Beiträge von Ex-Audifahrer

    Hallo,

    da kann ich Jan nur bestätigen: bei meinem Audi A6 3,0 l Benziner Bj. 2001 bin ich auf der Autobahn liegen geblieben, da durch die defekten Zündspulen unverbrannter Kraftstoff in die beiden Katalysatoren geraten ist und durch die Verpuffung die gesamte "Keramik" zerbröselt ist und die beiden Kat zugesetzt haben. Schaden: 2x Kat + neue Zündspulen. Hat aber 1 Woche gedauert, bis die den Fehler gefunden haben. Getauscht wurde Luftmengen-Messer, Steuergerät Motor usw. Immerhin gab es einen Leihwagen (A4) und Audi hat zumindest die beiden Kat auf Kulanz (Fahrzeug war 2,5 Jahre alt) übernommen.

    Hallo,

    ich möchte nicht diese unterschiedlichen Fahrzeuge vergleichen, aber dass der
    Grundpreis eines Audi Q5 3,0 TDI um 100,-- EUR (47.400,-- EUR) höher liegt, als der
    des T mit gleichem Motor (47.300,-- EUR) ist schon unverschämt! Wie seht Ihr das ?

    Pass mal uff du hast hier die Nummer 521 und ich 261 also war ich lange vor dir hier aktiv ,bitte wo hab ich etwas schlecht gemacht ???
    und destruktiv bin ich gleich gar nicht ...
    Die Offroad-Freunde haben damit recht wenig zu tun ,aber recht hast du ,dort kann ich meine Meinung sagen ohne angefeindet zu werden :D:D



    Hey,

    das wiederum beeindruckt mich ! Wo findet man denn diese "Nummern" ?

    Wahnsinn 3 Punkte mehr ich fühl mich gleich unsicher und werde meinen Disco wieder verkaufen . Im Ernst so wie meine *******s geklappert haben und zerfallen sind ,so schlecht ist nicht mal ein Defender verarbeitet ...
    Wie sagt man doch Ausnahmen bestätigen die Regel ,ich hatte dann wohl die Ausnahmen :winken:



    Hallo,

    ist doch ok, wenn aus Deiner Sicht "3"-Pünkchen nichts ausmachen, aber ich finde es schon beruhigend, wenn der Körper in der Belastungs-Grafik nicht orange sondern grün erscheint. Und es heisst im Fazit: der Discovery zeigt Schwächen im Frontalcrash.

    Beim T steht im Fazit: Der VW Touareg bietet Dank sehr steifer Fahrgastzelle sowie Front-, Seiten- und Vorhangairbags einen guten Insassenschutz.

    Hmmm seit ich Land Rover fahre klappert maximal die Selterskiste oder das Kleingeld in der Mittelkonsole ...:top:
    Ihr ******* Fahrer könnt einem schon leid tun .



    Hallo,

    die Verallgemeinerung hilft hier niemanden und mein T klappert überhaupt nicht !
    Der Grund, warum ich keinen Land Rover fahre ist ganz einfach: mir ist der Crash-Test einfach zu schlecht. Das Leben meiner Familie und meines ist mir da ein paar Euronen mehr wert, selbst wenn der T ein wenig knistern würde :zwinker:

    http://www.adac.de/Tests/Crash_Te…rcePageID=28448

    Hallo,

    am Freitag bin ich in Stadtoldendorf Hummer H1 (die militärische Ausführung -- Fahrzeug ist von der US-Armee eingesetzt gewesen) gefahren. Das Gelände ist extrem gewesen, da es 2 Tage zuvor wirklich geschüttet hatte. Einmal abgesehen
    vom Blubbern des V8, die Geländefähigkeiten sind gigantisch ! Im Gegensatz zur zivilen Form des Hummer (über diese hat sich der Instructor nur lustig gemacht, besitzt er Einzelradaufhängung (keine Starrachse). In der Geländeuntersetzung
    1 + 2 bin ich zusammen mit dem Instructor 1 Std. im Gelände gewesen. U. a. durch mind. 60 cm Schlamm-und Wasserlöcher gefahren, extremste Steigungen gefahren. Das Gelände ist ein ehemaliger Panzertruppenübungsplatz. Die Wege
    gehen auch mitten durch den Wald. Die Schlammwege teils einen halben Meter tief eingefahren. Übrigens darf man auch mit zivilen Fahrzeugen gegen Gebühr fahren. Der Instructor hat von dem letzten Wochenende erzählt, als eine Gruppe mit einem
    Tiguan gefahren ist. Nach ca. 300m hat er sich dann festgefahren und ist einmal voll gelaufen (hat versucht eine Wasserdurchfahrt von 40cm zu nehmen :lach: ). Beim Rausziehen hat es dann mehrere Anbauteile wie Stossstange usw. erwischt. Der Instructor hat allerdings nicht gewusst, dass der Tiguan auf die Strecke wollte, sonst hätte er die da niemals raufgelassen. Seine Meinung: Ist schon schlimm, was die Werbung mit einem Tiguanfahrer macht, der glaubt tatsächlich einen Geländewagen zu fahren. Auf meine Frage hin, ob man diese Strecke auch mit einem T fahren könne, antwortete er, dass dieser die Strecke in den einfacheren bis mittleren Abschnitten wohl packen würde. Ansonsten fahren dort überwiegend Rubicon (ich habe einen mit einem umgebauten 6 Liter V8 gesehen, wirklich extrem). Selbst die haben sich ab und zu festgefahren. Bilder werden folgen !



