Hallo,
habe eine Frage zu der Luftfederung mit Wankausgleich:
Wird der Wankausgleich nur aktiviert, wenn die Dämpfereinstellung auf "Sport" steht ?
--> oder auch bei Stelllung auf "auto" . Habe es noch gar nicht ausprobiert. Bei der Einstellung "komfort" wirkt der Wankausgleich definitiv nicht !
Beiträge von Ex-Audifahrer
-
-
Vielen Dank für die Kommentare. Hab den Wagen heute spontan angeboten, da wir grad eine neue Kardanwelle eingebaut bekommen. Hat mich geärgert, dass ein so schönes Auto doch diverse Schwachstellen hat. Die Schwachstellen wurden von mir immer perfekt behoben und daher ist der Wagen weiterhin TOPP. Wenn es so wäre mit den Kaufpreisen die hier so von einigen Usern angedeutet werden, dann bleib ich bei dem Wagen. Dazu fährt er doch zu gut und das sich ein anderer Käufer für unter 20.000 Euro meinen TOP ausgestatteten Wagen mit einer abslolut neuwertigen Prins Gasanlage wegschnappt, da hab ich keinen Bock drauf.Ich werde mal sehen, wo dann ein Angebotspreis liegt. Ich persönlich würde einen Kaufpreis von unter 30.000 Euro mit einen guten Wagenhistorie einem Wagen aus dubioser Herkunft mit angeblich 50.000 KM Laufleistung für 25.000 Euro immer vorziehen. Natürlich gibt es auch die Anderen, die das genau anders sehen. Aber die brauchen bei mir nicht anklingeln.Also vielen Dank noch einmal und wer Interesse hat, kann sich gerne melden.
Hallo,
mein Tipp: fahr den T weiter und ärgere Dich nicht. Von Deinen Preisvorstellungen musst Du Dich bei den heutigen Marktverhältnissen verabschieden. Habe bei meinem V6 TDI GP Vollausstattung eine Restwertprognose durch Schwacke nach 5 Jahren und 75 Tkm rechnen lassen. ( ehemaliger KP TEUR 74 Händlereinkauf = 23.300 EUR Verkauf inkl. MwSt= 28.800). Dein T ist aktuell ja noch 1 Jahr älter, bei wesentlich höherer Laufleistung. Somit erscheinen mir 18 - 20 TEUR realistisch. -
Das muss genetisch bedingt sein!
Mir/uns ging es auch so ...
pretiosus
Willkommen im Forum
Ati
Hallo,
ich glaube, ich konnte während der Wartezeit (unglaubliche 5 Monate auf den T GP !) das gesamte Prospektmaterial wortwörtlich auswendig. War für meinen Verkäufer (übrigens ein netter) bestimmt auch nicht leicht, da ich die Konfig schneller eingeben konnte (inkl. der Kombimöglichkieten), als erMeine Frau hat zum Schluss gemeint, ob Sie einen Heiligenschrein mit dem Bild des T aufstellen solle
-
Hallo Tilo,
habe ja auch geschrieben, dass die überwiegende Zahl der T-Fahrer mit der Qualität und Matrialanmutung keine Probleme haben dürfte. Ausnahmen bestätigen immer die Regel. Ich hoffe, dass bei Deinem T mittlerweile die Störfaktoren abgestellt werden konnten. Nichts ist nerviger, als permanente Geräusche im Innenraum.
-
Hi Niels,
kannst mir ruhig glauben. Ich bin den Wagen hier bei Auto Krause in Münster gefahren und habe tatsächlich einen 530 dA Touring.Ich habe vor 8 Wochen einen M3 E92 bekommen. Da habe ich im M-forum mich auch kritisch z.B. über Getriebegeräusche geäußert. Ich würde mal sagen, das ein Forum auch dafür da ist. Wenn alle nur was Positives in einem Forum schreiben, kann man die Mitgliedschaft ja wohl vergessen und sich einfach den Newsletter des Herstellers besorgen. Da steht auch immer nur Friede, Freude, Eierkuchen drin. Ich gehe auch nicht davon aus, das alle T. so verarbeitet sind. Dann würde das Ding ja wohl kaum einer kaufen.
