Moin,
habe meinen TII V8 TDI nun zwei Wochen und möchte kurz einen Zwischenstand über die gemachten Erfahrungen geben.
Ich beginne mit dem positiven Erfahrungen: Da steht an erster Stelle der Motor! In absolut jeder Lebenslage stellt der V8 TDI mehr als ausreichend Kraft zur Verfügung. Da ich mich noch in der Einfahrphase (die ersten 1500 km) befinde und ich nicht über 3000 Touren gehe, empfinde ich den Unterschied zu meinem alten V6 TDI jetzt schon sehr deutlich. Im Vergleich zum V8 TDI rücken die Fahrleistungen des V6 TDI ein wenig in die Richtung meines ersten Golf-Diesel
Wie soll das erst werden, wenn ich die volle Leistung abrufen darf:D Die Automatik schaltet butterweich und ist ein Genuss. Sämtliche Assitenzsysteme - insbesondere das ACC - funktionieren sehr gut und ich möchte diese nicht mehr missen. Der TII hat endlich auch genügend Platz für die rückwärtig sitzenden Passagiere - deutlich !!! mehr, als im alten T GP. Bei meinen Kindern fällt die Abstimmung eindeutig zugunsten des T II aus.
Ansonsten ist alles hochwertig verarbeitet und ich habe bis dato keinerlei Knarzgeräusche feststellen müssen(da habe ich übrigens sehr sensible Sinnesorgane).
Ich finde es sehr schön, dass mein T mir jetzt auch im wahrsten Sinne aufs Wort gehorcht (Sprachsteuerung funktioniert perfekt). Auch, wenn das Navi eigentlich veraltete Technik aufweist, es ist deutlich schneller als bei meinem Vorgänger-T (DVD-Navi). Endlich werden auch die einzelnen Straßennamen auf der Karte angezeigt.
Nachstehende Dinge sind mir negativ aufgefallen: An erster Stelle die absolut nervtötende Sitzverstellung der Rückenlehne durch ungewollte Betätigung beim Aussteigen (lt.
gibt es da eine Änderung, die für meinen T bestellt wird). Darüber hinaus ist die Positionierung der Memory-Tasten nicht besonders glücklich gelöst worden --> habe beim Türöffnen schon öfters in die Tasten gegriffen. Das "Abbiegelicht" (Skoda-Version mit den Nebelscheinwerfern) kann sich VW gänzlich sparen, weil vollkommen wirkungslos. Der alten Lösung mit dem zustzlichen H7-Birnen trauere ich nach. Ebenfalls vermisse ich die Intrumentenanzeige der Batteriespannung und der Öl-Temperatur. Das Trennnetz des neuen ist unpraktisch und billig gemacht.
Der Verbrauch pendelt sich erst ein. Die erste Tankfüllung hat einen nachgerechneten Verbrauch von 10,9 l /100km ergeben (30% Landstr., 70% Stadtverkehr Kurzstrecke). Ich bin sehr überrascht. Mein kleiner V6 TDI GP hat sich auf gleicher Strecke 12,8 l gegönnt.
Ach so, noch eine Anmerkung: habe bisher keinerlei neidvolle Blicke, Aussprüche ertragen müssen - es ist und bleibt halt nur ein VW und somit absolut sozialverträglich