einzukleben. So konnte ich auch den originalen Anschlussstecker übernehmen.

    Fotos kommen

    :winken:

    Ich habe jetzt Adapterringe mit Adaptersteckern bei Ali für 11€ bestellt. Mal schauen ob da was von passt. Ansonsten werde ich die Dynaudiohalter so umbauen, das ein normaler LS eingebaut werden kann. So mit Bildern in einem US Forum beschrieben. Da wurde aber nicht auf die Ohmzahl geachtet, scheint trotzdem funktioniert zu haben.


    Lautsprecher habe ich folgende bestellt:

    Visaton W170

    2 Stück für 50€ bei Reichelt


    Versuch macht kluhk ;)


    Stelle bei Erfolg dann auch paar Bilder ein


    PS. Das Schlimmste sind ja Threads in denen genau das eigene Problem behandelt, viel geschrieben und geholfen wurde aber es dann keinen Erfahrungsbericht am Ende gibt. Wird hier anders sein :)

    Hallo 🙋🏻‍♂️

    Ich habe mich durch viele Threads diverser Foren gelesen aber keine Antwort gefunden…


    Touareg 7L mit Dynaudio

    TMT hinten sind erst sporadisch ausgefallen, jetzt gehen beide nicht mehr. Ich kenne mich leider nicht mit Elektronik aus, auch habe ich keinen Zugriff auf VCDS. Ich würde gerne Ersatzlautsprecher bereitliegen haben, wenn ich die Türverkleidungen abnehme.

    Wenn man googelt wird einem immer ein Set auf e… angezeigt. JBL oder Ground Zero, Adapterringe, Werkzeug….für kleines Geld.

    Sowas kaufen und hoffen das es mit Dynaudio funktioniert (Ohm) oder hat jemand eine andere, positive und günstige Erfahrung?


    Es soll nur wieder funktionieren, audiophile Ansprüche habe ich keine. Hauptsache unsere Töchter können wieder Bibi & Tina hören.


    Beste Grüße

    Christian