VG
Klaus
Hallo Klaus,
die Verwunderung über die von Dir geschilderte schlechte Materialanmutung und Verarbeitung ruft nicht nur bei mir, sondern bei der überwiegenden Zahl der T-Fahrer ungläubiges Erstaunen hervor. Solche Verarbeitungsmängel und Geräusche scheint es wirklich äußerst selten zu geben (vielleicht die allerersten Modelle). Bei allen Tests, schneidet der T zumindest im Innenraum in Sachen Qualität besser ab, als die Konkurrenz. Ist ja auch überwiegend dem Phaeton entliehenVielleicht solltest Du noch einmal einen zweiten T probefahren.
-
Mein V8 hat ein Faltrad (funktioniert das wirklich?) UND einen Kompressor mit Rep-Set im Kofferraum.
Ciao
Ati
Hallo,
habe auch ein 18er Faltrad und hoffe, dass das im Notfall funktioniert. Auf jeden Fall besser, als dieses Sprühmittel aus der Dose. Muss das Faltrad eigentlich auch nach ca. 6 Jahren ausgetauscht werden (Alterungsprozess) ? Ist zwar nicht direkt für mich von Interesse, da ich nie so lang ein Fahrzeug fahre, wissen möchte ich es trotzdem -
...
Nach einem kurzen Entscheidungs-Intermezzo inkl. Q7-Probefahrt fiel die Wahl schnell auf den T., den wir uns als V6 TDI Automatik in Galapagos und Leder Sioux, mit 20er Casablancas, Luftfederung, Chrome&Style, Schiebedach etc. "heimelig" gemacht haben.
...
ICH BIN NERVÖS (in Erwartung von Kind UND Auto ...), ich glaube, mehr geht nicht.
...
Ich grüße Euch
Markus
Hallo Markus,
hast eine gute Entscheidung getroffenHoffentlich hast Du auch die Luftfederung mit Wankausgleich genommen -- ich meine wg. der Fahrt zum Kreissaal (das belastet Deine Frau und Kind nicht so
). Zumindest hast Du ja die richtige Reihenfolge in der Aufzählung gewählt: 1. Kind und 2. Auto
Ich wünsche Dir noch viel Spaß im Forum ! -
Hallo,
Hannes hat recht. Normalerweise sollen die Dinger ja auch ein Autoleben halten.
Gruß
Niels
Hallo Niels,
habe mittlerweile 5 Fahrzeuge (2 x Passat + 3 x Audi) mit xenon (die letzten beiden mit Bi-xenon). Hatte insgesamt 3 Defekte ! Das die Dinger ein Leben lang halten, ist ein Ammenmärchen. Jeder T-Fahrer mit eingeschalteter Taglichtfunktion wird das früher oder später feststellen (erhöht den Verschleiss enorm, ist mir aber trotzdem egal) -
Hallo Michael,
vielleicht nicht unbedingt Alufolie.
Wir vertreiben Klebefolie in versch. Edelstahloptiken und versch. Breiten und Längen. Findest Du in jeder Baumarktkette und nennt sich "Soft Metall". Ich kenne die Plastikteile von Vortex nicht, aber schau's Dir doch mal an...
Und das Rascheln wäre auch Geschichte.....
Hallo Salvatore,
den Unterfahrschutz möchte ich, da mir die Front durchaus im unteren Bereich noch etwas aufgewertet werden kann (gefällt mir übrgigens beim ML ganz gut, der angedeutete Edelstahlunterfahrschutz vorn und hinten zum Spott-Listenpreis ! So etwas bietet VW leider nicht, nur die Kunstoffteile und dann auch noch zum doppelten Preis).
Von Dir hätte ich eigentlich erwartet, dass Du mir das Anbringen eines besonders dicht geknüpften österreichischen Perserteppichs empfiehlst. "duckundwech" -
Bei mir sind günstige
363 euros.
