Ich hab mir jetzt erstmal die LWL/Most Brücke bestellt. Plan ist erst das Infotainment im Handschuhfach zu brücken und zu sehen ob der optische Bus dann wieder geschlossen ist. Falls es das nicht ist, dann das selbe mit dem Radiomodul im Kofferraum. Ich vermute ganz stark eine von den beiden Komponenten ist die Ursache. TV-Modul und Soundsystem hat er nicht verbaut.
Beiträge von Drahreg
-
-
Drahreg: Die Überprüfung der Sicherungen ist der erste Schritt. In der "Grundausstattung" findest du die Sicherungsbelegung. Mit einem Durchgangsprüfer mit spitzen Sonden alles checken, die Sicherungen musst du dafür nicht ausbauen. Es handelt sich um den Sicherungshalter C, an der re. Seite des Armaturenbretts. Ab Sicherung 47 dürfte es interessant werden. Am besten alle auf Durchgang prüfen.
Sicherungen sind alle intakt.
-
Auch hier (wieder mal) der Hinweis: Legal erhält man SSPs, Reparaturleitfäden und andere urheberechtlich geschützte Dokumente gegen minimales Entgelt bei erWin.
Und wer selbst hierzu zu geizig und meint, man müsse sich im Leben alles zusammenschnorren, weil man schon aus Prinzip der Meinung ist, nichts dürfe etwas kosten, der soll doch am besten zu Fuß gehen und nicht Touareg fahren. Oder klaut man sich den Sprit für seine Karre auch mal eben so aus dem Tank anderer Leute und/oder kopiert ganze Bücher, Software und Co.?
Derartige "Tipps" sind bei uns ausdrücklich unerwünscht. Bezahlt euren Kram anständig und fair oder lasst es ganz bleiben.
Ich kann hier alle beruhigen. Ich habe die Doulemnte offiziell aus erWin. Die Plattform hat mir an anderen Stelllen auch schon sehr weitergeholfen, finde es daher gut, dass es so was gibt.
-
-
Das liegt an der Hardwareversion des Adapters. Ältere Modelle unterstützen nicht alle Funktionen. Hast du in der Umgebung niemanden mit einer aktuellen VCDS Version der HW und SW der dir helfen könnte? Sonst ist es Blindflug. Ich würde auch nicht anfangen Komponenten auszutauschen ohne zu wissen wo anzufangen ist.
Hier im Forum gibt es eine Liste hilfsbereiter Mitglieder.
Leider nein... :-(. Ich muss mal einen Blick in die Liste werfen...
Ich denke gerade noch über die LWL-Brücke nach. Weißt du zufällig ob sowohl das Raido Steuergerät (56) als auch das Infotainment Steuergerät (5F) über den LWL angebunden sind? Falls nur das Infotainment angebunden ist und ich installiere an dessen Stelle die Brücke müsste die Optical Circuit Fehlermeldung ja prinzipiell verschwinden, richtig? Warum aber dann das Radio Steuergerät nicht erreichbar ist würde es nicht beantworten. -
Bitte poste auch die Version von VCDS (Programm und Datenstand), diese hast du rausgeschnitten.
Die VIN wäre auch schön gewesen, kann sie doch jeder in der Windschutzscheibe sehen, ich bin auch für Datenschutz aber nicht so streng.
Eine weitere Bitte: im VCDS Hauptbildschirm, gehe auf Applications/Optical Bus Diagnostics und poste das Ergebnis. Fahre den Test normal aber auch mit 3dB Dämpfung. Vorher alle Fehler löschen, Folgefehler von z.B. zu niedriger Spannung komplizieren die Suche.
Du hast eine defekte Glühkerze und die Batteriespannung von unter 12V lässt auf einen baldigen Batteriewechsel schließen. Hat aber mit dem MOST Bus nichts zu tun.
VG
Erstmal nochmal vielen Dank für deine Hilfe und die konstruktiven Vorschläge auch mit der Brücke für den LWL. Top!
Was die FIN angeht bin ich vorsichtig, da ich nicht weiß was man mit der Nummer alles für Schabernack anstellen kann. Mir ist schon klar, dass man dann auch keine sehr spezifische, auf die verbauten Komponenten abgestimmte Antwort erwarten kann. Ich hatte eher auf eine Antwort gehofft nach dem Motto "du kannst auch die neuste Revision des Infotainments mit der Nummer XYZ nehmen, man bekommt es auf jeden Fall in deine Fahrzeugumgebung codiert."
