wo vorne Sturz einstellen

  • Guten Morgen

    Wo stellt man am 7L mit Luftfahrwerk den Sturz der Vorderachse ein?


    Habe mehrfach gelesen das es gehen soll und wie dabei das Luftfahrwerk stehen soll aber wo verstellt wird…niergends.

    Haben die Döme vielleicht Langlöcher?

    Vielleicht weiß da jemand weiter


    Liebe Grüße

  • Okay, schaue ich mir morgen auf der Bühne nochmal an.


    Mein Problem: das Rad steht oben zu weit raus, sieht komisch aus und läuft außen ab. Ist über VCDS bisschen tiefer als ab Werk.

    Oben einstellen geht also nicht. Habe verstellbare, obere Querlenker gesehen, 430€ und TÜV sagt bestimmt nein, oder?

  • Gefunden. Diese sind auf maximal nach innen gestellt. Ich war da nie dran.
    Also kann ich nach außen stellen und neu vermessen lassen?!

    Aber!

    Die relativ neuen Reifen 5tkm sind innen deutlich mehr abgefahren, inkl Sägezahn. Wenn ich dann nach außen stelle wirds ja wahrscheinlich noch mehr.

    Er ist vor nicht allzu langer Zeit mal vermessen worden, auch weil er Reifen innen gefressen hat, da stand alles korrekt.

    Wie am besten vorgehen?
    Kommis alles…

  • Servus,

    du schreibst zunächst "das Rad steht oben zu weit raus", dann aber, die Reifen würden auf der Innenseite stärker verschleissen. Dazu trat dieses Problem ja scheinbar schon mal vorher auf.

    Mir stellen sich da erst mal zwei Fragen:

    - Was ist denn "ein bisschen tiefer über VCDS" in Millimeter gefasst?
    - Warum willst du erst selber am Fahrwerk Einstellungen vornehmen (mit welchem Equipment oder gar frei "Auge"...?) und danach zur Fahrwerkseinstellung fahren? Könntest du es selber korrekt einstellen, müsstest du ja nicht in die Werkstatt. Und kannst du es nicht, dann brauchst du doch nicht vorher irgendwas verstellen, das wird ja schließlich bei der Vermessung und Einstellung sowieso gemacht.

    Dann schreibst du [...] Er ist vor nicht allzu langer Zeit mal vermessen worden, auch weil er Reifen innen gefressen hat, da stand alles korrekt. [...]. Das ist doch ein kompletter Widerspruch und wie beurteilst das mit "da stand alles korrekt"? Mit dem bloßen Auge, oder wie kann man das verstehen? War das Messprotokoll ok? Falls ja, dann hat man wohl evt. einige Schrauben nicht oder nicht korrekt angezogen, von alleine verstellt sich das ja nicht mal einfach so.

    Oder wurde diese "elektronische Tieferlegung" erst im Anschluss nach der Fahrwerkseinstellung gemacht?

    Grüße

    Robert

  • Ab einer gewissen Tieferlegung lässt sich der Sturz mit den Serienteilen nicht mehr auf die Werksvorgaben einstellen.

    Um so tiefer, umso mehr Sturz. Das Rad kippt beim Einfedern oben oben immer weiter nach Innen.

    Also wieder höher programmieren. Oder den Reifenverschleiß akzeptieren. Mit viel Sturz fährt der Wagen auch nicht schön gerade aus. und ist beim Einlenken sehr "kippelig", nevös.

    Ein Alternative einstellbare Buchen für die oberen Querlenker.

    Oder gleich einstellbare Querlenker oben.

    Aber da muss man vorab schauen, das man einen TüV findet der das einträgt.

  • Ich wollte nur mal den aktuellen Stand beschreiben, da es ja unschön ist, wenn man Unterstützung bekommt und sich dann nicht mehr meldet.


    Als erstes, die Reifen sind nicht innen sondern außen abgelaufen.

    Das ist gut, wenn es denn endlich mal dabei geht, weil ja jetzt, warum auch immer, alle unteren Querlenkerschrauben am Rahmen auf maximal nach innen stehen.


    Es ist noch nichts weiter passiert weil sich der hintere Radlagerwechsel bis jetzt zieht und ich eine Vermessung erst danach machen lassen möchte.


    Fahrzeughöhe auf Comfort von Mitte Nabendeckel bis Kotflügelkante senkrecht gemessen:

    VL 467 VR 469

    HL 497 HR 500


    (Ich weiß nicht ob er vor Einstellung durch VCDS original war oder was original ist)

  • Servus,

    die Werte für das normale Luftfahrwerk sind 497 mm vorne und 502 mm hinten. Jeweils +/- 5 mm Toleranz zulässig. Hinten damit ok, an der VA deutlich aus der Toleranz in Richtung rund 30 mm zu tief. Die berühmte "keilförmige Tieferlegung" :zwinker:.

    Grüße

    Robert