Ab welcher Summe kommt Man(n) in die Hölle? Ich will nicht ins Paradies!!!!
viele Grüße von Jens aus Sachsen
Hallo Jens,
mach Dir nichts draus. Habe gedacht, wenn ich diesen Test mache, kommts ganz dicke. Bin allerdings wirklich enttäuscht : etwas über 300 EUR
An die, die vierstellige Beträge zusammen bekommen: Was habt Ihr gemacht , Euch an die Schwiegermutter ran gemacht -
Servus,
Das kann prinzipiell schon sein. Es gibt keine Xenon-Birne...(wo würden die denn wachsen?:D ). Namentlich dürfte es sich um eine Gasentladungslampe handeln...
Bei der Xenon-Technik muss stets der ganze Brenner ausgewechselt werden. Hatte das bis jetzt bei mir noch nicht (dreimal auf Holz klopf), aber beim A6 von meinem alten Herrn war auch schon mal eine Seite hin. Das war auch sehr teuer, zumal Audi nichts übernommen hat.
Preis ist denke ich in Ordnung, aber das werden bestimmt einige beurteilen können, die diesen Schaden schon mal hatten...
Hallo,
was meinst Du mit "der ganze Brenner" ? Bei meinen früheren Audis musste beim Defekt der gesamte Scheinwerfer getauscht werden. Hatte ja eine Woche vor Abgabe meines A6 Avant noch einen Xenon-Defekt. Hat mit Einbau 167 EUR gekostet (allerdings wurde nur die Gasentladungslampe getauscht, da neueres Modell). -
Hallo,
hat er nicht geschrieben, dass seine Sehkraft z. Zt. schon oder erst bei 80% liegt ? Wollte doch nur seine Augen schonen -
Hallo Eric,
Glückwunsch zu unglaublichen 7.000 Beiträgen -
Hallo,
vielleicht hast Du ja auch an einem V6 TDI GP Vollausstattung Interesse --> wäre dann allerdings in ca. 5 Jahren.
Ich wünsche Dir jedenfalls auch viel Glück bei der Suche, dann hat dieses schöne Forum wieder einen aktiven Nutzer mehr -
so. Bin gerade wieder rein und dachte, ich schreibe Euch jetzt mal von meinen Erfahrungen: Motor, Getriebe, Fahrwerk, Optik alles gut! Die Fahrleistungen und der Verbrauch passen und das Luftfahrwerk finde ich klasse. Was mir nicht so gut gefällt: Die Materialanmutung und Verarbeitung in Innenraum. Die Mittelkonsole knarzt beim draufdrücken, die Dekoreinlage "Alu Engine Spin dunkel" gibt beim draufdrücken nach und wenn ich die Tür zuschlage, denke ich ehr an unseren VW Touran als an meinen BMW 5er. Ich weiss, das ich mir hier im Touareg-Forum nicht gerade Freunde machen, aber das war mein Eindruck. Ich bin jetzt also hin und hergerissen, ob ich den Wagen in Zahlung gebe oder weiter meinen Touring fahre. Optisch finde ich den Touareg natürlich schöner, sonst hätte ich die ganze Aktion nicht eingestielt. Ich überschlafe das ganze noch mal und lasse meine Erfahrungen sacken. Ich lasse wieder von mir hören.
VG
Klaus
Hallo Klaus,
da hat etwas mit Deinem Probe-T nicht gestimmt. Genau das ist ja die Stärke des T gegenüber der Konkurrenz ! Keiner bietet ein hochwertigeres Ambiente. Ich habe gerade beim X5 das Gefühl gehabt, dass der schlecht verarbeitet war.
P.S: nicht auf dem Navi-TFT rumdrücken--> gibt nach und macht komische Geräusche, ganz zu schweigen, dass dieser Schaden nimmt "duckundwech" -
SangYong Rexton und Kia Sorento sind nicht wirklich in Frage gekommen, oder?