    Hallo,

    herzlich willkommen hier im besten Automobilforum des www. Ich wünsche Dir viel Spaß (bei dem Motor kein Problem :zwinker: ) und knitterfreie Fahrt. Ein kleiner Tipp von mir: schau Dir noch einmal den Schriftzug am Heck Deines Geländewagens an :D



    Hallo Günter,

    zumindest hier im Forum 1:0 für die Ösis :lach: Wo findet noch das Finale der EM statt :D



    Hallo,

    ich kann dem nur zustimmen ! Habe auch "nachträglich" von den 18er Valley auf die Serienräder 20 Zoll Casablanca mit 275er Bereifung gewechselt und bereue nichts :Applause: Nach Aussage (der Meister hat nachgeschaut, ausser um den Lochkreis ging es eigentlich nur um die Dimensionierung der Bremsanlage, ab V6 alles i. O.) des Freundlichen kein Problem. Der Komfort leidet ein wenig. Die Unebenheiten der hiesigen Straßen werden durch die 275er doch deutlicher an den Lenkradfesthalter übermittelt.

    Hallo Robert,

    vielen Dank für Deinen ausführlichen Bericht. Ist sehr informativ ! Bedenken sollte man allerdings, dass ein großer Teil der Verbesserungen zu Deinem alten V6 TDI Bj 2005 auf das Facelift und nicht auf den neuen Motor zurückzuführen sind. Der 225 PS Motor im GP hat schon wesentlich bessere Beschleunigungswerte, als das Vor-GP-Modell mit 225 PS( durch bessre Airodynamik Spoiler/Spiegel, Absenkung der Luftfederung usw.). Darüber hinaus dürfte die geringere Seitenneigung Deines neuen T eindeutig auf die verbesserte Luftfederung des Facelift kausal in Zusammenhang stehen. Die verbesserte Schaltcharakteristik der Automatik ist bei allen GP zu spüren. Vielleicht findet sich auch noch ein User, der ein Facelift 225 PS gegen ein 240 PS V6 TDI getauscht hat und beide eine längere Zeit (nicht nur einmal den und dann den Motor gefahren) gefahren ist.

    ja, nur zwei Dinge: nach zu günstig kommt teuer im Schadenfall:eek:
    und dann möchte man doch ein wenig Hilfe wenn ein großes Problem da ist oder, von daher immer auch die Sicht (Gegenseite), sprich Dein Ansprechpartner vor Ort sehen, welcher auch leben muss, um Dir zu helfen:zwinker:

    Ich finde es nämlich immer sehr befremdend, wenn Anschaffungen bei Summen von 50000 € aufwärts getätigt werden, für Zusatzausstattung wie Felgen etc. Geld flüssig ist, meist im 4 stelligen Bereich mit mind. 2 beginnend, und bei der Versicherungsprämie der Kampf beginnt, wenn es um 50 € :eek: im Jahr geht.
    Das gleiche Problem / Thematik diskutiere ich immer beim Motorrad, Anschaffung 10 - 13000 Euro, dann für 2 - 3000 € Umbauten / Zubehör rein, gespart wird dann bei Kleidung und bei der Versicherungsprämie wo auch wieder bei 50 € das heulen anfängt, oder im Schadenfall das Geschrei gegen die Versicherung, ist immer der gleiche Vorgang und wie im Theater, sehr belustigend:D



    Hallo,

    wichtig beim Versicherungsvergleich sind die enthaltenen Versicherungsleistungen ! Viele Versicherer haben besonders bei den Regelungen für Zubehör (auch werksseitig verbautes) teils haarsträubende Bedingungen. Ich bin nicht billig, sondern günstig versichert. Meine Versicherung hat mir eine Bestätigung gem. meiner T-Bestellung gegeben, dass sämtliche Extras versichert sind.


    Hallo,

    mein Beileid. Da könnte man sich in A.sch beißen! Auch wenn es kein Trost für Dich ist: ich bin einmal mit meinem 2 Monate alten Passat Variant V6 TDI im Parkhaus an einem Betonpfeiler mit der B-Säule hängen geblieben.:eek: Der Schaden betug DM 16.000. Habe mir am selben Tag einen neuen A6 Avant aus der Verkaufshalle gekauft und meinen Passat in Zahlung gegeben. Dieses Erlebnis ist einer der wenigen Augenblicke gewesen, an dem ich sogar feuchte Augen bekommen habe (die 3 anderen waren die Geburten meiner Kinder)



    Hallo,

    Du schreibst: "mit vernüftiger Ausstattung" :confused: Ich verstehe unter vernüftige Aussattung mind. Luftfederung / Nappaleder / Dynaudio / Navi / Xenon und vieles mehr. Ein Auto (dazu gehört auch der T :denker: ) ist nun mal keine Wertanlage. Meine Audi A6 Avant, meine Passat Variant haben allesamt mind. genauso viel Wertverlust gehabt. Dieses gilt auch für andere Dinge. Genauso "verückt" ist es demnach, ein neues Einfamilienhaus zu bauen. Wertverlust nach 1. Tag = mind. 20 %. Das will bloss kein Bauher hören, ein Blick in den örtlichen Grundstücksmarktbericht belehrt einen aber eines besseren.

    Also aufhören zu jammern und weiterhin am tollen Fahrzeug freuen. Ich habe meinen T neu gekauft ( Liste 74 TEUR ./. 15% Nachlass) und werde mein nächstes Fahrzeug auch wieder neu kaufen. Ich werde meinen T aber voraussichtlich 5 Jahre fahren.