VCDS Version ist die 21.9.0.1 mit der Database 20210824 DS330.0
Die Optical Bus Diagnostic habe ich beide durchgeführt - leider kein Ergebnis überall nur ???:
-
Wenn der LWL-Bus (LichtWellenLeiter) unterbrochen ist bringt das Ersetzen der Komponenten nichts. Das ganze Multimedia System basiert auch auf der optischen Kommunikation. Es gilt die Stelle zu finden die unterbrochen ist. Natürlich kann auch eine defekte Komponente dazu führen das die Daisy Chain Kommunikation unterbrochen wird. Deswegen bitte ich um das komplette VCDS Scan um eventuell besser beurteilen zu können was los ist.
Kam der Fehler aus heiterem Himmel oder sind Arbeiten / Reparaturen vorgenommen worden die dabei die LWL Leitung beschädigt haben können, z.B. in der Nähe des Hauptgerätes in Handschuhfach oder im Kofferraum? Wichtig ist auch zu wissen welche Ausstattung du hast, auch das ist im VCDS Scan sichtbar.
Der LWL Ring kann auch durch eine Routine im VCDS getestet werden, evtl. erlaubt das weitere Rückschlüsse.
LG
Der Fehler ist spontan im Itanlienurlaub aufgetreten. Könnte also auch mit erhöhten Temperaturen im Innenraum zusammenhängen. Die hat er allerdings schon häufiger gesehen - ist ja schon etwas älter... Vor dem Italienurlaub wurde ein Klimaservice durchgeführt, da ist man aber meine ich weit weg von den Geräten (Innenraumluftfilter wurde nicht getauscht). Ansonsten gab es keine Arbeiten an dem Fahrzeug.
Es handelt sich um die Exklusive Edition. VCDS ist angehängt.
-
Hallo zusammen,
erstmal als Neuling Grüße in die Runde! Der Grund weshalb ich mich hilfesuchend angemeldet habe: Ich habe ein massives Problem mit meinem Infotainment.
Problem:
Sobald das System gestartet ist hängt es sich nach wenigen Sekunden (würde schätzen zwischen 1 und 3 Sekunden) auf und es lässt sich nichts mehr bedienen - weder lauter/leiser noch Ausschalten, noch Navi, Media, Car etc. - nichts geht mehr. Auch keine Rückfahrkamera. Das einzige auf das das Gerät reagiert ist die Tastenkombination für den Soft-Reset: Phone - Climate - Drehknopf - Nav - Traffic.Dann startet das Gerät neu und das oben beschrieben Spiel geht von vorne los. Software ist alles Original ohne Veränderungen.
Ich war mit dem Problem auch bei VW: Diagnose schwierig, sie tippen auf das im Handschuhfach verbaute MMI 3G. Grund: Der optische Bus meldet auch Fehler "open circuit" und "no Communication". Aber sie können es auch nicht mit letzter Sicherheit sagen.
Bei dem Preis für das Steuergerät hat es mich fast auf den Boden gesetzt: knapp 5200 € Brutto nur das Gerät!
Laut System ist folgende Teilenummer bei mir verbaut: 7P6 035 666 DX
Ich habe dann auch direkt bei ebay und Co nach dem Modell geschaut jedoch keine exakten Treffer gefunden. Nur so ähnliche Nummern. Mich treiben daher folgende Fragen um:
Ist dieses Problem schonmal bei jemandem aufgetreten/bekannt? Ist tatsächlich besagtes Steuergerät defekt oder hat ggf. der optische Leiter einen defekt?
Kann mir vielleicht jemand sagen ob ich auch andere Steuergerät-Nummern verbauen kann? z.B.
7P6 035 666 G
7P6 035 664 F
Wären z.B. diese Nummern mit meinen restlichen Komponenten (Display, etc.) grundsätzlich kompatibel oder gibt es da Probleme? Oder kann mir jemand alle bis Modellende 2018 verbauten Gerätenummern durchgeben? Wie unterscheidet sich z.B. der Funktionsumfang. Ich blick durch die kryptischen Nummern nicht durch...
Die Mechaniker bei VW würden mir jedenfalls die Einbindung/Programmierung in mein System vornehmen waren sich aber bzgl. Kompatibilität selbst nicht sicher.
Hier noch die Fehlercodes aus VCDS:
- 0267 - Optical data bus U1049 00 [009] - Open circuit
- 0268 - Optical data bus U1049 00 [009] - Open circuit
- 0269 - Optical data bus U104A 00 [008] - No Communication
- Address 56: Radio Cannot be reached
- Address 5F: Information Electr. Cannot be reached
- 8B: Bringt ebenfalls 4 Fehler aufgrund von Fehlern in anderen Modulen
Bin über jede Hilfe Dankbar!
Viele Grüße
Gerhard