Glückwunsch, nette Ausstattung, würde mir auch gefallen!
Willkommen im Forum
Ati
Hallo,
vom SangYong Rexton habe ich noch nie etwas gehörtWird der in Deutschland verkauft ? Allerdings finde ich die Idee, einmal vor dem Kauf Fahrzeuge zu fahren, die sich zwei Klassen unter dem T einordnen, nicht schlecht. Da fühlt sich jeder in den T investierte EURO noch besser an
-
also bei Chrom & Style bitte eine Chromreling nehmen
denke das sieht besser aus
.. habe ich auch so gewählt
Zitatnein, im Gegensatz zum Henkel, wo das schon mal ab und an vorkommt, ist die Reling absolut ruhig. Zumindest habe ich keinerlei Geräusche bei meiner...weder im Stand noch bei 220km/h...quer habe ich noch nicht hingehört ...:D
Und ich habe beim ersten Dicken 50.000 Henkel-Kilometer gefahren und jetzt in einer Woche schon wieder 30.000 Reling Kilometer(EZ 26.04.07)
...ich glaube, ich muss mehr zu Fuß gehen...
Grüße, Uli
... habe aber Geräusche im Stand vernommen: Windstärke 10 zunehmend von der Seite kommend, da pfeifft die Reeling ein wenig -
habe mit meinem V10 auch schon mal 960km mit einer tankfüllung geschafft. beim tanken gingen dann knapp 101 liter rein. ca. 70% AB bei ca. 130km/h (österreich), der rest landstrasse relativ flott gefahren, mit henkel drauf und 275/45/20
Hallo,
was mache ich falsch ? Bisher max. Reichweite 890 km bei behutsamen Gasfuss.
Eine Frage: 101 Liter bei 100 Liter Tankvolumen ? Was hat die MFA da noch an Restreichweite angezeigt-- oder kam da ein Dauerwarnton á la "Sie bleiben gleich liegen" -
Hallo,
herzlich willkommen im Forum. Du hast definitiv die richtige Wahl getroffen
(bei mir wäre die Lederfarbe nicht gegangen --> drei Kinder). Ich wünsche
Dir, dass die Zeit bis zur Abholung schnell vergehen. Mit Hilfe des Forums habe
ich es auch geschafft. Übrigens: schöne Farbe (habe diese auch und bin immer noch begeistert. Sie wirkt besonders mit dem Chrompaket) -
Mal grob überschlagen:
65.700 EUR Listenpreis abzgl. 15% Rabatt = 55.800 EUR.
Rechnen wir noch 3.000 EUR Wechselbonus dazu: 52.800 EUR "Barpreis".
Dann erscheinen die 46.900 EUr nicht mehr so utopisch.
BTW: Niemand kauft einen T zum Listenpreis. Zu dem wird er nur als geldwerter Vorteil versteuert (falls Firmenwagen).
Hallo,
ich kann mir schwer vorstellen, dass Leasing im Privatbereich lohnend sein soll. Bei meinem T V6 TDI GP (Liste TEUR 74 ) hätten die Leasingraten in Summe im Zeitraum von 3 Jahren ca. TEUR 32 ausgemacht. Ich habe tatsächlich beim Händler
TEUR 63 für meinen T auf den Tisch geblättert. Somit kann ich zunächst einmal ca. EUR 7,5 entgangene Guthabenzinsen (4%) für meine TEUR 63 als Opportunitätskosten verbuchen. Verbleiben noch TEUR 24,5, die mein T an Wertverlust machen kann, ohne schlechter als beim Leasing dazustehen. Das entspricht einem Restwert nach 60.000 km und 3 Jahren von 52 % oder umgekehrt einen Wertverlust von 48%. Daher kaufe ich meine Fahrzeuge aus Eigenmitteln. Z. Zt. gefällt mir der T immer noch sehr und ich kann mir durchaus vorstellen, dass ich diesen vielleicht auch 4 Jahre fahre (bis zur Vorstellung eines V8 TDI oder eines Cayenne Hybrid)