Beiträge von Ex-Audifahrer

    Wie hat sich die Kuh denn geschlagen, im Vergleich?

    :denker:



    Hallo Ezio,

    ich muss Dich korrigieren: es handelt sich nicht um eine Kuh sondern um ein Kälbchen (Q5):lach:Übrigens finde ich das Tagfahrlicht des Audi mittlerweile nur noch schrecklich --> jeder Prolet baut sich mittlerweile an seinem GolfIII solche Lichterketten ein. Da ist die BMW-Lösung (ich meine diesen "Corona-Ring" im Scheinwerfer) besser und vor allem nicht nachahmbar.

    Hallo,
    die Daten zum Angebot bedürfen schon der Ergänzung, so dass man sich ein Bild machen kann.

    Gruß



    Hallo,

    ich benötige keine Zusatzinformation mehr. Ich halte das eher mit dem Spruch meiner Großmutter: "Denke daran: Gier frisst Hirn" :denker: Und den sollte man immer beherzigen. Eine durchschnittliche Fahrleistung von 50km pro Monat ist einfach lächerlich :lach:Wie leicht kann eigentlich der Km-Stand beim T "korrigiert" werden? Beim A6 habe ich es einmal im Fernsehen gesehen: unter 5 Minuten wurde der Tachostand nach Wunsch vom "Tachojustierer" eingestellt.

    Hallo TF,

    ich habe mit Hilfe der Suche-Funktion nichts gefunden: in meinen T ist das alte DVD-Navi mit Dynaudio verbaut. Ich habe die Stationstasten mit den von mir favorisierten Radiosendern belegt. Wähle ich nun zunächst einen Sender aus und möchte den nächsten Sender der "Tastenbelegung" mittels Wählrad des MFL wählen,
    so kommt nur der nächste Sender der Liste der aktuell erreichbaren Sender:confused: Ich muss also halbwegs die komplette Liste durchwählen, um meinen gewünschten Sender zu erhalten. Aus diesem Grund wähle ich ausschließlich direkt über die Tasten aus. Es wäre aber schön, nicht immer die Hände vom Lenkrad nehmen zu müssen--> wozu gibt es denn sonst diese Rädchen des MFL?? Was mache ich falsch? Danke.



    [OT]Hallo Dieter,

    vor 40 Jahren warst Du sicher noch ein heißer Typ und brauchtest keine "wärmende" Unterstützung einer Kerzenflamme :lach: Außerdem ist die Gefahr, seinen Norweger-Pulli in Brand zu stecken auch viel zu groß- sorry, Du wohnst ja in Schweden:zwinker:[/OT]

    Hallo Michael,

    In Ö kostet die in Nappa-Leder ca. EUR 460,- ohne Einbau

    :winken:



    Hallo Günter,

    danke für Deine Auskunft. Habe auch Heute beim :) nachgefragt: 405,-- EUR zzgl. Einbau ca. 100 EUR. Das ist ein ganz schöner Batzen, den ich lieber für etwas anderes genommen hätte. Kann ja die Rechnung mal bei der Herstellerin der Jeans meiner Tochter Frau Jett J..p einreichen, vielleicht zahlt sie:lach:

    Wenn Du starke Flecken hast: Nimm Lexol Lederseife und Lederpflege (z.B. von Petzolds).
    Leder selbst kann man meist ganz ordentlich polieren.
    Risse sind was für Profis, die können meist noch was rausholen



    Hallo,

    leider keine Flecken, sondern tatsächlich Beschädigungen der Oberfläche :( Bin mal gespannt, was der Austausch der "kleinen" Sitzfläche hinten kostet.

    Zitat

    Bevor Du das Teil bestellst, schau mit dem Dicken beim :) vorbei.
    Der soll sich das vorher mal ansehen, ob der das mit dem "Clever Repair System" nicht auch hinbekommt.

    Wäre die günstigere Alternative :zwinker:

    :winken:
    LG
    Günter (Touareg-Master)



    ... danke für den Tipp, werde ich zumindest mal ansprechen.

    Hallo TF,

    ich habe leider die Notwendigkeit, das Sitzteil der Rücksitzbank und hier speziell das kleinere hinter den Fahrersitz austauschen zu müssen. Bei der tollen Designerjeans meiner ältesten Tochter hat sich in Gesäßhöhe eine Niete verbogen und dann beim Aussteigen (meine Tochter rutscht immer ein wenig herunter) so richtig das Nappaleder aufgerauht bzw. die Nahtwulst beschädigt :zorn:Meine Frage nun: Kann man nur das Sitzunterteil bestellen --> nur den Bezug oder muss man gleich ein Komplettteil nehmen?
    Ich habe Nappaleder anthrazit (T ist Baujahr 04/2007). Wird man da voraussichtlich Farbunterschiede sehen oder bekommt VW das hin? Habe eigentlich keine Lust, die gesamte Rückbank zu erneuern. Und die letzte und sehr wichtige Frage: Was wird das wohl kosten? Danke für Eure Hilfe!

    Aber auch nur, wenn das auch moeglich ist. Hier sind die oeffentlichen Vekersmittel so miese, dass die meisten leute sie nicht benutzen koennen. Ich bin mir sicher, dass es auch noch andere Teile der Welt gibt, wo das der Fall ist.

    Deswegen, wie schon gesagt, wenn VW den Weltmarkt betrachtet, koennte das sehr wohl die richtige entscheidung sein. Was ihr immer vegesst, Deutschland ist fuer VW nur ein kleines Teilchen vom Kundenkuchen!



    Hallo,

    Deutschland ist für VW mit Abstand der wichtigste und lukrativste Absatzmarkt. Da sind eher die USA ein "kleines Stück Kuchen" noch weit hinter China und Co:denker:

    Zitat

    Im letzteren Fall juckt auch der Restwert nicht wirklich. Erzielt man nicht den gewünschten Wiederverkaufserlös, stellt man den fahrbaren Untersatz eben in die Garage zu den anderen, oder "vererbt" ihn an den Nachwuchs.

    Grüße,
    Klaus (der aufs Geschäft least...)



    Hallo,

    mein Sohn wartet schon darauf:zwinker: aber der ist 10 Jahre alt --> hält der T denn noch 7 Jahre (dann ist er 9 Jahre alt):denker:



    Hallo,

    ich nehme auch an, dass in dieser Berechnung die Anzahlung unberücksichtigt blieb :zwinker:



    Hallo,

    das mag ja für die jetzigen Leasingverträge gelten, aber bei den künftigen wird das so nicht mehr möglich sein --> die Leasingraten steigen bereits kräftig! Die Autobanken können sich diese Verluste auch nicht mehr leisten. Sämtlich wurden bereits staatliche Hilfen für nötig befunden--> da zahlen wir Steuerzahler letztlich alle! Ich selbst stimme da mit der Meinung von Jan überein: Ich kaufe in bar und wenn es für den "Neuen" noch nicht reicht, wird der "Alte" eben noch 1-2 Jahre gefahren.

    Vielen Dank,
    das Argument "ich als Schreibtischtäter" hat den " Handwerker" in mir nicht ruhen lassen. Der :)wollte erst mal nen Termin machen zum Fehlerspeicher auslesen. Pah, neue Birne gekauft und alles hat bestens geklappt:D
    Danke nochmal
    Ben



    Hallo Ben,

    das freut mich, so reduzierst Du wenigstens die Unterhaltskosten Deines T:zwinker: